50 plus

Beiträge zum Thema 50 plus

AMS-Chefin Claudia Schweiger präsentierte die aktuellen Februar-Arbeitsmarktdaten für den Bezirk.

4.163 Menschen im Bezirk beim AMS gemeldet
Im Februar wurden weniger Menschen arbeitslos als im Februar vor einem Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Neo-AMS-Chefin Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Februar für den Bezirk. 4.163 Menschen waren im Februar dieses Jahres arbeitslos gemeldet. "Das sind 447 mehr als im Februar 2020", berichtet Claudia Schweiger, Geschäftsführerin im Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Von diese 4.163 entfallen 2.358 (+239 Personen) auf männliche Arbeitslose und 1.805 (+208) auf Frauen. In der Gruppe der unter 25-jährigen Arbeitsuchenden stieg die Zahl um 26...

Das Land Burgenland fördert gemeinsam mit dem AMS 50 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose über 50 Jahren: AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl und LR Leonhard Schneemann | Foto: LMS

„Chance 50 plus“
Land verlängert Projekt für ältere Langzeitarsbeitslose

Gemeinden können bis Ende 2021 eine Förderung für die Anstellung von Langzeitarbeitslosen über 50 Jahren beantragen. BURGENLAND. Personen über 50 Jahren haben es im Falle einer Kündigung schwerer, wieder eine neue Arbeitsstelle zu finden. Die aktuelle Pandemie verstärkt dies noch zusätzlich. Aktuell sind 39,4 Prozent aller Arbeitslosen im Burgenland über 50 Jahre alt. Deshalb läuft seit Jänner 2020 die Aktion „Chance 50 plus“, mit der das Land Burgenland gemeinsam mit dem AMS 50 Arbeitsplätze...

"Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen", so Walter Jeitler, AMS Neunkirchen.

Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
4.398 Menschen wollen einen Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Boss Walter Jeitler: "Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen." Plus von 483 Jobsuchenden Ende Jänner 2021 waren 4.398 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. AMS-Geschäftsführer Walter Jeitler: "Das sind um 483 Personen oder 12,3 Prozent mehr als 2020." Arbeitslosigkeit von Nicht-Österreichern gestiegen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer...

Karl Lenglacher, Geschäftsführer Kuhn-Ladetechnik: In altersgemischten Gruppen gibt es tolle Synergieeffekte. | Foto: Kuhn-Ladetechnik
2

"50 plus" am Arbeitsmarkt
Ältere Mitarbeiter sind Mentoren

Nahezu ein Drittel der Arbeitslosen ist über 50 Jahre alt. Aber viele Firmen setzen auf erfahrene Mitarbeiter. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt 3.263 vorgemerkte Arbeitslose verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck mit Ende Oktober. 1.057 davon sind über 50 Jahre alt. Das ist ein Plus von 23,8 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Eine eklatante Steigerung im Vergleich zu anderen Altersgruppen sei jedoch nicht festzustellen, betont Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des...

Harald Winkler ist geschäftsführender Gesellschafter bei E-Port in Linz. | Foto: E-Port

Arbeitsmarkt
"Das Alter der Mitarbeiter ist bei uns kein Thema"

Ältere Arbeitnehmer haben es oft schwerer am Arbeitsmarkt. Doch viele Unternehmen erkennen und schätzen ihre Qualitäten.  LINZ. Ältere Arbeitnehmer haben es schwerer am Arbeitsmarkt, als jüngere. Das zeigen die Arbeitslosenzahlen aus dem Oktober wieder. 38.633 Personen waren in Oberösterreich arbeitslos gemeldet, 8.807 Personen befanden sich in Schulungen. 8.128 Arbeitslose waren älter als 55 Jahre. Allerdings hat die Corona-Krise überproportional die 35 bis 39‐Jährigen getroffen. Dort...

  • Linz
  • Christian Diabl
50 ältere Langzeitarbeitslose sollen mit der neuen Initiative Beschäftigung auf Gemeindeebene finden: AMS-Chefin Helene Sengstbratl und LR Christian Illedits | Foto: LMS

Arbeitsmarkt
Neue Job-Initiative für „50 plus“

Zielgruppe einer neuen Arbeitsmarktmaßnahme von Land und AMS sind ältere Langzeitarbeitslose. BURGENLAND. Nachdem die „Aktion 20.000“ eingestellt wurde, startet das Land Burgenland gemeinsam mit dem AMS eine neue Beschäftigungsinitiative für ältere Arbeitnehmer. „Für uns war es dabei wichtig, die burgenländischen Kommunen als Partner zu gewinnen, da die neuen Jobs bei den Gemeinden geschaffen werden sollen“, erklärt Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits. Land und AMS zahlen neun MonateDie...

Mit 50 ist es nicht zu spät für einen neuen Job. Ab 55 wird es aber meist  schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden.  | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Arbeitsmarkt
Jobs: 55 ist das neue 50

Während die Arbeitslosigkeit bei älteren Arbeitnehmern leicht zunimmt, sinkt sie bei unter 25-Jährigen. BEZIRK (csw). Die Wirtschaft verliert an Schwung, die Konjunktur kühlt sich ab: Das wird nun auch am Arbeitsmarkt spürbar. "Die Zahlen bei den Stellenangeboten sind leicht rückläufig", erklärt Karin Gerhart, Leiterin des Arbeitsmarktservice Vöcklabruck (AMS). Gab es Ende Oktober 2018 im Bezirk 2140 offene Stellen, so sind es heuer 2064 – viele davon im Fachkräftebereich. Die...

Viele ältere Arbeitnehmer haben es in der Arbeitswelt schwer. Das muss nicht sein. | Foto: Industrieblick/Fotolia

AMS Ried
Jobsuche mit 50 +

RIED (hepu). Ältere Arbeitnehmer haben es oft schwer, einen geeigneten Job zu finden. Klaus Jagereder vom AMS Ried erklärt die derzeitige Lage im Bezirk: "Noch immer sind rund 1.200 Stellenangebote beim AMS Ried veröffentlicht. Von diesem großen Angebot profitieren natürlich auch Personen, die schon länger im Berufsleben stehen. Wenn dann auch noch ein langjähriger beruflicher Erfahrungsschatz und ein Ausbildungsabschluss eingebracht werden kann, stehen die Chancen für eine Beschäftigung sehr...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Ältere Mitarbeiter haben großes Know-How. | Foto: Fotolia/Irina Fischer
2

Mitarbeiter über 50
Arbeitgeber schätzen Know-How

Immer mehr Unternehmen im Bezirk Linz-Land setzen auf das Know-How von älteren Mitarbeitern. REGION. Mit 55 Jahren noch einmal Arbeit suchen zu müssen, ist für viele schwer vorstellbar – dabei sind ältere Mitarbeiter gern gesehen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass gerade ältere Arbeitnehmer ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein haben. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung weisen sie eine hohe Stressresistenz auf", sagt Michaela Billinger, Chefin des AMS Traun. „Die Praxis zeigt auch, dass ältere...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Voll im Trend: Steirer setzen aufs E-Bike. | Foto: Symbolbild: Freepik

Prognose
Dem E-Bike gehört die Zukunft

(APA) Der Trend zum Fahhrad ist ungebrochen, das E-Bike ist der starke Motor für diese Entwicklung. Experten gehen davon aus, dass sich diese sogar noch verstärken wird. Grund dafür ist, dass das E-Bike einen immer breiteren Einsatzbereich erfahren wird. Beispielsweise hat das E-Lastenfahrrad das Potenzial wichtige Transportwege durch das Auto zu ersetzen. Das zählt vor allem auch für Unternehmen in urbanen Bereichen und würde die Umweltbelastung erheblich reduzieren. Der hohe Grad an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Neunkirchens AMS-Boss Walter Jeitler. | Foto: Santrucek

Arbeitsmarkt Bezirk Neunkirchen
Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiter im Sinkflug

Die Entspannung am Arbeitsmarkt hält an: Ende August waren 3.094 Menschen im Arbeitsmarktservice Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht 138 Personen weniger als noch im August des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leider sind einige Gruppen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 23 oder 4,1 Prozent auf insgesamt 590 Personen", berichtet AMS-Chef Walter Jeitler. Bei Menschen ab 50...

Kämpfen für die Aktion, Patrick Eber, Melanie Erasim, Richard Pregler. | Foto: Kummerer

SPÖ Aktion 20.000
SPÖ fordert Aktion 20.000 wieder zurück

Im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche verlangt die SPÖ die Wiedereinführung der Aktion 20.000! BEZIRK (ag). Hollabrunn war ein Vorreiter-Bezirk, als die Aktion 20.000 kurzzeitig bereits eingeführt war - bevor sie von der türkis-schwarzen Regierung wieder abgeschafft wurde. "Mir ist diese Aktion ein Herzensanliegen. Arbeit ist ein Menschenrecht und hört nicht mit 50 Jahren auf. Dass die Förderung für die Arbeitslosen über 50 Jahre Sinn gemacht hat, zeigt sich in der Statistik", so...

AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitslosigkeit im Mai.

Steigerung bei Arbeitslosigkeit
3.085 Menschen waren im Mai auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals wurden wieder mehr Arbeitslose im AMS Neunkirchen registriert. Ende Mai waren 3.085 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "36 Personen oder 1,2 Prozent mehr als 2018", so AMS-Chef Walter Jeitler. 585 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft waren betroffen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 62 oder um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.272 Personen." Frauenarbeitslosigkeit stieg an Während die Männerarbeitslosigkeit mit 28 Personen...

Foto: BRS
1 10

Messe-Wochenende
Rieder Messedoppel: "50 Plus" und "Guten Appetit"

Der Treffpunkt für Genießer, Hobbyköche und alle, die mitten im Leben stehen – bald in Ried! RIED. Die "50 Plus" Messe findet heuer bereits zum elften Mal statt. Das Doppel gibt es nun schon zum neunten Mal. Am 13. und 14. April 2019 warten mit nur einer Eintrittskarte zwei faszinierende Themenwelten unter einem Dach: Über 200 Aussteller, fünf Messehallen, etwa 9.000 Quadratmeter, Stars auf der Bühne, Vorträge, Bewegungsbereich, Grill & Kochshows mit Haubenköchen, E-Bike-Tests und vieles mehr....

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Auch Gesundheit ist ein Themenschwerpunkt auf der 50 Plus-Messe. | Foto: Messe Ried

Guten Appetit & 50 Plus
Das Messedoppel steht vor der Tür

RIED. Kulinarik, Gesundheit, Mode und vieles mehr in einem: Am 13. und 14. April 2019 wird wieder zum Messedoppel "Guten Appetit" und "50 Plus" geladen. Während bei der "Guten Appetit" der Genuss mit all seinen Facetten im Vordergrund steht, dreht sich bei der "50 Plus" alles um die beste Zeit des Lebens. Das Angebot umfasst die Themen Wellness & Gesundheit, Mode, Reise, Wohnen, Lifestyle & Hobby sowie Garten und Outdoor. Vorsorgethemen und Beratung durch die Abteilung Soziales und das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
4

Modeschau 50 plus
Fanny Lock is back: mit Mode fürs Lesachtal

WOCHE Kärnten präsentiert die "Licht ins Dunkel"-Benefizgala "Modebewusst mit 50 plus" von und mit Fanny Lock. KLAGENFURT (chl). Charity-Lady Fanny Lock meldet sich nach vier Jahren Pause wieder zurück am Laufsteg: Sieben Modeschauen unter dem Motto "Modebewusst mit 50 plus" hat sie in den vergangenen Jahren auf die Beine gestellt. Der Erlös kam immer lokalen sozialen Einrichtungen oder Kärntner Familien zugute, die unverschuldet in Not geraten waren. "Das große Unwetter im vergangenen Oktober...

Foto: Bernd Leitner / fotolia

Ältere Arbeitnehmer
Arbeitsmarkt zeigt sich offener für Ältere

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Der Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding ist offener für ältere Arbeitnehmer geworden. "Wenn die Person passt, werden auch ältere Arbeitnehmer gerne eingestellt", so Roman Stockmayr vom AMS Schärding. Es gibt sogar Branchen wie den Transportbereich, in dem ältere Bewerber besonders gerne gesehen werden, weil sie als verlässlicher gelten. Auch bei Umschulungen in der Altenpflege oder Behindertenbetreuung sind von 19 bis 52 Jahren alle Altersgruppen vertreten. Grundsätzlich...

Walter Jeitler zieht Bilanz über die Oktober-Zahlen.

Arbeitsmarkt-Report
Arbeitslosigkeit sinkt: 3.092 Menschen auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS Neunkirchen-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz: "Mit Ende Oktober aren 3.092 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 202 Personen oder 6,1 Prozent weniger als 2017." Arbeitslose "50 Plus" gestiegen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um  39 oder  6,7  Prozent auf insgesamt 541  Personen. "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl geringfügig um 29 oder um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.219 Personen", so...

Adolf Rieger, Johannes Dienes, Simon Wallner und Martin Huber.
6

Carla Laden mit Boutique-Flair

Seit Juli gibt es den ersten Carla Laden im Flachgau. Letzte Woche wurde das Geschäft feierlich eröffnet. NEUMARKT (kle). Der Laden in prominenter Lage an der Hauptstraße kann optisch mit einer Boutique mithalten. Mode, Schuhe, Geschirr und auch noch andere feine Sachen gibt es im Second-Hand-Laden der Caritas zu kaufen. Selbst für das schöne Ambiente sorgt Einrichtung aus zweiter Hand. Trotzdem erinnert nichts an Altkleidersammung oder Trödelmarkt. "Mit der stilvollen Gestaltung wollen wir...

Eine plötzliche Ohnmacht entsteht, wenn das Gehirn für kurze Zeit nicht ausreichend durchblutet wird. | Foto: Foto: M.Dörr & M.Frommherz / Fotolia
1

Es wird schwarz vor den Augen

Kreislaufkollaps: Kardiologin informiert über Ursachen und Behandlung Viele Menschen kennen das: ein Rauschen im Ohr, es wird einem schwarz vor Augen und schon kippt man um. Steht man beispielsweise zu rasch auf und hat zudem einen niedrigen Blutdruck, kann es schon vorkommen, dass sich das Herz-Kreislauf-System nicht rasch genug auf diesen Positionswechsel einstellen kann. Das Gehirn bekommt zu wenig Sauerstoff. Schwindel oder eine kurze Ohnmacht sind in so einem Fall meist nicht weiter...

  • Margit Koudelka
Am 15. Mai trifft sich die Generation 50+ wieder im VAZ.

Generation 50+ ist in Fernitz am Wort

Die Generation 50+ zeichnet sich mehr denn je durch die Freude an gesellschaftlicher Aktivität jeder Art aus. Dem trägt nun auch die Gemeinde Fernitz-Mellach Rechnung, indem sie ganz nach dem Motto “Mitten im Leben“ jeden zweiten Dienstag im Monat Räumlichkeiten im Veranstaltungszentrum Fernitz für Interessierte jenseits der Fünfzig bereitstellt. Los geht es am 15. Mai, von 15 bis 17 Uhr warten Gespräche, Spiele oder Kaffeeklatsch. Von 17 bis 19 Uhr folgt ein Info-Abend zu dem Thema „Der...

Werner Krammer hat mit über 50 seine Berufung als Hörgeräteakustiker gefunden.
2

Berufung mit über 50: Vom Discjockey zum Hörgeräteakustiker

Über 50-Jährige auf Jobsuche gelten als schwer vermittelbar. Bei Neuroth sind sie aber gefragt. ÖSTERREICH. Werner Krammer ist ein guter Zuhörer. Er hat auch sonst viel Geduld. Neben einem guten Einfühlungsvermögen braucht er die als Hörgeräteakustiker, denn sein Job ist es, zumeist ältere Kunden bei der Auswahl und Bedienung eines Hörgerätes zu beraten. Krammer, 61 Jahre alt, ist seit knapp zehn Jahren Hörakustiker. Lehrling mit 50 Mit 50 hat er einen beruflichen Neustart gewagt. Wer mit über...

Walter Jeitler über den Arbeitsmarkt.

Das Sorgenkind bleibt die Gruppe "50 plus"

Im Bezirk ist die Zahl der Arbeitslosen (Februar: 4.005) weiterhin rückläufig. Ein großes Problem bleibt aber die Gruppe der Älteren ohne Job. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Neben der konsequenten Vermittlung, wollen wir durch die Bündelung unserer Ressourcen mit der zukunftsweisenden Qualifizierung für Jobsuchende sowie der Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose und altersarbeitslose Kunden des AMS wirksame Schritte zur Eindämmung struktureller Arbeitslosigkeit setzen", erklärte Neunkirchens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.