Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler, stv. Polizeipostenkommandant Daniel Hejda, viadonau-Abteilungsleiter Stefan Scheuringer und Petra Marktl, Abteilungsleiter Schifffahrt im Infrastrukturministerium Markus Simoner,
viadonau-Projektleiter Bernhard Lager, Bürgermeisterin Petra Wagener (SPÖ),
Leiter der Schifffahrtsaufsicht von Hainburg Josef Ploiner, Vizebürgermeister Markus Keprt (FPÖ) und
der Gänserndorfer Bezirksfeuerwehr-Kommandant Georg Schicker | Foto: viadonau
3

Hackgut und PV-Anlage
viadonau-Standort in Bad Deutsch-Altenburg ist eröffnet

Der Wasserstraßen-Betreiber viadonau hat sein Servicecenter Carnuntum modernisiert. Am Mittwoch, den 26. März, wurden die neue Werkhalle, das zentrale Hackgutheizwerk und die Photovoltaik-Anlage feierlich eröffnet. BAD DEUTSCH-ALTENBURG/BRUCK AN DER LEITHA. 2023 wurde das Gelände des Standorts angehoben, um den Einsatzkräften auch bei Hochwasser Sicherheit zu bieten. Die ehemalige Schweißhalle auf dem Gelände ist zu einer modernen Werkhalle mit Sozialräumen und Büroräumlichkeiten geworden....

SWV NÖ-Vizepräsident Christian Klug, SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, SWV Gänserndorf-Bezirksvorsitzender Josef Kohl, SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden und SWV NÖ-Vizepräsidentin Martina Klengl | Foto: SWV NÖ
3

Ehrung für engagierte Mitglieder
Josef Kohl erhält bronzene Ehrennadel

Verdiente Mitglieder wurden für ihren Einsatz bei der Landesvorstandssitzung geehrt. Josef Kohl, seit 2015 Bezirksvorsitzender des SWV Gänserndorf, erhielt die Bronzene Ehrennadel. GÄNSERNDORF/NÖ. Bei der letzten Landesvorstandssitzung des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV) wurden langjährige Mitglieder sowie Funktionärinnen und Funktionäre, die einen besonderen Einsatz für den Verband und damit für die Wirtschaft Niederösterreichs gezeigt haben, geehrt. Dazu...

Abseits vom Laufsteg dürfen Gäste sich auf spannende Kulinarik und einen gemütlichen Austausch mit Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellerinnen und Ausstellern freuen. | Foto: Stadtgemeinde Langenlois
3

4. April
Mode & Mehr – die Langenloiser Wirtschaft präsentiert sich

Schon bei der Stadterhebungsfeier vor 100 Jahren wurde durch eine Handels- und Gewerbeausstellung Einblick in das wirtschaftliche Leben gewährt. LANGENLOIS. Mit dem diesjährigen Frühlingsevent in der Gartenbauschule will die Langenloiser Wirtschaft im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum ein starkes Zeichen zu Kreativität und Vielfalt setzen und hat sich einiges einfallen lassen lokalen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten sich zu präsentieren. Gezeigt werden nicht nur die...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Andreas Selner vom Mostlandhof in Schauboden wurde auf der Ab Hof für seinen Erdbeergeist ausgezeichnet. | Foto: Mostlandhof
3

Ab Hof Messe
Medaillenregen für die Betriebe im Bezirk Scheibbs

Totschnig/Pernkopf: "Wir sind stolz auf unsere ,So schmeckt Niederösterreich‘-Partnerbetriebe, die im Rahmen der "Ab Hof" in Wieselburg geehrt wurden. BEZIRK SCHEIBBS. Zum 30. Mal fand die Ab Hof Messe mit zahlreichen internationalen Gästen in Wieselburg statt. Es wurden in acht Wettbewerben Prämierungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. 142 Medaillen für "So schmeckt NÖ" 142 Goldmedaillen gingen dabei an 51 "So schmeckt...

Lehrlinge des ersten Jahrgangs gestalten derzeit die Lehrlingswohnung. | Foto: Eaton
3

Schrems
Firma Eaton bietet ab Herbst 2025 eine Lehrlingswohnung

Eaton Schrems wird künftigen Lehrlingen ab Herbst eine Lehrlingswohnung zur Verfügung stellen. SCHREMS. Für viele junge Lehrlinge bei Eaton stellt die tägliche Anreise zum Ausbildungszentrum in Schrems aufgrund der Distanz und der oft mangelhaften öffentlichen Verkehrsanbindungen eine große Herausforderung dar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird ab Herbst 2025 eine Lehrlingswohnung in Gehdistanz zum Werk und zum Ausbildungszentrum zur Verfügung stehen. Die Wohnung kann bis zu drei...

Teilnehmende des KI-Trainings erwerben praxisnahes Wissen, um Künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
4

Neue Chancen durch Digitalisierung
Gratis Kurs für NÖs Unternehmen

In Niederösterreich erhalten Unternehmen gezielte Unterstützung, um Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Ein dreitägiges Intensivtraining bietet praxisorientiertes Wissen – und das kostenlos. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betont die Bedeutung der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft: „In Niederösterreich tun wir alles, was ein Land tun kann, damit unsere Betriebe und unsere Landsleute die Chancen der...

Foto: Alexander Paulus
14

Neu am Airport
TUI bezieht neue Unternehmenszentrale am Flughafen Wien

Der Reiseveranstalter TUI hat seine neue Unternehmenszentrale am Flughafen Wien offiziell eröffnet. Die modernen Büroflächen im Office Park 4 der AirportCity bieten auf rund 1.600 m² Platz für 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umzug aus dem 19. Bezirk in Wien an den Flughafen markiert eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. „Mit der neuen TUI-Zentrale direkt am Flughafen Wien haben wir einen bedeutenden Schritt gesetzt. Wir sind jetzt da, wo die...

Weltweit ist dieser moderne Helfer bereits rund 250 Mal erfolgreich im Einsatz.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
17

Stiftsweingut Klosterneuburg
Erste Weinbauroboter ebnet den Weg zu Bio

Das Stiftsweingut Klosterneuburg stellte am 26. März 2025 ihren erste Weinbau-Roboter vor. "Bakus" ist der Erste seiner Art in Österreich. Er hilft dem Stiftsweingut auch dabei, auf Bio umzustellen. KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch, dem 26. März, pilgerten zahlreiche Medien- und Fachleute zur Riede Hengsberg in Klosterneuburg. Dort präsentierte das Stiftsweingut eine neue Arbeitskraft. "Bakus" kommt aus Frankreich, kann viele Aufgaben im Weingarten übernehmen und arbeitet in etwa zehn bis zwölf...

AK Niederösterreich und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucher:innen am Infoabend zum Thema Pensionen in Horn. | Foto: Gattinger/AK Niederösterreich
3

Pensionsfragen in Horn
Arbeiterkammer Niederösterreich klärt auf

Über 150 Personen nahmen an der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ im Vereinshaus Horn teil, die von der AK Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Pensionsversicherungsanstalt organisiert wurde. Experten informierten zu Pensionsrecht, Dienstverhältnis-Beendigung und privaten Vorsorgen. Zudem standen individuelle Beratungsangebote zur Verfügung. HORN. Die gesetzliche Pension in Österreich basiert auf einem Umlageverfahren, bei dem die Beiträge der aktuell Erwerbstätigen direkt an...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christof Fischer, Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG, Bereichsleitung Wienerwald. | Foto: Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach Bank AG,
3

Sparkasse Herzogenburg-Neulengbach
Neuer Bereichsleiter aus der Region

Nach langjährigem Engagement und erfolgreicher Leitung kommt es zu einem Wechsel an der Spitze der Sparkassen-Geschäftsstellen in Neulengbach und Eichgraben. HERZOGENBURG/NEULENGBACH. Nach mehreren Jahren an der Spitze der Sparkassen-Geschäftsstellen Neulengbach und Eichgraben tritt Michaela Hausmann mit Februar 2025 in die Altersteilzeit ein. Damit wurde die Leitung des Bereichs Wienerwald neu besetzt: Christof Fischer hat bereits seine neue Position angetreten und führt nun das...

Das Museumsdorf Niedersulz bot mit seiner authentischen Kulisse den idealen Rahmen für
inspirierende Gespräche und neue Kooperationen. | Foto: Weinviertel Tourismus
3

Tourismus, Neuigkeiten & Vernetzung
Weinviertler Tourismustag 2025

Am 24. März lud die Weinviertel Tourismus GmbH zum jährlichen Branchentreffen, dem Weinviertler Tourismustag, ins Museumsdorf Niedersulz. Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Tourismusbranche folgten der Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen, nachhaltige Konzepte und neue Projekte im Bereich des Tourismus auszutauschen. BEZIRK GÄNSERNDORF/MISTELBACH. Der diesjährige Tourismustag stand ganz im Zeichen des regenerativen Tourismus – eines Ansatzes, der über Nachhaltigkeit...

Der Projektleiter der Fachhochschule Wiener Neustadt, Christian Maier, bei der Forschung zur Wasseraufbereitung am Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

FHWN
Studierende in Wieselburg forschen zur nachhaltigen Wassernutzung

Die FH Wiener Neustadt erforscht in einem neuen Projekt am Campus Wieselburg innovative Lösungen für eine nachhaltige Wassernutzung. Ziel ist es, Technologien zur Wiederaufbereitung zu optimieren und in der Praxis anzuwenden. WIESELBURG/WIENER NEUSTADT. Ob in Haushalten, der Industrie oder der Landwirtschaft – der Bedarf an sauberem Wasser steigt stetig. Gleichzeitig werden natürliche Wasserquellen knapper, und die Qualität des verfügbaren Wassers ist nicht überall gesichert. Besonders in dicht...

 2.v.l. Martina Polndorfer (Vorsitzende FiW Klbg)
Veranstalterinnen: 3.v.l. Tesak Tamara und 4.v.r. Hof Susanne | Foto: Elisabeth Wiesbauer
3

Klosterneuburg
"Frau in der Wirtschaft" organisierte Frühstück

Kürzlich trafen sich in Klosterneuburg Unternehmerinnen zu einem Netzwerk-Frühstück. Das Thema "Frauen in den Wechseljahren". KLOSTERNEUBURG. "Frau in der Wirtschaft" Klosterneuburg organisiert regelmäßig Netzwerk-Frühstücke. Dabei stellen Unternehmerinnen ihren Betrieb vor. Diese Treffen erlauben Unternehmerinnen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen. Das Thema des Treffens vom 21. März war "Frauen in den Wechseljahren." Tamara Tesak (www.glueckshund.at) und Susanne Hof...

Referent der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg Markus Schön (1.v.l.),WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs (6.v.l.), Leiter der WKNÖ-Außenstelle Klosterneuburg Friedrich Oelschlägel (8.v.l.), JW-Stellvertreter der Außenstelle Klosterneuburg Christian Wopienka (3.v.r.) und die teilnehmenden Unternehmerinnen. und Unternehmer.
 | Foto: Eva Travnicek
3

WKNÖ Klosterneuburg
Außenstelle lud zum Frühstück für Gründende

In Klosterneuburg fand am 25. März 2025 das "Erfolgsfrühstück" der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) statt. Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer nutzten die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.​ KLOSTERNEUBURG. Jedem Beginn liegt ein Zauber inne. Doch wenn man ein Unternehmen gründet, dann sind viele Fragen offen. Und: Es lohnt, sich mit Menschen zu treffen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden. Die...

Bezirksstellenobmann Christian Bauer (links stehend), Bezirksstellenreferentin Romana Franzl (2. v.l. stehend) und Andreas Kornherr (rechts stehend) mit den Teilnehmer:innen | Foto: WKNÖ
3

Gut besucht
"Erfolgsfrühstück" in der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und -gründer sowie Jungunternehmerinnen und -unternehmer zu beantworten. TULLN. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Tulln standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Bezirksstelle Tulln, sowie Andreas Kornherr, Technologie- und InnovationsPartner der WKNÖ, mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Winterwanderungen und tierische Erlebnisse, wie Alpaka- und Eseltrekking, locken immer mehr Gäste nach Niederösterreich. | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
3

Plus von 2,8 Prozent
NÖ Tourismus zieht positive Winterbilanz

Die Wintersaison 2024/25 verläuft für den niederösterreichischen Tourismus sehr erfreulich. Trotz der vergleichsweise milden Temperaturen wurden seit November fast 1,8 Millionen Nächtigungen gezählt. Das entspricht einem Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zur Vorsaison. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (zeigt sich zufrieden mit der bisherigen Wintersaison: „Viele unserer Gastgeberinnen und Gastgeber sind mit dem Verlauf der Wintersaison in Niederösterreich sehr zufrieden. Trotz milder...

Das aktuell diskutierte Modell der Personalvertretung zur Umstellung von tageweise auf stundenweise Berechnungsform folgt einer langjährigen Forderung des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) | Foto: Arthur Haas (Symbolfoto)
3

Schwerarbeitspension
Der NÖAAB fordert eine Berechnungsänderung

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) setzt sich für eine Anpassung der Berechnungsgrundlage bei der Schwerarbeitspension ein. NÖ. Die bisherige tageweise Berechnung soll durch ein stundenbasiertes Modell ersetzt werden. Dies entspricht einer langjährigen Forderung des NÖAAB und wurde zuletzt von Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) in die Diskussion eingebracht. Anpassung an moderne ArbeitszeitmodelleDie Arbeitswelt hat sich verändert – flexible...

Beim START-Workstop: HYPO NOE Marketingleiterin Petra Skala, Stipendiatinnen und Stipendiat Amir Yousefi, Yaren Yesilöz und Sara Zikra, HYPO NOE Mitarbeiter Stefan Schramm und HYPO NOE Treasury-Leiter Thomas Fendrich. | Foto: HYPO NOE
3

Hypo St. Pölten
START-Stipendiaten kriegen Einblick in Bankgeheimnisse

START ist ein Stipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Eine Gruppe junger Erwachsener konnte mit dem Programm jetzt Einblicke in den Bankalltag gewinnen. ST. PÖLTEN. Wie sieht es in einem Tresor oder in einem Bankomaten eigentlich aus? Wie löst man einen stillen Alarm aus? Wie zählt die Bank ihr Geld? All das waren Fragen, die den Stipendiatinnen und Stipendiaten von START-Niederösterreich bei der Bankführung der HYPO NOE Filiale in St. Pölten beantwortet wurden....

Podiumstalk v.l.: Moderatorin Sandra Stromberger, Doris Agneter (tecnet), Regina Aichner (Industriellenvereinigung), Clemens Foisner (Horus Unternehmensberatung) und Thomas Welser (Welser Profile). | Foto: Philine Pils / FH St. Pölten
4

Innovationskraft in der Region
Wirtschaftsempfang der FH St. Pölten

Die FH St. Pölten lud Partnerinnen und Partner aus dem regionalen Wirtschaftsraum zum Wirtschaftsempfang an den Campus St. Pölten. Unter dem Titel „Regionale Innovationszentren: Hochschulen als Partner für Wirtschaft und Gesellschaft“ diskutierten namhafte Podiumsgäste über Möglichkeiten, die Innovationskraft in der Region zu stärken, Talente gezielt zu fördern und dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. ST. PÖLTEN. Die Innovationsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft ist ein...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Moritz Böhm (BHAK|BHAS Krems), Konstanze Angermayr (Piaristengymnasium Krems), Lorenz Hartl (HLT Krems), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

Fremdsprachenwettbewerb NÖ
Drei Kremser Sprachtalente ausgezeichnet

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. Auch Kremser Schülerinnen und Schüler erhielten Top-Platzierungen BEZIRK KREMS. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Bürgermeister Martin Rennhofer (ÖVP), Bezirksstellenleiter Holger Lang-Zmeck, Social Media-Expertin Isabella Wögrath, Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann. | Foto: Philipp Monihart
3

Netzwerken für regionale Wirtschaft
Business Cocktail in Paudorf

Im Gasthaus „Zur Schönen Aussicht“ in Höbenbach fand der Paudorfer Business Cocktail statt – ein exklusiver Vernetzungsabend für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region. Eingeladen hatten die Gemeinde Paudorf sowie die Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle Krems. PAUDORF. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der persönliche Austausch unter Wirtschaftstreibenden in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks. Ein Höhepunkt des Abends war der Impulsvortrag von Isabella Wögrath, Social...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Gut besuchtes Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit den beiden Vortragenden Maria Aigner-Aichinger und Anita Samad-Wagner | Foto: WK Korneuburg-Stockerau
3

Korneuburg-Stockerau
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer

Das regionale Erfolgsformat der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau bot auch Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu beantworten. STOCKERAU. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. "So erhält auch jede Gründerin und jeder Gründer...

Angelika Strasser-Edhofer mit den beiden Chefköchen Fabian Schasching und Maximilian Eichberger. | Foto: Familie Edhofer
3

"Markthof" in Siegersdorf
Familie Edhofer feiert überregionalen Erfolg

Im aktuellen Falstaff Restaurantguide 2025 sind die besten Gastronomiebetriebe Österreichs verzeichnet. Insgesamt konnten elf niederösterreichische Lokale über 94 Punkte erzielen. Eines davon, das Einzige im Bezirk Wienerwald/Neulengbach, ist das Restaurant "Markthof". WIENERWALD/SIEGERSDORF. Familie Edhofer berichtet, dass es schon immer einen elterlichen Hof mit Landwirtschaft gab. Später kamen Angusrinder als weiterer Betriebszweig hinzu. Während der Corona-Pandemie eröffneten sie ihren...

Die Firma Woifgin erhielt eine Auszeichnung in Silber. | Foto: zVg
3

Waldviertler Gin
Woifgin glänzt bei den "World Spirits Awards"

Woifgin aus Mistelbach bei Großschönau feierte bei den World Spirits Awards in Rüdenau (Deutschland) einen beeindruckenden Erfolg und gewann die Silbermedaille für seinen Luxx Gin. DEUTSCHLAND/GROSSSCHÖNAU. Bei den diesjährigen World Spirits Awards, die als inoffizielle Weltmeisterschaft der Spirituosen gelten, waren zahlreiche Hersteller und Kenner vertreten. Der Luxx Gin von Woifgin überzeugte die Jury mit seinem einzigartigen Geschmack sowie der sorgfältigen Herstellung und erhielt eine...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.