Ärztezentrum

Beiträge zum Thema Ärztezentrum

2

St. Egyden
Das medizinische Zentrum nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ärztezentrum oder Wahlärztezentrum – diese Frage führt immer noch zum Schlagabtausch zwischen der St. Egydener FPÖ-Riege und der ÖVP rund um Ortschef Wilhelm Terler. Fest steht aber: das medizinische Zentrum um rund 350.000 Euro ist in Bau. Auslöser war ein Gespräch von Bürgermeister Wilhelm Terler und dem Arzt Mario Maleschitz. "Vor ca. einem Jahr ist Dr. Maleschitz mit der Bitte an uns herangetreten, ob es möglich wäre, seine Praxis nach St. Egyden zu verlegen. Nach...

Arzt Philipp Karner übergibt die Einreichunterlagen an Bürgermeisterin Andrea Reichl in ihrer Funktion als Baubehörde. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Antrag an Baubehörde
Nächster Schritt für Ärztezentrum Deutsch Kaltenbrunn

Der Arzt Philipp Karner hat für sein in Deutsch Kaltenbrunn geplantes Gesundheitszentrum die notwendigen Unterlagen bei der Baubehörde eingereicht. Das dreigeschoßige Gebäude wird Ordinations- und Therapieräume für Ärzte, einen Verkaufsraum, Warteräume, Lagerflächen, Personalräume, eine Dienstwohnung, Pkw-Abstellplätze und ein Nebengebäude umfassen. Die Gemeinde wird laut Bürgermeisterin Andrea Reichl daneben die Parkplätze für das Ärztezentrum errichten. Baubeginn ist voraussichtlich heuer im...

Stadtbaudirektor Manfred Korzil, Bürgermeister Klaus Schneeberger und LAbg. Infrastruktur-Stadtrat Franz Dinhobl am Areal in der Martinsgasse. | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion

Interessenten gesucht
Neues Ärztezentrum in der Wiener Neustädter Martinsgasse + Umfrage

WIENER NEUSTADT (Red.). In der Martinsgasse im Herzen von Wiener Neustadt wird bis 2023 das Projekt "St. Martins – Ärztezentrum und Wohnen 50+" entstehen. Sechs Ordinationen mit 70 bis 145 m² sowie 12 barrierefreie, betreubare Wohnungen zwischen 55 und 95 m² (jeweils mit Garten oder Balkon bzw. Terrasse) werden errichtet. Derzeit läuft die Ausschreibung für Ärzte, die Interesse an einer Ordination im neuen Gesundheitszentrum haben. "Beim Ärztezentrum St. Martins handelt es sich um eine Maßnahme...

Freuen sich über die Auszeichnung von Eibiswald zur "Gesunden Gemeinde": die leitende Organisatorin GR Evelyne Strohmaier, Gerlinde Malli von "Styria Vitalis" (Bereichsleitung Gemeinde) und LAbg. Bgm. Andreas Thürschweller. | Foto: Susanne Veronik
27

Gesundheitstag
Eibiswald ist offiziell "Gesunde Gemeinde"

Zum heutigen Gesundheitstag mit einem umfassenden Angebot im Festsaal Eibiswald hat Gerlinde Malli von "Styria Vitalis" der Marktgemeinde das Zertifikat "Gesunde Gemeinde" überbracht. EIBISWALD. In der Marktgemeinde Eibiswald wird Lebensqualität ganz im Sinne einer attraktiven Wohnsitzgemeinde groß geschrieben. Dieses Thema hat sich als einer der Schwerpunkte in der 2017/18 gemeinsam mit den Bürger:innen erarbeiteten Zukunfts-Strategie herauskristallisiert. Zu diesem Wohlfühl-Faktor gehört auch...

Bis 2025 soll es 36 neue Primärversorgungszentren in Wien geben. Für das Gebiet Enkplatz/Altsimmering ist jetzt die Ausschreibung angelaufen, ein genauer Standort steht noch nicht fest. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Nach jahrelangen Forderungen
Simmering bekommt ein neues Ärztezentrum

In Simmering gibt es immer weniger Ärzte. Jetzt wird endlich nach Medizinern für ein neues Versorgungszentrum im Gebiet rund um den Enkplatz und Altsimmering gesucht. WIEN/SIMMERING. Bereits seit Jahren wird in Simmering von nahezu allen Parteien ein neues Primärversorgungszentrum gefordert. "Der Ausbau der Simmeringer Gesundheitsversorgung ist ein wichtiges Thema, das nicht auf sich warten lassen kann. Wir brauchen mehr niedergelassene Ärzte im Bezirk, vor allem mit Kassenverträgen", meint...

ÖVP Liesing Obmann Patrick Gasselich möchte, dass im Wohnpark Alterlaa ein Ärztezentrum hinkommt.  | Foto: ÖVP Liesing
1 Aktion 2

Polit-Hick-Hack
Liesing bekommt Ärztezentrum in Breitenfurter Straße

Schon lange tobt die Debatte, ob im Wohnpark Alterlaa ein Ärztezentrum hinkommen soll, die Österreichische Gebietskrankenkasse sowie die Ärztekammer legen sich dabei quer und sehen keinen Bedarf. Nun ist so ein Zentrum für das Gebiet Breitenfurter Straße ausgeschrieben – doch das ist vielen nicht genug, allen voran der ÖVP. WIEN/LIESING. Das Ärztezentrum im Wohnpark Alterlaa, das ist eine fast unendliche Geschichte. Schon lange fordert die Liesinger ÖVP eine entsprechende Einrichtung, wo...

  • Wien
  • Liesing
  • Tobias Schmitzberger
Neues Ärztezentrum in Purgstall: Bürgermeister Harald Riemer, die Ärzte Leopold Auer und Thomas Bandur, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich) und Geschäftsführer Philipp Schramhauser | Foto: NÖGUS
2

Primärversorgungszentrum
Sechs Ärzte unter einem Dach in Purgstall

Im Purgstaller Ortskern wurde ein Primärversorgungszentrum mit Ordinationen für sechs Mediziner eröffnet. PURGSTALL. In der Kirchenstraße in Purgstall an der Erlauf ist nun ein neues Primärversorgungszentrum eröffnet worden. Dort werden künftig sechs Ärzte und Vertreter verschiedener Gesundheitsberufe ihre Patienten medizinisch versorgen. Vom Einzelkämpfer zum Team "Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, mit jungen und engagierten Ärztinnen und Ärzten zusammenzuarbeiten“, freut...

Der 74-jährige Pongauer wurde verletzt ins Ärztezentrum gebracht. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
19-jähriger Lkw-Fahrer donnerte auf abbiegenden Pkw

Ein 19-jähriger Lkw-Fahrer fuhr am 17. März auf der Katschbergbundesstraße in Eben mit voller Wucht auf das Auto eines 74-jährigen Pongauers auf. Der Senior wurde dabei verletzt ins Ärztezentrum gebracht. EBEN. Auf der Katschbergbundesstraße (B99) ereignete sich am frühen Nachmittag, 17. März, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 74-jähriger Pkw-Fahrer verletzt wurde. Ein 19-jähriger Lkw-Lenker aus Polen fuhr dabei mit voller Wucht auf den Pkw des Senioren, der recht abbiegen wollte, auf.  Pkw gegen...

Die beiden Mediziner Thomas Bandur und Maria Hofmann-Schreil mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NÖGUS

Primärversorgungszentrum
Sechs neue Ärzte für das Zentrum in Purgstall

Ein Primärversorgungszentrum wird in Purgstall an der Erlauf eröffnet. PURGSTALL. Spätenstens im Sommer soll in Purgstall ein Primärversorgungszentrum (PVZ) eröffnet werden. Dort werden künftig die Mediziner Thomas Bandur, Maria Hofmann-Schreil, Dieter Grünberger, Julia Gassner, Joachim Lindner und Leopold Auer ordinieren. Medizinische Versorgung ist sichergestellt "Die medizinische Versorgung in der Marktgemeinde Purgstall ist somit für die nächsten Jahrzehnte gesichert", so Bürgermeister...

Spatenstich für das neue Ärztezentrum in Neumarkt (v.l.): Bürgermeister Adi Rieger, Bauherr Roman Szlauer und Josef Rettenwander, Chef der ausführenden Baufirma RHZ. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Gesundheit
Ein neues Ärztezentrum für die Stadtgemeinde Neumarkt

In Neumarkt am Wallersee wird ein neues Ärztezentrum gebaut. Nach intensiver Vorbereitungszeit errichtet der Salzburger Urologe Roman Szlauer ein zweigeschoßiges Gebäude, das neben drei barrierefreien Ordinationen auch zwei Mietwohnungen umfassen wird.  NEUMARKT. Mehrere Fachärzte sind bereits an Bord. Der Spatenstich erfolgte nun in Anwesenheit von Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger, die Fertigstellung ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund zwei Mio. Euro,...

Amtsdirektorin  Michaela Krämer, die Ärzte Kurt Spannbauer und Corinna Eder und Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec vor dem neu errichteten Ordinationsgebäude. | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Medizinische Versorgung
Marchfeldpraxis eröffnete am neuen Standort

GROSS-ENZERSDORF. Die Marchfeld Praxis - Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin - übersiedelte in neue errichtete Ordinationsräume in der Mühlleitner Straße 19. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Amtsdirektorin Michaela Krämer beglückwünschten Dr. Corinna Eder und Dr. Kurt Spannbauer, der schon seit mehr als 30 Jahren in Groß-Enzersdorf tätig ist, zu den neuen Ordinationsräumlichkeiten. Neben einem modernen Empfangsbereich und einen großzügigen Wartebereich verfügt die neue Praxis jetzt...

Erste Vorentwürfe des Gesundheitszentrums. | Foto: Gemeinde St. Egyden
5

St. Egyden
FPÖ und SPÖ kritisieren ÖVP-Weg zum Wahlärztezentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Toder (FPÖ) spricht von einen "Schildbürgerstreich" ; Johannes Tinhof (SPÖ) kritisiert die Vorgangsweise. Wilhelm Terler (ÖVP) hält dagegen. "Trotz geplanter Abschaffung der Wahlärzte will die ÖVP St. Egyden ein Wahlärztezentrum errichten. Ob das wirklich durchdacht ist?", denkt FPÖ-Gemeinderat Robert Toder laut nach und hält im selben Atemzug fest, dass die FPÖ St. Egyden nicht gegen die Errichtung eines Ärztezentrums sei. Allerdings seien derartige Umbrüche im...

Am Areal der ehemaligen Eichenhalle sollen Gebäudekomplexe, u. a. ein Primärversorgungszentrum, entstehen. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Primärversorgungszentrum
Primärversorgung für Kirchberg noch in Prüfung

Gemeinde Kirchberg will Primärversorgungseinheit ansiedeln; Vorschlag dafür wird von Sozialversicherung und Ärztekammer geprüft. KIRCHBERG. Wie berichtet sollen laut Plänen der Gemeinde am ehemaligen Eichenhallen-Areal ein Gebäudekomplex mit Discounter, Büros, Hotel sowie einer "Gesundheitseinreichtung" entstehen. Im Auge habe man laut Gemeindeführung zudem eine "Gesundheitseinrichtung" in Form einer Primärversorgungseinheit (Ärztezentrum) auf dem gemeindeeigenen Grundstück. "Von Seiten der...

Stefan Günther (Geschäftsführer Klinikum Austria Gesundheitsgruppe), Architektin Sabine Rekar und Zahnarzt Etienne Cikač in der neuen Ordination in Bad Gastein. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
2

Bad Gastein
Neue Zahnarztpraxis könnte Beginn eines Ärztezentrums sein

Zahnarzt Etienne Cikač führt seit Jänner die neue Kassen-Praxis in Bad Gastein. Die benachbarten Klinikumsbetreiber setzten sich für die Sanierung der Ordination ein, künftig könnte im gesamten Gebäude ein Ärztezentrum entstehen.  BAD GASTEIN. Praktizierende Kassen-Zahnärzte waren in Bad Gastein zuletzt Mangelware. Diese Lücke schließt seit Anfang Jänner eine neu eröffnete Zahnarztordination mit Kassenvertrag in der Hans-Kudlich-Straße. Die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe, die das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das Stadtquartier Wieselburg ist offiziell eröffnet worden. | Foto: Roland Mayr

Eröffnung
Wieselburger Stadtquartier ist offiziell eröffnet worden

Offizielle Eröffnung des Stadtquartiers Wieselburg WIESELBURG. Das Stadtquartier im Zentrum Wieselburgs, das auf fünf Stockwerken Geschäfts- und Gastroflächen, ein Gesundheitszentrum sowie Mietwohnungen und eine Tiefgarage beherbergt, ist nun offiziell eröffnet worden. Geschäfte und Ärzte Im Erdgeschoss befinden sich Geschäftslokale und im ersten Stock ein Ärztezentrum. Weitere Infos auf stadtquartier-wieselburg.at

Die Ordination "Frauengesundheit Murtal" ist beim LKH Judenburg untergebracht. | Foto: Gerold
1

Pilotprojekt
Hohe Zufriedenheit mit "Frauengesundheit Murtal"

Das Projekt "Frauengesundheit Murtal" schneidet bei interner Umfrage äußerst gut ab, trotzdem wird 2022 umgesiedelt. MURTAL. Für "Irritationen" hat eine Umfrage der Ärztekammer über das Pilotprojekt "Frauengesundheit Murtal" gesorgt. Die ausgegliederte Ordination wurde aufgrund des Ärztemangels binnen kürzester Zeit beim LKH Judenburg aus dem Boden gestampft und wird von Spitalsmitarbeitern bespielt. Diskrepanz Bei der Umfrage der Ärztekammer (Bericht) wurde das Angebot zwar durchwegs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Christian Haberhauer und Ortsvorsteher Manuel Scherscher.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Gesundheitszentrum
1.000 Quadratmeter für die Gesundheit in Mauer

Planungsarbeiten sind abgeschlossen. Beim Landesklinikum Mauer entsteht ein neues Zentrum für Gesundheit, Wohnen und für Gemeinschaft. Spatenstich erfolgt 2022. MAUER„Am Gelände der ehemaligen Gärtnerei wird ein neues Primärversorgungszentrum samt Wohnheim für medizinisches Personal bzw. Auszubildende, aber auch für betreuungsbedürftige Menschen errichtet“, erklärt Ortsvorsteher Manuel Scherscher. „Zentrum der Anlage ist der sanierte historische Bestand, welcher sich als Gartenpavillon als...

Bauleiter Andreas Fressner, Amtsleiter Karl Gansrigler, Bürgermeister Christian Rohrer, Vize-Bgm. Roman Kainrath und Alfred Kollar, OSG.  | Foto: OSG

Fertigstellung Ende 2022
Neues Ärztezentrum entsteht in Lutzmannsburg

Das ehemalige Gasthaus Pacher in Lutzmannsburg wird umgebaut und saniert. Dort entsteht ein ein modernes Ärzte- und Therapiezentrum, sowie Wohnungen.  LUTZMANNSBURG Die Gemeinde Lutzmannsburg, mit Bürgermeister Christian Rohrer, Vizebürgermeister Roman Kainrath und OAR Karls Gansrigler, hat sich mit der Unterstützung des Architekturbüros Taschner-Kinger und der Erfahrung der OSG ein besonderes Konzept für das ehemalige Gasthaus Pacher überlegt.  Fertigstellung Ende 2022 Zu einen wird ein...

Bei einem runden Tisch wurden mögliche Standorte für eine PVE im 23. Bezirk diskutiert. | Foto: BV23
Aktion

Politikum
Primärversorgungseinheiten in Alterlaa – aus der Traum?

Aus dem Primärversorgungszentrum wird ein Politikum, welches auf dem Rücken der Liesinger ausgetragen wird. WIEN/LIESING. Mehr als 110.000 Einwohner zählt der 23. Bezirk, das ist eine Steigerung von rund 15 Prozent seit 2010. Bei dem Bauboom im Bezirk wird diese Zahl auch in den nächsten Jahren steigen. In der Breitenfurter Straße und rund um das Gebiet "In der Wiesen" ist ein regelrechter Fleckerlteppich an Baustellen entstanden. Mit einer steigenden Bewohnerzahl wird auch die Nachfrage an...

In diese Räumlichkeiten wird das neue Ärztezentrum in Zeltweg einziehen. | Foto: KK
1

Murtal
"Zähes Ringen" um neues Ärztezentrum

Ambulanz für frauen- und kinderärztliche Versorgung soll Mitte 2022 in Zeltweg eröffnet werden. ZELTWEG. Die ärztliche Versorgung in der Region Murau-Murtal ist - gelinde gesagt - ausbaufähig. Ein erster Schritt zur Besserung wurde jetzt auch offiziell fixiert. Das Projekt "Frauengesundheit Murtal", das seit dem Vorjahr im LKH Judenburg untergebracht ist, wird künftig einen fixen Standort in Zeltweg bekommen. Viele Gespräche "Wir haben jetzt endlich die Unterschrift", freut sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dr. med. Wolfgang Klein führt die Ordination mit dem bestehenden Team rund um Bernadette Polzhofer (li.) und  Nathalie Rahm (re.) weiter. | Foto: Klein

Neuer Hausarzt im Ärztezentrum Weiz
Dr. Klein übernimmt Ordination von Dr. Fitzek

Dr. Wolfgang Klein ist seit fünf Jahren in der Ordination von Dr. Fitzek im Weizer Ärztezentrum unterstützend tätig. Nachdem dieser in den Ruhestand getreten ist, führt nun Dr. Klein die Ordination mit dem bestehenden Team weiter und heißt alle langjährigen, aber auch neue Patienten herzlich willkommen. Der Hausarzt für alle Kassen bietet klassische ärztliche Behandlungen und Therapien an. Als Allgemeinmediziner mit vielen Zusatzausbildungen wie Akupunktur, Infusionstherapie ist Dr. Klein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Andreas Huss (ÖGK), Sebastian Huter, Martin Cichocki, Maria de la Cruz Gomez Pellin und Thomas Holzgruber (Ärztekammer, v.l.) | Foto: M. Jeleff
Aktion 8

PVE Sonnwendviertel eröffnet
Ein Ärtzezentrum für Favoriten

Mit 1. Oktober hat im Cape 10 die erste Primärversorgungseinheit im Sonnwendviertel eröffnet. WIEN/FAVORITEN. Die erste Primärversorgungseinheit (PVE) in Favoriten hat ihre Pforten im Sonnwendviertel geöffnet. Neben drei Medizinern sind auch weitere Vertreter aus dem Bereich Gesundheit vertreten. So arbeiten die Ärzte Martin Cichocki, Maria de la Cruz Gomez Pellin und Sebastian Huter mit einem ganzen Team eng Hand in Hand. Neben dem Ärzteteam finden sich fünf Ordinationsassistentinnen, zwei...

Foto: Heimo Strasser
Video 5

Mit Video
Erweiterung des Ärztezentrums in Eibiswald

2,5 Mio. Euro fließen in die Erweiterung des Ärztezentrums in der Marktgemeinde Eibiswald, der Spatenstich ist bereits erfolgt. EIBISWALD. Schon die Eröffnung des Neubaus mit Schwerpunkt auf die Ordination der praktischen Ärztin Sabine Michaela Reiterer war ein Paukenschlag für die ärztliche Versorgung in der Marktgemeinde Eibiswald - eine Idee, die aus der Zukunftswerkstatt zur Bürgerbeteiiung 2017 entstanden und umgesetzt worden ist. Inzwischen haben Dieter und Barbara Ableitner dort auch...

Die Mitarbeiterinnen Nathalie Rahm (li.) und Bernadette Polzhofer (re.) verabschieden Dr. Bernhard Fitzek und begrüßen seinen Nachfolger Dr. Wolfgang Klein.

Ärzte Weiz
Hausarzt Dr. Bernhard Fitzek geht in Pension

Der beliebte Weizer Allgemeinmediziner und Distriktsarzt Dr. Bernhard Fitzek geht mit Ende September in Pension. Im April 1987 eröffnete der Kärntner seine erste Praxis am Weizer Hauptplatz und im Jahr 2004 übersiedelte er mit seiner Ordination ins Ärztezentrum. „Mit vielen Weizer Ärzten gab es stets eine sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir wichtige Projekte, wie die Gründung des Ärztezentrums, des Herzvereins, der Laborgemeinschaft und die Errichtung eines osteologischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.