Stiftsweingut Klosterneuburg
Erste Weinbauroboter ebnet den Weg zu Bio

- Weltweit ist dieser moderne Helfer bereits rund 250 Mal erfolgreich im Einsatz.
- Foto: MeinBezirk/Seebacher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Das Stiftsweingut Klosterneuburg stellte am 26. März 2025 ihren erste Weinbau-Roboter vor. "Bakus" ist der Erste seiner Art in Österreich. Er hilft dem Stiftsweingut auch dabei, auf Bio umzustellen.
KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch, dem 26. März, pilgerten zahlreiche Medien- und Fachleute zur Riede Hengsberg in Klosterneuburg. Dort präsentierte das Stiftsweingut eine neue Arbeitskraft. "Bakus" kommt aus Frankreich, kann viele Aufgaben im Weingarten übernehmen und arbeitet in etwa zehn bis zwölf Stunden durch. Dann muss er wieder an die Steckdose.

- Weingutsleiter Peter Frei und Prälat Anton Höslinger, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg mit Bakus im Rücken. Doch keine Angst: Der Roboter hat Kameras und Sensoren und stoppt sofort, wenn sich Menschen oder andere Lebewesen in der Nähe befinden.
- Foto: MeinBezirk/Seebacher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Das Fabrikat des französischen Herstellers "Vitibot" wurde entwickelt, um den Herausforderungen des nachhaltigen Weinbaus und des Arbeitskräftemangels zu begegnen. Er arbeitet emissionsfrei, wird elektrisch betrieben und kann bis zu zehn Stunden durchgehend eingesetzt werden. Zu seinen Aufgaben zählen Bodenlockerung, Mähen der Gassen, Laubschnitt und Zwischenstockräumung. Aufgrund seiner Geräuscharmut ist auch ein nächtlicher Einsatz möglich.

- Reinhard Eder, Direktor HBLA Wein- u. Obstbau; Barbara Riegler, Bundesobfrau Bio Austria; Peter Frei, Weingutsleiter Stift Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg; Thomas Beisteiner, Bakus-Generalimporteur; Walter Klingenbrunner, Obmann Bio Austria Wien u. NÖ
- Foto: MeinBezirk/Seebacher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Umstellung auf biologischen Anbau
„Für unser Weingut beginnt damit nun eine neue Ära“, sagte Weingutsleiter Peter Frei. Er verriet auch: „Gleichzeitig mit der Integration modernster Technik stellen wir in unseren Weingärten in Tattendorf auf biologischen Anbau um“. Der Vertrag mit Bio Austria ist unterzeichnet, damit ist der Weg für eine vollständige Bio-Zertifizierung ab 2028 geebnet. „Das Stift Klosterneuburg wirtschaftet seit 900 Jahren nachhaltig. Gerade in der modernen Zeit, mit ihren Herausforderungen und dem Klimawandel, ist uns Nachhaltigkeit ein ganz besonders wichtiges Anliegen“, erklärte Prälat Anton Höslinger, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg.

- Das Weingut Stift Klosterneuburg zählt zu den ältesten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Als erstes klimaneutrales Weingut des Landes (2009) hat es sich der nachhaltigen Weinproduktion verschrieben und kombiniert Tradition mit zukunftsweisenden Technologien. Mit "Bakus" hat es nun einen weiteren zukunftsweisenden Schritt in einer Branche gesetzt, die sowohl den Herausforderungen des Klimawandels als auch den aktuellen Arbeitsmarkttendenzen begegnen muss.
- Foto: MeinBezirk/Seebacher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.