Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Der Reinerlös des Baikal-Kosaken Konzerts in Scheibbs dient der Erhaltung der Töpperkapelle. | Foto: privat

Baikal-Kosaken live in der Klosterkirche

SCHEIBBS. Alle Freunde von russisch-orthodoxen Gesängen und Balalaika-Klängen können sich auf das Konzert der bekannten Baikal-Kosaken am Freitag, 19. September um 19.30 Uhr in der Scheibbser Klosterkirche freuen. Die künstlerischen Tourneen führte das Kosakenquartett – es handelt sich um professionelle Opernsänger – bereits in zahlreiche Länder. Im zweiten Teil wird das Publikum traditionelle Instrumente, wie Alt-Balalaika, Akkordeon und Gitarre erleben können. Das Konzert kann dank des...

Stas Venglevski gastiert in Neunkirchen. | Foto: Veranstalter

Akkordeon-Spiel vom Feinsten am 5.11.

NEUNKIRCHEN. Seine blendende Technik sowie sein einfühlsames Spiel haben Stas Venglevski viel Beifall und Anerkennung bei seinem Publikum gebracht. Er brachte nicht nur das „Konzert Nr. 2“ von Anthony Galla - Rini zur Uraufführung, sondern auch das ihm gewidmete werk „Bayan and Beyond“ von Dan Lawitts. Am 5. November ist der Musiker in Neunkirchen zu Gast. 5. November, 19.30 Uhr Sparkassensaal Neunkirchen

Musiker Florian Zack trat am Freitag auf der Jedermannbühne am Residenzplatz auf.
8

Musiker Florian Zack auf der Jedermannbühne

Am 29. August 2014 trat Musiker Florian Zack mit seinem Akkordeon auf der Jedermannbühne am Salzburger Residenzplatz auf. Die Texte der Songs sind auf Mundart geschrieben und kamen beim Publikum sehr gut an. Florian Zack ist sehr viel auf Reisen, auf denen er sich musikalisch fortbildet. Er lässt Musik aus fernen Ländern mit der österreichischen verschmelzen. Vor vier Jahren hat es Florian Zack die lateinamerikanische Musik angetan, die er dort gelebt hat. Den Stil kann man als eine Mischung...

3

Erfolgreich in Wien

Lavanttaler Akkordeonist erhielt Einladung nach Wien Aufgrund des beeindruckenden Vortrages seines aktuellen musikalischen Programmes wurde Akkordeonist Christoph Stocker von der Jury des Landeswettbewerbes Prima la musica zum Bundeswettbewerb Prima la musica in die Musikstadt Wien eingeladen. Christoph hatte somit die Gelegenheit im Konservatorium Privatuniversität Wien ein erneuertes Musikprogramm zu präsentieren. Er interpretierte Werke von Egil Hauge, Scott Joplin, Bogdan Dowlasz und ein...

Michael Frankenberger aus Bergheim ist ein Virtuose auf seinem chromatischen Knopfakkordeon.
6

„Jede Möglichkeit zu Auftritt nutzen“

Michael Frankenberger aus Bergheim ist ein Virtuose auf seine chromatischen Knopfakkordeon. Das bewies er unlängst auf der Jedermann Bühne. BERGHEIM, SALZBURG (fer). Über sieben Minuten lang gab der erst 15 Jahre alte Michael Frankenberger Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ auf der Jedermann Bühne am Salzburger Residenzplatz zum besten. Aber nicht wie man es kennt mit einer Geige, sondern mit seinem chromatischen Knopfakkordeon. „Die Knöpfe sind angelegt wie bei einem Tasten-Akkordeon, aber es sind...

by Sussie Ahlburg

open music presents On Accordion

On Accordion Frode Haltli: accordion Janne Rättyä: accordion Magnus Lindberg: Jeux d'anches (1990) Ørjan Matre: Nephilim Songs (2012) Salvatore Sciarrino: Vagabonde Blu (1998) Klaus Lang: der weissbärtige mann. der frosch am mond. (2008) Erin Gee: Neues Werk (2014, UA) Robert HP Platz: senko-hana-bi (1997-1998) Giacinto Scelsi: In nomine Lucis (1974) Die nordischen Länder spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte des Akkordeons, dies auch in Hinblick auf zeitgenössische Akkordeonliteratur...

  • Stmk
  • Graz
  • Ute Pinter
Anzeige

Duo Aliada

Michael Knot (Saxophon), Bogdan Laketic (Akkordeon) Gegründet 2012 erzielte das Duo innerhalb kürzester Zeit viele Erfolge, darunter das Große Fidelio-Jahresstipendium beim 12. Fidelio-Wettbewerb in Wien, eine CD Aufnahme in Zusammenarbeit mit ORF-Ö1, sowie Live-Auftritte beim Vienna Saxfest 2013. Duo Aliada widmet sich insbesondere der Wiederentdeckung großer Komponisten wie Vivaldi, Bach, Webern oder Penderecki. Die beiden Musiker führen aber nicht nur die Möglichkeiten dieser ungewöhnlichen...

Sagenhafter Abend in Maria Wörth

Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Lust auf Kultur“ findet am Dienstag, dem 22. Juli, um 20.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Wörth eine außergewöhnlichen Lesung mit Konzert statt. Der Sagenexperte und Schriftsteller Wilhelm Kuehs entführt die Zuhörer gemeinsam mit dem Akkordeonisten Stefan Kollmann in die Welt der Saligen, der Drachen und der Nixen. Gemeinsam mit der Musik von Kollmann wird Kuehs die Zuhörer mit Sagen aus Kärnten in eine andere Welt entführen. Wann: 22.07.2014 20:30:00 Wo:...

Bläserklassen St.Stefan und St.Marein
36

Jahreskonzert und Tag der offenen Tür der Musikschule "Mittleres Lavanttal"

Einmal fest am Schlagwerk trommeln oder kräftig das Akkordeon ziehen - das war letzten Mittwoch in der Musikschule St.Stefan möglich. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren dazu eingeladen, durch die Schule zu spazieren und nach Belieben Instrumente auszuprobieren. Eigens dafür waren überall spezielle Lern- und Einsteigerinstrumente vorhanden. So konnte man einfach und ungezwungen Musikschulluft schnuppern und die verschiedenen Klänge vergleichen, um seinen Favoriten zu finden. Der Direktor...

2

Jakob Steinkellner ist Akkordeon-Staatsmeister

WARTBERG. Jakob Steinkellner aus Wartberg kürte sich in Wien sensationell zum Akkordeon-Staatsmeister in seiner Altersklasse. Der 19-jährige überzeugte mit einer 20-minütigen Darbietung die Jury und holte sich etwas überraschend den Titel. „Ich habe nicht unbedingt damit gerechnet, die Konkurrenz war extrem stark. Nur die besten Akkordeon-Spieler des Landes waren beim Bewerb dabei“, freute sich der Maturant des Stiftergymnasiums mit Schwerpunkt Musik über Platz eins. Im März hatte der junge...

1 22

Der Wolf brüllte und die Hütte bebte

Weltrekordhalter im Akkordeondauerspiel Herbert Stallecker zu Gast in der Wolfshütte in Heiligenbrunn Als vor kurzem zwei renommierte Akkordeonspieler aufeinandertrafen bebte im wahrstem Sinn des Wortes die Bude. Schauplatz des Szenarios war die Wolfshütte in Heiligenbrunn, wo Gastgeber Hansi Wolf und Sohn gemeinsam mit Weltrekordhalter Herbert Stallecker aus Jennersdorf und dem Gitarristen Pepi Binder aus Doiber musizierten. Sehr zur Freude der zahlreichen Gäste, die teilweise eine weite...

Tag der offenen Tür in der Musikschule St.Stefan

Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Angebot der Musikschulen des Landes Kärnten kennenlernen möchten, sind herzlich zum Tagen der offenen Tür in die Musikschule St.Stefan eingeladen. Dieser Tag gibt einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten der Musikschule. Die Beratung durch qualifizierte und erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Vorstellung verschiedener Instrumente runden das Angebot ab. Anschließend findet um 18:30 Uhr das Schlusskonzert der Musikschule statt....

Theresa Herzog mit ihren Musikschullehrern Sabine HUBER (MS  Bad Vöslau) und Johann STEINER (MS Eisenstadt). | Foto: privat

Musikalische Winzerstochter

Theresa Herzog, Waldheurigen Tochter aus Großau, ist mit ihrer Harmonika bereits weit über die Gemeindegrenzen von Bad Vöslau bekannt. Schon zum 5.Mal nahm sie heuer am an den österreichischen Staatsmeisterschaften für Steirische Harmonika und beim „Ersten Erich Moser* Gedenkwettbewerb“ in St. Peter Freinstein in der Steiermark teil. (*Weltmeister auf der Steierischen , österr. Komponist 1955-1992) In ihrer Altersklasse (Jg 1999) belegte sie den hervorragenden 4. Platz und beim Gedenkwettbewerb...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: www.ottolechner.at
2

Otto Lechner: Ein ziehharmonisches Kammerkonzert

GREIN. Auf Einladung des Kulturvereins Grein tritt am Freitag, 6. Juni, Otto Lechner um 20 Uhr im Stadtthater Grein auf. Die Gäste erwartet ein ziehharmonisches Kammerkonzert. "Seit 46 Jahren spiele ich Akkordeon und es ist noch immer das Musikinstrument, mit dem ich meine Stimmungen und Ideen am besten ausdrücken kann; was mich bewegt, bewegt es. Anfangs habe ich Schlager nachgespielt und Gedächtnislücken improvisatorisch geschlossen, dann immer mehr dem eigentlichen Klang der Ziehharmonika...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

„Tastenimpressionen“ – Konzert des Salzburger Akkordeonvereines Saalfelden und Preisträger beim Akkordeonwettbewerb „Tag der Harmonika“

SAALFELDEN. Kürzlich fand das traditionelle Akkordeonkonzert „Tastenimpressionen“ des Salzburger Akkordeonvereines Saalfelden in der Aula der HTL Saalfelden statt. Für einen gelungenen unterhaltsamen Abend und musikalische Impressionen sorgten die Balgspatzen, das B-Orchester sowie das A-Ensemble des SAS. Im Zuge des Konzertes wurde Ljiljana Milivojevic für ihre 5-jährige Mitgliedschaft geehrt. Weitere musikalische Höhepunkte bildeten die eingeladenen Gäste. Das „Kuddel-Muddel-Orchester“ des...

2

Ligeti, Bach neu interpretiert

Ein Abend mit selten gehörter Musik für Akkordeon und Klavier interpretiert der junge Tiroler Akkordeonist Peter Bombardelli begleitet von der Pianistin Tamara Geißner. Auf dem Programm stehen neben Duos unter anderem auch Bearbeitungen von Ligetis Musica Ricercata (noch in Ungarn, vor 1956 komponiert) oder Bachs Kunst der Fuge. Die Veranstaltung findet am 09.05.2014 um 20:15 Uhr im Kurhaus Hall statt. Peter Bombardelli beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der Interpretation zeitgenössischer...

Internationales Akkordeon Festival

Das Akkordeon ist ein echter Publikumsliebling: Auf der Akkordeonale, dem weltweit einzigen tourenden Akkordeon-Festival, begeistert es jedes Jahr tausende Menschen. Der Niederländer Servais Haanen lädt zum sechsten Mal Musiker aus aller Welt ein, gemeinsam die kulturelle Vielfalt des Akkordeons zu feiern. Fernab vom einschlägigen Klischee gemütlicher und volkstümelnder Biederkeit präsentiert sich das Akkordeon als musikalischer Weltbürger: Hier bekommt man prallen musikalischen Reichtum zu...

Gruppenbild vom Ostermarkt 2014
27

Schwungvolle Klänge am Wolfsberger Ostermarkt

Letzten Samstag hatten die Musikschüler von Christian Theuermann wieder einen großen Auftritt am Wolfsberger Ostermarkt. Das Wetter war den jungen Akteuren gut gesinnt, denn die Sonne schien vom Himmel und sorgte für angenehme Temperaturen. Mit dem Akkordeon, der Steirischen Harmonika und dem Keyboard wurde für gute Stimmung gesorgt und jedes einzelne Stück wurde mit viel Applaus belohnt. Anschließend lud die Stadtgemeinde noch zu leckeren Würstchen ein. Dieses Konzert sorgte natürlich auch für...

1 7 20

Klassenabend im "Herzog Robert von Parma-Saal" in Schwarzau

Am Samstag, dem 12. April 2014 fand im Herzog Robert von Parmasaal die Matineé zur Mittagszeit der Klassen Mag. Tibor Racz und Mag. Brigitte Böck statt. Die Schüler spielten großteils Kammermusik mit Akkordeon und Querflöte. Die Darbietungen reichten von Volksmusik bis hin zu Hindemith und Piazolla, sowie auch Bernsteins "Maria". Ein netter, sehr gelungener Klassenabend, der noch vor den Osterferien den Instrumentalisten die Möglichkeit bot, ihr bereits Erlerntes zu zeigen und dieses vielleicht...

Konzert am Wolfsberger Ostermarkt

Auf Einladung der Stadtgemeinde Wolfsberg geben die Musikschüler von Christian Theuermann am Ostermarkt ein Konzert. Für Abwechslung wird der musikalische Mix aus Akkordeon, Keyboard und Steirischer Harmonika sorgen. Diese Veranstaltung findet im Freien statt und das Zuhören ist kostenlos! Wann: 12.04.2014 11:00:00 Wo: Rathausplatz, Rathausplatz 1, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

Yvonne Taubmann (Cellolehrerin), Dorothee Breidler (1.Preis), Bernhard Klebel (Klavierbegleitung)
1 2

Tolle Erfolge für 2 Lavanttaler Nachwuchsmusiker

Quentin Weinberger (6 Jahre) aus St.Margarethen und Dorothee Breidler (9) aus Wolfsberg konnten heuer beim prima la musica Wettbewerb in Ossiach ganz groß abräumen. Aus der Wolfsberger Musikschule waren sie bei diesem Vorspiel die einzigen (!) Solo-Teilnehmer. Auf dem Violoncello erspielte Dorothee einen 1. Preis (Kategorie B), Quentin gelang mit dem Akkordeon ein 1.Preis mit Auszeichnung (Kategorie A). Das fleißige Üben hat sich also bezahlt gemacht. Die Regionalmusikschule Mittleres Lavanttal...

Hannes Thanheiser mit dem Akkordeon bei Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Thanheiser

Ein Akkordeon spielt in zwei Weltkriegen

Die Geschichte eines Instruments, das seit 100 Jahren in Familienbesitz ist und mit seinen Besitzern durch dunkle Zeiten gegangen ist. Hannes Thanheiser, begeisterter Musiker, hat eine besondere Leidenschaft. Das Sammeln verschiedenster Akkordeon. Jedes hat seine Geschichte und eines sogar eine besondere. Das "Thanheiserische" Akkordeon, das zur Zeit bei einer Ausstellung auf der Schallaburg zu bewundern ist, durchlebte gleich zwei Weltkriege. "Sowie der erste Weltkrieg begann, bekam mein Onkel...

  • Melk
  • Daniel Butter

Steirischen- und Akkordeon-Messe

WÖRGL. Ein wahres Eldorado für Profis, Kenner und natürlich auch Interessierte bietet die "Steirischen- und Akkordeon-Messe". Am 28. März, 9 bis 19 Uhr, dreht sich bei "Musik Tirol Wörgl" alles um das beliebte Tasten - und Knopfinstrument. Instrumente namhafter Hersteller wie Alpengold, Beltuna, Hohner, aber auch Lanzinger, Kärntnerland und Strasser stehen zum Ausprobieren bereit. Es wird professionelle Hilfe und Beratung geboten, sei es, was klangliche Stärken, Stimmungen und auch jeweils...

Ein Vierteljahrhundert ist voll: Die Wiener Tschuschenkapelle ist aus dem Kulturstadtbild nicht wegzudenken. | Foto: Foto: Winkelmann

Das Akkordeonfestival geht in Hernals ins Finale

HERNALS. Im Jahr 2000 ging es erstmals über die Bühne: das Internationale Akkordeonfestival in Wien. Heuer findet es bis einschließlich 23. März bereits zum 15. Mal statt. Auch in Hernals: Die Wiener Tschuschenkapelle feiert 25 Jahre mit einem Konzert am Samstag, 15. März, im Metropol in der Hernalser Hauptstraße 55. Beginn ist um 20 Uhr. Bratsch, die "älteste Boyband der Welt", bereichert das Festival am selben Ort zum 15. Jubiläum am 16. März. Abschlussgala in Hernals Zum Abschluss des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • The Black Sheep
  • Wien

LuftpARTikel

Duo Varija: Marija ANTUNOVIC (Akkordeon), Viola JANK (Saxophon) Das Duo Varija, bestehend aus Marija Antunović, Akkordeon, und Viola Jank, Saxophon ist das Ergebnis einer musikalischen Begegnung im Jahr 2023. Die beiden lernten sich kennen und es war sehr schnell klar, dass sie gemeinsam in die Klangwelten, die sich durch ihre beiden Instrumente eröffnen, eintauchen wollen. Das Akkordeon und das Saxophon verbindet nicht nur die essenzielle Rolle von Luft für die Tonerzeugung, sondern auch ihre...

  • 4. Juni 2025 um 18:00
  • Bezirksmuseum Brigittenau
  • Wien

Gartenkonzert - Akkordeonorchester Forte

Goldene Oldies, Hits und SonnenscheinAm 4.6.2025 lädt die FORTE wieder zum Sommerkonzert in den Garten des Bezirksmuseums Brigittenau. Gute Laune, Altbekanntes zum Mitsingen und große Töne zum Genießen warten auf Sie! Feiern Sie mit dem Akkordeonorchester Forte einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Eintritt ist frei! 5.6.2024 I 18:00 Bezirksmuseum Brigittenau, Dresdnerstraße 79 1200 Wien Bei Schlechtwetter wird das Konzert auf den 18.6.2025 I 18:00 am selben Ort verschoben!...

3
  • 13. Juni 2025 um 19:30
  • Salzlager Eventlocation - Hall in Tirol
  • Hall in Tirol

musik+ | Schatten.Spiele

Mit Margherita Berlanda ist eine der spannendsten Akkordeonistinnen ihrer Generation zum ersten Mal zu Gast bei musik+. Sie gestaltet einen vielschichtigen, teils spielerischen Abend um „Schatten.Spiele“ mit Musik von Pagh-Paan, Odeh-Tamimi, Kerer und Fantechi/Oliveros. Schatten.Spiele PAGH-PAAN, FANTECHI/OLIVEROS, ODEH-TAMIMI u.a. Margherita Berlanda – Akkordeon

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.