Stadt Tulln
Kassen-Ärztezentrum in der Brüdergasse eröffet im April

Architekt Andreas Mangl, Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Christopher Weis, Yannis Hanel, Manuel Bécede, Markus Weilharter, Birgit Loran, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Direktor Manfred Leitner, Elfriede Draxelmayer (beide Raiffeisenbank Tulln) und Katja Friedlmayer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3Bilder
  • Architekt Andreas Mangl, Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Christopher Weis, Yannis Hanel, Manuel Bécede, Markus Weilharter, Birgit Loran, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Direktor Manfred Leitner, Elfriede Draxelmayer (beide Raiffeisenbank Tulln) und Katja Friedlmayer.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

In der Innenstadt von Tulln entsteht ein neues Primärversorgungszentrum (PVZ), das eine zentrale Anlaufstelle für umfassende medizinische Behandlung mit langen Öffnungszeiten bietet. Das PVZ entsteht derzeit in der Brüdergasse und soll ab April 2025 eröffnen. An dem Standort werden drei Allgemeinmediziner, ein Kinderarzt und ein Gynäkologe mit Kassenverträgen tätig sein. Ergänzt wird das Angebot durch Wahlärzte verschiedener Fachrichtungen und zusätzliche Leistungen wie Wundmanagement, Diätologie und eine Hebamme.

TULLN. Primärversorgungszentren tragen bereits zur Verbesserung der medizinischen Versorgung bei, und mit dem „Gesundheitszentrum Tulln an der Donau – Medizin im Zentrum“ wird nun auch Tulln von einem solchen Zentrum profitieren.

„Ein Primärversorgungszentrum als Ausbau der medizinischen Versorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger war schon seit längerem unser Ziel. Mit dem Standort direkt im Stadtkern ist es zudem eine weitere wichtige Stärkung unserer Innenstadt“, freut sich Bürgermeiste Peter Eisenschenk.

Leistungen im PVZ

Das PVZ wird von den ärztlichen Mitgliedern der Ordination ETW Tulln gegründet und wird insgesamt drei Hausärzte an einem Standort vereinen, was zwei zusätzliche Hausarzt-Stellen in Tulln bedeutet. Neben der allgemeinen medizinischen Versorgung wird es auch Fachärzte für Kinderheilkunde und Gynäkologie sowie eine Hebamme geben. Weitere Leistungen wie Wundmanagement und Diätologie ergänzen das Angebot. Das Projekt konnte durch das Engagement vieler Institutionen wie dem NÖGUS, der österreichischen Gebietskrankenkasse der Ärztekammer für Niederösterreich, führender Mitglieder der Landesregierung NÖ und der Stadtgemeinde Tulln realisiert werden.

Das Primärversorgungszentrum (PVZ) Tulln entsteht in der Brüdergasse, unmittelbar beim Hauptplatz. Bei der Besichtigung der Baustelle: Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Yannis Hanel und Markus Weilharter. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • Das Primärversorgungszentrum (PVZ) Tulln entsteht in der Brüdergasse, unmittelbar beim Hauptplatz. Bei der Besichtigung der Baustelle: Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Yannis Hanel und Markus Weilharter.
  • Foto: Stadtgemeinde Tulln
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Kinderarzt im Zentrum

Da Herbert Raschbacher, der bekannte Kinderarzt im Bezirk, bald in den Ruhestand geht, wird seine Ordination in das neue PVZ integriert. Sein Nachfolger, Christopher Weis, wird die Betreuung der kleinen Patienten übernehmen.

„Ein besonderes Anliegen war es mir, dass auch in Zukunft die Kinderfacharztstelle erhalten bleibt und somit die Versorgung ‚unserer Kleinsten‘ gewährleistet ist. Es freut mich sehr, dass das gelungen ist und ich danke dem Team ETW für ihr großes Engagement und die gute Zusammenarbeit“,
so Gesundheitsstadträtin Paula Maringer.

Kassenarzt für Gynäkologie

Mit der neu geschaffenen Kassenstelle für Gynäkologie und Geburtshilfe wird Dr. Georg-Daniel Breuer, der in reduzierter Form am Universitätsklinikum Tulln tätig ist, in das PVZ einziehen. „Das gesamte Team des PVZ ist froh, einen so einfühlsamen und kompetenten Kollegen für die Frauengesundheit der Region gewonnen zu haben“, berichtet Yannis Hanel, Allgemeinmediziner im Team.

Neben der ärztlichen Versorgung wird das PVZ auch Diätologie, Wundmanagement, Psychologie, Sozialarbeit und eine Hebamme anbieten. Das erweiterte Team sorgt dafür, dass viele Gesundheitsdienstleistungen an einem Ort verfügbar sind.

Lange Öffnungszeiten

Das PVZ wird werktags von 7-19 Uhr geöffnet sein, was den Patientinnen und Patienten mehr Flexibilität bietet. Auch an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen wird eine ärztliche Bereitschaft sichergestellt. So wird das PVZ zu einer wichtigen Anlaufstelle, die eine Lücke zwischen normalen Arztpraxen und der Notfallversorgung im Krankenhaus schließt.

Ein Primärversorgungszentrum steht bereits im Tullnerfeld und vereint die Gemeinden: Langenrohr, Michelhausen und Judenau-Baumgarten. | Foto: Christian Nowotny
  • Ein Primärversorgungszentrum steht bereits im Tullnerfeld und vereint die Gemeinden: Langenrohr, Michelhausen und Judenau-Baumgarten.
  • Foto: Christian Nowotny
  • hochgeladen von Christian Nowotny

Ordination ETW zieht um

Die Ordination ETW wird in das neue PVZ umziehen, wodurch den Patientinnen und Patienten ein erweitertes Angebot bei gewohnter Qualität geboten wird. Das Ärzteteam betont: „Mit dem Umzug an den neuen Standort und den hierdurch gegebenen erweiterten Öffnungszeiten sowie den Ausbau des Teams ergeben sich keine Änderungen in der gewohnten individuellen Betreuung. Uns ist es ein Anliegen, dass die Qualität unseres Teams, sowie das harmonische und unkomplizierte Miteinander und die gewohnte Hausarzt-Atmosphäre erhalten bleiben. Aus diesem Grund werden die neuen Mitarbeiter:innen handverlesen ausgesucht.“

Das Projekt wurde mit Unterstützung der Raiffeisenbank und EU-Finanzmitteln ins Leben gerufen. Die Bauarbeiten haben im Sommer 2024 begonnen und sollen bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.

„Wir freuen uns schon sehr darauf, die ersten Patientinnen und Patienten in den neuen Räumlichkeiten behandeln zu dürfen – nach aktuellem Stand wird es am 1. April soweit sein“, so das Ärzteteam.

Das könnte dich auch interessieren:

Finale am Canale...Eine venezianische Nacht

In Dürnrohr entsteht Energie aus Müll
Architekt Andreas Mangl, Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Christopher Weis, Yannis Hanel, Manuel Bécede, Markus Weilharter, Birgit Loran, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Direktor Manfred Leitner, Elfriede Draxelmayer (beide Raiffeisenbank Tulln) und Katja Friedlmayer. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Das Primärversorgungszentrum (PVZ) Tulln entsteht in der Brüdergasse, unmittelbar beim Hauptplatz. Bei der Besichtigung der Baustelle: Georg-Daniel Breuer, Nicole Edhofer-Rössler, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Yannis Hanel und Markus Weilharter. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Ein Primärversorgungszentrum steht bereits im Tullnerfeld und vereint die Gemeinden: Langenrohr, Michelhausen und Judenau-Baumgarten. | Foto: Christian Nowotny

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.