Treffen
der Anonymen Alkoholiker (AA) und Angehörigen von Alkoholikern (Alanon), wöchentlich, Hintereingang über Hof vom Mistelsteig möglich Wann: 28.12.2016 18:30:00 bis 28.12.2016, 20:00:00 Wo: Club Vis-a-Vis im PSZ, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen
Alkoholberatungsstelle öffnet ihre Türen
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Alkoholberatungsstelle des Sozialvereins B37 findet am 17. Juli von 9 bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür in der Stifterstraße 29 statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, die Räume und Mitarbeiter kennenzulernen. Umfassendes Angebot Erstmals öffnete das ABS im Mai 2015 seine Pforten, um das Versorgungsnetz für Menschen, die in Linz ihren Wohnsitz haben, neben der stationären Entgiftung und der Entwöhnungstherapie zu ergänzen. Die Angebote...
Initiative „Why?“
Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum und ehemalige Konsumenten Das Selbsthilfegruppen-Engagement führt zu weniger Angst, mehr Freude und Lebensmut. Das gilt auch für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum und „trockene Alkoholiker“. „Why?“ möchte Menschen mit Alkoholsucht die Möglichkeit zu mehr Engagement, Selbstinitiative und Verantwortungsübernahme geben. Für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum dauert es meist Jahre, geeignete Unterstützung zu...
Alkoholiker drohte „I bring di um, i daschlog di!“
Weil er die Lebensgefährtin seines Sohnes immer wieder massiv bedroht hat und zuletzt sogar handgreiflich geworden war, landete ein 57-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten vor Gericht. Viel konnte der Beschuldigte zu den Vorwürfen der Staatsanwaltschaft St. Pölten nicht sagen. Sein damals exzessiver Alkoholkonsum hinterließ offenbar Erinnerungslücken, die erst durch Zeugenaussagen im Prozess gefüllt werden konnten. Seit Anfang 2014, so die junge Frau, habe er sie wöchentlich bedroht. „I...
Bezirk Melk: Morddrohungen an der Tagesordnung
BEZIRK MELK. Der Alarm um einen Mordversuch im Bezirk Melk am 21. Juli 2014, bei dem ein 42-Jähriger seine 59-jährige Mutter lebensgefährlich attackiert haben soll, wurde nun am Landesgericht St. Pölten abgehandelt. Schwere Körperverletzung Angeklagt war der dreizehnfach vorbestrafte Gewalttäter aber zunächst nur wegen schwerer Körperverletzung, zuletzt verurteilte ihn Richter Slawomir Wiaderek wegen Körperverletzung in drei Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten. Gleichzeitig wies er...
Suchtberatung in der Gruppe
Die Suchtberatung der Caritas bietet professionelle Unterstützung für Menschen mit Alkoholproblemen. REGION. Es dauert meist eine lange Zeit, bis sich Menschen mit einem Alkoholproblem professionelle Unterstützung suchen. Bevor der erste Schritt getan wird, hat sich meist schon vieles ereignet. "Äußerungen des nahen Umfeldes hinsichtlich des Alkoholkonsums häufen sich ebenso wie Situationen, in denen man beeinträchtigt sich selbst und andere gefährdet. Die eigene Lebensqualität leidet bereits...
Die Suchtprobleme nehmen zu
Die Jahresbilanz des psychosozialen Dienstes ist erschienen SALZBURG/HALLEIN (tres). 3.042 Menschen wurden im Jahr 2013 von den dreißig Mitarbeitern des psychosozialen Dienstes des Landes betreut. Die Intensität ist unterschiedlich: Sie reicht von einmaliger Beratung bis hin zu jahrelanger Betreuung von Betroffenen und ihren Familien mit Hausbesuchen. Mit 1.643 ambulant Betreuten sind die psychisch kranken Menschen die größte Gruppe. Zu Alkoholproblemen wurden 1.148 Personen im Land betreut,...
Thema Alkohol!
Innsbruck: Gasthaus Sailer I Eine kleine aber hochkarätige Gruppe diskutierte zum Thema Alkohol! „Noch immer wird das Thema zu wenig behandelt,“ sind sich alle drei einig. Nur, wer selbst damit zu tun hat oder hatte, weiß, welche Sorgen und Probleme auf den jeweiligen Betroffenen zukommen. Auch die Angehörigen sind „krank“ vor Kummer und Sorge. Diese Überzeugung haben Rosi Lochmann, Lilo Galley und Bernhard Brugger vom Tiroler Mundartkreis. Alle drei lasen aus ihren Werken Gedichte und...
Anonyme Alkoholiker geben Antworten
Alkohol! Genuss oder ein Muss? Die Gruppe Telfs der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Montag von 18:30 bis 20:00 im Veranstaltungssaal des Sozialsprengel Telfs in der Kirchstraße 12. Informiere Dich kostenlos und anonym. Jeder ist herzlich willkommen. Die AA Gruppe Telfs lädt alle Interessierten und ihre Angehörigen herzlich zu einem Informationsnachmittag ein. Wann? Samstag 8.November 2014, 14:00 bis 17:00 Uhr, Wo? Veranstaltungssaal des Sozialsprengels Telfs, 6410 Telfs Kirchstraße 12....
Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker
Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker - und parallel Angehörigengruppe in eigenem Raum. PSD, Wienerstrasse 17, 1. Stock 19-20.30 Uhr Wann: 29.12.2014 19:00:00 bis 23.02.2015, 20:30:00 Wo: PSD, Wr. Str. 17, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen
Alkohol, ein gefährlicher Problemlöser
Der Verein BIN in Wörgl bietet eine anonyme Anlaufstelle für Menschen mit Alkoholproblemen. BEZIRK (mel). "Man hat kein Problem, und wenn man ein Problem hat, dann redet man nicht darüber. Das ist die Einstellung vieler Menschen zum Thema Alkohol", so Josef Obermoser von der BIN-Beratungsstelle in Wörgl. Derzeit sind im Bezirk Kufstein rund 4000 Menschen alkoholkrank, etwa 8000 weitere zeigen bereits ein missbräuchliches Verhalten und sind gefährdet, in die Sucht abzurutschen. "Die Zahlen sind...
Demi Lovato spricht über Alkoholismus im emotionalen Interview
Die Sängerin Demi Lovato bekennt sich offen zu ihren Alkoholproblemen und spricht nun in einem Interview über die täglichen Hürden, die es für sie zu nehmen gilt. Vor zwei Jahren war sie in einer Entzugsklinik, um von ihrer Sucht loszukommen, aber nun erklärt sie wie schwer es ist auf diese Weise ein normales Leben zu führen. Im Interview gesteht die Sängerin, dass Alkoholiker wie eine “eigene Rasse” sind und sie ohne ihre Treffen mit den Anonymen Alkoholikern und die Unterstützung, die sie...
"Alkoholismus ist eine Familienkrankheit"
Jeder kann Alkoholiker werden. Im Gegensatz zum weitverbreiteten Glauben, dass es sich dabei meist um Obdachlose handelt, haben die meisten Familie, Freunde und einen Arbeitsplatz. Sowohl ihr Familienleben als auch ihre gesellschaftliche Stellung und die Arbeitsstelle leiden jedoch oft unter der Krankheit. Zwanghaftes Trinken betrifft nicht nur den Trinker selbst: "Die engsten Beziehungen werden am meisten beeinträchtigt und die Engagierten leiden am stärksten", sagt Manuela, eine der...
Meeting der anonymen Alkoholiker
Jeden Freitag findet das Meeting der anonymen Alkoholiker statt. Wann: 13.02.2015 19:30:00 bis 13.02.2015, 21:00:00 Wo: Landesklinikum, Alter Ziegelweg, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen
Wenn aus Genuss Sucht wird: „Ich bin Herbert und Alkoholiker“
Im zweiten Anlauf hat er es geschafft: Herbert ist seit 17 Jahren „trocken“ und gibt die Erfahrungen weiter. BEZIRK (ju). „Das Leben ist einfacher geworden. Viele Probleme von früher sind nicht mehr da.“ Herbert (66) hat es geschafft. Er ist seit 17 Jahren „trocken“. Geheilt ist er nicht. „Alkoholismus ist eine unheilbare, lebenslange Krankheit“, betont der 66-Jährige. Er redet offen über seine Krankheit und gibt seine Erfahrungen auch in Schulen weiter. „Ich erzähle den jungen Leuten, was...
Alkoholiker - Witzrätsel (gelöst)
Ein stark besoffener Typ geht nach einer langen Sauferei wieder zu sich heim. Auf dem Weg findet er eine Hundert-Banknote am Boden. Obwohl weder Sterne noch Mond am Himmel zu sehen sind und auch keine Straßenlaterne leuchtet, hat er den Schein schon von weitem erspät. Wie kann das möglich sein ???
Beratung für Alkoholiker und Angehörige
STEYR, STEYR-LAND. Vertraulich und auf Wunsch anonym bietet das Land OÖ Beratungen für Alkoholiker an. Im kommenden Herbst sind weiters ein Angehörigen-Workshop und offene Gesprächsgruppen angesagt. „Alle unsere Angebote sind kostenlos“, betont Elisabeth Hämmerle von der Alkoholberatung des Landes OÖ für Steyr-Stadt und Steyr-Land. Angehörigen-Workshop: Fünf Nachmittage für Angehörige von Menschen mit Alkoholproblemen am 1., 8., 14. und 22. Oktober sowie 12. November 2013 (jeweils Dienstag)...
Anonyme Alkoholiker: Selbsthilfegruppe wird 18
Inzwischen schon über 18 Jahre bestehen und wirken die Anonymen Alkoholiker (AA) in Baden. Zum Jubiläum gibt es einen Info-Nachmittag am 31. August von 14 bis 21 Uhr im Landesklinikum Baden, Wimmerg 19, im Speisesaal. Bitte beim Portier fragen oder der Beschilderung folgen. Meetings in Baden finden jeden Montag von 19:30 – 21 Uhr ebenfalls im Landesklinikum Baden statt. Jeder Interessierte ist herzlich willkommen. Kontakte: Tel.: 0699 – 110 33 270 Christian, Tel.: 0699 – 817 89 821 Eva oder...
8000 Menschen im Bezirk Perg haben Alkoholprobleme
2800 Menschen im Bezirk sind abhängig. Trockene Alkoholikerin erzählt, wie ihr der Ausstieg gelang. Jeder kann seinen Alkoholkonsum ändern. BEZIRK (mikö). Geschätzte 2800 Menschen im Bezirk sind alkoholabhängig. Jeder Achte, also mehr als 8000 Menschen, trinkt in gesundheitsgefährdendem Maß. Zahlen, die aus dem neuen Suchtbericht 2012 vom Land OÖ stammen und nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Problematischer Alkoholkonsum beeinträchtigt die körperliche und psychische...
Vom richtigen Umgang mit Alkohol
BEZIRK. Alkohol ist praktisch immer präsent und verfügbar und in unserer Gesellschaft akzeptiert. Für viele Menschen kann die Volksdroge jedoch zu einem Problem werden. Wenn es nicht mehr darum geht, in geselliger Runde ein Glas zu trinken und das Trinkverhalten außer Kontrolle gerät, liegt eine Alkoholkrankheit vor. "Unsere Klienten kommen hauptsächlich aus dem Arbeitermilieu, aber Alkoholismus ist klassenunspezifisch", weiß Peter Auer. Der Sozialarbeiter ist Leiter eines Wohnhauses für...
Lebensbeichte eines Alkoholikers
„In einer Partnerschaft würde mir meine angestrebte dauerhafte Abstinenz leichter fallen.“ BERG. Mit ein paar Bierchen in den Tag und diesen wieder mit Alkohol beenden, schweißgebadet aufwachen – so lief für August Hinterleitner oftmals der Alltag ab. „Es war kein Leben mehr, es war ein Dahinsiechen“, bezeichnet der 62-jährige Pensionist seine ehemalige Lebenssituation. In seinem soeben erschienen Erstlingswerk „Pensionist. Biografische Erzählungen“. schildert Hinterleitner seine Lebensbeichte...
Alateen bietet Kindern von Alkoholikern Hilfe
Wenn ein Elternteil trinkt, sind neben dem Partner vor allem die Kinder die Leidtragenden. ¶Linz (ah). „Meine Mutter hat immer versucht das Trinkverhalten meines Vaters zu verharmlosen und geheimzuhalten“, erinnert sich Karoline (Name von der Redaktion geändert). Doch vor ihrer Tochter konnte die Mutter das Problem nicht verbergen. Schon mit zehn Jahren wusste die Linzerin von dem Alkoholproblem des Vaters. Karoline: „Er hat zwar nie daheim getrunken, kam aber regelmäßig mit einem Rausch nach...
„Prost!“ ohne Maß und Ziel
Der Rückfall beginnt mit dem ersten Schluck – ein „trockener“ Alkoholiker berichtet Rund 330.000 Österreicher ab dem 16. Geburtstag sind als „chronische Alkoholiker“ zu klassifizieren, ein Viertel davon sind Frauen, drei Viertel Männer. Im Laufe des Lebens werden zehn Prozent der Österreicher alkoholkrank, sie sterben im Durchschnitt 20 Jahre früher. Ein Lungauer, der es geschafft hat, vom Alkohol loszukommen, berichtet über seine Erfahrungen. LUNGAU (tres/rec). Hannes (Name geändert) ist seit...