Österreichische Hochschülerschaft

Beiträge zum Thema Österreichische Hochschülerschaft

Von Mittwoch, 13., bis Freitag, 15. November, können sich alle unter 30 Jahren vor der Uni Wien gratis und ohne Anmeldung gegen HPV impfen lassen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/KitzD66
3

Aktion
Gratis HPV-Impfung für alle Unter-30-Jährigen vor der Uni Wien

Von Mittwoch, 13., bis Freitag, 15. November, können sich alle unter 30 Jahren vor dem Hauptgebäude der Universität Wien gratis und ohne Anmeldung gegen HPV impfen lassen. Die Aktion wird von der ÖH gemeinsam mit der Stadt Wien geboten. WIEN/INNERE STADT. Mit einer gratis HPV-Impfaktion will die "Österreichischen Hochschüler_innenschaft" (ÖH) gemeinsam mit der Stadt Wien die Notwendigkeit der langfristig kostenfreien Impfung unterstreichen. Von 13. bis 15. November können sich alle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das besetzte Audimax der Uni Wien am Nationalfeiertag 2009. | Foto:  Christian MUELLER / Müller Christian / picturedesk.com
16

"UniBrennt"
Hörsaal-Besetzungen in Wien jähren sich zum 15. Mal

15 Jahre ist es her, seit die Hörsäle der Wiener Universitäten und weiterer in ganz Österreich von Studierenden wochenlang besetzt wurden. Das Aufsehen war damals groß und führte zu einer breiten Solidarisierungswelle. WIEN. Das Windersemester ist gerade schon voll im Gange und wieder einmal gilt es so viele "European Credit Transfer and Accumulation System"-Punkte, kurz ECTS, für tausende Studierende zu sammeln. Das System, welches dahintersteckt, soll eine Vereinheitlichung und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
MCI am UMIT-Standort, ÖH und MCI Betriebsrat strikt dagegen. | Foto: Anna Geisler
3

MCI am UMIT-Standort
MCI Betriebsrat und ÖH gegen Politvorschlag

Durch den Abgang der bisherigen Rektorin und Geschäftsführerin Sandra Ückert sowie vom Vizerektor Bernhard Tilg steht die UMIT Tirol im Fokus. Die Oppositionsparteien schlugen den UMIT-Standort für das MCI vor. Der Betriebsrat des MCI und die Österreichische Hochschülerschaft sind klar gegen diese Idee. INNSBRUCK. In der Übergangsphase wird das UMI von Rudolf Steckel, Professor für Betriebswirtschaft, geleitet. Eine dauerhafte Neubesetzung der Geschäftsführung und des Rektorats soll zeitnah...

Filmpremiere im Stadtkino: Dokumentarfilm zur faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen.  | Foto: Benjamin Traugott/ÖH
10

Film-Premiere in Wien
Neue Doku zeigt Rechtsextremismus im Hörsaal auf

Im Stadtkino wurde am 10. Oktober die Premiere des Dokumentarfilms "Akademische Abgründe - Rechtsextremismus im Hörsaal" gezeigt. In dieser setzt sich die ÖH kritisch mit der faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen auseinander.  WIEN. Über die letzten Monate hinweg produzierte das Filmteam, bestehend aus Andreas Filipović, Samira Fux und Lukas Ellmer, in Zusammenarbeit mit der Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) einen neuen Dokumentarfilm. Dieser beleuchtet...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
An der FH Wien gab es eine technische Panne mit großen Auswirkungen. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
3

480 falsche Zusagen
ÖH der FH Wien fordert Entschädigung nach Panne

An der FH Wien der WKW ereignete sich eine Panne mit großen Auswirkungen. Irrtümlich wurden 480 Zusagen zu Studienplätzen versendet, die so gar nicht zur Verfügung stehen. Die Studierendenvertretung fordert eine Entschädigung sowie Unterstützung für jene, die jetzt nicht ihr Studium beginnen können. WIEN. Die Vorbereitungen für zukünftige Studierende laufen auf Hochtouren. Auf zahlreiche Studienplätze gibt es einen regelrechten Ansturm, nicht jeder bekommt sein Wunschstudium. Hürden gibt es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
AG und Junos mit knapper Mehrheit in der ÖH Innsbruck | Foto: Luftschiffhafen

ÖH Innsbruck
Koalition aus AktionsGemeinschaft & JUNOS fixiert

INNSBRUCK. Knapp 4 Wochen sind seit der ÖH-Wahl vergangen. Nach zahlreichen Gesprächen zwischen allen Fraktionen, in denen inhaltliche Punkte und potentielle Projekte besprochen wurden, sind die ÖH-Fraktionen AktionsGemeinschaft und JUNOS übereingekommen. GRAS und VSStÖ kritisieren scharf und werfen den JUNOS Wortbruch vor. Knappe MehrheitIn der nächsten Funktionsperiode der ÖH Uni Innsbruck werden AG und JUNOS gemeinsam die Agenden der HochschülerInnenschaft leiten. Von 19 Mandaten der ÖH...

ÖH mit Forderungspaket für Öffnung der Uni. | Foto: Ibk Tourismus

ÖH
Forderungspaket für Uni Öffnung

INNSBRUCK. 3 Corona-Semester voller Distance Learning und sozialem Entzug haben Studierende bereits hinter sich gebracht. Wie es im Herbst weitergeht, beschäftigt derzeit auch die ÖH Innsbruck. Öffnung in AussichtBildungsminister Heinz Faßmann plant, das bevorstehende Wintersemester an Österreichs Hochschulen mittels 3-G Regelung wieder in Präsenz durchführen zu lassen. An Lehrveranstaltungen sollen also jene Studierende in Präsenz teilnehmen können, die (negativ) getestet, genesen oder gegen...

Setzen auf Teststraßen: ÖH Vorsitzteam: (v.l.n.r.) Johann Katzlinger, Julia Staudegger, Baris Demiral | Foto: ÖHI

Uni Innsbruck
Teststationen sollen Diskussionen über Sonnendeck entschärfen

INNSBRUCK. Die ÖH und die LFU Innsbruck organisieren Teststationen an den Standorten der Universität. ÖH mit 10.000 € auch finanziell beteiligt. TeststationenAn den Standorten der Universität Innsbruck wird es in Kürze Teststationen für Studierende und Universitätspersonal geben. “Ein wichtiges Projekt für Innsbrucks Studierende, um unkompliziert und direkt am Campus den Eintrittstest zu erledigen, welcher für die Teilnahme an Uni-Prüfungen und Lehrveranstaltungen in Präsenz verpflichtend ist....

Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung der JUNOS-Studierenden statt. Den 2. Listenplatz der Bundes-ÖH besetzt der bisherige ÖH-Mandatar an der Universität Innsbruck Lukas Schobesberger. | Foto: Lukas Schobesberger

ÖH
Lukas Schobesberger auf Platz 2 der JUNOS-Bundesliste

TIROL/INNSBRUCK. Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung der JUNOS-Studierenden statt. Den 2. Listenplatz der Bundes-ÖH besetzt der bisherige ÖH-Mandatar an der Universität Innsbruck Lukas Schobesberger. Lukas Schobesberger auf Platz 2 der JUNOS-BundeslisteAm vergangenen Wochenende wurden bei der Online-Mitgliederversammlung der JUNOS-Studierenden statt. Bestätigt wurden bei der Versammlung die Bundesliste, die Hochschullisten und das Programm für die ÖH-Wahl. Nun steht die...

Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eine IMAS-Umfrage zeigt, dass sich viele Studierende ein günstiges und österreichweites Öffi-Ticket wünschen. | Foto: Linz AG

IMAS-Umfrage
Studierende wünschen sich günstiges Öffi-Ticket

Der Großteil der Studierenden der Johannes Kepler Universität ist mit der Bildungsinstitution zufrieden. Handlungsbedarf wird vor allem bei der Organisation des Studiums und bei öffentlichen Verkehrsmitteln gesehen. LINZ. 86 Prozent der Studierenden sind sehr oder einigermaßen zufrieden mit der Johannes Kepler Universität. Das ist das Ergebnis einer IMAS-Onlinebefragung im Auftrag der Österreichischen Hochschülerschaft, an der rund 2.000 Studierende teilgenommen haben. Kritikpunkte sind die...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
JKU-Rektor Meinhard Lukas, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Edin Kustura und Mario Hofer an der JKU | Foto: Land OÖ/Julian Engelsberger

Übergabe
Mario Hofer ist Vorsitzender der ÖH an der JKU

Die Österreichische Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität hat einen neuen Vorsitzenden. Edin Kustura übergab an Mario Hofer (beide AG). LINZ. Seit dieser Woche ist der neue Vorsitzende der ÖH an der JKU in seinem Amt. Der 21-Jährige engagierte sich bisher in der Studienvertretung Rechtswissenschaften und als Autor beim ÖH-Courir. "Ich danke Edin Kustura, dass er sich stets für die Interessen der Studierenden eingesetzt hat. Dem neuen Vorsitzenden Mario Hofer wünsche ich alles...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Vizerektor für Lehre Martin Weichbold und Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger | Foto: Simon Haigermoser

Studentenleben
Universität Salzburg bietet Orientierungstage und Welcome für Erstsemestrige

Die Orientierungstage für Erstsemestrige an der Universität Salzburg finden von 24. bis 26. September in der Großen Universitätsaula statt. Heute Dienstag wurden sie mit dem „Welcome-Day“ in Kooperation mit Stadt und Land Salzburg eröffnet. SALZBURG. Die Studienanfänger wurden von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Vizerektor Martin Weichbold und Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger begrüßt. Der neue Vizerektor für Lehre, der sein Amt am 1. Oktober antreten wird, Martin Weichbold...

 Die Vorsitzende der ÖH Uni Salzburg Keya Baier (19) und Umweltreferent Thomas Rewitzer (23) | Foto: ÖH Salzburg
1

Antrag beschlossen
ÖH Salzburg ruft den Klimanotstand für Salzburg aus

Die Österreichische Hochschülerschaft der Universität Salzburg formuliert Ziele für den Klimaschutz.  SALZBURG. In der Sitzung der Universitätsvertretung wurde einstimmig der von den Koalitionsfraktionen GRAS, VSStÖ und LUKS eingebrachte Antrag zum Klimanotstand beschlossen. Die Vorsitzende der ÖH Salzburg Keya Baier (GRAS) und der Referent des neu gegründeten Referats für Umwelt und Ökologie Thomas Rewitzer (GRAS) zeigen sich optimistisch für die Zukunft. “Wichtig ist, dass nun auch Taten auf...

Die neue ÖH-Spitze an der Universität Graz: Viktoria Wimmer (GRAS), Armin Amiryousofi (AG), Jan - Pieter Stering (JUNOS/v.l.n.r.) | Foto: Aktionsgemeinschaft Graz

ÖH - Wahl
Neuer Wind in der ÖH: Ein Trio hat viel vor

Ab 1. Juli 2019 beginnt die neue Amtsperiode für die orange – grün – pinke ÖH Exekutive. Seit Jahren geht der ÖH - Vorsitz nun erneut an die Aktionsgemeinschaft (AG), mit Armin Amiryousofi. Zusammen mit der ersten stellvertretenden Vorsitzenden Viktoria Wimmer (GRAS) und dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Jan – Pieter Stering (JUNOS), bilden sie, für die nächsten zwei Jahre, die ÖH Spitze an der Karl Franzens Universität. Vielzahl an Vorhaben „Uns ist es ein großes Anliegen, dass auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Sabine Rath
Fordert bessere Radanbindungen an die Uni: M. Ortner | Foto: ÖH Uni Graz

Forderung
ÖH-Vorsitzender Michael Ortner meint: „Auf diese Öffis wollen Studenten nicht umsteigen!“

Die ÖH der Uni Graz setzt sich für bessere Radanbindungen ein, um Studenten vom Autofahren abzuhalten. In der vergangenen Ausgabe der WOCHE sorgte an dieser Stelle der Student Michael Gressler für Aufsehen, der andere Studenten für das Nutzen von Autos für den Weg zur Universität kritisierte. Seiner Meinung nach solle der öffentliche Verkehr in Graz gestärkt werden, auch die Begründung vieler Studenten, das Auto wäre die kostengünstigere Alternative zum öffentlichen Verkehr, ließ Gressler nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der VSStÖ kritisiert das Bildungspaket der Uni Innsbruck - die Reduzierung von Prüfungsantritten wurde zugunsten der Befreiung von Studiengebühren von erwerbstätigen StudentInnen gemacht. | Foto: Arnold Burghardt - Symbolbild

Der VSStÖ kritisiert das neue Bildungspaket an der Universität Innsbruck

Das Bildungspaket von ÖH und Uni Innsbruck umfasst eine Reduzierung der Prüfungsantritte und eine Befreiung von den Studiengebühren für erwerbstätige StudentInnen - Kritik daran gibt es nun von der VSStÖ TIROL. Kürzlich beschloss das Rektorat der Universität Innsbruck und die ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) ein Bildungspaket mit drei Punkten. Kritik gibt es nun von der VSStÖ. Beschränkung bei der Anzahl der Prüfungswiederholungen Ein Punkt des kürzlich beschlossenen Bildungspakets der...

v.l.: Senatsvorsitzender Ivo Hajnal, ÖH-Vorsitzende Johanna Beer und Rektor Tilmann Märk | Foto: Uni Innsbruck

Uni Innsbruck beschließt Bildungspaket zur Verbesserung des Studiums

Rektorat der Uni Innsbruck und ÖH Innsbruck beschließen Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen. TIROL. An der Universität Innsbruck wurde ein Bildungspaket vereinbart. Mit diesem soll die Qualität des Studiums erhöht werden. Dieses Bildungspaket wurde vom Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der ÖH Innsbruck vereinbart. Es umfasst Studienbeiträge für erwerbstätige Studierende, Prüfungskultur und Feedbackkultur. Verbesserung der StudienbedingungenIm Rahmen von...

Neue ÖH Vorsitzende in Innsbruck - Johanna Beer | Foto: Tander

Johanna Beer ist neue ÖH Vorsitzende

Johanna Beer wurde am 22. März zur Vorsitzenden der ÖH der Universität Innsbruck gewählt. Mit im Team sind Felix Egenbauer und Paul Baßler. TIROL. Johanna Beer von der AktionsGemeinschaft ist neue Vorsitzender der ÖH (Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft) der Universität Innsbruck. Die AktionsGemeinschaft hält 10 der 19 Mandate. Johanna Beer mit 57,9 % zur Vorsitzenden gewähltAm 22.03.2018 fand die erste ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung statt. Im Rahmen dieser...

In Klagenfurt gaben bei der ÖH-Wahl nur rund 1.700 Studenten ihre Stimme ab, die Wahlbeteiligung lag heuer somit bei 16,32 Prozent | Foto: Polzer

ÖH-Wahl in Klagenfurt: PLUS verliert Absolute

Wahlbeteiligung lag bei 16 Prozent. PLUS hält nun sechs Mandate. KLAGENFURT. Gestern ging die dreitägige ÖH-Wahl zu Ende. Österreichweit fanden sie an den Unis für die Studienvertretung, Hochschulvertretung und Bundesvertretung statt. An der Uni Klagenfurt lag die Wahlbeteiligung bei 16.32 Prozent – vor zwei Jahren waren es noch 22,5 Prozent. Insgesamt haben 1.745 Studenten ihre Stimme abgegeben. Ergebnisse Die Plattform unabhängiger Studenten verlor ihre absolute Mehrheit (48,49 %) und hält...

Belebung für den Kajetanerplatz wollen ÖH-Mandatarin Marlene Krickl (JUNOS), Baustadträtin Barbara Unterkofler und Paul Oblasser (AG) | Foto: Neos

Mehr Leben für den Kajetanerplatz

Was sich Salzburger Studenten für die Neugestaltung des Kajetanerplatzes wünschen. SALZBURG (lg). Im Zuge der Neugestaltung des Kajetanerplatzes führte die Österreichische Hochschülerschaft auf Initiative von Neos-Stadträtin Barbara Unterkofler eine Umfrage durch, in der Anregungen der Salzburger Studenten abgefragt wurden. „Das Kaiviertel und vor allem der Kajetanerplatz sind für unsere Studenten aufgrund der Nähe zum Uni Campus Nonntal nicht nur Durchzugsachse, sondern auch Aufenthaltsort....

Wer vertritt die Interessen der Studenten künftig? Die ÖH-Wahlen an der Uni Klagenfurt finden von heute 16. Mai, bis Donnerstag, 18. Mai, statt | Foto: Polzer
2

Ab heute wählen die Studenten ihre Vertretung

ÖH-Vorsitzender Stephan Trautner rechnet mit ähnlicher Beteiligung wie 2015. KLAGENFURT (vep). Drei Tage lang haben nun mehr als 10.000 Studierende der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die Gelegenheit, ihre Vertreter zu wählen. Bei den Wahlen der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) treten heuer sechs Fraktionen an, die um 13 Mandate rittern. Zwei mehr als bei der letzten ÖH-Wahl vor zwei Jahren. Wie viele allerdings von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, wird sich zeigen; bei der letzten...

Mein Sohn besteht darauf, dass ich Ihre Aussagen dokumentiere

Österreichs StudentInnen lachen: Elternsprechtag an der Karl-Franzens-Universität Graz?

Mama & Papa ante portas: Auf einer Studien- Info-Serviceseite der Karl-Franzens-Universität Graz ist ein Anmeldeformular für einen Elterninfovortrag angebracht: Vor- und Nachname und E-Mailadresse sind Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen und im Textfeld steht: Ja, ich möchte als Elternteil am Freitag, den 28. August, von 12.15-13.00 Uhr im Rahmen der Schnupperuni am Infovortrag teilnehmen. In den vergangenen Jahren hat sich das Interesse von Eltern an der Studienwahl und an dem Erfolg...

Karikatur:  Greser und & Lenz, FAZ
1

Österreichs StudentInnen lachen: Elternsprechtag an der Karl-Franzens-Universität Graz?

Mama & Papa ante portas: Auf einer Studien- Info-Serviceseite der Karl-Franzens-Universität Graz ist ein Anmeldeformular für einen Elterninfovortrag angebracht: Vor- und Nachname und E-Mailadresse sind Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen und im Textfeld steht: Ja, ich möchte als Elternteil am Freitag, den 28. August, von 12.15-13.00 Uhr im Rahmen der Schnupperuni am Infovortrag teilnehmen. In den vergangenen Jahren hat sich das Interesse von Eltern an der Studienwahl und an dem Erfolg...

  • Stmk
  • Graz
  • Alex Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.