50 plus

Beiträge zum Thema 50 plus

Über das Projekt Jobchance könnten Unternehmen ab 2025 erfahrene Arbeitskräfte der Generation 50 Plus auf geförderte Weise in ihre Teams integrieren. | Foto: Ebner
3

Neue Chancen für 50 Plus
So soll der Arbeitsmarkt in NÖ gestärkt werden

Ab Anfang 2025 können Unternehmen in Niederösterreich von einem erweiterten Förderangebot profitieren, das qualifizierte Arbeitskräfte der Generation 50 Plus sowie Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger unterstützt. Das Projekt „Jobchance in der Wirtschaft“ würde den Betrieben ermöglichen, erfahrene Mitarbeitende zu geförderten Konditionen anzustellen und dabei gleichzeitig die soziale und wirtschaftliche Integration zu stärken. NÖ. Mit einer gezielten Erweiterung des erfolgreichen Projekts...

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Ende Juli zählte der Bezirk 2.479 Arbeitsuchende

Das entspricht 119 mehr Arbeitslosen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Besonders arm dran sind die Arbeitsuchenden im Alter von 50 Jahren und älter. BEZIRK. Ein Plus an Arbeitssuchenden von 5 Prozent verzeichnete das Arbeitsmarktservice Neunkirchen Ende Juli dieses Jahres. 2.479 Personen waren beim AMS Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. AMS-Chefin Petra Hofmann: "Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 2.919 Personen in Neunkirchen auf Jobsuche." Das entspricht einem Plus von 4,2...

Petra Hofmann, AMS-Leitung Neunkirchen. | Foto: Santrucek
3

2,1 Prozent mehr Menschen auf Jobsuche
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leider an

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt landesweit für steigende Arbeitslosenzahlen. Hier bildet der Bezirk Neunkirchen keine Ausnahme. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.935 Personen waren Ende Februar beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen auf Jobsuche. Das sind um 60 mehr als im Februar des Vorjahres.  "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den letzten drei Monaten nutzten 562 AMS-Kunden aus dem Sprengel NÖ-Süd unsere Bildungsberatung."...

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Bezirk Neunkirchen
AMS meldet mehr Arbeitslose, ABER...

... im Jahresdurchschnitt 2023 wurden weniger Arbeitsuchende verzeichnet. BEZIRK. "Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent (auf 2.881 Personen) gestiegen", berichtet Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Leiterin Petra Hofmann: "Im Jahresdurchschnitt 2023 verzeichnen wir allerdings eine sinkende Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent." Positives punkto Langzeitarbeitslosigkeit Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit wurde im Dezember des Vorjahres fortgesetzt und lag bei einem...

Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Mai dieses Jahres.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
Nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor der Corona-Pandemie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufatmen Ende Mai, obwohl die Corona-Krise noch nicht ausgestanden ist. Mit 3.094 sind um 1.236 (-28,5%) weniger Personen auf Jobsuche als im Mai des Vorjahres. "Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat somit nahezu das Vorkrisenniveau erreicht, obwohl die Krise noch nicht vorbei ist. Es sind nur mehr neun Personen mehr auf Jobsuche als vor Corona (Mai 2019: 3.085). Mehr als 2.400 Personen haben von Jänner bis Mai wieder einen Job gefunden", berichtet AMS Neunkirchen-Chefin Claudia...

AMS-Chefin Claudia Schweiger präsentierte die aktuellen Februar-Arbeitsmarktdaten für den Bezirk.

4.163 Menschen im Bezirk beim AMS gemeldet
Im Februar wurden weniger Menschen arbeitslos als im Februar vor einem Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Neo-AMS-Chefin Claudia Schweiger informiert über die Arbeitsmarkt-Lage im Februar für den Bezirk. 4.163 Menschen waren im Februar dieses Jahres arbeitslos gemeldet. "Das sind 447 mehr als im Februar 2020", berichtet Claudia Schweiger, Geschäftsführerin im Arbeitsmarktservice Neunkirchen. Von diese 4.163 entfallen 2.358 (+239 Personen) auf männliche Arbeitslose und 1.805 (+208) auf Frauen. In der Gruppe der unter 25-jährigen Arbeitsuchenden stieg die Zahl um 26...

"Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen", so Walter Jeitler, AMS Neunkirchen.

Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen
4.398 Menschen wollen einen Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Arbeitsmarktservice-Boss Walter Jeitler: "Wir müssen und werden alles tun, um den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit einzudämmen." Plus von 483 Jobsuchenden Ende Jänner 2021 waren 4.398 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. AMS-Geschäftsführer Walter Jeitler: "Das sind um 483 Personen oder 12,3 Prozent mehr als 2020." Arbeitslosigkeit von Nicht-Österreichern gestiegen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer...

Karl Lenglacher, Geschäftsführer Kuhn-Ladetechnik: In altersgemischten Gruppen gibt es tolle Synergieeffekte. | Foto: Kuhn-Ladetechnik
2

"50 plus" am Arbeitsmarkt
Ältere Mitarbeiter sind Mentoren

Nahezu ein Drittel der Arbeitslosen ist über 50 Jahre alt. Aber viele Firmen setzen auf erfahrene Mitarbeiter. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Insgesamt 3.263 vorgemerkte Arbeitslose verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck mit Ende Oktober. 1.057 davon sind über 50 Jahre alt. Das ist ein Plus von 23,8 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Eine eklatante Steigerung im Vergleich zu anderen Altersgruppen sei jedoch nicht festzustellen, betont Karin Gerhart, Geschäftsstellenleiterin des...

Neunkirchens AMS-Boss Walter Jeitler. | Foto: Santrucek

Arbeitsmarkt Bezirk Neunkirchen
Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiter im Sinkflug

Die Entspannung am Arbeitsmarkt hält an: Ende August waren 3.094 Menschen im Arbeitsmarktservice Neunkirchen als arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht 138 Personen weniger als noch im August des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leider sind einige Gruppen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als andere. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 23 oder 4,1 Prozent auf insgesamt 590 Personen", berichtet AMS-Chef Walter Jeitler. Bei Menschen ab 50...

AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitslosigkeit im Mai.

Steigerung bei Arbeitslosigkeit
3.085 Menschen waren im Mai auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals wurden wieder mehr Arbeitslose im AMS Neunkirchen registriert. Ende Mai waren 3.085 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "36 Personen oder 1,2 Prozent mehr als 2018", so AMS-Chef Walter Jeitler. 585 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft waren betroffen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 62 oder um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.272 Personen." Frauenarbeitslosigkeit stieg an Während die Männerarbeitslosigkeit mit 28 Personen...

Foto: Bernd Leitner / fotolia

Ältere Arbeitnehmer
Arbeitsmarkt zeigt sich offener für Ältere

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Der Arbeitsmarkt im Bezirk Schärding ist offener für ältere Arbeitnehmer geworden. "Wenn die Person passt, werden auch ältere Arbeitnehmer gerne eingestellt", so Roman Stockmayr vom AMS Schärding. Es gibt sogar Branchen wie den Transportbereich, in dem ältere Bewerber besonders gerne gesehen werden, weil sie als verlässlicher gelten. Auch bei Umschulungen in der Altenpflege oder Behindertenbetreuung sind von 19 bis 52 Jahren alle Altersgruppen vertreten. Grundsätzlich...

Walter Jeitler zieht Bilanz über die Oktober-Zahlen.

Arbeitsmarkt-Report
Arbeitslosigkeit sinkt: 3.092 Menschen auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS Neunkirchen-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz: "Mit Ende Oktober aren 3.092 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 202 Personen oder 6,1 Prozent weniger als 2017." Arbeitslose "50 Plus" gestiegen Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft sank um  39 oder  6,7  Prozent auf insgesamt 541  Personen. "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl geringfügig um 29 oder um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.219 Personen", so...

Walter Jeitler über den Arbeitsmarkt.

Das Sorgenkind bleibt die Gruppe "50 plus"

Im Bezirk ist die Zahl der Arbeitslosen (Februar: 4.005) weiterhin rückläufig. Ein großes Problem bleibt aber die Gruppe der Älteren ohne Job. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Neben der konsequenten Vermittlung, wollen wir durch die Bündelung unserer Ressourcen mit der zukunftsweisenden Qualifizierung für Jobsuchende sowie der Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose und altersarbeitslose Kunden des AMS wirksame Schritte zur Eindämmung struktureller Arbeitslosigkeit setzen", erklärte Neunkirchens...

Familie Ströbel aus Pressbaum nimmt gerne 50plus-Mitarbeiter auf. | Foto: Rudi Ströbel jun.

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

Auch in der Region Purkersdorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. REGION (bri). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den über 50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. "Hier muss die Politik handeln“, ist Landesrat Franz Schnabl...

Gastronom Thomas Schmidt ist offen für jedes Alter. | Foto: Pertschy

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

Bei der älteren Generation nimmt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter zu. KLOSTERNEUBURG / TULLN (bt/mp). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Tulln sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des...

Walter Jeitler (AMS) über die Arbeitsmarktentwicklung.

Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt – außer für "50 plus"

Erstmals weniger Jobsuchende gemeldet – wenn auch nur um 15 weniger. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende März waren 3.872 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 15 Menschen bzw. um 0,4 Prozent weniger als 2016", skizziert AMS-Chef Walter Jeitler. Die Problem-Generation Dabei wurde auch die Zahl der Arbeitslosen mit ausländischer Staatsbürgerschaft um 49 Personen (6,8%) auf 675 Personen reduziert. Dafür allerdings stiegen die Arbeitslosenzahen bei der "50 plus"-Generation. Hier kamen 93 Personen...

Marion Enzinger hat den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt geschafft. Leicht war es aber nicht.

Mit 53 arbeitslos: Marion Enzinger hat die Arbeitslosigkeit überwunden

Im April: Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende April dieses waren 3.571 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen als Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 123 Menschen bzw. um 3,6 Prozent mehr als 2015", schildert AMS-Chef Walter Jeitler. Später Einstieg in den Beruf Die Peischingerin Marion Enzinger hat AHS-Matura, blieb dann aber lange bei ihren Kindern zuhause: "Mein Ex-Mann meinte, es wäre nicht notwendig, dass ich arbeite. Daher bin ich erst so...

Dieses Jahr wird das AMS die Einstellung älterer Arbeitsloser mit 150 Millionen Euro fördern, 2017 mit 175 Millionen. | Foto: MEV Verlag GmbH

Arbeitsmarkt: Chancen für die über 50-Jährigen

Das Arbeitsmarktservice (AMS) pumpt im Jahr 2016 mehr Geld in die Beschäftigungsinitiative 50+. ÖSTERREICH. Das AMS führt die Beschäftigungsinitiative für über 50-Jährige Arbeitslose 2016 weiter. Im vergangenen Jahr wurden mit 120 Millionen Euro rund 22.000 Personen gefördert. "Das Programm wurde gut aufgenommen", sagt AMS-Sprecher Ernst Haider auf Anfrage der Regionalmedien Austria. Chancen gerecht verteilen 2016 stehen 150 Millionen Euro für Eingliederungshilfen zur Verfügung. "Solche...

  • Linda Osusky
AMS-Leiterin Marianne Suppan möchte mit speziellen Paketen ältere Arbeitsuchende am Jobmarkt integrieren.

AMS: Neue Chance für die Älteren

AMS setzt 2016 alles daran, Ausgrenzung der Generation 50 plus nicht zuzulassen. Das Jahr ist jung, nichts geändert hat sich am schweren Stand der Generation 50 plus auf dem Arbeitsmarkt. Im Vorjahr gab es in unserem Bezirk im Jahresdurchschnitt 2.780 Arbeitsuchende. 780 Personen bzw. 28 Prozent waren über 50. Von den 10,4 Millionen Euro an Jahresbudget wird deshalb 2016 ein Löwenanteil in Maßnahmen für die Eingliederung der "Älteren" fließen. "Unser Ziel lautet, Ausgrenzung zu vermeiden", so...

Landesgescha?ftsfu?hrer Maier, AMS Landesgescha?ftsfu?hrerin Sengstbratl, AMS Regionalleiterstellvertreter Franz mit SO?B-Teilnehmerinnen | Foto: BFI

Neue Perspektiven für Menschen 50+

MATTERSBURG. Seit einem Jahr werden am BFI so genannten „Sozialökonomischen Betriebe“ in Oberwart, Eisenstadt und Mattersburg zur Integration von über 50-Jährigen in den Arbeitsmarkt geführt. „Das Wesen eines derartigen Betriebes ist, dass arbeitsferne Personen einen auf 12 Monate befristeten Vertrag bekommen, in dieser Zeit unter wirtschaftsnahen Bedingungen bei uns arbeiten und danach in den ersten Arbeitsmarkt rückgeführt werden“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier.

AMS-Boss Walter Jeitler legt die August-Zahlen vom Arbeitsmarkt auf den Tisch.

Zahl der Arbeitslosen steigt weiter

Trieste Aussichten am Arbeitsmarkt auch für die Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende August 3.367 Menschen Arbeit suchend gemeldet. AMS-Neunkirchen-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 304 Menschen bzw. um 9,9 Prozent mehr als 2014." Mehr Ausländer ohne Job Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 73 oder 16,6 Prozent auf insgesamt 514 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 79 oder um 8,3 Prozent gegenüber dem...

Im Dezember waren 3.912 Menschen ohne Job

139 mehr als noch im Dezember 2013. BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Dezember 3.912 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das ist um 139 Menschen bzw. um 3,7 Prozent mehr als im Vergleichsmonat 2013. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 69 Personen, das sind 11,3 Prozent, auf insgesamt 679 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 79 Personen, bzw. um 11,3 Prozent, gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.162 Personen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.