Abzeichen

Beiträge zum Thema Abzeichen

Zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen standen beim Konzert auf dem Programm. | Foto: Fotoigel
2

Maishofen
Die Trachtenmusikkapelle lud zum Festkonzert mit Abstand

Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen für das Sommerabschlusskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen einige große Punkte am Programm. MAISHOFEN. Eröffnet wurde der musikalische Festkonzert in Maishofen mit einem Musikreigen vom Jugendblasorchester Maishofen. Danach übernahm die Trachtenmusikkapelle selbst das Zepter und führte mit einem umfangreichen Vorhaben den Abend fort. Nach dem Ausfall des Frühjahrskonzertes standen zahlreiche Ehrungen und Aufnahmen am Programm. Große...

Insgesamt 15 Kameraden der FF Wies konnten das begehrte Abzeichen in Empfang nehmen.  | Foto: Garber
2

Technische Hilfeleistungsprüfung
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Wies

Je eine Gruppe der Feuerwehr Wies konnte dieser Tage die Technische Hilfeleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold erfolgreich ablegen. WIES. Bei der Technischen Hilfeleistungsprüfung gilt es, alle Arbeiten rund um einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in einer vorgegeben Sollzeit zu bewältigen. Der Umfang reicht vom Absichern der Einsatzstelle, dem Aufbau eines zweifachen Brandschutzes und einer Beleuchtung bis hin zum Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät. In...

v.l.n.r.: Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Gerald Unterberger, Hauptprüfer OBI Peter Schmutz, OBI Stefan Gundinger, Prüfer ASB Arnold Hauer, OBM Oliver Mattes, ABI Christof Stifter, SB Rudolf Bartoschek, HFM Thomas Fichtinger, OFM Lukas Kugler, OLM Erich Naderer, Prüfer OBI Hubert Schleritzko | Foto: Foto: FF Eggenburg
2

FF Eggenburg - Ausbildungsprüfung in Gold

Am 18.11.2019 absolvierten 7 Mitglieder der FF Eggenburg die Ausbildungsprüfung Atemschutz in der Stufe Gold, wobei von 2 Trupps jeweils 5 Stationen vor dem Prüferteam aus dem Bezirk Horn abgearbeitet wurden. Als erstes muss sich der Atemschutztrupp im Fahrzeug ausrüsten und danach die Einsatzbereitschaft außerhalb des Fahrzeuges melden. Bei der zweiten Aufgabe gilt es eine Personensuche in einem verrauchten Raum durchzuführen. Jedoch wird ein Truppmitglied bewusstlos, nachdem die Person...

  • Horn
  • Lukas Schenk
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sarleinsbach legten das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze ab. | Foto: FF Sarleinsbach
2

FF Sarleinsbach
Feuerwehrmänner legten Leistungsabzeichen ab

Kürzlich fand die Abnahme das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze statt. Vier Gruppen mit 29 Kameraden nahmen daran teil. SARLEINSBACH. Die Aufgaben der Feuerwehrmänner bestanden darin ein Brandszenario abzuarbeiten und dabei eine Löschwasserleitung von einer offenen Wasserstelle (Brunnen) aufzubauen. Gefragt waren dabei die Absicherung der Einsatzstelle, das Erkunden der Einsatzstelle und Absetzen eines Funkspruches. Zusätzlich wurde auch die Fahrzeugkunde abgeprüft, wobei die Kameraden...

Kommandant BR Ewald Edelmaier, FJM Anita Hofstetter, Jugendbetreuerstv. Michaela Altmann, JFM Theresa Assfall, OV Georg Kröpfl, JFM Markus Silipp, Kommandantstv. OBI Daniel Fröschl, FJM Athur Geisberger, FJM Lukas Kröpfl, Jugendbetreuer HLM Karl Plauensteiner und FJM Selina Altmann. | Foto: FF Friedersbach

Tolle Leistung
6 Abzeichen für die Feuerwehrjugend Friedersbach

Die Feuerwehrjugendmitglieder der FF Friedersbach bestanden wieder sechs neue Abzeichen. FRIEDERSBACH. Die Abnahme erfolgte durch Kommandant BR Ewald Edelmaier, Jugendbetreuers-Stellvertreterin FM Michaela Altmann und Jugendbetreuer HLM Karl Plauensteiner. Die Feuerwehrjugendmitglieder waren sehr gut vorbereitet und meisterten allen Aufgaben und Fragen problemlos. Das Kommando der FF Friedersbach überreichte die Abzeichen den stolzen Mitgliedern der Feuerwehrjugend. Arthur Geisberger erhielt...

Foto: E. Zein

St. Veiter Floriani-Dame holt Gold

ST. VEIT/TULLN. Am Samstag fand der 7. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stattgefunden. Hanna Rohrer von der Feuerwehr St. Veit konnte als einzige Teilnehmerin des Bezirkes den Bewerb erfolgreich absolvieren und das begehrte Leistungsabzeichen in Gold mit nach Hause nehmen.Für die Feuerwehr St.Veit war dies das erste je errungene Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Dementsprechend stolz zeigen sich die Kameraden  Günter Turnwald und Bezirksfeuerwehrkommandant Anton...

FF Stelzham
Bild: OAW Franz Ranftl
2

Für den Ernstfall gut gerüstet

Am Freitag, den 25. Oktober legten die Feuerwehren Utzenaich und Stelzham die neue Leistungsprüfung Branddienst ab. Viele Stunden investierten die Feuerwehrfrauen und -männer der beiden Feuerwehren in die Vorbereitungen. Dabei wurden verschiedene Szenarien, wie ein Holzstapel- oder Heckenbrand, nachgestellt und geübt. So wurden die Handgriffe für den Ernstfall verinnerlicht. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Gerätekunde. Bei geschlossenen Fahrzeugtüren ist jedes Gerät handbreitgenau zu...

  • Ried
  • FF Stelzham
Gustav Löffler, Norbert Sonnleitner, Manuel Steinlechner und Christoph Plöderl präsentieren die Urkunde | Foto: Foto: Sonnleitner

Auszeichnung
Gold für den Atemschutztrupp

AIGEN-SCHLÄGL/KLAFFER. Mitglieder der FF Klaffer haben die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold mit Erfolg abgeschlossen. Unterstützung haben die Kameraden aus Klaffer von der FF Aigen durch Lukas Holnsteiner erhalten. Generell arbeiten die beiden Feuerwehren nicht nur bei Einsätzen sondern auch bei Übungen, Ausbildungen und Abzeichen zusammen. Der Atemschutztrupp hat bereits drei Wochen vor der Prüfung mit der Vorbereitung begonnen und zwei bis drei Mal in der Woche trainiert.

Erfolgreich waren die Jungflorianis des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld beim Wissenstest und Wissenstest-Spiel im Rüsthaus der FF Großhartmannsdorf. | Foto: BFV Fürstenfeld
5

Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld
Feuerwehrjugend hisste die weiße Fahne

158 Jungflorianis aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld stellten sich dem Wissenstest und Wissenstestspiel in Großhartmannsdorf. GROSSHARTMANNSDORF. In Großharmannsdorf fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstest-Spiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld statt. Insgesamt 158 Jugendliche aus sämtlichen Feuerwehren des Bereiches Fürstenfeld stellten sich dieser Herausforderung, welche als Basis für die weitere Feuerwehrgrundausbildung anzusehen ist. Im Stationsbetrieb...

Die Jungflorianis vom BFV Deutschlandsberg beim Jugendleistungsbewerb in Mautern. | Foto: Feuerwehren des Abchnittes 05
20

Freiwillige Feuerwehr
Starke Leistungen unserer Jungflorianis in Mautern

Erfolgreiche Jung-Florianijünger beim Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Mautern. SULMTAL/MAUTERN. Nach dem Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Allerheiligen bei Wildon satnd jetzt die nächste herausforderung am Programm: Am Samstag fanden sich 27 Jugendliche des Abschnittes 5 „Oberes Sulmtal“ und drei Jugendliche des Abschnittes 4 „unteres Sulmtal“ gemeinsam mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in den Morgenstunden beim Rüsthaus der FF Hollenegg ein, um gemeinsam den Weg zum...

Die höchste Kür stellt das goldene Leistungsabzeichen dar. Vier Musiker aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld durften dieses im Schloss Burgau entgegen nehmen.
50

Leistungsabzeichen
Stolze Bilanz für die zehn Vereine des Blasmusikbezirks Fürstenfeld

Rund 80 Musiker erhielten für ihre Leistungen am Blasinstrument im Wasserschloss Burgau glänzende Abzeichen verliehen; darunter auch vier goldene. BURGAU. Erstmals gemeinsam fand die Verleihung der Blasmusikleistungsabzeichen der beiden Musikschulen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld, der MS Fürstenfeld und der MS Ilz statt. Dazu wurde im feierlichen Rahmen in das Wasserschloss Burgau geladen. Jugendreferent Matthias Stadlober vom Musikverein Großwilfersdorf freute sich gemeinsam mit den...

Als Lohn der musikalischen Arbeit halten die jungen Musiker aus der Region Urkunden und Abzeichen in Händen.  | Foto: Blasmusikverband

Blasmusik
78 Jungmusiker der Region tragen stolz ihr Abzeichen

Der Steirische Blasmusikverband verzeichnet seit Kurzem in der Region Südoststeiermark 78 frischgebackene Träger des Leistungsabzeichens des Österreichischen Blasmusikverbands. Um dies zu erreichen, hatten sich die jungen Musikanten aus dem Bezirk einen ganzen Nachmittag lang mit Erfolg den Aufgaben der Fachprüfer gestellt. Am Ende des Tages überreichten der Bezirksjugendreferent Christopher Hopfer, dessen Stellvertreter Michael Fröhlich, Blasmusikverband-Bezirksobmann Josef Gangl und der...

Foto: privat

Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber

GFÖHL. Drei Schüler der Gföhler Musikschule haben vor wenigen Tagen das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber des NÖ Blasmusikverbandes mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Das Foto zeigt ihre Musiklehrerin Regina Stummer, Harald Haslinger (Vorsitzender der Prüfungskommission), Julia Schenk, Sandra Völker, Melanie Geyer sowie Herbert Frühwirth (NÖ Blasmusikverband).

Die ausgezeichneten Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle St. Veit. | Foto: Christoph Hettegger
3

Trachtenmusikkapelle
Neue Leitung für St. Veitner Musik

Beim Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Veit übernahm zum ersten mal Michael Freudenthaler den Taktstock. ST. VEIT. Michael Freudenthaler dirigierte erstmals das Frühlingskonzert der Trachtenmusikapelle St. Veit als neuer Kapellmeister. Freudenthaler gibt Takt anDer von Hans Lottermoser festlich dekorierte Turnsaal der Volksschule war mit rund 400 Zuhörern voll besetzt. Mit traditionellen Klängen, wie zum Beispiel der Ouvertüre zur Oper „Nabucco“ von Verdi bis hin zu moderner...

7

Mit Teamgeist zum Erfolg - die FF Kemating absolviert das "LPRBD"
Erfolg bei der Leistungsprüfung für die FF Kemating

Nach wochenlanger Vorbereitung fand am 18. Mai 2019 die Abnahme für das neue Leistungsabzeichen "Leistungsprüfung Branddienst" in Kemating (Lohnsburg am Kobernaußerwald) statt.  Unter dem strengen Blick der Bewerter stellten sich 10 KameradInnen mit Kommandant HBI Thomas Wageneder der Herausforderung. Bei einem definierten Szenario zur Brandbekämpfung musste die Gruppe die Aufgabe in einer begrenzten Zeit absolvieren, wobei ein breiter Querschnitt der notwendigen Fertigkeiten für den...

  • Ried
  • Johanna Angleitner
Strahlende Gesichter bei den Damen der Great Mountain Lindancer aus Trofaiach.
6 4

Die Great Mountain Linedancer
Mit Fleiß und Ehrgeiz zu Bronze

Über das Tanzsportabzeichen in Bronze können sich die Great Mountain Linedancer aus Trofaiach freuen. Kürzlich tanzten sie sich in Hallwang-Mayrwies/ Salzburg stilsicher und gekonnt durch die Abnahme der Austrian Country Western Dance Association (ACWDA). TanzsportauszeichnungIn Salzburg und Wien fanden die Abnahmen des österreichischen und deutschen C&W Tanzabzeichens statt. Diese Abzeichen würdigen Tanzsportliche Leistungen und können national und international erworben werden. Dabei wurde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Urkunde für Corinna Preuss aus Hohenberg. | Foto: C. Teis

Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend

TÜRNITZ. Insgesamt 134 Feuerwehrjugendmitglieder aus den Wehren des Bezirkes bzw. einer Gästegruppe aus Schwarzenbach a. d. Pielach nahmen am 30. März 2019 beim Wissenstest und Wissenstestspiel im Feuerwehrhaus Türnitz teil. An mehreren Stationen mussten die 12 bis 16-Jährigen Feuerwehrjugendmitglieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Knotenkunde, theoretische Fragen, Fragen zur Ausrüstung und den Geräten sind ein Teil der Aufgaben die dabei absolviert werden müssen. Alle Teilnehmer um...

Gratulierte: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit den geehrten Musikerinnen und Musikern aus dem Musikbezirk Fürstenfeld. | Foto: Foto Fischer
3

Unsere Musiker zählen zu den besten

Zum Leistungsabzeichen in Gold und zum Studiengangabschluss gratulierte der Landeshauptmann persönlich. HARTBERG-FÜRSTENFElD. Bereits zum zwölften Mal wurden die Absolventen der Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen in Gold und zum zweiten Mal die Absolventen des Studiengangs Ensembleleitung-Blasorchester von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in Graz geehrt.  Schützenhöfer gratulierte allen ausgezeichneten Musikern zu den erbrachten Leistungen und hob den hohen Stellenwert der Blasmusik...

Foto: FF Weistrach
3

Feuerwehren Weistrach und Rohrbach holten mit vollem Einsatz Abzeichen

WEISTRACH. Ein simulierter Löschangriff über eine Hindernisbahn, aber etwa auch eine Personensuche und die Rettung aus einem verrauchten Raum standen auf dem Programm. Nach mehr als zweimonatiger Vorbereitungs- und Übungszeit absolvierten 34 Mitglieder der Feuerwehren Weistrach und Rohrbach die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Unter strenger Kontrolle des Prüferteams erreichten aus Weistrach sieben Kameraden das Abzeichen in der Klasse Gold, zehn Kameraden in Silber und sieben Kameraden in...

Die ausgezeichneten Musikerinnen und Musiker mit Ehrengästen, darunter Bgm. Josef Rath (2.v.r.), Gemeindekassier Manfred Voit (r.) sowie Bezirksobmann Karl Hackl (l.) bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: MV Großsteinbach
1 3

Bei der Jahreshauptversammlung
Musikverein Großsteinbach ehrte verdiente Musiker

Musikverein Großsteinbach zog über ein erfolgreiches Musikjahr 2018 Bilanz. GROSSSTEINBACH. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Großsteinbach in der "Hex’n Stubn" in Blaindorf begrüßte Obfrau Brigitte Fasching neben zahlreichen Musikern auch die Ehrengäste, wie Bürgermeister Josef Rath, Gemeindekassier Manfred Voit sowie Bezirksobmann Karl Hackl. Die Obfrau als auch Kapellmeister, Kassier und Jugendreferent berichteten über das vergangene Blasmusikjahr, wobei vor allem...

Lara Prikoszovits mit Obmann Wolfgang David und Kapellmeister Marco Horvath  | Foto: Foto. JML

Auszeichung
Leistungsabzeichen in Silber für Jungmusikerin Lara Prikoszovits

LACKENBACH. Lara Prikoszovits, begeisterte Musikerin und Mitglied der Jugendmusik Lackenbach, erhielt im Rahmen der JungmusikerInnen-Ehrung am 19.01.2019 im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt das Leistungsabzeichen in Silber, das in feierlicher Atmosphäre von der zuständigen Landesrätin Mag. Astrid Eisekopf überreicht wurde. Obmann Wolfgang David und Kapellmeister Marco Horvath der Jugendmusik Lackenbach waren ebenfalls anwesend und gratulierten Prikoszovits herzlich zur...

Foto: OÖBV Linz-Land

Enns
Auszeichnung für die „Jungmusiker“ aus Enns

ENNS. Am 20. Jänner fand im Gasthaus Templ in St. Marien die Verleihung der Musikerleistungsabzeichen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen alle Musiker des Bezirkes Linz-Land, die im vergangenen Jahr eine Übertrittsprüfung an der Landesmusikschule absolviert haben, ihr Leistungsabzeichen verliehen. Wer dieses Leistungsabzeichen erwirbt, beweist seine enge Verbundenheit mit der Musikkapelle. So zeigt sich auch die Bereitschaft, das instrumentale Können zu verbessern. Für die...

  • Enns
  • Anna Böhm
Für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern stellte die Branddienstleistungsprüfung keine Hürde dar. | Foto: FF Lantschern/Pötsch

Gold und Bronze
Branddienstleistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern

Im Zuge der Branddienstleistungsprüfung zeigten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Lantschern mit Bronze und drei Gruppen mit Gold auf. Diese Prüfung ist bei der FF Lantschern ein fixer Bestandteil in der ständigen Aus- und Weiterbildung. In dieser fachspezifischen Leistungsprüfung sind neben den umfangreichen Kenntnissen betreffend Brandbekämpfung und Fahrzeugkunde vor allem die geräteschonende und saubere Abwicklung der Arbeitsschritte unerlässlich. Nicht nur HBI Christian Göschl,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Jasmin Ritter, Vanessa und Tobias Konopatsch, Natalie Schweitzer, Nathalie Lörincz, Harald und Michael Zach, Florian Lebersorger, Sebastian Hahn, Nicolar Prand, Velethan Pire, Fabian Bieber, Dominik Breit, Fabian Scheller, Rudolf Mayer, Kurt Liball, Michael Rutter, Richard Petters, Christoph Breit, Erwin Silberbauer und Jessica Lindtner  | Foto: FF Raabs

Abnahme Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

RAABS. Bei diesem Abzeichen geht es vorwiegend um die sichere Handhabung von Feuerwehrgeräten an der Einsatzstelle, sowie das richtige Absichern dieser. Dabei ist schon die Frage „Wo steige ich bei einem Fahrzeug aus?“ entscheidend für den weiteren sicheren Verlauf eines Einsatzes. Der zweite Schwerpunkt ist die Erste Hilfe und die richtige Durchführung verschiedener Maßnahmen wie Wundversorgung und stabile Seitenlage. In Anwesenheit vieler Eltern, Geschwister und dem Abschnittskommando wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.