Abschiedsfeier

Beiträge zum Thema Abschiedsfeier

Architekt DI Karl Scheibenreif, Mag.(FH) Mag.iur. Peter Erlacher (Geschäftsführer FH-Immobiliengesellschaft) und Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger mit dem Männergesangsverein Wiener Neustadt rund um Obmann Johann Reichenfelser (3.v.l.) und Chorleiter Alexander Maschat (rechts).

Abschiedsfeier des Männergesangsvereins

Mit einer Abschiedsfeier sagte der Wiener Neustädter Männergesangsverein vorübergehend Adieu zur Karmeliterkirche. Der 1846 gegründete Verein hat seinen Vereinssitz in der Karmeliterkirche - für die Dauer der Umbauarbeiten werden die Sänger rund um Obmann Johann Reichenfelser ihre Proben in einem Raum in der "FH im Zentrum" (Ferdinand Porsche-Ring) abhalten, bevor sie dann wieder auf den FH City-Campus ziehen. Mit einer kleinen Feier verabschiedete man sich vorübergehend von der...

Gerhard Lugstein, Maria Starlinger und Andreas Hubl (v.l.) verabschiedeten sich von Berta Schirl (2.v.r.). | Foto: Eras Grünbacher

Berta Schirl sang seit 60 Jahren

Chorkollegen bedankten sich bei Sängerin für ihre langjährige Treue TMELKAM. Mit einer internen Feier des Kirchenchors beendete Berta Schirl ihre aktive Mitgliedschaft beim Kirchenchor Timelkam. Als Sopranistin war sie mehr als 60 Jahre lang eine tragende Säule des Chores und blickt noch gerne auf ihre Anfänge unter dem damaligen Chorleiter Pfarrer Josef Zipser zurück. In der Folge „diente“ sie als Chorsängerin den weiteren Chorleitern Franz Lechner, Andreas Hubl, Gerhard Lugstein, Margareta...

50

Traun: Abschiedsparty für die alte Spinnerei wurde zur Großveranstaltung

TRAUN (red). 20-Jahr-Jubiläum und das letzte Mal die Tore der alten Spielstätte geöffnet: Das ließen sich natürlich viele Weggefährten und Geburtshelfer der Spinnerei sowie zahlreiche kulturbegeisterte Linz-Landler nicht entgehen. Zeitreise mit dem Publikum In einem bis zum letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaal der alten Spinnerei begab man sich auf eine Zeitreise in die erfolgreichen Jahre dieser „Institution“: Mit dabei die ehemaligen Politiker, Bürgermeister Peter Schlögl und...

Dank an Johann Knerl: HBI Reinhold Albler und OBI Klaus Scherret (v.l.)

Kameradschaftlicher Dank an HBI a.D. Johann Knerl

Stallhof-Kommandant Reinhold Albler lud zur familiären Feier. HBI Reinhold Alber, seit 12. Februar in Amt und Würden, begnügte sich bei der Feier am vergangenen Samstag im „Samahof“ mit der Rolle des Gastgebers. Die Laudatio für Johann Knerl war Sache von ABI Anton Schmidt. „Im zarten Alter von 18 Jahren ist er der FF Stallhof beigetreten“, listete er den Ausbildungsweg bis zur Kommandantenprüfung im Jahr 1985 auf. Den großen Schritt machte Johann Knerl 1992 mit der Wahl zum Kommandanten der...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf,  und Daniela Giutschi | Foto: Franz Neumayr/MMV
8

Landtagstrakt im Chiemseehof ist seit Donnerstag Baustelle

Generalsanierung soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen sein "Heute Landtag" – das stand am Mittwoch zum vorläufig letzten Mal für die kommenden zwei Jahre am Tor zum Chiemseehof. Denn der Sitzungdssal des Landesparlaments wird gemeinsam mit dem gesamten Landtagstrakt generalsaniert und modernisiert. Bis zum Abschluss des Umbaus im ersten Quartal 2019 weichen Abgeordnete und Regierung vorrübergehend in das Rathaus der Stadt Salzburg aus. Bei der Baustellenparty am Mittwochabend konnte man...

Gertrude Grill, ÖR DI Johann Lang , Ehrenobmann ÖKR Franz Grill, Dir. Günter Zaiser (Nachfolgender), Claudia Nimmervoll (Schwiegertochter), Gregor Nimmervoll (Sohn), Dir. Franz Nimmervoll, Dr. Andreas Galoppi, Helga Nimmervoll (Gattin), GD DI Reinhard Wolf, Stefan Nimmervoll , Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer, Franz Backknecht, Dir. Hermann Kalenda (Raika Landesbank), Erhard Mann, Joanna Dopplinger, Obmann Leopold Dopplinger, Leopold Weinlinger (Geschäftsführer Stv.) | Foto: Jürgen Pistracher

Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verabschiedet Franz Nimmervoll in den Ruhestand

Kollegen, Mitarbeiter und Funktionäre loben Handschlagqualität und gute Zusammenarbeit – Sparte Weinbau als persönliche Erfolgsgeschichte von Franz Nimmervoll. Nach fast 50 Jahren im Dienst für das Lagerhaus geht mit Ende des Jahres eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu Ende. Anlässlich der Pensionierung vom Geschäftsführer des Raiffeisen-Lagerhauses Absdorf-Ziersdorf, Dir. Franz Nimmervoll, fand am Freitag, 2. Dezember 2016, die Abschiedsfeier statt. Seit 1967 war Franz Nimmervoll ein fixer...

Ernst Reinthaler wurde von den Schülern verabschiedet. | Foto: KK

Abschiedsfeier an der NMS 1 Schladming

Mit unnachahmlichem pädagogischen Gespür und hoher Kompetenz leitete Ernst Reinthaler über drei Jahre lang als Direktor die Geschicke der Neuen Mittelschule 1 Schladming. Die Abschiedsfeier der Schule war von Herzlichkeit, Musik und Mathematik geprägt. Strahlender Sonnenschein im Felletin-Park, bunte Luftballons und an die 250 bewegte Gesichter begleiteten ihn in den neuen Lebensabschnitt. Mit Ernst Reinthaler scheidet ein Pädagoge aus der Schule aus, der nachhaltig Generationen durch seine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dank und Anerkennung gab es von Bgm. Ewald Peer und  Touristiker Bernd Pfandl für Didi Köck und dessen Schwester Dagmar Kles.
1

Didi Köck lud Freunde zur Abschiedsparty ein

„Sag beim Abschied leise servus . . .“ Eine Ära ist im „Heurigen“ zu Ende gegangen. WEISSKIRCHEN. Nachdem schon seit über zwei Wochen die Tafel mit der Aufschrift „Unser Betrieb ist geschlossen“ vor dem Eingang von Didi´s Heurigen in Großfeistritz stand, setzte der erste und einzige Gastro-Impresario des Aichfeldes - vor vielen Jahren so betitelt vom heutigen MZ-Chefredakteur Wolfgang Pfister - mit einer gemütlichen Abschlussparty den offiziellen Schlussstrich unter 29 Jahre steirische...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
27

Michaelnbacher Volksschul-Direktor in die Pension verabschiedet

Am vorletzten Schultag haben die Volksschüler Dir. Franz Hartlmayr in die Pension verabschiedet. Nach 30 Jahren Dienst an der Volksschule Michaelnbach, davon 16 Jahre als Direktor überraschten ihn die Kinder mit lustigen Einlagen, Liedern, einem Interview der etwas anderen Art, ... Mit der Leitung betraut wird ab Herbst Michael Kaltseis, der bereits Direktor der Volksschule Waizenkirchen ist. Wo: GH Schörgendorfer, Dorfpl. 1, 4712 Michaelnbach auf Karte anzeigen

Abschiedsfeier für Alois Naversnik (Mi.) mit Team, Freunden und Stammkunden. Er war 47 Jahre im Autohaus Windbacher beschäftigt.
1

47 Jahre in ein und derselben Firma

Kindberg: Seit 1969 war Alois Naversnik im Autohaus Windbacher tätig. Fast ein halbes Jahrhundert, genau 47 Jahre, war der Krieglacher Alois Naversnik beim Kindberger Autohaus Windbacher beschäftigt. Er machte im Autohaus die Lehre zum Mechaniker. Nach einer kurzen Abstinenz nach dem Bundesheer, kehrte Naversnik wieder zum Autohaus Windbacher zurück und begann im Lager zu arbeiten. Bis letzte Woche. An seinem letzten Arbeitstag organisierte sein Team für den 61-Jährigen eine Überraschungsfeier...

Dir. Ferdinand Sprenger mit Stellvertreterin Dipl.-Päd. Brigitte Mayr
1 2 7

Nie mehr Schule - heißt es für Dir. Sprenger

Verabschiedung in den Ruhestand Reutte (hev). Glückwünsche, Danksagungen und gute Ratschläge der Kinder konnte Dir. Ferdinand Sprenger vergangenen Donnerstag bei seiner offiziellen Verabschiedung entgegennehmen. Die Ehrengäste, Vertreter der Gemeinden Breitenwang und Reutte, Vertreter der evang. und kath. Kirche, Vertreter des Bezirksschulrates, Elternvertreter und auch die Kinder der VS-Reutte mit ihren LehrerInnen, fanden würdigende Worte für all sein Schaffen, den Zusammenhalt, das gute...

Start in eine Erfolgskarriere: 19 Absolventen der HAK Fürstenfeld erhielten ihre Reife- und Diplomzeugnisse.
17

HAK Fürstenfeld ist um 19 Absolventen reicher

19 Maturanten nahmen in der Stadthalle Fürstenfeld ihre Reife- und Diplomzeugnisse entgegen. "American Dream" lautete das Motto des Maturaballes, den die Schüler der HAK Fürstenfeld vor einigen Monaten feierten. Nun durften die Absolventen in der Stadthalle Fürstenfeld ihre hart verdientes Reife- und Diplomzeugnisse in Empfang nehmen. Von 19 Maturanten erreichten drei einen ausgezeichneten und vier einen guten Erfolg. "Mit der bestandenen Matura habt ihr ein gutes Fundament für ein Studium oder...

3

Gemütliche halbe Stunde“ mit ein bisserl Wehmut

MÖDLING. Das Sozialreferat lud die Bewohner des Landespflegeheimes zu seiner traditionellen „Gemütlichen halben Stunde“ in das „Cafe Schöffel“ ein. Trotz vollem Haus und bester Stimmung lag doch für alle spürbar etwas Wehmut in der Luft. Kein Wunder, war es doch nach bald fünf Jahren die letzte gemütliche halbe Stunde mit der scheidenden Cafe-Pächterin und Sozial-Stadträtin a.D. Verena Schwendemann. Abteilungsleiter GR Martin Czeiner dankte noch einmal ganz herzlich für die vielen schönen...

Ehrenringträger Walter Horn mit Gattin Dorothea, Bürgermeister Walter Koller und Altbürgermeister Max Lercher. Fotos: Pfister
151

Ehrenring für Walter Horn

Autor: Wolfgang Pfister Der langjährige Amtsleiter Walter Horn lud zu „einer kleinen Abschiedsfeier“ beim Kirchenwirt ein. NIEDERWÖLZ. Im Jahr seines Abschieds als Amtsleiter der Marktgemeinde Niederwölz feierte Walter Horn sein 20-jähriges Jubiläum als Gemeindebediensteter. Jetzt genießt er seinen wohlverdienten Ruhestand. Doch wer den Tausendsassa kennt, weiß, dass ihm auch in der Pension nicht langweilig werden wird. So wird er vorerst sein Amt als Standesbeamter weiter ausüben, zudem ist...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
1 733

Der Ferenc nimmt Abschied von der KUGA - eine lange Nacht des Roten Spritzers

"Der Ferenc" setzte mit einem Fest der Superlative den Punkt unter unglaubliche 28 Jahre hauptberuflicher Kulturarbeit in der KUGA. Mehr als 700 FreundInnen und WegbegleiterInnen und unzählige MusikerInnen zollten dem Kulturarbeiter Respekt und Anerkennung. Schon davor war Ferenc Buzanich ehrenamtlich aktiv bei der Partie von jungen Leuten, die die Kultur aus der großen Stadt aufs Land bringen wollte, um ihre eigene burgenländisch-kroatische Kultur zu erhalten. Auch der neue, junge Vorstand der...

Johann Wolfsteiner und seine Schwiegertochter Vanda.
2

Mostbauer Wolfsteiner sperrt am 8. Dezember zu

WALDING (fog).Nächster Rückschlag für die Ortschaft Rodl nach dem Bekanntwerden der Absiedelung des Gasthofs Rodlhof. Der beliebte Mostbauer Wolfsteiner hat am 8. Dezember das letzte Mal offen. Eigentlich wollte das Ehepaar Karoline und Johann Wolfsteiner noch bis zur Pension in zwei Jahren weitermachen, aber Karoline hatte sich vor Kurzem den Schienbeinkopf gebrochen. Abgesiedelt wäre die Familie Wolfsteiner ohnehin, der Bauernhof befindet sich in der Hochwasserzone. Ein weiterer Grund...

Ein wenig Wehmut schwang in der letzten Sitzung des Bezirks-Seniorenbundes Mödling unter dem langjährigen Obmann Robert Charvat (7.v.l.) mit. | Foto: mvp

Mödlings Seniorenbund-Bezirksobmann Charvat geht

MÖDLING. Bei der Vorstandssitzung des Seniorenbundes im Bezirk Mödling am 7. September war auch ein wenig Wehmut zu spüren. Kein Wunder, war dies doch die letzte Vorstandssitzung unter Leitung des beliebten Bezirksobmannes Robert Charvat, der rund 13 Jahre lang die Geschicke der SeniorInnen umsichtig gelenkt hatte. Ein großes Dankeschön dafür gab es auch von seinen StellvertreterInnen GR Isabell Zimmermann, Elfriede Ertl und GR Dkfm. Dr. Klaus Tremmel sowie allen Delegierten. Am 05.Oktober 2015...

Obmann des Finanzausschusses Johann Ratzenböck, Pfarrer Karl Burgstaller und Obrau des Pfarrgemeinderates Hedi Kalffenböck-Stadler. | Foto: Gemeinde St. Aegidi

Abschiedsfeier für Pfarrer Karl Burgstaller

ST. AEGIDI (ska). Mit einem feierlichen Dankgottesdienst wurde dem Wirken von Karl Burgstaller in St. Aegidi gedacht. Der Pfarrer verlässt mit 31. August aus gesundheitlichen Gründen die Pfarre. Seit 2013 war Burgstaller Seelsorger in St. Aegidi. Bei der Feier verabschiedeten ihn die Pfarrbevölkerung, der Pfarrgemeinderat und Bürgermeister Eduard Paminger.

Bei der Abschiedsfeier: Karl Kaplan, Fritz Luisser, Michaela Resetar, Rudolf Strommer, Franz Fischer | Foto: Büro Resetar

Landesschulinspektor Fritz Luisser verabschiedet

"Der Ruhestand bedeutet kein Stehenbleiben, sondern ein ruhiges Weitergehen." So hat es der Schweizer Publizist Ernst Reinhardt einmal gesagt. Nach fast 18 Jahren als Landesschulinspektor verabschiedet sich Fritz Luisser in den wohlverdienten Ruhestand. Weggefährten und Freunde waren vergangene Wochen ins Stadthotel Pinkafeld gekommen, um Pinkafelds Vizebürgermeister alles erdenklich Gute für sein "ruhiges Weitergehen" zu wünschen.

v.l.n.r.: Vizerektor Josef Eidenberger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Rektorin Ursula Brandstätter und Universitätsdirektorin Brigitte Mössenböck. | Foto: Christian Herzenberger
3

Bruckneruni feiert Abschied nach 45 Jahren

Mit einem großen Fest unter dem Motto „Time to say Goodbye“ feierten Lehrende, Studierende, Absolventen, Mitarbeiter, Freunde und langjährige Wegbegleiter am vergangenen Wochenende offiziell Abschied vom bisherigen Universitätsgebäude in der Wildbergstraße 18. In den Sommermonaten übersiedelt die Anton Bruckner Privatuniversität in den vom Land OÖ errichteten Neubau des Universitätsgebäudes auf den Hagengründen in Urfahr, wo ab Herbst 2015 der Studienbetrieb startet. 45 Jahre an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Finanzierung für das Haus der Musik kommt von Stadt, Land und Bund: Die Vertreter halten "es" in ihren Händen. | Foto: Hofer

Adieu mit Kammermusik und DJ

Am 27. Juni um 22 Uhr steigt die "Bye Bye Stadtsäle"-Party in Innsbruck. Das 58 Mio. Euro-Großprojekt "Haus der Musik" steht nun wirklich in den Startlöchern. Die letzte Veranstaltung in den abzureißenden Stadtsälen ist eine Vernissage mit dem Titel „Stadt – Kunst – Innsbruck“, welche am 26. Juni um 19:00 Uhr Stadtsaal gezeigt wird. Am 27. Juni ab ca. 22:00 Uhr veranstaltet das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter dem Titel „Bye Bye Stadtsaal“ eine Abschiedsparty. Geplant sind sowohl...

12.000 Besucher beim Match Union Raika Wels gegen SK Rapid Wien, im Vordergrund Hans Krankl
1 1 3

Eine Welser Kultstätte schließt seine Pforten

Ende Mai werden im altehrwürdigen Union-Stadion die letzten Trainingseinheiten und Bewerbsspiele von den Nachwuchskickern und der Damenmannschaft des FC Wels absolviert. Seelenruhig und weitab vom großen öffentlichem Interesse wird das letzte Mal das runde Leder über den Rasen der Welser Kultstätte rollen. Eröffnet im Jahr 1946 – nun schließt das Union-Stadion nach 69 Jahren seine Pforten… für immer. Doch es herrschte nicht immer eine solch bescheidene Stille in der Porzellangasse. In den...

7

Zum Abschied kam sogar der Kanzler

VILLACH. Seit 13. März 1987 war Helmut Manzenreiter Bürgermeister der Stadt Villach. Das sind unglaubliche 28 Jahre in denen er Villach zur erfolgreichsten Bezirksstadt im Süden gemacht hat. Jetzt feierte er mit Freunden und Weggefährten seinen Abschied aus der Politik im Parksalon des Warmaderhofes. Applaudiert haben ihm Bundeskanzler Werner Faymann, Landeshauptmann Peter Kaiser, der designierte Bürgermeister Günther Albel, Infineon Vorstandsvorsitzender Reinhard Ploss, Gerda Fröhlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.