Führerscheine abgenommen
Suchtgiftlenker aus dem Verkehr gezogen

In den Fahrzeugen roch es jeweils deutlich nach Cannabis. | Foto: belchonok/panthermedia
  • In den Fahrzeugen roch es jeweils deutlich nach Cannabis.
  • Foto: belchonok/panthermedia
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Am 13. Februar 2021, gegen 21:30 Uhr, kontrollierten Polizisten bei einem Parkplatz in der Nähe der Rannatalsperre, im Gemeindegebiet von Pfarrkirchen im Mühlkreis, ein Leichtkraftfahrzeug. Als sich die Beamten dem Fahrzeug näherten, setzte der Lenker sein Mopedauto in Bewegung und versuchte Richtung Altenhof zu flüchten.

PFARRKIRCHEN, LINZ. Wie die Polizei berichtet, gelang es den Beamten nach etwa 150 Metern, das Fahrzeug anzuhalten. Nachdem sie offenbar Cannabisgeruch wahrnahmen und alle drei Insassen deutliche Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung aufwiesen, wurde der junge Lenker zum Polizeiarzt vorgeführt. Der Arzt stellte die Fahruntauglichkeit fest, wonach dem Jugendlichen der Führerschein abgenommen wurde. Zudem wird er bei der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach angezeigt, weil das Kfz nur für zwei Personen zugelassen ist. Der dritte Fahrgast hatte im Kofferraum Platz genommen.

In der Linzer Dauphinestraße führten Polizisten am 14. Februar 2021, gegen 2:50 Uhr, bei einem 22-Jährigen eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Auch er wies laut Polizei deutliche Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung auf und es roch angeblich stark nach Cannabis. Bei der daraufhin genauer durchgeführten Kontrolle gab er den Beamten eine Plastikdose mit etwa acht Gramm Marihuana. Die anschließende amtsärztliche Untersuchung ergab die Fahruntauglichkeit. Der vor einem Monat erst ausgestellte Führerschein wurde ihm abgenommen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.