ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der neu konstituierte Gemeinderat der Stadt Leoben hat am Mittwochnachmittag seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Armin Russold
10

Neuer Gemeinderat in Leoben
Kurt Wallner als Bürgermeister bestätigt

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung von Leoben ist Bürgermeister Kurt Wallner mit 52 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Birgit Sandler wurde mit 87 Prozent als Vizebürgermeisterin wiedergewählt, Florian Wernbacher mit 55 Prozent zum zweiten Vizebürgermeister ernannt. Wallner rief die Fraktionen dazu auf, den Wahlkampfmodus zu beenden und Leoben gemeinsam weiterzuentwickeln.  LEOBEN. Unter dem Vorsitz des ältesten Mandatars, Willibald Mautner, wurde am Mittwochnachmittag die...

Das neue Team der Stadtregierung in Gleisdorf steht fest | Foto: MeinBezirk
5

Koalition
ÖVP und die Grünen Gleisdorf wollen zusammen arbeiten

Nach einigen Verhandlungsrunden vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Unter der Überschrift "zusammen arbeiten" wurde in einem Pressegespräch die neue Konstellation der Stadtregierung präsentiert. GLEISDORF. Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 ist die politische Zukunft in Gleisdorf geklärt: Bei einer Pressekonferenz wurde offiziell die neue Koalition zwischen der ÖVP und Die Grünen Gleisdorf präsentiert. Nachdem erste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mario Angerer bleibt eine weitere Periode Bürgermeister. Die ÖVP Kalwang setzt auf eine Koalition mit der SPÖ. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Bürgermeister Angerer bleibt
Keine Halbzeitlösung für Kalwang

Keine Halbzeitlösung gibt es für Kalwang. Bürgermeister Mario Angerer verlängert seine Amtszeit – die Koalition zwischen ÖVP und SPÖ ist unter Dach und Fach.  Gemeinsam möchte man Verantwortung für die Gemeinde übernehmen.  KALWANG. Die ÖVP und die SPÖ Kalwang haben sich auf eine Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Bürgermeister Mario Angerer (ÖVP) wird für die gesamte Funktionsperiode im Amt bleiben, Maria Suppan (SPÖ) übernimmt das zweite Vorstandsmandat in Form der...

Landesparteisekretär Stefan Hermann und Bezirksparteiobmann Marco Triller gratulierten Nicole Sunitsch zur Angelobung als Bürgermeisterin.  | Foto: FPÖ Steiermark
15

Neustart in St. Michael
Nicole Sunitsch als Bürgermeisterin angelobt

Politischer Umbruch in St. Michael – Nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung startet Nicole Sunitsch mit dem Motto „Neustart für St. Michael“ als erste blaue Bürgermeisterin der Steiermark in ihre Amtszeit. ST. MICHAEL. Nun ist es amtlich: Nicole Sunitsch wurde Freitagnachmittag bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde St. Michael angelobt und schreibt Geschichte. Sie ist die erste blaue Ortschefin der Steiermark. FPÖ und ÖVP unterzeichneten am...

St. Georgen am Kreischberg: Patrizia Podmenik, Bgm. Patrick Weilharter, Alexander Feiel, BH Peter Plöbst. | Foto: Galler
4

St. Georgen
Erster neuer FPÖ-Bürgermeister des Landes angelobt

Patrick Weilharter ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister von St. Georgen am Kreischberg. In Stadl-Predlitz gibt es eine ungewöhnliche Zusammenarbeit, in Schöder und St. Lambrecht bewährte Ortschefs. BEZIRK MURAU. In St. Georgen am Kreischberg hat die ÖVP ihre jahrelange Vormachtstellung verloren. Nach dem Rückzug von Bürgermeisterin Cäcilia Spreitzer stürzte die Volkspartei um 24 Prozentpunkte ab und verlor die absolute Mehrheit. Genutzt hat das jetzt die FPÖ unter Spitzenkandidat Patrick...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Arbeitsübereinkommen bis 2030 präsentiert.  | Foto: MeinBezirk
6

Koalition fixiert
St. Michael bekommt erste blaue Bürgermeisterin

Politischer Neustart in St. Michael – Nicole Sunitsch (FPÖ) wird erste Bürgermeisterin. Die Koalition mit der ÖVP bis 2030 ist fixiert. Gemeinsam mit Stefan Kreisl (ÖVP) und einem klaren Arbeitsübereinkommen möchte sie die Marktgemeinde transparenter, bürgernäher und wirtschaftlich stabiler machen. ST. MICHAEL. Nun ist es fix: Die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP in St. Michael steht. Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) unterzeichneten bei der heutigen Pressekonferenz das...

Die Sieger hatten schwer an ihren Preisen zu tragen: Johann Resch, Albert Lukas, Karl Bohnstingl (mit den Körben) | Foto: ÖVP Stainz
12

Sieger Albert Lukas
ÖVP-Osterschnapsen in der Festhalle Rassach

Es gab ausreichend Osterfleisch zu gewinnen: Beim Osterschnapsen der ÖVP Stainz gingen 66 Teilnehmer an den Start. Bei der Siegerehrung fanden sich Albert Lukas, Johann Resch, Karl Bohnstingl bei den Männern und Elfriede Kurej und Christina Lazarus auf dem Podium. RASSACH/STAINZ. Wie das Ratschen gehört das Preisschnapsen der Volkspartei Stainz zu Ostern. 66 Teilnehmer (17 Frauen) hatten sich in der Festhalle Rassach eingefunden, um den Kampf mit drei Leben (kein Nachkauf) um die prall...

Der Waldviertler Lukas Brandweiner (links) steigt zum ÖAAB-Generalsekretär auf, im Bild mit ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger. | Foto: Jakob Glaser
3

Waldviertler Aufstieg
Lukas Brandweiner ist neuer ÖAAB-Generalsekretär

Der Waldviertler ÖVP-Nationalrat aus Groß Gerungs, Lukas Brandweiner, ist zum Generalsekretär des ÖAAB (Österreichischer Arbeitnehmerbund) bestellt worden. BEZIRK ZWETTL. In einer ersten Reaktion gegenüber MeinBezirk Zwettl betont Brandweiner, dass er sich auf die neue Herausforderung sehr freue und seine ersten drei Schwerpunkte bereits festgelegt habe: Unterstützung der Regierungspolitik im Hinblick auf ÖAAB-Themen, noch bessere Vernetzung innerhalb der Organisation und die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beschließen enge Zusammenarbeit: Bürgermeister Robert Tulnik (l.) und die neue Vizebürgermeisterin von der FPÖ Karin Kurzmann (r.) | Foto: Gemeinde
1 2

Koalition mit der FPÖ
Robert Tulnik bleibt Ortschef in Fernitz-Mellach

Da kann man wohl von einer kleinen Überraschung sprechen. Fernitz-Mellachs Bürgermeister Robert Tulnik bleibt nach geschickten Verhandlungen mit der FPÖ an der Spitze der Gemeinde. FERNITZ-MELLACH. Aufgeheizt war die Stimmung im Vorfeld der Gemeinderatswahl in Fernitz-Mellach. Spannend dann auch das Ergebnis der Wahl. Die ÖVP, unter der Führung von Spitzenkandidat Georg Thünauer sicherte sich neun Mandate mit 111 Stimmen Überhang. Die Bürgerliste "Wir", angeführt vom amtierenden Bürgermeister...

Neue Koalition in Hart bei Graz: Jochen Kotschar (Neos), Andrea Ohersthaller (SPÖ), Franz Tonner (ÖVP) und Wolfgang Gaudy (FPÖ) wollen in den nächsten fünf Jahren parteienübergreifend zusammenarbeiten. | Foto: ARGE HART 4.0
3

Franz Tonner wird Ortschef
Politischer Paukenschlag in Hart bei Graz

In der Gemeinde Hart bei Graz bilden vier politische Parteien eine parteiübergreifende Arbeitsgemeinschaft (ARGE Hart 4.0). Die amtierende Bürgerliste des bisherigen Ortschefs Jakob Frey und die Grünen bleiben damit außen vor. HART BEI GRAZ. Zwei Wochen nach der Gemeinderatswahl vereinbaren SPÖ, ÖVP, FPÖ und Neos gemeinsam, für die nächsten fünf Jahre ein sogenanntes "Bündnis mit Herz" einzugehen. Die bisherigen Oppositionskräfte wollen ein neues Klima der Wertschätzung und des gegenseitigen...

Jochen Pießnegger, Daniel Kos und Manuela Kittler präsentieren gemeinsam ein Arbeitsprogramm für Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
1 3

Arbeitsübereinkommen
FPÖ-Stadtchef in Leibnitz wird immer wahrscheinlicher

Geht es nach der FPÖ, dem Bürgerforum Leibnitz und der ÖVP, steht der Wahl von FPÖ-Spitzenkandidat Daniel Kos zum Bürgermeister in der Bezirksstadt nichts mehr im Wege. Ein gemeinsames Arbeitsübereinkommen wurde erarbeitet und von den zuständigen Gremien abgesegnet. LEIBNITZ. Die Tage bis zur Wahl eines neuen Bürgermeisters in der Bezirksstadt Leibnitz sind gezählt und am Abend des 24. April wird feststehen, wer die Bezirksstadt, in der die SPÖ bis zur Gemeinderatswahl 2025 die absolute...

Die Kalsdorfer Volkspartei lädt am 19. April zum Osterfeuer. | Foto: privat
1

Karsamstag in Kalsdorf
Großes Osterfeuer in Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf lädt am Karsamstag, 19. April, um 18.00 Uhr zum traditionellen Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Neben dem Brauchtumsfeuer dreht im Festzelt am Schachenweg ein DJ den Plattenteller, für die Jüngsten gibt es zum Kinderprogramm auch Steckerlbrot am Lagerfeuer.

Susanne Kaltenegger und Raphael Pensl haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt. | Foto: Brucker Volkspartei 2025
3

Bruck an der Mur
ÖVP und FPÖ führen bereits Koalitionsverhandlungen

Nach der Gemeinderatswahl und dem damit verbundenen politischen Erdbeben in Bruck scheinen sich ÖVP und FPÖ nun endgültig einig geworden zu sein: Nach zahlreichen Sondierungsgesprächen haben sich die Gremien der beiden Parteien einstimmig für die Aufnahme von konkreten Koalitionsverhandlungen entschieden. BRUCK AN DER MUR. Die Brucker Volkspartei und die FPÖ Bruck an der Mur haben in ihren Gremien für die sofortige Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gestimmt. Die konkreten Gespräche sollen...

Wollen gemeinsam die Zukunft von Leibnitz gestalten (v.l.): Daniel Kos (FPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum Leibnitz) und Jochen Pießnegger (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
1 3

Leibnitz
Arbeitsbündnis geschlossen, FPÖ stellt Bürgermeisteranspruch

Nachdem die SPÖ bei der Gemeinderatswahl in Leibnitz den Verlust von sechs Mandaten hinnehmen muss, haben sich die FPÖ, das Bürgerforum Leibnitz und die ÖVP auf ein gemeinsames Arbeitsbündnis geeinigt. Damit wird immer wahrscheinlicher, dass FPÖ-Spitzenkandidat Daniel Kos neuer Bürgermeister in der Bezirksstadt Leibnitz wird. LEIBNITZ. Etwas mehr als eine Woche nach der Gemeinderatswahl wird es in der Bezirksstadt Leibnitz immer wahrscheinlicher, dass die SPÖ den Bürgermeistersessel - trotz...

Influencerin Hannah Tulnik setzt sich auf TikTok für die Bürgerliste ihres Vaters ein. | Foto: Hannah Tulnik
1 5

In Fernitz-Mellach
Influencerin schaltet sich in Wahlkampf ein

Es begann mit einem Aufreger-Video auf der TikTok-Seite der ÖVP Fernitz-Mellach und wird jetzt auf TikTok um eine Episode reicher. Der Wahlkampf in der Blumendorf-Gemeinde Fernitz-Mellach hat es in sich. Jetzt schaltet sich die Tochter des Bürgermeisters, die als Influencerin gilt, in den Wahlkampf an. Fortsetzung wahrscheinlich. FERNITZ-MELLACH. Es sind durchaus harte Anschuldigungen, die in einer Zeitschrift der ÖVP Fernitz-Mellach per Rundschreiben kürzlich an die Bevölkerung der Gemeinde...

Anzeige
Manfred Prettenthaler verfolgt klare Ziele für Voitsberg. | Foto: ÖVP Voitsberg
2

Ein Herz für Voitsberg
Taten statt endloser Planung ohne Ergebnis

Manfred Prettenthaler hat klare Ziele. Voitsberg braucht keine endlosen Planungen und zahllosen Sitzungen ohne Ergebnis – es braucht Taten! Seit sieben Jahren wird diskutiert, doch endlich muss gehandelt werden, ohne das Steuergeld unnötig zu verschwenden. Planung darf nicht so teuer werden, dass die Umsetzung unleistbar bleibt. VOITSBERG. Die Umgestaltung des Hauptplatzes ist ein Dauerthema. Notwendig ist eine sichtbare Verschönerung entlang der Hauptstraße, wo die Stadt wahrgenommen wird –...

Im Zuge der "Gemeindestammtische" war Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom auf Besuch in der Montanstadt. Im Bild: Reinhard Lerchbammer, Manuela Khom und Andreas Kühberger (v. l.) | Foto: ÖVP Leoben
4

ÖVP Gemeindestammtisch
Kinderbetreuung und Ortskernstärkung im Fokus

Im Zuge der "Gemeindestammtische" war Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom auf Besuch in der Montanstadt. Große Herausforderungen für steirische Kommunen sieht sie im Bereich Ortskernstärkung und Bildung. LEOBEN. ÖVP-Landesparteiobfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom besuchte im Zuge der „Gemeindestammtische“ am Montag die Montanstadt. Gemeinsam mit Bezirksobmann und Nationalratsabgeordnetem Andreas Kühberger sowie Reinhard Lerchbammer, Vizebürgermeister der Stadt...

David Rumpf tritt bei der Gemeinderatswahl am 23. März erstmals als Spitzenkandidat der ÖVP St. Georgen an der Stiefing an. | Foto: ©Photoworkers

St. Georgen an der Stiefing
Bürgermeister will Bürgermeistersessel absichern

In der Marktgemeinde Sankt Georgen an der Stiefing tritt Bürgermeister David Rumpf erstmals als Spitzenkandidat für die ÖVP an. Er übernahm das Bürgermeisteramt vor einem Jahr von Langzeitbürgermeister Wolfgang Neubauer. ST. GEORGEN/STIEFING. Gemeinsam mit einem breit aufgestellten Team, das alle Gemeindeteile und Altersgruppen gut widerspiegelt, hat sich die ÖVP viele Ziele für die Zukunft von Sankt Georgen gesetzt. ÖVP setzt auf Kernthemen Kernthemen sind dabei die Fertigstellung der...

Knapp fünfzig Bürgermeisterjahre: Walter Eichmann, Anton Ruhri, Karl Bohnstingl (v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
12

Maria Egger siegte bei der Enten-Gaudi
Gut besuchter ÖVP-Stand auf dem Stainzer Hauptplatz

Mit der Station auf dem Stainzer Hauptplatz vollendete Bürgermeister Karl Bohnstingl seine Tour durch die Ortsteile. Das bewährte Programm: Bärlauchsuppe, Kernöl-Schmölzi, Zauberhexe Trixika und Gratisgetränke. Aus Anlass des Weltfrauentages wurden Besucherinnen mit einem Primelstock beschenkt. STAINZ. Auf seiner Tour durch die Ortsteile landete Bürgermeister Karl Bohnstingl am vergangenen Samstag in Stainz. „Ich bin meinem Team für sein Engagement sehr dankbar“, zog der ÖVP-Spitzenkandidat ein...

Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer luden zum Austausch über die Zukunft des Wohnens ein. Im Bild: Simon Bäck, Simone Schmiedtbauer, Reinhard Lerchbammer, Simon Bäck (v. l.) | Foto: Liste Reinhard Lerchbammer
3

ÖVP Dialog
Leistbares Wohnen und nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus

Beim Dialog im Café Bellagio luden Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer zum Austausch über die Zukunft des Wohnens ein. Gemeinsam wurden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für leistbaren Wohnraum sowie eine nachhaltige Stadtentwicklung diskutiert. LEOBEN. Kürzlich fand im Café Bellagio ein Dialog mit Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer statt. Die Stadt stehe vor der Herausforderung, dass viele gut...

Bruno Aschenbrenner mit LR Karlheinz Kornhäusl.
3

GR-Wahl 2025
Aschenbrenner einstimmig als Spitzenkandidat bestätigt

Die Bürgermeister Bruno Aschenbrenner und Heribert Kranz gehen als ÖVP-Spitzenkandidaten in die Gemeinderatswahl, in Spielberg wurde Bernd Liebminger bestätigt. MURTAL. Anlässlich des außerordentlichen Ortsparteitages beim Prankherwirt hat die ÖVP St. Marein-Feistritz unter großer Beteiligung die personellen Weichen für die Gemeinderatswahl am 23. März gestellt. Unter Vorsitz von Landesrat Karlheinz Kornhäusl haben die Parteimitglieder 30 Frauen und Männer einstimmig nominiert. Weitere...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Team der ÖVP Ludersdorf- Wilfersdorf | Foto: Gerald Dreisiebner
1 Video 50

ÖVP Ludersdorf - Wilfersdorf
1. Kinderfasching in der Volksschule Flöcking

Erste Kinderfasching der ÖVP Ludersdorf- Wilfersdorf in dieser Form in der Turnhalle der VS Flöcking. Ludersdorf- Wilfersdorf: Zum ersten Kinderfasching in dieser Form wurde am 2. März 2025 in der Turnhalle der Volksschule Flöcking  geladen.. Zuvor wurden etliche Umzuge mit Faschingswägen abgehalten, die Sicherheitsauflagen wurden immer strenger und so entschloss man sich diese Form den Kinderfasching zu wählen.  Unter Ortsparteiobmann Peter Strommer wurde diese Veranstaltung mit dem Team der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Spitzenkandidat Felix Dornhofer (Mitte) mit Herbert Prinner und Alois Holzbauer (r.) von der Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR". | Foto: Zukunft für Ragnitz
1 3

GR-Wahl 2025
Liste "Zukunft für Ragnitz" sorgt für Gesprächsstoff

Der bisherige ÖVP-Gemeinderat Felix Dornhofer führt die neu gegründete Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR" an. Der junge und motivierte Ragnitzer bekam auf Anhieb starke Rückendeckung von einem 15-köpfigen Team. RAGNITZ. Viele Jahre war Gemeinderat Felix Dornhofer eine zuverlässige und treue Säule der ÖVP in Ragnitz. Aber das ist jetzt Geschichte, nachdem seine reiflichen Überlegungen dazu führten, der ÖVP den Rücken zu kehren. "Ich wollte mein Wissen, mein Engagement für die Gemeinde, meine...

Das beschauliche Blumendorf Fernitz-Mellach erschüttert ein rechtsradikales Video im beginnenden Gemeinderatswahlkampf. | Foto: Edith Ertl
3

Partei stellt klar
Aufregung um TikTok-Video bei ÖVP Fernitz-Mellach

Aufregung im Wahlkampf in der beschaulichen Gemeinde Fernitz-Mellach. Auf dem TikTok-Account der örtlichen ÖVP ist am Dienstag ein Video aufgetaucht, das rechtsradikale Parolen verbreitet. Es wurde mittlerweile gelöscht. FERNITZ-MELLACH. Eigentlich ist es ein unscheinbarer Account auf TikTok, der im beginnenden Gemeinderatswahlkampf für die ÖVP Fernitz-Mellach auch dazu dienen sollte, die Liste der Ortspartei zu präsentieren. Wie der Standard am Dienstag zuerst berichtete, soll es dabei aber zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.