Niederösterreich - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinderätin Elisabeth Seidl setzt sich für bessere Verbindung ein. | Foto: VP St. Andrä-Wördern
2

St. Andrä-Wördern
Mit dem Bus nach Tulln: "bis 8 Uhr nicht zu schaffen"

Direktbus fährt 15 Minuten zu spät am Morgen - Gemeinderätin fordert bessere Verbindung für Kirchbach/Tulln ST. ANDRÄ-WÖRDERN/TULLN. Gemeinderätin Elisabeth Seidl setzt sich für eine frühere Abfahrt nach Tulln ein. Sie kritisiert, dass wer von Kirchbach im Wienerwald in der Früh rechtzeitig um 8 Uhr in der Schule und in der Arbeit in der Stadt Tulln sein will, der soll derzeit dafür mit dem Bus rund 75 Minuten benötigen. Die Direktverbindung mit dem 445er benötigte man nach Tulln nur 26...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mehrmals wird die selbe Strecke abgefahren und geräumt. | Foto: GM Ober-Grafendorf
Aktion 6

Mobilität "Fahr mit"
Winterdienst im Pielachtal- Helden der Straße

Die Marktgemeinde Obergrafendorf rüstet sich für die kalte Jahreszeit, mit den ersten frostigen Nächten und kühlen Temperaturen laufen die Vorbereitungen für den Winterdienst auf Hochtouren. „Für die Sicherheit auf unseren Gemeindestraßen und Gehsteigen setzen wir 180 Tonnen Splitt und 12 Tonnen Salz ein“, erklärt Tamara Czuberny-Lederer aus dem Gemeindeamt Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Der Splitt sorgt auf den Straßen für mehr Griffigkeit, während das Salz vor allem auf den Gehwegen...

Inhaberin vom AGED in Gerersdorf Erna Marosi und Kollegin Sybille Zeller | Foto: Martina Schweller
5

Neues Pfandsystem ab 1. Jänner 2025
Mehr Recycling und weniger Müll

Mit dem Start des Einwegpfandsystems ab Januar 2025 bringt Österreich neue Regeln für die Rückgabe von Getränkeverpackungen. Ein klar geregelter Rückgabeprozess soll die Recyclingquote steigern und die Umwelt entlasten. MeinBezirk hat sich bei den kleinen Läden im Pielachtal erkundigt, wie sie das umsetzten.  PIELACHTAL. Ab dem 1. Januar 2025 wird in Österreich das Einwegpfand für Getränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall eingeführt. Das Pfand beträgt 25 Cent und wird dem Konsumenten...

Maschinen und Mitarbeiter sind bereit: Lukas Amon, Werner Pribil, Christian Grabl und Josef Nimmervoll | Foto: Alexandra Goll
Aktion 23

Winterdienst in Hollabrunn
Helden der Straße - Einsatz für sichere Straßen

Wenn der Winter Einzug hält und die Nächte frostig werden, beginnt für die Straßenmeisterei Hollabrunn die arbeitsintensivste Zeit des Jahres. HOLLABRUNN. Die Straßenbauabteilung in Hollabrunn umfasst sieben Straßenmeistereien: Eggenburg, Geras, Hollabrunn, Korneuburg, Ravelsbach, Retz, Sierndorf. Die Straßenmeisterei Hollabrunn betreut ein 236 Kilometer langes Streckennetz von Bundes- und Landesstraßen im Gebiet zwischen Göllersdorf, Guntersdorf und Kammersdorf.  Ein frühmorgendlicher StartFür...

Christian Hinterdorfer und Lukas Bruckner platzieren die Wintersperre Schilder im gesamten St. Georgner Gemeindegebiet. | Foto: Stefanie Machtinger
9

"Fahr mit"-Serie
Die Straßenerhalter - unsere Helden "On the Road"

Im letzten Teil der "Fahr mit"-Serie beleuchtet MeinBezirk Amstetten die Leistungen der Straßenerhalter und den bevorstehenden Winterdienst. BEZIRK. Mit der neuen, zentralen Stadtpflege will man in Amstetten die Servicequalität und die Effizienz im Winterdienst steigern. „Unsere Stadtpflege sorgt auch diesen Winter dafür, dass die Amstettner sicher zum Arbeitsplatz oder zur Schule kommen“, bedankt sich der Bürgermeister Christian Haberhauer bei den zahlreichen Mitarbeitern für den...

Bürgermeister Stefan Szirucsek, August Breininger und Andreas Gergen. | Foto: 2024psb/sap

Theater am Steg
August Breininger im Künstlergespräch mit Andreas Gergen

Ich lade gern mir Gäste ein…. Künstlergespräch von August Breininger. BADEN. Mit 1. September 2025 tritt Andreas Gergen das Amt des künstlerischen Leiters an der Bühne Baden an. Bereits am 17. November wird er ab 15 Uhr auf der Bühne des Theaters am Steg Platz nehmen, wo er gemeinsam mit Prof. Mag. August Breininger zum Künstlergespräch zusammentreffen wird. Bürgermeister Stefan Szirucsek dazu: „Ich freue mich schon auf diesen Abend. Mit August Breininger und Andreas Gergen wird das Publikum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Krickl

Projekt Kunstverein Baden
SCENERY III - Kunst kommt von vernetzen

SCENERY III - Kunst kommt von vernetzen, im Projektraum des Kunstvereins Baden informieren. BADEN. Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres werden gemeinsam den Raum bespielen um die Durchlässigkeit der einzelnen Disziplinen aufzuzeigen. Zeit Künstlerinnen 16.11. - 28.11. Verena Tscherner Installation Salamon&Hemetsberger Musik 30.11. - 12.12. Lavinia Lanner Zeichnung Reinhard Tötschinger Literatur 15.12. - 26.12. Anna Vasof Installation 28.12. - 10.01. Talos Kedl Skulptur 10.01....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auf der Ginselhöhe, über dem Nebelmeer, bei Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
3

Wetter Niederösterreich
Überwiegender Nebel mit vereinzelten Schauern

Der Dienstag bringt zunächst wenig erfreuliche Aussichten: Nebel und Hochnebel dominieren das Wettergeschehen. Erst am Nachmittag sind vereinzelt Auflockerungen zu erwarten, die in den Voralpen für kurze Sonnenschein-Phasen sorgen könnten.  NÖ. Am Dienstagmorgen, 12. November bleibt das Wetter zunächst trüb. Nebel und Hochnebel halten sich in weiten Teilen des Landes hartnäckig, sodass der Start in den Tag meist grau und dunstig ausfällt. In einigen Regionen kann es zudem leicht nieseln....

Das BBV lädt heuer am 17. November zu „BBV in Concert 2024“ unter dem Motto „25 Jahre BBV“ in die Thermenhalle | Foto: Johann Ployer
6

25 Jahre Blasorchester Bad Vöslau
Festkonzert „BBV in Concert 2024“

25 Jahre Blasorchester Bad Vöslau
Festkonzert „BBV in Concert 2024“ am So., 17. Nov. um 16.00 h in der Thermenhalle Bad Vöslau
 BAD VÖSLAU. Das Blasorchester Bad Vöslau, kurz BBV genannt, besteht seit dem Frühjahr 1999 und wurde durch die Fusionierung der damaligen Stadtmusik mit dem Jugendblasorchester der Musikschule Bad Vöslau ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit hat sich das BBV von einem A-Stufen Orchester zu einem C-Stufen Orchester weiterentwickelt und ist mit seinen derzeit 68 aktiven...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der St. Pöltner Wirtschaftshof ist für den Winter gerüstet. | Foto: Tanja Handlfinger
9

Winter kann kommen
140 Männer kümmern sich um St. Pöltens Straßen

Meinbezirk durfte einen Blick hinter die Kulissen des Wirtschaftshofs St. Pölten machen. Grund des Besuchs ist der Winterdienst, denn der Winter steht in den Startlöchern.  ST. PÖLTEN. Erwin Sulzer, Leiter des Wirtschaftshofs, ist für die Planung und Einteilung der Winterdienst-Mannschaften zuständig. „Wir haben 140 Mann, die für den Winterdienst Einsatz geschult sind. Sie sind in Bereitschaft, sobald es losgeht“, erzählt er. Die Planung an sich startet nach Ende des Winters, vor dem Sommer....

Marokko | Foto: Sepp Puchinger
8

Puchinger
Reisekino in Baden führt nach Marokko, Vietnam und Kambodscha

REISEKINO in BADEN: Professionelle digitale Reisemultivisionen von Sepp Puchinger mit eindrucksvollen Bildern und Videos - auf Großleinwand präsentiert! BADEN. Infos, Spannung und Wortwitz sind garantiert, wie immer liebevoll und professionell multimedial gestaltet. REISEFIEBER GARANTIERT Marokko – Magie der Vielfalt Willkommen in einem Land voller Kontraste. Von orientalischen Königsstädten mit Palästen und Souks bis zur Welt der Kasbahs, von den Atlasbergen bis zu den Sanddünen der Sahara,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bauhofleister Christian Kugler hat selbst vor 30 Jahren als Saisonmitarbeiter angefangen: "Zum Rasenmähen am Sportplatz.", erinnert er sich noch genau. | Foto: Alexander Paulus
14

Schnee-Einsatz
Bauhof Fischamend ist gut gerüstet für den Winterdienst

Frau Holle schüttelt ihr Kissen über Nacht und hüllt die Region in eine weiße Decke. Bevor dies passiert, wird sich am Bauhof in Fischamend weit vorher gut gerüstet, um mit dem Winterdienst-Team bereitzustehen. FISCHAMEND. Der Bauhof Fischamend, unter der Leitung von Christian Kugler, bereitet sich mit viel Engagement und Präzision auf die kalte Jahreszeit vor. Die Vorbereitung beginnt bereits im Spätherbst: "Unsere Fahrzeuge, die im Sommer fürs Gießen, Kehren und Rasenmähen genutzt werden,...

Anzeige
Foto: AdobeStock

WIFI Niederösterreich
Berufsreifeprüfung – Ihr Weg zum beruflichen Aufstieg!

Der Fachkräftemangel ist weiterhin ein großes Thema in der niederösterreichischen Wirtschaft. Wer mit entsprechender Ausbildung punkten kann, ist am Arbeitsmarkt deshalb sehr gefragt. Eine Chance zur Höherqualifizierung bietet die Berufsreifeprüfung (BRP) am WIFI der Wirtschaftskammer NÖ.Die Berufsreifeprüfung ist für viele Menschen ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere und persönlichen Weiterentwicklung. Sie eröffnet vielfältige Möglichkeiten - von der Aufnahme...

Anzeige
Foto: AdobeStock
Video

WIFI Niederösterreich
Ausbildung zur Kinderbetreuung am WIFI Niederösterreich

Die Arbeit im Bereich der Kinderbetreuung ist mehr als ein Beruf - es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Kleinkinder in ihrer Entwicklung maßgeblich prägt und einen wichtigen Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Am WIFI der Wirtschaftskammer NÖ werden in der Ausbildung zur Kinderbetreuung wesentliche Kompetenzen vermittelt und sie richtet sich an alle, die ihre berufliche Zukunft in der Begleitung und Förderung von Kindern sehen.Die Ausbildung zeichnet sich durch einen praxisnahen...

14

Schwerer Verkehrsunfall in Ternitz
Zwei verletzte nach Fahrzeugüberschlag

BEZIRK NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 11.November kurz nach 19 Uhr, neben der Kläranlage in Ternitz. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, durchbrach mehrere Sträucher, krachte in eine Werbetafel, sowie gegen einen Baum und überschlug sich dabei. Das Fahrzeug landete schlussendlich auf dem Dach, zwischen zwei Bäume. Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurden vom Rettungsdienst des Samariterbund Ternitz-Pottschach und dem Roten...

Mit Einbindung der Dorfbevölkerung und einem kreativen Finanzierungskonzept wurde der Spielplatz mit vielseitigen Geräten ausgestattet. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Generationenübergreifend
Spielplatz in Ungerndorf eröffnet

Nach einer intensiven Planungsphase wurde in Ungerndorf am ehemaligen Sportplatzgelände ein neuer Spielplatz für alle Generationen eröffnet. UNGERNDORF. Die Initiative startete bereits 2022 durch die Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Laa, dem NÖ Spielplatzbüro und dem Familienland NÖ. Mit Einbindung der Dorfbevölkerung und einem kreativen Finanzierungskonzept wurde der Spielplatz mit vielseitigen Geräten wie einem 2,5 Meter hohen Spielturm, einer Seilrutsche, Schaukel, Sandmulde,...

Christop Karas (Bauhofleiter-Stv.), Martina Strobl und Felix Mick (NÖ Spielpaltzbüro), Cornelia Kallaus (Stadträtin), Arno Hausensteiner (OV Hanfthal), LAbg. Manfred Schulz (Land NÖ), Brigitte Ribisch (Bürgermeisterin), Christian Nikodym (Stadtrat), Manfred Eder (FF-Kommandant), Johanna Grünberger (Dorferneuerungsverein) und Thomas Appel (OV Ungerndorf) mit vielen erfreuten Ungerndorfer Kindern, die die letzten warmen sonnigen Herbsttage sicherlich auf dem neuen Spielplatz verbringen werden. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Generationenübergreifend
Spielplatz in Ungerndorf eröffnet

Nach einer intensiven Planungsphase wurde in Ungerndorf am ehemaligen Sportplatzgelände ein neuer Spielplatz für alle Generationen eröffnet. UNGERNDORF. Die Initiative startete bereits 2022 durch die Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Laa, dem NÖ Spielplatzbüro und dem Familienland NÖ. Mit Einbindung der Dorfbevölkerung und einem kreativen Finanzierungskonzept wurde der Spielplatz mit vielseitigen Geräten wie einem 2,5 Meter hohen Spielturm, einer Seilrutsche, Schaukel, Sandmulde,...

Die 3a der MS Großkrut ist Routensieger bei „Klimafit zum Radlhit“. 
 | Foto: MS Großkrut
2

Mobilitätswettbewerb erfolgreich
Mittelschule Großkrut belegt 1. Platz

Im Rahmen des NÖ-weiten Wettbewerbs „Klimafit zum Radlhit“ von Klimabündnis Niederösterreich stellten sich 170 Klassen mit insgesamt 3.370 Schülerinnen und Schülern der Herausforderung, ihre Schulwege klimafreundlich zu bewältigen. GROßKRUT. Unter den Teilnehmern waren vier Klassen der MS Großkrut. Besonders erfolgreich war die 3a mit Klassenvorständin Ingrid Köllner und Lehrerin Eva Waismayer, die den ersten Platz belegte und eine Erlebnisführung im MAMUZ Museum Mistelbach gewann. Dank...

Viele Ehrungen sowie die Gesamtbilanz des Jahres unterstreicht ihre kontinuierliche Einsatzbereitschaft und das Engagement.
 | Foto: FF Bezirk
8

Ladendorf
Herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Jahr 2024

Abschnittsfeuerwehrtag in Ladendorf würdigt herausragende Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Jahr 2024. BEZIRK. Ende Oktober fand in Ladendorf der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt und bot eine Gelegenheit, die eindrucksvolle Leistung der Feuerwehren im Abschnitt zu würdigen. Besonders das Jahr 2024 stellte die Einsatzkräfte vor extreme Herausforderungen, darunter das Hochwasser Mitte September, das die Feuerwehren auf eine harte Probe stellte. Ein Jahr voller Einsätze und...

1. Reihe: Adelheid Wannemacher, Elisabeth Mauser, Renate Glonig, Kerstin Purkhauser, Rebecca Schmid, Gusti Mandl, Nicole Wannemacher 2. Reihe: Paul Wannemacher, Evi Helmer, Bettina Weiss- Sitter, Eva Steinhauser, Karl Rosenmayer
  | Foto: Wannemacher

Erfolgreiches Konzert
Das Bockfließer Akkordeonorchester begeistert Publikum

Am Sonntag, dem 10. November 2024, lud das Bockfließer Akkordeonorchester unter der Leitung von Adelheid Wannemacher zu einem musikalischen Nachmittag ein. BOCKFLIEß. Das Orchester, bestehend aus engagierten Amateurmusikern, präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das die Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte. Leiterin Wannemacher betonte, wie viel Herzblut und Hingabe die Mitglieder investieren: „Als Amateure zählen wir zu den Menschen, die dem Musizieren mit Liebe und Hingabe nachgehen,...

„MeinLied2024_Finale_Top3“: Philipp Krikava, Markus Wolf und Martin J Winkler. | Foto: Gleiß
3

Wolkersdorf
Philipp Krikava holt Silber beim Wettbewerb „Mein Lied für … die Liebe“

Der Musiker Philipp Krikava aus Wolkersdorf beeindruckte mit seinem modernen Liebeslied „Perfekt“ und sicherte sich den zweiten Platz sowie ein Preisgeld von 2.000 Euro. WOLKERSDORF. Beim dritten Liedermacher-Wettbewerb „Mein Lied für … die Liebe“ der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierten 13 Finalisten ihre Liebeslieder in einer bewegenden Show vor dem ORF-Landesstudio.  Der erste Platz ging an Markus Wolf aus St. Peter in der Au, der mit seinem Song „Zweisam“ das Publikum berührte und...

Anzeige
Die neue Fassade des Sole Felsen Hotels besticht durch eine außergewöhnliche, eigens angefertigte Holz-Lamellen-Optik. | Foto: Sole Felsen Welt
2

Gmünd
Neue Optik für die Sole Felsen Welt

Das Umbauprojekt der Sole Felsen Welt fand mit der Fertigstellung der neuen Fassade einen krönenden Abschluss. GMÜND. Die millionenschweren Renovierungs- und Umbauarbeiten bei der Sole Felsen Welt sind nach siebenmonatiger Bauzeit abgeschlossen. Die Außenfassade des Hotels erhielt einen ganz neuen Look: Die vormals grün-orangene Fassade wurde durch eine speziell angefertigte Holz-Lamellen-Optik auf einer Stahlkonstruktion, hinterlegt mit dunkelgrauer Farbe, ersetzt. Zudem wurden 14 Zimmer mit...

Die Akutversorgung im LK Gmünd solle aufrechterhalten bleiben. | Foto: NÖ LGA

Gmünd
Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag aller Fraktionen

In der Gemeinderatssitzung am 5. November in Gmünd haben alle Fraktionen einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zur Sicherstellung der Erstversorgung im Gesundheitsbereich verabschiedet. GMÜND. Hintergrund ist ein Expertenpapier in Zusammenhang mit dem NÖ Gesundheitspakt, in dem die etwaige Umstrukturierung des Landesklinikums Gmünd in eine Sonderkrankenanstalt vorgeschlagen wird (MeinBezirk berichtete). "Der Gemeinderat bekennt sich zu einer wohnortnahen, bestmöglichen Gesundheitsversorgung...

Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

"Stolz auf unser Dorf"
Ortsplatz in Lauterbach neugestaltet

In Moorbad Harbachs Katastralgemeinde Lauterbach wurde an der Stelle des ehemaligen Müllsammelhäuschens ein neuer einladender Ort der Information und Begegnung geschaffen. LAUTERBACH. Am Ortsplatz in Lauterbach wurden neue Anschlagtafeln errichtet, die sowohl der Bevölkerung als auch den Gästen zur Information dienen. Die neuen Tafeln wurden im gleichen Design wie jene in den anderen Ortschaften der Gemeinde angefertigt. Dies sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und stärkt den...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.