72 Stunden ohne Kompromiss

Beiträge zum Thema 72 Stunden ohne Kompromiss

Robert Kratky weckte die Jugendlichen aus Timelkam und fuhr mit ihnen zum Einsatzort im Help-Mobil. | Foto: youngCaritas

Kratky weckte bei "72 Stunden"

Ö3-Wecker-Mann begleitete Timelkamer Jugendliche zum Einsatzort LINZ, TIMELKAM. Wie oft wird man schon von Ö3-Wecker-Mann Robert Kratky persönlich aus den Federn geholt? Passiert ist das den Jugendlichen aus Timelkam, die in der Vorwoche bei der Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" mitmachten und in der Dompfarre Linz genächtigt hatten. Nach dem Wecken ging es gleich live auf Sendung. Nach dem Frühstück begleitete Robert Kratky vom Projektpartner Ö3 die Jugendlichen zu ihrem Einsatzort –...

Gemeinsames Arbeiten in St. Pius. | Foto: youngCaritas
9

Kompromisslos in den Bezirken

In Scharten, Haibach, Gaspoltshofen, Peuerbach und Neukirchen arbeiteten Jugendliche bei der Sozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss" für den guten Zweck. BEZIRKE. "72 Stunden ohne Kompromiss" lautet die Aktion der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Diese 72 Stunden standen im Dienst der guten Sache. In der Praxis bedeutet das vor allem: Zupacken. Einsatz in Haibach und Scharten Wie in der Caritas-Einrichtung „Invita“ in Haibach, wo Menschen mit psychischen...

Foto: Winkler

Tag der Offenen Tür bei Hautarzt Martin Kriz

GMÜND. Hautarzt Martin Kriz lud am 20. Oktober zum Tag der offenen Tür in seine Ordination ein. Kriz wirkt seit Anfang Oktober als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit dem Schwerpunkt der konservativen und operativen Versorgung, Allergologie, Lymphologie und Kinderdermatologie. Sein Medizinstudium hat er 2006 an der Karlsuniversität in Prag abgeschlossen, im Jahr 2013 erfolgte seine Anerkennung als Facharzt. Er absolvierte eine zweijährige Ausbildung an der Uniklinik Prag, eine...

Radica Kalajdzic, Elif Cetin, Sabrina Kowar, Büsra Sahin, Sandra Ecker, vorne: Zeliha Engin, Deniz Kilic | Foto: Katholische Jugend
4

Jugendliche werkten in Krems und Göttweig "72 Stunden ohne Kompromiss"

FURTH/GÖTTWEIG. "72 Stunden ohne Kompromiss" ist eine Initiative der Katholischen Jugend, die vom 19. bis 22. Oktober lief. Einsatz im Carla Krems Musikalisch ging es im Secondhandladen und Caritas Lager (kurz „Carla“ genannt) Krems während der 72 Stunden zu. 7 Schülerinnen der HAK St. Pölten texteten in Windeseile, gemeinsam mit einem kleinen Orchester, einen neuen Carla Song und produzierten dazu auch gleich mit den MitarbeiterInnen des Carla Krems ein Musikvideo. Die Teilnehmerinnen...

Foto: KJ
3

72 Stunden im Dienst der guten Sache

GALLNEUKIRCHEN. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3 waren kürzlich auch Jugendliche in Urfahr Umgebung im Einsatz: im Diakoniewerk Gallneukirchen renovierten sie mit den jugendlichen Flüchtlingen den Gemeinschaftsraum. In der Wohngemeinschaft des Diakoniewerks in Gallneukirchen, wo jugendliche Flüchtlinge wohnen, bekam der Gemeinschaftsraum ein neues, herzeigbares...

Nehmen Gestalt an: Hartberger Jugendliche gestalteten in 72 Stunden ohne Kompromiss beim Seniorenhaus Menda Hochbeete für einen Naschgarten.
5

In 72 Stunden (ohne Kompromiss) zum eigenen Naschgarten

14 Jugendliche aus dem Raum Hartberg legten im Seniorenhaus Menda bei Österreichs größten Jugendsozialaktion Hand an für den guten Zweck. "Es ist toll mit gleichaltrigen Jugendlichen sich sinnvoll für ein soziales Projekt zu engagieren", so David Gamperl über die größte Jugendsozialaktion Österreichs. Gemeinsam mit 13 anderen Jugendlichen aus dem Raum Hartberg beteiligte sich der 18-Jährige auch dieses Jahr "72 Stunden ohne Kompromiss" im Seniorenhaus Menda in Hartberg. "Wir kennen uns ja schon...

Geholfen hat ihnen ihr Lehrer Günther Scheiber | Foto: Sabine Ostermann
2

72 Stunden ohne Kompromiss

OETZ. Jugendliche für die gute Sache zu begeistern und zu sensibilisieren ist österreichweit gelungen. Die Erfolgsmeldungen überschlagen sich, egal ob Radio Fernsehen oder Zeitungen. Überall hört man von genialen Projekten, die von Schülern mit Unterstützung der Lehrer oder Freiwilligen umgesetzt wurden. In Oetz war die NMS mit Unterstützung von Sabine Ostermann und vielen Lehrern fleißig und hat 40 Briefkästen für die Bewohner des Altenwohnhemes gebastelt. Elf Kreuzwegstationen wurden mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die drei Helferinnen gestalteten in der Caritas-Einrichtung "Invita" unter anderem ein Wandbild aus dem Kinderfilm "Cars". | Foto: youngCaritas

72 Stunden ohne Kompromiss: Ebenseer unterstützten "Invita"

EBENSEE. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, waren von 19. bis 22. Oktober auch Jugendliche in Ebensee im Einsatz. In der Caritas-Einrichtung „Invita“ unterstützten sie die Bewohner dabei, die neu bezogene Wohngemeinschaft einzurichten. "Wir haben sicherlich das beste Projekt bekommen", schwärmen Elisabeth, Steffi und Verena. Mit ihrer Gruppenleiterin Judith waren sie...

4

72 Stunden: kompromisslose Projekte im Bezirk

FREISTADT, WEITERSFELDEN. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ waren von 19. bis 22. Oktober auch zahlreiche Jugendliche in Freistadt und in Weitersfelden im Einsatz. In Freistadt brachte eine neunköpfige Jugendgruppe den in die Jahre gekommenen Jugendraum der Pfarre auf Vordermann. Es wurde eine Mauer eingerissen, um den Raum zu vergrößern. Nachdem der Schutt und auch die alten Möbel entsorgt waren, wurde das Gewölbe ausgemalt und eine Eckbank aus alten...

Das Kreativ-Team der Aktion 72h Stunden ohne Kompromiss Elisabeth, Katharina, Yasemin, Hannah, Julia Katrin und Santana. | Foto: Hilfswerk Salzburg

72 Stunden ohne Kompromiss

KinderVilla. Krabbelgruppe. Kunterbunt. OBERALM (sys). Im Rahmen der Aktion 72h ohne Kompromiss verändern Jugendliche 72 Stunden lang ein kleines bisschen die Welt. Sechs Schülerinnen aus St. Johann, Bischofshofen und Hallein taten dies in der Hilfswerk KinderVilla Oberalm. Mit Pinseln und Farbtöpfen bewaffnet, statteten sie den Kindern der Krabbelgruppe einen Besuch ab und verschönerten ihren Bewegungsraum mit einem selbst kreierten Baummotiv. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei den jungen...

600 Jugendliche setzten sich drei Tage lang für den guten Zweck ein. | Foto: Diözese Linz/Haijes

72 Stunden ohne Kompromiss

WELS. In der vergangenen Woche nahmen etwa 600 Jugendliche aus ganz Oberösterreich an Österreichs Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss", einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, teil. Mit dabei waren auch Projekte in Wels. Im "Haus für Senioren Wels" des Diakoniewerks lernten die Jugendlichen die Lebensgeschichten der Bewohner kennen und erfuhren, was es für einige davon bedeutet hat, ihre Heimat verlassen zu müssen. Die...

Schülerinnen des Wimmer Gymnasiums sammelten für die Team Österreich Tafel Oberwart
1 2

Jugend tut gutes

„72 Stunden ohne Kompromiss“ - für Team Österreich-Tafel im Einsatz Oberwart (gu) Die Jugend des Bezirks engagierte sich im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ unter anderem auch für die Team Österreich Tafel (TÖ-Tafel) Oberwart. In Supermärkten sammelten Schüler und Schülerinnen des Wimmer Gymnasiums Oberschützen und der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftsberufe Pinkafeld Waren des täglichen Gebrauches für die TÖ-Tafel. Die engagierten jungen Leute waren vor Supermärkten von...

Die Jugendlichen in Oberwart erhielten Besuch von Ö3-Moderator Robert Kratky. | Foto: Ö3

„72 Stunden ohne Kompromiss“ in Oberwart

Jugendliche aus Oberwart unterstützen im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" die Team Österreich-Tafel. Am Freitag schaute Robert Kratky vorbei. OBERWART. Nicht wegschauen, nicht abwarten, sondern einfach anpacken, wo es notwendig ist! lautet die Devise bei "72 Stunden ohne Kompromiss", der größten Jugendsozialaktion Österreichs. Vom 19. bis 22. Oktober erleben und leisten tausende junge Menschen in ganz Österreich wieder Großes. Bis zu 5.000 Jugendliche zeigen an rund 350...

Diözesanadministrator Jakob Bürgler, StR Ernst Pechlaner, LR Beate Palfrader, LR Christine Baur, Verena Plank (youngCaritas Tirol), Sophie Matkovits (Vorsitzende Katholische Jugend Österreich), Johanna Fehr (Katholische Jugend, Koordinatorin 72 Stunden ohne Kompromiss), Martin Reiter (Tiroler Versicherung).
5

72 Stunden ohne Kompromiss – ein voller Erfolg

480 Jugendliche bauten in 35 Projekten Brücken der Solidarität INNSBRUCK. In der Diözese Innsbruck haben sich rund 480 Jugendliche bei "72 Stunden ohne Kompromiss" in 35 Projekten engagiert. Sie starteten am 19. Oktober am Innsbrucker Bahnhof – erst dort erfuhren sie, wo sie die nächsten Tage eingesetzt würden. Mit neun Projekten führt Innsbruck knapp im Hinblick auf die Anzahl der umgesetzten Projekte. In Innsbruck-Land reichten fünf Einrichtungen ein Projekt zur Aktion 72 Stunden ohne...

Im Jugendzentrum "Arche" ist noch viel zu tun
7

Die wunderbare Welt des Helfens

Voller Elan setzten Jugendliche ihre sozialen Projekte in Feldkirchen um. Spaß war mit im Spiel. FELDKIRCHEN/WAIERN (fri). Mit großem Einsatz warfen sich die Jugendlichen bei der größten Jugendsozialaktion Österreichs – "72 Stunden ohne Kompromiss" – für die gute Sache bei den Projekten in Feldkirchen ins Zeug. Fleißige Handwerker und mehr Im "Haus Abendruh" der Diakonie de La Tour in Waiern wurde ein Theaterstück erarbeitet und uraufgeführt. Zudem wurden die Jugendlichen als Handwerker aktiv...

Landtagspräsident Christian Illedits eröffnete das Projekt "72 Stunden ohne Kompromiss" gemeinsam mit dem Organisatoren-Team in Eisenstadt. | Foto: Bgld. Landtag

Startschuss für Österreichs größtes Jugendsozialprojekt "72 Stunden ohne Kompromiss" in Eisenstadt

EISENSTADT. Bereits zum achten Mal organisieren die Caritas und die Katholische Jugend Österreich mit ihrem Medienpartner Ö3 das Jugendsozialprojekt "72 Stunden ohne Kompromiss". Mehr als 5.000 Jugendliche beteiligen sich in über 400 Einzelprojekten in ganz Österreich. 200 heimische Teilnehmer Im Burgenland engagieren sich rund 200 Teilnehmer in 20 sozialen, nachhaltigen Projekten. „Das Eintauchen in die ungewohnten Lebenswelten lehrt eine gewisse Toleranz – kombiniert mit dem...

Im Zuge von „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben sich auch in AIgen-Schlägl vier Jugendliche, AnrainerInnen und vier junge Asylsuchende zusammengetan, um in einem Projekt der Katholischen Jugend die alte Kapelle zu verschönern. | Foto: Foto: Katholische Jugend
21

84 "Weltverbesserer" waren 72 Stunden ohne Kompromiss im Einsatz

BEZIRK. „72 Stunden ohne Kompromiss“ ist ein Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Im Bezirk Rohrbach waren 84 Jugendliche im Einsatz. Die Mühe hat sich gelohnt: Drei Orte, zwei Aufgaben, ein Ziel AsylwerberInnen, Kindergartenkinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung – diese bunte Schar realisierte ein Projekt in Lichtenberg und Ulrichsberg, welches von der youngCaritas begleitet wird. Die Teilnehmer bauten Gartenbeete mit Asylwerbern und...

Isolde, eine Bewohnerin des Wohnhauses in Oberrohrbach ist stolz auf ihr neues T-Shirt
8

72 Stunden ohne Kompriss 2016 - Outdoor-Bocciabahn ist "in der Zielgerade"

Die jungen Aktivist_innen der "De La Salle Schule" in Wien 21 werden das Projekt Boccia-Bahn" erfolgreich abschließen! Der Regen hat aufgehört, der Elan und das Engagement der Schüler_innen ist geblieben - unverändert! Blasen an den Händen, Muskelkater und zum Teil "nasse Kälte" konnten die AKtivist_innen der "72 Stunden ohne Kompromiss 2016" in Oberrohrbach nicht stoppen, die Boccia-Bahn steht vor ihrer Vollendung! Das Teilprojekt " Boccia-Spielregeln in "Leichter Sprache" wurde bereits...

Isolde - Bewohnerin des Wohnhauses Oberrohrbach ist stolz auf ihr neues T-Shirt
8

Bocciabahn - Oberrohrbach: 72 Stunden ohne Kompromiss "in der Zielgerade"

Das Wetter wurde besser, heute regenet es zumindest nicht mehr. Die jugendlichen Aktivist_innen arbeiten mit vollem Engagement weiter! Heute wurde und wird die massive Sandschicht aufgetragen, nivelliert und geglättet. Mehrere Tonnen Schotter und Sand sind mittlerweile bewegt worden und "unsere Boccia-Bahn" nimmt Gestalt an, lässt sich bereits erkennen. Eine Anzeigetafel wurde gestaltet um Spieler_innen und Zuseher_innen immer den aktuellen Spielstand zu zeigen. Die Umsetzung des Planes, die...

10

72 Stunden ohne Kompromiss in Oberrohrbach

Trotz widrigsten Wetters - die Outdoor-Bocciabahn entsteht! Nicht nur die Arbeiten unseres jungen Teams der "72 Stunden ohne Kompromiss" gehen zügig voran, auch wurden die Schüler_innen der "De La Salle-Schule" besucht: einerseits besuchten Vertreterinnen der Katholischen Jugend die Aktivist_innen, andererseits bedankte sich der Präsident der "Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg", Herr Schuster persönlich für ihre enorme Leistung. Der Dauerregen konnte die Jugendlichen nicht davon abhalten,...

1 9

72 Stunden ohne Kompromiss "live in Oberrohrbach"

Das Projekt "Bocciabahn im öffentlichen Raum" wurde erfolgreich gestartet! Schüler_innen der "De La Salle Schule" in Wien und ANvertraute der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg gestalten eine Outdoor-Bocciabahn Sie wollen noch schneller von diesem Event im Rahmen der internationalen und österreichweiten Aktion informiert sein? Dann "kommen Sie vorbei und sehen Sie sich das an"! Pünktlich zum Arbeitsbeginn verringerte sich der Regen auf ein Nieseln, was dem Arbeiten und das Wohlbefinden der...

Auch Severin Falkinger und Anna Bräuer vom Jugendzentrum Movido/s'Haven in Rohrbach-Berg haben Projekte geplant. | Foto: Foto: privat
2

72 Stunden ohne Kompromiss: Projekte auch in Rohrbach

BEZIRK. Etwa 200 Jugendliche aus ganz Oberösterreich feierten am Mittwoch, 19. Oktober, in Linz den Start von Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. Es ist dies ein Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Die Poxrucker Sisters standen dafür auf der Bühne und ließen die Teilnehmer so das nasskalte Regenwetter schnell vergessen. Rund 600 Jugendliche folgen dem heurigen Motto „Schalt dich ein!“ und engagieren sich von 19....

1 52

„72 Stunden ohne Kompromiss“ auf Ö3 - Robert Kratky meldete sich zum Auftakt live aus dem Rieder Sozialmarkt G'schäftl

Nicht wegschauen, nicht abwarten, sondern einfach anpacken, wo es notwendig ist! Vom 19. bis 22. Oktober erleben und leisten tausende junge Menschen in ganz Österreich wieder Großes: „72 Stunden ohne Kompromiss“ – die größte Jugendsozialaktion des Landes geht in die achte Runde. Bis zu 5.000 Jugendliche zeigen an rund 350 Schauplätzen vor, wie einfach es ist zu helfen und ein kleines Stück Realität zu verändern. 2016 geht es bei „72 Stunden ohne Kompromiss“ speziell um die Vielfalt des Lebens....

  • Ried
  • Christian Doms
72 Stunden ohne Kompromiss 2016 - Startschuß in der Krypta der Schottenkirche im 1. Wiener gemeindebezirk
11

72 Stunden ohne Kompromiss - Bocciabahn in Oberrohrbach

Am 19. Oktober starteten die "72 Stunden ohne Kompromiss 2016". Jugendliche der "La Salle Schule" in Wien 21 und Anvertraute der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg werden bis Samstag gemeinsam arbeiten. Ziel ist es, innerhalb der österreichweiten und auch internationalen Aktion eine Outdoor-Bocciabahn in Oberrohrbach zu errichten Diese Bocciabahn wird direkt vor dem Wohnhaus der Behindertenhilfe in Oberrohrbach entstehen und einladen zu spielen - Anvertraute, Jugendliche der Ortschaft, Freunde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.