Learn4Life
Europas stärkste Schulklasse mit Ali Mahlodji

- Ali Mahlodji spricht beim nächsten Online-Event.
- Foto: www.stefanjoham.com
- hochgeladen von Victoria Preining
Das Team rund um Learn4Life, einem gemeinnützigen Verein aus Pfarrkirchen, veranstaltet am 25. Jänner 2023 zum dritten Mal ein Online-Live-Event zur Persönlichkeitsbildung und Potentialentfaltung für Jugendliche.
OÖ, PFARRKIRCHEN. Dieses Mal unterstützt Top-Speaker und EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji das Herzensprojekt des Vereins, das unter dem Namen "TogetherNow! - Europas stärkste Schulklasse" läuft. Mit Mahlodji habe man dabei einen absoluten Profi mit viel Erfahrung im Schul- und Bildungsbereich gewinnen können. Er wird am 25. Jänner um 9:29 Uhr einen einstündigen Live-Vortrag für Jugendliche halten und folgende drei Fragen dabei beantworten: Wie entdecke ich meine Talente? Wie lerne ich, an mich zu glauben? und Wie finde ich meinen Traumjob? Außerdem erklärt er den einen Trick, mit dem man garantiert immer erfolgreich sein wird.
Online-Anmeldung
Da sich das gesamte Organisationsteam und der Referent kostenlos in den Dienst des Vorhabens stellen, kann das Programm allen teilnehmenden Schulen bzw. Ausbildungsstätten gratis angeboten werden. Die Anmeldung erfolgt online unter www.together-now.info. Danach erhält man kurz vor der Veranstaltung einen Zugriffslink zum Live-Stream. Wie die Veranstalter berichten, haben sich auch aus dem Bezirk Rohrbach bereits einige Schulen angemeldet.
Mehr als 25.000 Jugendliche erreicht
Dass das Projekt ankommt, zeigten die ersten beiden "stärkster Schulklassen Europas" im Juni 2021 und Jänner 2022 mit Tobias Beck bzw. Christian Bischoff: Diese haben insgesamt mehr als 25.000 Jugendliche in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol erreicht! "Unsere Jugendlichen benötigen viel Mut, Kraft und mentale Stärke , um den Fokus auf die guten Seiten des Lebens zu setzen. Das bedeutet nicht, wegzusehen, wenn es schwierig ist, es bedeutet viel mehr gemeinsam Initiativen zu setzen, um gestärkt in die Zukunft zu gehen", heißt es von dem Verein, der mit seinem Projekt genau diese Hilfe anbieten möchte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.