Ausbau Ladeinfrastruktur
52 neue Ladestationen am Red Bull Ring

- Neue Ladestationen am Red Bull Ring wurden eröffnet (v.l.n.r.): Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Erich Wolf (Geschäftsführer Red Bull Ring), Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark).
- Foto: Energie Steiermark
- hochgeladen von Julia Gerold
Am Red Bull Ring wurden 52 neue E-Ladestellen für die Öffentlichkeit installiert. Landesweit werden von der Energie Steiermark in den nächsten vier Jahren über 30 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert.
SPIELBERG. Die E-Mobilität schreitet voran - auch am Red Bull Ring in Spielberg. Darum hat die Energie Steiermark 52 Parkplätze am Red Bull Ring mit einer Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ausgestattet. Diese Investition ist Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Landesenergieunternehmen und dem Red Bull Ring. Die neue Infrastruktur ermöglicht eine ganzjährige, nachhaltige Anreise zu den Veranstaltungen.
„Es freut uns, dass wir mit dem Auftrag des Red Bull Ring unsere herausragenden Kompetenzen im Bereich der E-Mobility unter Beweis stellen und im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen weitere Potentiale für emissionsfreie Fortbewegung heben konnten."
Christian Purrer und Martin Graf, Vorstandsduo der Energie Steiermark
Die Ladepunkte am Besucherparkplatz vor dem Welcome Center stehen der Öffentlichkeit das ganze Jahr zur Verfügung, Ausnahme sind Großveranstaltungen. Die Photovoltaikanlagen am Red Bull Ring liefern zusätzlich lokal erneuerbare Energie, während ein dynamisches Lastmanagement den optimalen Betrieb der vielen Ladepunkte sicherstellt.
Mehr Ladeinfrastruktur wird ausgebaut
Die Energie Steiermark investiert bis 2028 landesweit über 30 Millionen Euro in den Ausbau moderner Ladeinfrastruktur. Bis 2026 wird die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte in allen Teilen des Landes auf rund 1.900 Stationen gesteigert.
„Mit der Mobilitätskarte der Energie Steiermark können KundInnen bei mehr als 5.000 Ladepunkten in Österreich schnell und unkompliziert ihr Elektroauto laden – ab sofort auch direkt vor den Türen des Red Bull Ring."
Christian Purrer und Martin Graf, Vorstandsduo der Energie Steiermark

- Zum Red Bull Ring kann man jetzt ohne Probleme mit dem E-Auto anreisen.
- Foto: Michael Jurtin
- hochgeladen von Julia Gerold
Zertifikat für Red Bull Ring
Die FIA (internationaler Dachverband von Automobilclubs und Motorsport-Vereinen) hat zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele eine Umweltzertifizierung eingeführt, die an Motorsport-Teams, Rennveranstalter und Rennstrecken vergeben wird. Der Red Bull Ring wurde mit dem 3-Sterne-Zertifikat „Three-Star – Best Practice“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung setzt vorbildliche Verfahren und das Bekenntnis zur kontinuierlichen Verbesserung durch ein Umweltmanagement-System voraus.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.