Arbeitsmarkt
Neue Job-Initiative für „50 plus“

- 50 ältere Langzeitarbeitslose sollen mit der neuen Initiative Beschäftigung auf Gemeindeebene finden: AMS-Chefin Helene Sengstbratl und LR Christian Illedits
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Zielgruppe einer neuen Arbeitsmarktmaßnahme von Land und AMS sind ältere Langzeitarbeitslose.
BURGENLAND. Nachdem die „Aktion 20.000“ eingestellt wurde, startet das Land Burgenland gemeinsam mit dem AMS eine neue Beschäftigungsinitiative für ältere Arbeitnehmer. „Für uns war es dabei wichtig, die burgenländischen Kommunen als Partner zu gewinnen, da die neuen Jobs bei den Gemeinden geschaffen werden sollen“, erklärt Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits.
Land und AMS zahlen neun Monate
Die neue Beschäftigungs-Initiative „Chance 50 plus“ sieht vor, dass das Anstellungsverhältnis in den Gemeinden zwölf Monate dauern soll. Neun Monate werden von Land und AMS zu 100 Prozent bezahlt. Für drei Monate muss die Gemeinde die Anstellungskosten tragen.
50 Prozent der Arbeitszeit gemeinnützig
Die Jobs sollen vorwiegend im handwerklichen Bereich geschaffen werden. Außerdem müssen 50 Prozent der Arbeitszeit für gemeinnützige Vereine in den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden.
Anträge für die Anstellung einer arbeitssuchenden Person über 50 Jahre können ausschließlich Gemeinden in den AMS-Regionalstellen stellen. Nach einer Prüfung durch das AMS betreffend Förderkriterien bewilligt die Sozialabteilung den zweiten Teil des Förderbetrags. Anträge können von 15. Februar bis 1. Juli 2029 vor Start des Anstellungsverhältnisses gestellt werden. „Ziel ist es, für 50 Personen einen Arbeitsplatz in einer Gemeinde zu finden“, sagt Illedits.
AMS-Chefin Helene Sengstbratl empfiehlt den Gemeinden „rasch in die Gänge zu kommen, da wir davon ausgehen, dass wir die Plätze bis 1. Juli rasch besetzt haben.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.