Oberösterreich - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Bürgermeister Andreas Rabl (l.) und Stadtrat Martin Oberndorfer (r.) überzeugten sich an Ort und Stelle mit Museumsdirektorin Renate Miglbauer (2.v.r.) und Ingeborg Micko von der erfolgreichen Präzisionsarbeit von Uhrmacher Karl Öllinger sen. und Goldschmied Thomas Öllinger. | Foto: Stadt Wels

Dauerausstellung
Wels öffnet wieder sein Burgmuseum

Mit Samstag, 1. April ist im Stadtmuseum Burg die Umbaupause beendet und man startet wieder mit einer Dauerausstellung durch. WELS. Fixer Bestandteil ist ab sofort die Film-Dokumentation „1222 bis 2022 – 800 Jahre Wels als Stadt“. Darin beleuchtet der Schauspieler und gebürtige Welser Kevin Krennhuber gemeinsam mit den Historikern Renate Miglbauer und Michael Kitzmantel vom Stadtarchiv sowie Nachtwächterin Ursula Laudacher die wechselvolle Vergangenheit von Wels. Die bleibt auch Thema der...

Die Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl lädt zum traditionellen Palmkaffee inklusive Ostermarkt. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Bad Ischl
Lebenshilfe lädt zu Palmkaffee und Ostermarkt

Am 2. April lädt die Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl zum traditionellen Palmkaffee von 9 bis 15 Uhr in die Lebenshilfe-Werkstätte. BAD ISCHL. Neben süßer und saurer Verpflegung werden handgefertigte Oster- und Geschenkartikel aus eigener Produktion und von externen Ausstellern angeboten. Es ist bereits Tradition, dass die Lebenshilfe-Werkstätte nach der Palmweihe in der Kirche Maria an der Straße in Pfandl zum Palmkaffee einlädt. Nach einer coronabedingten Pause lebt dieser Brauch nun wieder...

Volle Konzentration: Max Schmoller bei der Arbeit. | Foto: Schmoller
2

RAW-Festival
Tattoo & Lifestyle Area am Spitzberg

Punk-Rock, Tattoos, Skaten und vieles mehr: Am Spitzberg wird heuer wieder drei Tage lang gefeiert. ATTNANG-PUCHHEIM. RAW-Events lädt heuer wieder von 1. bis 3. September zum RAW-Festival nach Attnang-Puchheim ein. Internationale Stars wie "The Toy Dolls" aus England und zahlreiche österreichische Musiker, unter anderem die "Bloodsucking Zombies from Outer Space" oder "Wham Bam Bodyslam", werden dabei den Spitzberg zum Beben bringen. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit Foodtrucks,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

3

Neues Buch
Hans Dieter Mairinger: "A Muatta – wias im Biachl steht"

Der aus St. Georgen an der Gusen stammende Mundartdichter Hans Dieter Mairinger hat ein neues Buch veröffentlicht. Mit einem Vorwort von Monika Nemetschek und Bildausschnitten des Künstlers Hermann Haider. ST. GEORGEN/GUSEN. In der Volksfrömmigkeit spielt Maria, die Mutter Jesu, eine große Rolle. Das beweisen nicht nur die vielen Wallfahrtskirchen, die Maria geweiht sind, sondern auch die zahlreichen Marienfeste im Jahreskreis. Maria ist aber nicht nur in der Volksfrömmigkeit eine fixe Größe,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Happy besucht die Kinder im max.center Wels.  | Foto: max.center Wels
2

1. April in Wels
max.center lädt zum Osterbasteln ein

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es am 1. April wieder ein Osterbasteln. Des Weiteren schaut auch Maskottchen Happy vorbei.  WELS. Ostern steht bereits vor der Tür und das max.center Wels hat wieder so einiges für die kleinen Besucherinnen und Besucher geplant. So findet am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr wieder ein Osterbasteln statt. Bei diesem können wieder kunterbunte Deko und Geschenke gestaltet werden. Auch Happy, das Maskottchen vom Mini Lollipop, schaut im max.center...

Der Ebenseer Musik Club lädt zum Flohmarkt ins Kino Ebensee. | Foto: Ebenseer Musik Club

15. April
EMC Instrumenten & Musik Flohmarkt im Kino Ebensee

Abseits der großen Musikfachmessen treffen sich jährlich heimische Musiker, Vintagefetischisten, Schnäppchenjäger, Musikbegeisterte und Nerds aus den verschiedensten Musikrichtungen im Kino Ebensee. EBENSEE. Dort veranstaltet der Ebenseer Musik Club jedes Jahr den EMC Instrumenten & Musik Flohmarkt. Heuer wird am 15. April zwischen 9 und 14 Uhr wieder gefeilscht, probiert, gestöbert, ge- u. verkauft, verhandelt, diskutiert, musiziert und vieles mehr. Wer etwas verkaufen möchte, kann sich per...

Am Mittwoch den 22. März findet ein Workshop mit Gemüsebäuerin Gabi Wild-Obermayr statt. | Foto: Gabi Wild-Obermayr

Eferdinger Land Akademie
Jahresausblick 2023

Die Eferdinger Land Akademie startet mit verschiedenen Angeboten für Erwachsene und Kinder in das Jahr 2023. Hier ein Überblick der anstehenden Workshops: G'scheit g'schneizt und kampöd 11. März von 9 - 12 Uhr. Eine praktische Einführung in die Welt der Naturkosmetik. Veranstalter: Eferdinger Land AkademieSüße Leibspeisen aus Omas Küche 13. März von 19 - 22 Uhr. Veranstalter: LFITortenworkshop: Semi Naked Cake 18. März von 9 - 12 Uhr. Veranstalter: Eferdinger Land AkademieDer perfekte Start in...

Foto: Gemeinde

Start in den Frühling
Am 1. April kommt "Radrettung" nach Zwettl

Schaltung kracht? Achter im Laufrad? Da kommt rechtzeitig die Radrettung mit ihrem mobilen Fahrradservice nach Zwettl. Die Aktion wird vom Arbeitskreis Klimabündnis Zwettl organisiert und gefördert durch die Mittel des Landes OÖ und der Gemeinde Zwettl. ZWETTL. Fahrräder aller Art werden am 1. April, ab 9 Uhr, beim Bauhof in Zwettl kostenlos von kompetenten Radmechaniker*innen überprüft. In erster Linie wird das Rad auf Verkehrstauglichkeit getestet, es werden kleinere Reparaturen erledigt bei...

Für die kleinen Gäste wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm.  | Foto: Katharina Brandstetter

1. & 2. April in Stadl-Paura
Pferdezentrum lädt zum Ostermarkt ein

Der traditionelle Ostermarkt im Pferdezentrum Stadl-Paura wartet von 1. bis 2. April wieder mit einem vielseitigem Programm. STADL-PAURA. Kunsthandwerk, Kinderreiten und vieles mehr: Das Pferdezentrum Stadl-Paura lädt von Samstag, 1. bis Sonntag, 2. April, zum Ostermarkt ein. Jeweils von 10 bis 17 Uhr wartet ein buntes Programm für Groß und Klein. Die Bandbreite reicht von Kunsthandwerk, Kutschenfahrten, Kinderreiten, Kasperltheater im Heustadl über Basteln für Kinder, Schauschmiede und...

Am Montag, 4. April, hält der Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Martin Judendorfer um 19 Uhr im Pfarrheim einen Vortrag zum Thema Osteoporose. | Foto: PantherMedia/Peopleimages

Im Pfarrheim Kronstorf
Facharzt für Orthopädie spricht über Osteoporose

Anfang April findet ein Vortrag zum Thema Osteoporose in Kronstorf statt.  KRONSTORF. Am Montag, 4. April, hält der Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Martin Judendorfer um 19 Uhr im Pfarrheim einen Vortrag zum Thema Osteoporose. Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden werden gerne entgegen genommen.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Gebet und Vortrag im Andenken an die Christenverfolgung am 26. März im Stift St. Florian.  | Foto: BRS/Pechböck

Im Stift St. Florian
Gebet und Vortrag für verfolgte Christen

 Auch in diesem Jahr rufen Pro Oriente und Diözesenbischof Manfred Scheuer wieder zum Gebet für verfolgte Christen auf. ST. FLORIAN. Am fünften Fastensonntag, 26. März, findet um 9 Uhr dazu ein Gottesdienst in der Stiftsbasilika St. Florian statt. Danach spricht Florian Wegscheider in einem Vortrag über den heutigen Stand der Christenverfolgung.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Innviertler Ostermmarkt in Eggerding wartet am 29. und 30. März 2025 im Brambergersaal mit einer großen Blumenschau sowie einer Verkaufausstellung mit Deko-Artikeln für drinnen und draußen auf. | Foto: PantherMedia/Scerpica
4

Geheimtipps
Überblick über Ostermärkte 2025 im Bezirk Schärding

Ostern naht. Im Bezirk Schärding stimmen Ostermärkte auf das Fest ein. Hier ein Überblick, in welchen Gemeinden 2025 welche stattfinden.  BEZIRK SCHÄRDING. Zu Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesu Christi. Zahlreiche Bräuche haben sich hierfür im Laufe der Jahre gebildet. Neben dem Färben oder Bemalen von Ostereiern, die anschließend für die Kinder versteckt werden, und dem Eierpecken, gehören auch Kuchen in Hasen- oder Lammform sowie gebundene, in der Kirche gesegnete Palmbüscherl...

„Wer ist Wir“ zeigt Werke, die in den internationalen Symposien des eu-art-networks im Burgenland entstanden sind. | Foto: Hans Wetzelsdorfer
3

5. April in Wels
Ausstellung „Wer ist wir“ im die Forum

Die Galerie „Die Forum“ zeigt ab 6. April die Ausstellung „Wer ist Wir“ – Eröffnung ist am 5. April.  WELS. In der Galerie „Die Forum“ in Wels eröffnet am Mittwoch, 5. April, um 19 Uhr die Ausstellung „Wer ist Wir“. Dabei dreht sich alles um das komplexe Thema „Identität“. Gezeigt werden sowohl internationale Positionen wie auch Künstler aus OÖ und dem Burgenland. Eine Ausstellung von Werken, die in den jährlich stattfindenden internationalen Symposien des eu-art-networks im Burgenland...

Michael Stone feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum. | Foto: Silvia Steinleitner
3

Country-Event Kronstorf
Michael Stone feiert 20. Bühnenjubiläum

Am Samstag, 1. April, steigt in der Josef-Heiml-Halle das Country-Jubiläums-Event mit "Truck Stop Band". KRONSTORF. Die erfolgreichste deutschsprachige Countryband Europas TRUCK STOP feiert 2023 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und dafür kommen die Cowboys vom hohen Norden extra für ein Konzert nach Kronstorf. Support ist Michael Stone, welcher seit 20 Jahren auf der Bühne steht. Walter Witzany und Silvia Steinleitner führen durchs Programm. Der Weg zum Erfolg Der Kronstorfer Countrysänger und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
„5/8erl in Ehr'n“ spielt im Alten Schlachthof auf. | Foto: Astrid Knie

24. März in Wels
„5/8erl in Ehr'n“ spielt im Alten Schlachthof

Die Wiener Band „5/8erl in Ehr'n“ sorgt am 24. März für Unterhaltung im Alten Schlachthof in Wels.  WELS. „5/8erl in Ehr'n“ kommt am Freitag, 24. März, um 20 Uhr für ein Konzert in den Alten Schlachthof in Wels. Die Wiener Band ist nach knapp 17 Jahren Bandgeschichte ein Fixstern am Himmel der österreichischen Musiklandschaft. Ihr Stilmix aus Popmusik, Wienerlied, Jazz, Soul und Afro-Cuban, sowie ihre einzigartige Instrumentierung prägen den unverwechselbaren Bandsound. Die poetischen Lyrics...

"Thomas Bernhard Machine" stellt weitere Fragen und liefert keine Antworten. | Foto: Gregor Reumueller

Konzert
"Thomas Bernhard Machine" am 31. März in Ebensee

Christoph Grissemann hat eine Band gegründet und nimmt sich mit ihr den österreichischen Kultautor vor. Am 31. März spielt  die "Thomas Bernhard Machine" ab 20.30 Uhr im Kino Ebensee. EBENSEE. „Es ist eine Frage des Rhythmus und hat viel mit Musik zu tun. Ja, was ich schreibe, kann man nur verstehen, wenn man sich klarmacht, dass zuallererst die musikalische Komponente zählt und dass erst an zweiter Stelle das kommt, was ich erzähle (…)“  – Christoph Grissemann, Manfred Engelmayr und David...

Beim „Art Circle International”-Festival steht der Austausch zwischen Kunst-Schaffenden und Kunst-Konsumenten im Fokus. | Foto: ZOSO FOTO- Damijan Simcic - Art Circle International
3

Kunst zum Anfassen
Internationales Kunstfestival „Art Circle” in St. Wolfgang

Das 1997 in der Brda-Region in Slowenien aus der Taufe gehobene „Art Circle International”-Festival bringt einmal im Jahr Kunst aus aller Welt für eine Woche zum gemeinsamen Schaffen zusammen. ST. WOLFGANG. An diesem kreativen Austausch können auch Einheimische wie Urlaubsgäste teilhaben, denn der Austausch zwischen Kunst-Schaffenden und Kunst-Konsumenten steht im Fokus dieses renommierten Festivals. Heuer findet das „Art Circle International”-Festival vom 15. bis zum 23. April erstmalig in...

"die lautmaler – Kammerchor Perg" unter der Leitung von Josef Waidhofer. | Foto: Privat
2

Kammerchor "die lautmaler"
„O Haupt voll Blut und Wunden“: Passionskonzert in Perg

Passionskonzert der "lautmaler" am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Perg. PERG. Am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr kommen in der Pfarrkirche Perg Auszüge aus einer der beeindruckendsten und monumentalsten Kompositionen Johann Sebastian Bachs, der Matthäus-Passion, zur Aufführung. Das Werk schildert die Leidensgeschichte Jesu, wie sie im 26. und 27. Kapitel des Matthäus-Evangeliums zu lesen ist. Ergänzend dazu sind Chorwerke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ernest...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
5x4 Zirkustickets für den Circus Louis Knie gewinnen | Foto: Jolanda Hofmann
Aktion

Gewinnspiel
Wir verlosen 5x4 Tickets für den Circus Louis Knie

Letzte Chance - Sei dabei beim Linzer Circusfestival! Wir verlosen gemeinsam mit dem Circus Louis Knie 5x4 Eintrittskarten für das letzte Vorstellungswochenende des Linzer Circusfestivals in der Heizhausstraße/Rechbergerstraße. Das Festival wird eine Vielzahl von atemberaubenden Circus-Acts aus aller Welt präsentieren und euch in die Welt des Zirkus entführen! Jetzt mitmachen!Gewinne Tickets für folgende Vorstellungstermine: 07.-08. April. 15:00 Uhr & 19:00 Uhr 09. -10. April 11:00 Uhr & 15:00...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Bernhard Mühleder

Mauthausen Memorial
Themenrundgang mit Experten am Weg der Menschenrechte

Am 25. März von 10 bis 13 Uhr findet der Themenrundgang "Zwischen-Räume – virtueller Guide und Weg der Menschenrechte" an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt. MAUTHAUSEN. Im Sommer vergangenen Jahres präsentierte die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ihren Virtuellen Guide. Mithilfe dieses digitalen Vermittlungstools ist es Besuchern möglich, entlang zweier Audiotouren den Spuren der ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen in der Region zu folgen. Der Virtuelle Guide entstand in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bodenfruchtbarkeit fördern: Das Kulturforum Wallern lädt am Samstag, 25. März, zu einem Humusseminar am Feld. Mit dabei sind Hubert Stark und Manuel Böhm von der Humus-Bewegung. | Foto: HumusBEWEGUNG
3

Bodenfruchtbarkeit
Kulturforum Wallern lädt zu Humus-Seminar am Feld

Ein lebendinger Boden für eine gesunde Zukunft: Kulturforum Wallern lädt zu Humus-Stammtisch am 25. März. Das Kulturforum Wallern widmet sich seit einiger Zeit dem Schwerpunkt-Thema "Lebendiger Boden". Dazu passend lädt die Initiative am Samstag, 25. März, um 14 Uhr interessierte Landwirte zu einem Humus-Seminar am Feld am Moßmayr-Hof in Wallern. Am Programm stehen Feldbesichtigung mit Spatenprobe, einfache Bodentests sowie Diskussion und Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Maßnahmen einer...

Foto: Andi Pi

Katsdorf
Herrbart & Fraulicht rocken bei "Kulinarik trifft Kultur"

Freitag, 24. März, um 20 Uhr im Schauraum der Salamitrocknerei Saller, Sonnenhang 1, Katsdorf. KATSDORF. Die Salamitrocknerei Erwin Saller hat im vorigen Jahr begonnen, die Veranstaltungsschiene "Kulinarik trifft Kultur" auf die Beine zu stellen. Bei den Konzerten sind bei Reservierung Pintxos-Teller im Eintrittspreis inbegriffen. Das sind baskische Tapas, die zusammen mit einem befreundeten Koch liebevoll kreiert und kredenzt werden. Die Idee dahinter ist, mehr Menschen für regionale Produkte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Theaterensemble probt bereits fleissig. | Foto: Tatort Theater
2

18. Eigenproduktion
Tatort Theater des BRG Schloss Traunsee ermittelt im Umweltbereich

In der 18. Eigenproduktion des Film- und Theaterensembles Tatort Theater des BRG Schloss Traunsee ermitteln die Theaterfuzzies im Umweltbereich. ALTMÜNSTER. Aller jahrzehntelangen Expertenwarnungen zum Trotz haben die Regierungsverantwortlichen dieser Welt keinerlei Bock darauf, den drohenden Umweltkollaps abzuwenden. Ob machtversessene Autokraten in den Diktaturen oder gewissenlose Populisten in den Demokratien – meistens sind es ältere weiße Männer, welche sich einen Dreck um die Zukunft von...

Foto: Privat

PergLiest im KUZ
Geschichte in Geschichten von Fritz Dittlbacher

„Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt“. PERG. Am Mittwoch, 22. März, kommt Fritz Dittlbacher um 19.30 Uhr ins KulturZeughaus Perg. Der gebürtige Oberösterreicher ist studierter Historiker und Publizist und vielen durch seine politischen Analysen im ORF bekannt. Er liest aus seinem Buch „Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt“. Der bekannte Journalist hat Fakten, Ereignisse und Hintergründe aus...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.