Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
3Bilder
  • Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.
  • Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Julia Hettegger

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf. 

SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer.

Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Corona-bedingt gab es lange eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben." | Foto: AMS/Klaus Winkler
  • Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Corona-bedingt gab es lange eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben."
  • Foto: AMS/Klaus Winkler
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor

Darum hat das AMS Salzburg jetzt eine neue Initiative ins Leben gerufen. Unter #AmsSalzburgLehrstellenChallenge werden Unternehmen eingeladen, in Social-Media-Kanälen ihre Lehrstellen und ihren Betrieb in kurzen Videos durch ihre eigenen Lehrlinge vorzustellen. Zum Abschluss nominiert das Unternehmen drei weitere Betriebe mitzumachen. Mit der lockeren Ansprache durch Lehrlinge sollen Berufe und Betriebe möglichst authentisch dargestellt und junge Menschen für die vorgestellten Berufe und Unternehmen interessiert werden.

Würdest du dein Kind eine Lehre machen lassen?

Reichweite bei der Lehrlingsrekrutierung 

„Durch unsere Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschafterinnen und Botschaftern ihrer Lehrberufe. So tragen wir gemeinsam zu unserem Ziel bei, Salzburg zum lehrlingsfreundlichsten Bundesland Österreichs zu machen.“ Für Betriebe sei es, so Beyer, eine einmalige Gelegenheit, eine wirklich große Reichweite bei der Lehrlingsrekrutierung zu erzielen.

>>HIER<< kannst du dir die Videos anschauen, die bereits erstellt wurden.

Führerschein als Hauptpreis

Mit dem Ende der Challenge Ende Juni wird das AMS Salzburg unter den Lehrlingen, die ihre Tätigkeiten und Betriebe präsentiert haben, Preise verlosen. Als Hauptpreis winkt ein Führerschein für die berufliche Zukunft der jungen Fachkräfte. Mit an Bord ist das Land Salzburg: „Die Lehrlinge sind die Fachkräfte unserer Zukunft. Mein besonderer Dank gilt dem AMS Salzburg für diese Initiative. Das Land Salzburg unterstützt diese tolle Aktion aus der Arbeitsmarktförderung“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Arbeitsmarktservice Salzburg weiterhin im Bundesland. | Foto: Symbolfoto: MEV
  • Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Arbeitsmarktservice Salzburg weiterhin im Bundesland.
  • Foto: Symbolfoto: MEV
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Das könnte dich auch interessieren:

Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Arbeitsmarktservice Salzburg weiterhin im Bundesland. | Foto: Symbolfoto: MEV
Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg: "Corona-bedingt gab es lange eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben." | Foto: AMS/Klaus Winkler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.