Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Land Salzburg punktet erneut mit den geringsten Arbeitsmarktzahlen in Österreich: Mit 3,4 Prozent ist das die geringste Arbeitslosenquote im Bundesgebiet
Trotz eines Anstiegs von 3,3 auf 3,4 Prozent Arbeitslosen hat Salzburg mit 9.609 Personen die geringste Arbeitslosenrate in Folge in Österreich. Tennengau ein plus von 0,7 Prozent. Stärkerer Anstieg bei jungen Erwachsenen mit geringer Ausbildung. Gollinger Gewerbetreibende veranstalten lange "Nacht der Lehrlinge".
SALZBURG/HALLEIN. Das Land Salzburg punktet erneut mit den geringsten Arbeitsmarktzahlen in Österreich: Mit 3,4 Prozent ist das die geringste Arbeitslosenquote im Bundesgebiet. Einziger Wermutstropfen dabei ist die gestiegene reale Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum März 2022.
Was sind die Ursachen für die Jugendarbeitslosigkeit?
Junge Hilfskräfte verstärkt ohne Job
Zum 31. März waren in Salzburg beim Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) 9.609 Personen als arbeitssuchend gemeldet. Das sind um 4,9 Prozent (448 Personen) mehr als vor einem Jahr. Die Altersgruppe der unter 25 Jährigen verzeichnet mit 17,9 Prozent des Anstieges hier die höchsten Werte.
Jacqueline Beyer, Geschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Ich bin jeden Tag überwältigt, welches Arbeitspensum wir hier im AMS Salzburg schaffen."
Besonders in der Landeshauptstadt verzeichnet die Jugendarbeitslosigkeit einen erhöhten Anstieg.
"Als erstes werden die jüngeren Hilfskräfte gekündigt. Insofern ist uns dieser Vorgang vertraut", meint Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des AMS laut eines ORF Interviews.
Grund dafür ist auch die geringere Bindung an das jeweilige Unternehmen. Laut der AMS Statistik gibt es regionale Schwankungen. Während die Stadt Salzburg (plus 11,4) und der Pinzgau (plus 6,0) eine steigende Quote aufweisen, sank sie im Flachgau (minus 4,4) und im Lungau (minus 9,8). Im Tennengau ist die Arbeitslosigkeit im März leicht gestiegen (plus 0,7).
Zum 31. März waren in Salzburg beim Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) 9.609 Personen als arbeitssuchend gemeldet. Junge Hilfskräfte mit mangelnder Ausbildung gehören zu den Ersten die entlassen werden.
Laut AMS ist der Rückgang der Langzeitbeschäftigungslosen besonders spürbar. Ende März gab es nur mehr 1.547 Personen, die mindestens ein Jahr lang ohne Beschäftigung waren. Das sind um 627 Personen weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und ein Minus von 28,8 Prozent.
Gollings "Lange Nacht der Lehrlinge"
Die Gewerbetreibenden der Marktgemeinde Golling veranstalten am 5. April eine "Lange Nacht der Lehrlinge" um jungen Jobsuchende eine Möglichkeit zu geben, außerhalb der normalen Arbeitszeiten Betriebe in der Tennengauer Gemeinde kennen zu lernen.
Erfolgreicher Lehrabschlüsse im Aqua Salza: Assistenz der GF Frau Evelyn Heger, Bettina Pichler Einzelhandelskauffrau , Janine Meier Teamleitung Gastronomie, Raymond Valenzuela Gastronomiefachmann, Richard Stöckl Küchenmeister, Sabrina Schaffer Masseurin, Jutta Filous-Macho Teamleitung Wellness und Geschäftsführer Erik Kerwer.
Interessierte Jugendliche und deren Angehörige können sich vom Ausbildungs-Angebot der Gollinger Unternehmen direkt überzeugen.
"In der Zeit von 18:00 bis 21:00 Uhr findet die Aktion „Die Lange Nacht der Lehre“ statt. zwölf Gollinger Unternehmen öffnen an diesem Abend ihre Türen, um zukünftigen Lehrlingen ihre Unternehmen und Lehrberufe zu präsentieren. Interessierte haben die Möglichkeit, die zukünftigen Lehrlingsbeauftragten, Arbeitskollegen sowie den Chef oder die Chefin kennenzulernen, und ihnen Fragen über das Unternehmen und den Lehrberuf zu stellen", erklärt Dominik Kretz (AW Automation, Interessensgemeinschaft Golling).
Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.