Video aus Gemeinde Auberg
Wolf wurde bei der Iglmühle gesichtet

Ein Wolf wurde in der Gemeinde Auberg gesichtet. | Foto: Screenshot Video
  • Ein Wolf wurde in der Gemeinde Auberg gesichtet.
  • Foto: Screenshot Video
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Wolf in der Gemeinde Auberg gesichtet: Bezirksjägermeister bestätigt, dass mehrere Wölfe im Bezirk Rohrbach unterwegs sind.

AUBERG. Bei der Iglmühle, Gemeinde Auberg, wurde ein Wolf gesichtet. Das Tier kam offenbar aus dem Wasser und querte die Straße vor einer Augenzeugin, welche das Geschehen vom Auto aus filmte. Bezirksjägermeister Martin Eisschiel bestätigt, dass es sich hierbei um einen Wolf handelt. Er berichtet zudem, dass dies nicht der Einzige im Bezirk Rohrbach ist: "Zumindest vier Wölfe sind aktuell im Bezirk Rohrbach unterwegs. Jener in St. Oswald und noch drei andere."

Zur selben Zeit, als das Video in der Iglmühle aufgezeichnet wurde, gab es eine weitere Sichtung in St. Stefan-Afiesl. Der Bezirksjägermeister berichtet, dass in der Umgebung von Rohrbach-Berg ebenfalls ein Wolf unterwegs sein soll. "Ein Hinweis, dass es sich um verschiedene Wölfe handelt, zeigt sich in der Färbung des Fells", erklärt Eisschiel.

Wolf wurde im Bezirk Rohrbach zum Abschuss freigegeben

In der Iglmühle habe es laut dem Bezirksjägermeister auch schon einen Wolfsriss gegeben: "Von dem Reh ist nichts mehr übrig geblieben. Die Proben wurden bereits eingeschickt. Aktuell wird die DNA untersucht."

Jener Wolf, der in der Gemeinde St. Oswald zum Abschuss freigegeben wurde, ist ebenfalls nach wie vor unterwegs. "Er macht sich aktuell aber ziemlich rar", sagt Eisschiel. Er bittet die Bevölkerung, weitere Wolfssichtungen auf der Plattform des Landes Oberösterreich zu melden. "Es ist wichtig zu wissen, wie viele Wölfe unterwegs sind und ob es sich dabei um Risikowölfe handelt."


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.