Herzensprojekt
Gasthof Süss: Den Restaurantbesuch für Familien leistbarer machen

Familien sollen mit der neuen Aktion entlastet werden. | Foto: Süss
  • Familien sollen mit der neuen Aktion entlastet werden.
  • Foto: Süss
  • hochgeladen von Victoria Preining

Für immer mehr Familien wird der Restaurantbesuch zum Luxus. Um Familien zu helfen, hat sich das Team des Gasthof Süss in Oberkappel eine besondere Aktion einfallen lassen.

OBERKAPPEL. "Ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern, dass solche Familienessen echt immer cool waren", erzählt Dominik Süss. Um Familien dieses Erlebnis auch in Zeiten der Teuerung zu ermöglichen, hat sich der Oberkappeler Gasthof etwas einfallen lassen: Den Süss Kids Becher im coolen Design, speziell für die kleinen Restaurantbesucher. "Das heißt,  die Kinder bestellen einmal ihr Getränk wie gewohnt und können dieses so oft sie wollen, bei uns an der Bar nachfüllen." Wer den Becher besonders gut findet, könne diesen um 10 Euro auch mit nach Hause nehmen und bei jedem weiteren Besuch diesen wieder kostenlos abfüllen.

Familienfreundliche Preise

Süss betont außerdem, dass sich auf der Speisekarte des Gasthofes seit Jahren bereits kindergerechte und familienfreundliche Sonderpreise finden würden. Auch das Kinder-Spielzimmer sei ein Highlight für die Kleinen - und nebenbei eine Auszeit für die Eltern am Tisch. "Das soll ein kleiner Beitrag für die Familien sein. Auch die Idee wollen wir nicht als unsere beanspruchen, sondern viel mehr als positives Signal für die Gastronomie, an der sich gerne auch andere Gastro-Kollegen und Freunde anhängen können", so Süss abschließend.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.