Stiftsweingut Klosterneuburg
Erste Weinbauroboter ebnet den Weg zu Bio

Weltweit ist dieser moderne Helfer bereits rund 250 Mal erfolgreich im Einsatz.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
17Bilder
  • Weltweit ist dieser moderne Helfer bereits rund 250 Mal erfolgreich im Einsatz.
  • Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Das Stiftsweingut Klosterneuburg stellte am 26. März 2025 ihren erste Weinbau-Roboter vor. "Bakus" ist der Erste seiner Art in Österreich. Er hilft dem Stiftsweingut auch dabei, auf Bio umzustellen.

KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch, dem 26. März, pilgerten zahlreiche Medien- und Fachleute zur Riede Hengsberg in Klosterneuburg. Dort präsentierte das Stiftsweingut eine neue Arbeitskraft. "Bakus" kommt aus Frankreich, kann viele Aufgaben im Weingarten übernehmen und arbeitet in etwa zehn bis zwölf Stunden durch. Dann muss er wieder an die Steckdose.

Weingutsleiter Peter Frei und Prälat Anton Höslinger, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg mit Bakus im Rücken. Doch keine Angst: Der Roboter hat Kameras und Sensoren und stoppt sofort, wenn sich Menschen oder andere Lebewesen in der Nähe befinden. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • Weingutsleiter Peter Frei und Prälat Anton Höslinger, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg mit Bakus im Rücken. Doch keine Angst: Der Roboter hat Kameras und Sensoren und stoppt sofort, wenn sich Menschen oder andere Lebewesen in der Nähe befinden.
  • Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Das Fabrikat des französischen Herstellers "Vitibot" wurde entwickelt, um den Herausforderungen des nachhaltigen Weinbaus und des Arbeitskräftemangels zu begegnen. Er arbeitet emissionsfrei, wird elektrisch betrieben und kann bis zu zehn Stunden durchgehend eingesetzt werden. Zu seinen Aufgaben zählen Bodenlockerung, Mähen der Gassen, Laubschnitt und Zwischenstockräumung. Aufgrund seiner Geräuscharmut ist auch ein nächtlicher Einsatz möglich. ​

Reinhard Eder, Direktor HBLA Wein- u. Obstbau; Barbara Riegler, Bundesobfrau Bio Austria;
Peter Frei, Weingutsleiter Stift Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg;
Thomas Beisteiner, Bakus-Generalimporteur; Walter Klingenbrunner, Obmann Bio Austria Wien u. NÖ
 | Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • Reinhard Eder, Direktor HBLA Wein- u. Obstbau; Barbara Riegler, Bundesobfrau Bio Austria;
Peter Frei, Weingutsleiter Stift Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg;
Thomas Beisteiner, Bakus-Generalimporteur; Walter Klingenbrunner, Obmann Bio Austria Wien u. NÖ
  • Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Umstellung auf biologischen Anbau

„Für unser Weingut beginnt damit nun eine neue Ära“, sagte Weingutsleiter Peter Frei. Er verriet auch: „Gleichzeitig mit der Integration modernster Technik stellen wir in unseren Weingärten in Tattendorf auf biologischen Anbau um“. Der Vertrag mit Bio Austria ist unterzeichnet, damit ist der Weg für eine vollständige Bio-Zertifizierung ab 2028 geebnet. „Das Stift Klosterneuburg wirtschaftet seit 900 Jahren nachhaltig. Gerade in der modernen Zeit, mit ihren Herausforderungen und dem Klimawandel, ist uns Nachhaltigkeit ein ganz besonders wichtiges Anliegen“, erklärte Prälat Anton Höslinger, Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg.

Das Weingut Stift Klosterneuburg zählt zu den ältesten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Als erstes klimaneutrales Weingut des Landes (2009) hat es sich der nachhaltigen Weinproduktion verschrieben und kombiniert Tradition mit zukunftsweisenden Technologien. Mit "Bakus" hat es nun einen weiteren zukunftsweisenden Schritt in einer Branche gesetzt, die sowohl den Herausforderungen des Klimawandels als auch den aktuellen Arbeitsmarkttendenzen begegnen muss. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • Das Weingut Stift Klosterneuburg zählt zu den ältesten und renommiertesten Weingütern Österreichs. Als erstes klimaneutrales Weingut des Landes (2009) hat es sich der nachhaltigen Weinproduktion verschrieben und kombiniert Tradition mit zukunftsweisenden Technologien. Mit "Bakus" hat es nun einen weiteren zukunftsweisenden Schritt in einer Branche gesetzt, die sowohl den Herausforderungen des Klimawandels als auch den aktuellen Arbeitsmarkttendenzen begegnen muss.
  • Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher


Das könnte dich auch interessieren:

Außenstelle lud zum Frühstück für Gründende
"Frau in der Wirtschaft" organisierte Frühstück

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.