ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Markierungen wie in dieser Wohnstraße seien für die meisten Grazer unverständlich, kritisiert Cornelia Leban-Ibrakovic (ÖVP). | Foto: Stadt Graz
5

Antrag
ÖVP sieht Erklärungsbedarf bei "gefährlicher Bodenmarkierung"

Neue Bodenmarkierungen würden nicht eindeutig sein und für Verwirrung sorgen, so betont man seitens der ÖVP. Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic brachte dieses Thema vergangenes Jahr in den Gemeinderat und sieht weiterhin Erklärungsbedarf.  GRAZ. Straßenmarkierungen seien dazu da, wiedererkannt zu werden, moniert ÖVP-Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic im Hinblick auf die im vergangenen Jahr geschaffenen Begegnungszonen. Erst im September brachte sie das Thema in den Gemeinderat. Nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das Team der SPÖ Weiz für die kommende Gemeinderatswahl steht fest. Die ersten sieben der Liste sind: Bettina Bauernhofer (Stadträtin, Referentin für Famlie und Bildung), GR Barbara Steiner, Bürgermeister Ingo Reisinger, Christoph Prassl (Stadtrat, Referent für Sport und Freizeit), Gerd Holzer (Referent für Verkehr, Mobilität, Sicherheit u. Infrastruktur), Hermann Mauritsch (neu auf der Liste) und Patrick König-Krisper (Stadtrat, Referent f. Finanzen, Standortmarketing und Stadtmarketing).  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
7

Gemeinderatswahl 2025
Weiz wählt: Wer tritt zur Gemeinderatswahl an?

Es wird bunt in er Bezirkshauptstadt: Am 23. März 2025 wird  ein neuer Gemeinderat gewählt. Sieben Parteien und Listen treten an, um die 31 Sitze der Gemeindevertreterinnen und -vertreter zu erobern. Wer kandidiert, welche Themen im Fokus stehen und was die Spitzenkandidaten versprechen – ein Überblick. WEIZ. Am 23. März 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bezirkshauptstadt Weiz ihren neuen Gemeinderat. Insgesamt sieben Parteien und Listen bewerben sich um die 31 Sitze. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Stephan Engelhart (vorne, Mitte) und sein Team rüsten sich für die Gemeinderatswahlen 2025 in Weiz | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl 2025
Mit Vision und Erfahrung: Engelharts Pläne für Weiz

Stephan Engelhart, ehemaliger Geschäftsführer der Pichler Werke und Stadtparteiobmann der ÖVP Weiz, tritt mit klaren Zielen bei der Gemeinderatswahl 2025 an. Seine Vision: Weiz als lebenswerte Stadt für alle Generationen. WEIZ. Stephan Engelhart, Stadtparteiobmann der ÖVP Weiz, hat ambitionierte Pläne: Der gebürtige Bayer möchte 2025 das Amt des Bürgermeisters übernehmen. Für ihn gibt es viele Parallelen zwischen einer Stadt und einem mittelständischen Unternehmen. „Eine Stadt braucht klare...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Ziele der ÖVP im Rennen um die Sitze im Gemeinderat sind klar. Gemeinsam wollen sie Gesundheit, Pflege, Infrastruktur und Landwirtschaft stärken. | Foto: MeinBezirk/Schröttner
7

Gemeinderatswahl
Mobilität, Gesundheit, Lehre: Das plant die ÖVP für Weiz

Die ÖVP setzt sich im Bezirk Weiz für eine funktionierende Infrastruktur, eine verbesserte Gesundheitsversorgung und eine Stärkung der kleinstrukturierten Landwirtschaft ein. Welche Projekte konkret geplant sind und welche Herausforderungen die Region derzeit bewegen. WEIZ. Die Gemeinden im Bezirk Weiz stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Die ÖVP setzt sich dafür ein, dass zentrale Themen wie Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Pflege und die Zukunft der kleinstrukturierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Im Mittelpunkt stand das persönliche Gespräch | Foto: Gerhard Langmann
6

Bgm. Karl Bohnstingl on Tour
Beim Reden kommen die Leute zusammen

Mit seiner Tour durch die Ortsteile setzt Bürgermeister Karl Bohnstingl einen Schwerpunkt im Gemeinderatswahlkampf. Es geht dabei um den Kontakt zu den Bürgern. An den fünf Locations setzt die ÖVP Stainz auf den Wohlfühlfaktor. PICHLING/STAINZ. Taylor Swift nannte ihre Konzertreise Eras Tour, der Titel der Ed Sheeran-Tour hieß Mathematics und Bürgermeister Karl Bohnstingl ist auf einer „Beim Reden kommen die Leute zusammen“-Tour. Es mag sein, dass der Stainzer Bürgermeister mit der...

Am 23. März entscheiden die Wählerinnen und Wähler, wer in den nächsten fünf Jahren in der Heimatgemeinde das Sagen hat. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahl 2025
So sieht der Wahlzettel in der Stadtgemeinde Leibnitz aus

Am 23. März werden die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wie sich der Gemeinderat in der Stadtgemeinde Leibnitz in Zukunft zusammensetzen wird. Insgesamt treten sieben Listen an. LEIBNITZ. Bunter als je zuvor präsentiert sich der Wahlzettel bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl am 23. März 2025 in der Bezirksstadt Leibnitz. Insgesamt wollen sieben Listen in den Gemeinderat einziehen. Nach Prüfung der von den wahlwerbenden Parteien für die Wahl des Gemeinderates eingebrachten...

Franz Fartek und Manuela Khom sehen den Gemeinderatswahlen optimistisch entgegen.  | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahlen
ÖVP will nach den Wahlen 24 Gemeindespitzen stellen

ÖVP-Bezirksparteiobmann LAbg. Franz Fartek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom betonten nun in Feldbach, dass man sich im Bezirk Südoststeiermark sehr gute Chancen bei den kommenden Gemeinderatswahlen ausrechnet. FELDBACH. Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom (ÖVP) stattete auf ihrer Bezirkstour auch der Südoststeiermark bzw. Feldbach einen Besuch ab, um u. a. mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindesratswahlen im März ins Gespräch zu kommen.  924 Kandidatinnen...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner die ÖVP-Schwerpunkte für die Wahl besprochen. | Foto: Oblak
3

GR-Wahl 2025
ÖVP flächendeckend in Murau und Murtal für Wahlen bereit

Die großen Herausforderungen für die Gemeinden und wie sie zu lösen sind, wurden in der ÖVP-Murtal Bezirksleitung erörtert. Zudem wurden die Schwerpunkte für die Gemeinderatswahl thematisiert. MURTAL/MURAU. Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom hat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner den Schwerpunkt der Steirischen Volkspartei für die Kommunen in den Bezirken Murau und Murtal im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 23. März thematisiert....

Im Bezirk Leibnitz - im südlichsten Bezirk der Steiermark - wird am 23. März 2025 in 29 Gemeinden gewählt. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 3

Leibnitz
Diese Parteien treten bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz an

Am Sonntag, dem 23. März, wählen alle steirischen Gemeinden - außer Graz - einen neuen Gemeinderat. MeinBezirk wirft einen Blick auf die wahlwerbenden Parteien im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Am Freitag, dem 14. Februar, endete die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Somit werden die Karten am 23. März komplett neu gemischt. Im Bezirk Leibnitz wird in 29 Gemeinden gewählt. Im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 hat sich einiges...

Unter dem Motto „Gemeinsam – das ist es, was uns stark macht“ stellte das „Team Erich Ofner“ sein Programm für die kommenden Jahre vor. | Foto: ÖVP Kraubath
2

Gemeinderatswahl
ÖVP Kraubath bestätigt Erich Ofner als Spitzenkandidat

Erfolgreicher Ortsparteitag der ÖVP Kraubath. Erich Ofner wurde mit hundertprozentiger Zustimmung erneut als Spitzenkandidat bestätigt. Unter dem Motto „Gemeinsam – das ist es, was uns stark macht“ stellte das Team sein Programm für die kommenden Jahre vor. KRAUBATH. Die Kraubather Volkspartei hielt kürzlich ihren außerordentlichen Ortsparteitag in festlicher Atmosphäre in „Lukis Stadl“ ab. Rund 60 geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die 30 Kandidatinnen und Kandidaten des...

Spitzenkandidat der ÖVP Neuberg und Bürgermeister von Neuberg, Peter Tautscher (vorne) stellt sich mit seinem Team der Gemeinderatswahl. | Foto: Marina Brunner
3

ÖVP Neuberg
Statt der Werbegeschenke Geld für die Einsatzkräfte

Die ÖVP Neuberg verzichtet auf Werbegeschenke für die Gemeinderatswahl im März. Stattdessen wird das Geld an die örtlichen Einsatzorganisationen gespendet. Als Spitzenkandidat kandidiert erneut Bürgermeister Peter Tautscher. NEUBERG. Auch die Kandidatenliste der ÖVP Neuberg für die bevorstehende Gemeinderatswahl steht. Jakob Holzer, Hannes Schuhmann, Stefan Bayer, Andrea Nierer, Lukas Straßberger, Peter Tautscher, Katharina Tautscher, Andreas Reisinger, Ernst Nierer und Alexander Adacker...

Johann Haberl steht heuer statt Alois Doppelhofer in St. Lorenzen als Spitzenkanditat am Zettel. | Foto: ÖVP-Bruck-Mürzzuschlag
13

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Bruck-Mürzzuschlag rüstet sich für kommende Wahl

Am 23. März finden die Gemeinderatswahlen statt. Derzeit finden in allen ÖVP-Gemeinden die außerordentlichen Ortsparteitage statt, bei denen die personellen Weichenstellungen als auch die inhaltlichen Themen gestellt werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Volkspartei stellt im Bezirk neun Bürgermeister, die SPÖ acht und zwei Gemeinden werden von Namenslisten geführt. Als Ziel definiert die ÖVP die bestehenden Bürgermeistergemeinden zu halten sowie in jenen Gemeinden, wo man keinen Sitz im...

Präsentierten die Kandidatenliste der ÖVP Langenwang: Franz Reithofer, Gabriele Schmid, Rudolf Hofbauer, Otto Wurzwallner.  | Foto: Koidl
4

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Langenwang will absolute Mehrheit erhalten

Die ÖVP Langenwang hat die Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl präsentiert, hat über abgeschlossene und offene Projekte informiert. Der bisherige ÖVP-Vizebürgermeister Franz Reithofer tritt zur Wahl nicht mehr an.  LANGENWANG. Seit 14 Jahren ist Rudolf Hofbauer Bürgermeister der Marktgemeinde Langenwang. Für die kommende Gemeinderatswahl am 23. März 2025 geht er erneut als Spitzenkandidat für die ÖVP ins Rennen. Auf Listenplatz zwei und damit als Kandidatin für das...

Für die Teilnehmer gab es köstliche Fleischkörbe und den Einzug ins Landesfinale zu gewinnen. | Foto: ÖVP Leibnitz
7

Preisschnapsen der ÖVP
Die ÖVP Stadtpartei Leibnitz lud zum Preisschnapsen

Kürzlich lud die ÖVP Stadtpartei Leibnitz in Kooperation mit der ÖAAB Stadtgruppe Leibnitz zum traditionellen Fleischkorbschnapsen in die Weinstube Baumann am Seggauberg ein. LEIBNITZ. Insgesamt durfte man 74 begeisterte Schnapserinnen und Schnapser an, darunter auch die beiden Vorstandsmitglieder Jochen Pießenegger und Markus Perner. Die Teilnehmer spielten in familiärer Atmosphäre um prall gefüllte Fleischkörbe, die für die ersten 25 Plätze bereitstanden. Landesfinale ruftGleichzeitig hatten...

Das Team Bohnstingl (David Velikonja war auf Urlaub) auf einen Blick | Foto: Gerhard Langmann
16

Gemeinderatswahl
Hundert Prozent für Karl Bohnstingl beim Ortsparteitag

Großes Interesse herrschte beim Ortsparteitag der ÖVP Stainz in der "Hofer Mühle". Bürgermeister Karl Bohnstingl ließ die Aktivitäten seit seinem Amtsantritt 2023 Revue passieren. Moderator Wolfgang Gaich führte durch das Pogramm. Bezirksobmann Werner Amon sprach den Mitgliedern Mut und Zuversicht zu. Die geheime Wahl erbrachte ein Hundert Prozent-Votum für Karl Bohnstingl. STAINZ. Bei der Eröffnung des Ortsparteitages am vergangenen Montag konnte Bürgermeister Karl Bohnstingl in eine volle...

Ortsparteitag in Bad Mitterndorf: Spitzenkandidat Herbert Hansmann gemeinsam mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer. | Foto:  Fitz Baumann
3

Gemeinderat
Volkspartei präsentiert Spitzenkandidaten der Gemeinden

Kürzlich traf sich die ÖVP Bad Mitterndorf im Hotel Kogler, um sich auf die Gemeinderatswahl am 23. März vorzubereiten. Neben der Präsentation des Wahlprogramms und der Kandidatenliste war Landesrätin Simone Schmiedtbauer zu Gast. BAD MITTERNDORF. Die ÖVP Bad Mitterndorf hat im Hotel Kogler ihren außerordentlichen Ortsparteitag abgehalten. Im Fokus der Veranstaltung stand die Vorbereitung auf die Gemeinderatswahl am 23. März 2025. Neben der Präsentation des Wahlprogramms wurden die...

Beim ÖVP-Ortsparteitag in Vasoldsberg waren auch Landtagsabgeordneter Johannes Wieser (l.) und Nationalrat Ernst Gödl (r.) zu Gast. | Foto: ÖVP Vasoldsberg
3

Ortsparteitag
ÖVP Vasoldsberg ist bereit für die Gemeinderatswahl

Beim ÖVP-Ortsparteitag wurden die Kandidaten für das Team rund um Bürgermeister Johann Wolf-Maier präsentiert. Insgesamt 44 Personen stehen auf der ÖVP-Liste. VASOLDSBERG. Anfang Februar fand der Ortsparteitag der ÖVP Vasoldsberg unter der Leitung des Ortsparteiobmanns, Bürgermeister Johann Wolf-Maier, im Gasthaus Riedisser statt. In seiner Eröffnungsrede begrüßte der Obmann die zahlreich erschienenen Mitglieder und gab einen Fünf-Jahres-Rückblick auf die Erfolge und Entwicklungen der...

Das Team der Wieser Volkspartei mit Theresia Koch ist aufgestellt | Foto: Studio 4
3

Gemeinderatswahl
Wieser Volkspartei: Einstimmiges Votum für Koch

Auch die ÖVP Wies stellt die Weichen für die Gemeinderatswahl am 23. März. Im Alpengasthof Strutz wurde die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, die als „Wieser Volkspartei – Theresia Koch mit Team“ ins Rennen gehen, präsentiert. WIES. Nach ihrem Bericht und der Vorstellung des Wahlprogramms übernahm Ortsparteiobfrau Vizebürgermeisterin Theresia Koch die mit Spannung erwartete Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten und brachte die Liste zur Abstimmung. Die Anwesenden stellten sich...

Joachim Lackner wurde erneut zum Spitzenkandidaten gekürt. Im Bild: Martin Schuchaneg, Joachim Lackner und Andreas Steinegger (v. l.)
 | Foto: ÖVP Leoben
3

ÖVP Traboch
Joachim Lackner als Spitzenkandidat einstimmig bestätigt

Bürgermeister Joachim Lackner wurde beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP Traboch als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 bestätigt. Auf dem zweiten Listenplatz folgt Vizebürgermeister Martin Schuchaneg.  TRABOCH. Vergangenen Mittwoch versammelten sich die Mitglieder der ÖVP Traboch im Gasthof Meisenbichler zum außerordentlichen Ortsparteitag. Im Zentrum der Veranstaltung standen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft der Partei und die strategische Vorbereitung auf...

Roland Gall (Mitte) kandidiert unter dem Dach der Neos in Judenburg. | Foto: Neos
4

GR-Wahl 2025
Ein Paukenschlag, hoher Besuch und neue Kandidaten

Die Neos präsentieren vor der Gemeinderatswahl in Judenburg prominente Neuzugänge, FPÖ-Chef Wolfgang Zanger freut sich über prominente Gratulanten und das Murtal ist im Regierungsprogramm prominent vertreten. MURAU/MURTAL. Mit einem politischen Paukenschlag hat die Woche in Judenburg begonnen. Dort haben sich die bekannten Unternehmer Roland und Dieter Gall den Neos angeschlossen und treten unter der gemeinsamen Initiative "JUNG - Judenburg neu gestalten" bei der Gemeinderatswahl am 23. März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Grünen zweifeln die Finanzlage der Stadtgemeinde an, Bürgermeister Johannes Wagner spricht klar dagegen. | Foto: Anna Aldrian
4

Finanzielle Lage als Thema
Grüne Frohnleiten fordern den Kassensturz

Die Grüne Gemeindegruppe Frohnleiten lud vor Kurzem zur Diskussionsveranstaltung "Frohnleitens Zukunft auf dem Prüfstand – Faktencheck zur Finanzlage" ins Café Römerpark ein. FROHNLEITEN. Dabei präsentierten Alexander Fleck, Spitzenkandidat der Frohnleitner Grünen, und Martin Holzer aus Gratkorn eine umfassende Analyse der finanziellen Situation der Stadtgemeinde. Auch Bürgermeister Johannes Wagner äußerte sich zu dem Thema gegenüber MeinBezirk. Finanzlage wurde geprüftDie Untersuchung der...

Die Spitzenkandidaten der ÖVP Trofaiach wurden einstimmig gewählt. Im Bild: Ulrich Kapaun, Ingrid Pregartner, Michael Winkler Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger, Tobias Präthaler und Carolin Kogler (v.l.) | Foto: ÖVP Leoben
2

Wahlkampfauftakt
Einigkeit beim Stadtparteitag der ÖVP Trofaiach

Die ÖVP Trofaiach stimmte beim jüngsten Stadtparteitag über ihr Team für die Gemeinderatswahl 2025 ab. Stadtrat Michael Winkler wurde einstimmig zum Spitzenkandidaten gewählt. TROFAIACH. Vergangenen Donnerstag fand im festlich geschmückten Pavillon der Lebenshilfe der außerordentliche Stadtparteitag der ÖVP Trofaiach statt. Es wurden richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft der Partei getroffen. Ein wesentlicher Programmpunkt war die Nominierung des Spitzenkandidaten für die...

Bgm. Waltraud Walch (2.v.l) mit Kandidaten der VP-Dobl-Zwaring auf den vordersten Listenplätzen der Gemeinderatswahl Adolf Hernus, Martin Kappel, Johannes Nickl und Annemarie Sperl. | Foto: Edith Ertl
12

ÖVP Ortsparteitag Dobl-Zwaring
Erfahrene und neue Kandidaten in der VP Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. In Dobl-Zwaring werden bei der kommenden Gemeinderatswahl 21 Mandate vergeben. 42 Kandidaten dafür dürfen amtlich nominiert werden. Weitaus mehr wollen in der VP Dobl-Zwaring mitarbeiten, 60 davon stellte Bgm. Waltraud Walch beim Ortsparteitag vor. Als Listenerste stellt sich die Ortschefin der Wahl, ihr zur Seite stehen an vordersten Listenplätzen Johannes Nickl, Adolf Hernus, Annemarie Sperl und Martin Kappel. Eine Reihe zurück treten Christian Rainer und Ernst Gödl. Der einst...

LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom präsentierten die ersten Umsetzungsmaßnahmen und sieben weiß-grüne Leitprojekte. | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Neue Landesregierung
Gewalt gegen Frauen, Finanzen und IG-L im Fokus

Die neue Landesregierung unter der Leitung von LH Mario Kunasek und LH-Stv. Manuela Khom präsentierte die ersten Umsetzungsmaßnahmen. Es wurden sieben weiß-grüne Leitprojekte bei der ersten Regierungsklausur in Seggau als Schwerpunkte festgelegt. STEIERMARK. Die zweitägige Regierungsklausur der steirischen Landesregierung fand am 1. Februar in Seggau ihren Abschluss. Landeshauptmann Mario Kunasek und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom stellten im Rahmen einer Pressekonferenz die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.