Abtreibung

Beiträge zum Thema Abtreibung

Landesrätin Martina Berthold
1

LR Martina Berthold fordert kostenlose Verhütungsmittel für junge Frauen

"Damit lässt sich die Zahl der ungewollten Schwangerwschaften und Schwangerschaftsabbrüche reduzieren" Bei der Konferenz österreichischer Frauenreferenten am morgigen Freitag in Graz will Salzburgs Landesrätin Martina Berthold (GRÜNE) einen Antrag auf kostenlose Verhütungsmittel einbringen. Beispiele aus anderen Ländern gebe es genug: In Frankreich stellt die Krankenkassa allen Mädchen zwischen 15 und 18 Jahren seit 2013 die Pille kostenlos zur Verfügung. In Deutschland zahlt die Krankenkassa...

Karin Lamplmair bei einer Straßenaktion in Linz. | Foto: privat
1 3

Neue Broschüre: Infos und Hilfe bei Abtreibung

Dass betroffene Jugendliche und Frauen plötzlich von ihrem eigenen Schmerz nach einem Schwangerschaftsabbruch erzählen, ist für Karin Lamplmair nichts neues. Die Fachsozialarbeiterin für Alten- und Behindertenarbeit gründete vor mehr als 15 Jahren die ARGE Spuren im Leben, die sich mit den Auswirkungen eines Schwangerschaftsabbruchs beschäftigt. Ihre eigenen Erfahrungen hielt Lamplmair damals im Buch "Ich nannte sie Nadine" fest. Psychische Folgen Die psychischen Belastungen, die eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Frauengesundheit: Schiessling und Yildirim | Foto: SPÖ

Schiessling / Yildirim: „Schwarz-Grün ignoriert Frauenrechte beharrlich!“

SPÖ-Antrag zu Schwangerschaftsabbrüchen an öffentlichen Krankenhäusern wird im Landtag abgelehnt. „Die schwarz-grüne Koalition im Land beweist wieder einmal, dass sie für Frauenrechte nicht viel übrig hat“, konstatieren SP-Gesundheitssprecherin LA Gabi Schiessling und SP-Frauenvorsitzende Selma Yildirim. Ein Jahr nachdem die SPÖ einen Landtagsantrag zum Thema Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern eingebracht hat, wurde dieser gestern endlich diskutiert und wird bei der...

2

DER LEGITIMIERTE TOD

Man muss diese Zahlen auf sich einwirken lassen. Durch Abtreibung sterben mehr Menschen auf der Welt als durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hunger, Krebs und Aids zusammen. Die Emanzen werden gleich wieder aufschreien, dass es ihr Körper ist und dass sie ein Recht haben über ihren Körper zu verfügen. Es ist keine Frage, dass es früher einmal Zeiten gab, wo die Bevölkerung noch nicht im notwendigen Ausmaß aufgeklärt war und auch die Verhütungsmittel in den Kinderschuhen steckten. Nur heute, wo...

Taufe abgetriebener Kinder

Taufe der Ungeborenen „Seines Herzens Sinn waltet von Geschlecht zu Geschlecht, ihre Seelen dem Tod zu entreißen und sie im Hunger zu nähren…“ (Ps. 32, 11-19) Ich glaube an Gott… (Nimm Weihwasser, sprenge nach allen Richtungen und sprich folgende Worte) Ihr alle, die ihr am Tag und in der Nacht tot geboren wurdet und noch tot geboren werdet, ihr alle, die ihr am Tag und in der Nacht im Leib eurer Mutter getötet wurdet und noch getötet werdet, damit ihr alle durch Jesus Christus zum ewigen Leben...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Werthmann
Foto: Franz Neumayr
16

Polizei musste bei Demonstrationen für und gegen Abtreibung ein Sackerl mit Kondomen sicherstellen

Bei insgesamt fünf Kundgebungen gingen am Samstag Abreibungsgegner und -befürworter getrennt voneinander in Salzburg auf die Straße. Dabei versuchten Abtreibungsbefürworter immer wieder, die Gebetsprozession "1000 Kreuze für das Leben" zu stören. Sechs Abtreibungsbefürworter setzten sich in Form einer Sitzblockade der Gebetsprozession entgegen. Weil die Aktivisten trotz mehrmaliger Aufforderung durch die Polizei die Straße nicht frei gaben, musste sie weggetragen werden. Auf Höhe des Rot Kreuz...

Als Aufgabe der Gesundheitspolitik müssen Schwangerschaftsabbrüche in Tirol endlich an öffentlichen Krankenhäusern ermöglicht werden, fordern Gabi Schiessling, Selma Yildirim und Gerhard Reheis. | Foto: SPÖ/Hitthaler
1

SPÖ: Schwangerschaftsabbrüche an öffentlichen Krankenhäusern in Tirol ermöglichen!

SPÖ-Antrag im Juli-Landtag - 40 Jahre Fristenlösung – klarer Handlungsauftrag an die Politik – Aufgabe der Gesundheitspolitik BEZIRK. Seit 40 Jahren ist in Österreich die Fristenlösung in Kraft. Neben Vorarlberg ist Tirol das einzige Bundesland, in dem Schwangerschaftsabbrüche immer noch nicht in öffentlichen Krankenhäusern durchgeführt werden. Die SPÖ wird daher im Juli-Landtag einen entsprechenden Antrag einbringen. „Schwangerschaftsabbrüche sind einer der häufigsten Eingriffe in der...

Martina Kronthaler (aktion leben), Senta Ziegler (Moderation) und Florian Klenk (Chefredakteur "Falter") bei der Diskussion zum Tabuthema Schwangerschaftsabbruch.
1

Aufbruch des Tabuthemas "Schwangerschaftsabbruch"

Eine neue Art über das Thema Schwangerschaftsabbruch zu reden, das war das Ziel des Abends im Katholischen Bildungswerk Wien, der gemeinsam mit der aktion leben veranstaltet wurde. In einer Podiumsdiskussion sprachen Florian Klenk, Chefredakteur des „Falter“ und Martina Kronthaler, die Generalsekretärin der aktion leben. Florian Klenk hatte die Debatte zum Thema Abtreibung im Jahr 2013 mit seinem Kommentar „Die Engelmacherin vom Spittelberg“ im Falter neu angefacht. Und die aktion leben...

Selma Yildirim (SPÖ) ist für mehr Selbstbestimmung der Frauen | Foto: SPÖ/Hitthaler
2

Ein Recht zur Abtreibung

Frauenministerin Gabriele Henisch-Hosek hat heute das Ergebnis des aktuellen „Frauenbarometers“ zum Thema Gesundheit präsentiert. 1000 Österreicherinnen und Österreicher wurden dazu befragt. „Fast drei Viertel aller ÖsterreicherInnen sind der Meinung, dass es in jedem Bundesland die Möglichkeit geben sollte, einen Schwangerschaftsabbruch in einem öffentlichen Krankenhaus vornehmen zu lassen. Zwischen Frauen und Männern bestehen hier kaum Auffassungsunterschiede“, erläutert Selma Yildirim,...

Die neue Gedenkstätte unweit des Pfarrer-Maaß-Grabes in der Fließer Pfarrkirche | Foto: Monika Himsl
1 2 6

Madonna der toten Kinder

Neue Gedenkstätte in der Fließer Pfarrkirche Fließ. Im Internet sind die folgenden Anfragen von zwei Frauen - in unterschiedlichen Lebenssituationen und doch ähnlich schwerem Leiden – zu finden: „ich habe mich neulich mit einer bekannten über meine fehlgeburt unterhalten sie meinte das ich es nicht nötig habe fast ein jahr danach noch traurig zu sein. ich denke das sie spinnt ich meine es war ja mein baby und ich wusste doch das es in mir ist. als ich dann nach der histologischen untersuchung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: RollOn
2

Podiumsdiskussion: "Es geht um unser Leben!"

Der Verein "RollOn" unter Obfrau Marianne Hengl lädt am Mittwoch, dem 1. Oktober von 15 bis 17 Uhr im Großen Saal des Landhauses I in Innsbruck zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: "Auf Fehlersuche!" Ein Bildmotiv auf der Einladung zeigt einen Teddybären im Rollstuhl. "Fehlersuche lautet der Titel unserer Diskussion", so Marianne Hengl. "Fehlt nur dem Teddy jemand? Fehlt jemand mitten unter uns, weil wir schon vor der Geburt nach Fehlern suchen? Oder ist das System fehlerhaft?" Folgende Themen...

1 2 2

NACHGEDACHT – Scheuer: Abtreibung ist nicht Lösung, sondern Problem

Von Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck (dibk). Ziel der Gesundheits-, der Sozialpolitik und der Rechtspolitik muss es sein, menschliches Leben zu schützen und schwangere Frauen nicht allein bzw. im Stich zu lassen. Abtreibung ist nicht die Lösung, sie ist ein Problem. Abtreibung ist auch nach der österreichischen Gesetzeslage kein Recht, sondern ein schweres Unrecht, das allerdings in den ersten Monaten der Schwangerschaft straffrei ist. Zur Gesetzeslage gehört auch die...

Eva Lasslesberger (Katholischer Familienverband), Sabine Müller-Melchior (NÖ-aktion leben) und der Markersdorfer Josef Grubner, Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Markersdorfer Familienverbands-Präsident unterstützt Bürgerinitiative für Statistik über Schwangerschaftsabbrüche

ST. PÖLTEN/MARKERSDORF (red). Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten unter Vorsitz des Markersdorfers Josef Grubner unterstützt die Bürgerinitiative der „aktion leben“ für eine Statistik und Motivenerforschung über Schwangerschaftsabbrüche. Der unabhängige Verein will erreichen, dass es auch in Österreich jährlich eine anonyme Erhebung von Zahlen zu Schwangerschaftsabbrüchen und eine regelmäßige Erforschung der Motive für Abbrüche gibt. Gesetzliche Grundlage für anonymisierte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mitglieder des Aktionsommittees "Schwangerschaftsabbruch in Tirol": Elisabeth Wagner (Dowas), Landesrätin Christine Baur, Lydia Domoradzki (Aids Hilfe Tirol), Beate Keszleri (Dowas), Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider (v.l.n.r.)

Abtreibung: "Tirol ist stecken geblieben"

Ein Kommitee kämpft für den Schwangerschaftsabbruch an öffentlichen Krankenhäusern, Verhütungsmittel auf Krankenschein und mehr Aufklärung zum Thema Sexualität. "Tirol hat die Entwicklung von anderen Ländern wie Salzburg oder Wien nicht mitgemacht und ist stecken geblieben", meint Landesrätin Christine Baur mit Blick auf den Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen. Dies habe "viel mit dem Heiligen Land Tirol zu tun", meint sie. Deshalb hat sie sich einem Kommitee von zwölf verschiedenen...

Gebetskette gegen Abtreibung

AbtreibungsklinikIch habe mich durch eine Dokumentation ("Maria und ihre Kinder"-im KTV Kanal, 7.Feber um 14h) wieder erinnert, wie brutal das Morden in den Abtreibungskliniken vorangeht und fast niemand tut etwas dagegen.Es wird oft über die Verbrechen des Holocaust geredet und hier schaut jeder zu wie unschuldige Kinder massenhaft abgeschlachtet werden (Dr Stapf Abtreibunksklinik-München tötet jeden Tag 18-25 Kinder- siehe Link unten).Deshalb möchte ich um Gebet aufrufen, damit wir mithilfe...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Werthmann
Der "Gebetszug" wurde von einem Polizei-Großaufgebot begleitet.
55

Großeinsatz wegen Abtreibungsdemos

1.000 Kreuze, 34 Festnahmen und etliche Anzeigen, so die Bilanz des "Demonstrations-Donnerstags". SALZBURG. Vergangene Woche wurde die Stadt zum Schauplatz des Aufeinandertreffens von Abtreibungsbefürwortern und -gegnern. Letztere hatten zum "1.000 Kreuze-Marsch" durch Salzburg aufgerufen. Die Gegendemonstration ließ nicht lange auf sich warten. Die Salzburger Polizei musste dem "Gebetszug", der vom Dom zum Landeskrankenhaus marschierte, erst den Weg bahnen – ein Großeinsatz war dafür nötig....

Der lange Arm der Kaiserin

Kaiserin Maria Theresia verkündete im Jahr 1769, dass Frauen, die eine Abtreibung durchführen lassen, hingerichtet werden. Bis zur Straffreiheit für Schwangerschaftsabbruch im Jahr 1975 war es ein langer Weg, dessen Geschichte Susanne Riegler im Film „Der lange Arm der Kaiserin“ zu erzählen versucht. Maria Theresia, die selbst 16 Kinder gebar, verfügte in ihrem Gesamtwerk „Constitutio Criminalis Theresiana“, dass Frauen, die ihre Schwangerschaft abbrachen, hingerichtet wurden. In Österreich...

Hilfe für Frauen nach Abtreibung

TIMELKAM. Auch nach einem gewollten Schwangerschaftsabbruch spüren viele Frauen einen starken Verlust. Birgit Hermanutz will in einer Selbsthilfegruppe einen Rahmen schaffen, um der Trauer und dem Schmerz einen Platz zu geben. Start ist am 1. Oktober um 19 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Timelkam. Anmeldung unter Tel. 0650/6036770.

10 Wochen altes Ungeborenes Baby

Aktion Gute Hoffnung

In Villach berichtet am Freitag Frau Irmtraud Langer von ihrer Arbeit in der Abtreibungstherapie. Mit Ihrem Vortrag bietet sie interessante Einblicke in ihre langjährige Beratungserfahrung. Am Ende wird ein Imbiss angeboten und man wird Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Veranstaltet wird die Aktion vom Verein Jugend für das Leben. In Österreich kann bis zur 12. Woche ein Kind ohne Begründung abgetrieben werden. In diesem Vortrag wird die Aufarbeitung der...

Christian Fiala, Leiter des Gynmed im 15. Bezirk, fordert eine Schutzzone vor der Klinik.
1

Frauen als Freiwild: Arzt fordert Schutzzonen

Christian Fiala – Leiter des Ambulatoriums für Schwangerschaftsab bruch im 15. Bezirk – setzt sich für klare rechtliche Regelungen ein Seit Juni gibt es in Wien ein neues Gesetz, das Frauen vor Belästigungen von Abtreibungsgegnern schützen soll. Die Situation hat sich trotz mehrmaliger Polizeieinsätze kaum verbessert. Christian Fiala, Leiter des Gynmed in Rudolfsheim-Fünfhaus, fordert eine Lösung nach französischem Vorbild. Der Gehsteig ist ihr Revier, sie sind mit Plastik-Embryos, Flugzetteln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.