Airpower 2026
Termin für die nächste Flugshow soll bereits feststehen

- 250.000 Besucher waren bei der letzten Airpower dabei.
- Foto: Red Bull Content Pool
- hochgeladen von Stefan Verderber
Die nächste Airpower soll bereits im kommenden Jahr am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg über die Bühne gehen. Planungen beim Bundesheer laufen offenbar schon, eine offizielle Bestätigung fehlt aber noch.
ZELTWEG. Es waren Fragen nach dem Rhythmus und dem politischen Personal, die zunächst ungeklärt blieben. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) ist aber auch nach der Nationalratswahl noch im Amt, und sie hat zuletzt den Zwei-Jahres-Rhythmus für die Airpower in Zeltweg favorisiert. So soll es offenbar auch sein.
Termin bekannt
Die nächste Auflage der Flugshow soll laut gut informierten Kreisen am 4. und 5. September 2026 über die Bühne gehen - also wie zuletzt üblich an einem Freitag und Samstag kurz vor dem Ende der Sommerferien. Die letzten beiden Ausgaben wurden bereits im Zwei-Jahres-Abstand durchgeführt, davor gab es (fast) immer eine dreijährige Verschnaufpause. Das Bundesheer nützt die Großveranstaltung mittlerweile aber auch zur Personalrekrutierung - und solches wird dringend gebraucht.

- Ministerin Klaudia Tanner bevorzugt den Zwei-Jahres-Rhythmus.
- Foto: Ripu
- hochgeladen von Stefan Verderber
Planungen laufen
Die Planungen für die Airpower 2026 laufen dem Vernehmen nach bereits - auch das ist eineinhalb Jahre vor dem Termin üblich. "Es gibt natürlich Planungen für eine nächste Airpower, aber das Datum steht noch nicht fest", heißt es im Verteidigungsministerium noch etwas zurückhaltend. Der Termin Anfang September soll aber demnächst auch offiziell kommuniziert werden. Begründet wird die nächste Airpower außerdem mit einem wirtschaftlichen Schub in schwierigen Zeiten - rund 10 Millionen Euro Wertschöpfung werden erwartet. Zudem wird die Flughafen-Piste in Zeltweg 2027 erneuert, da wird keine Großveranstaltung möglich sein.
Bekannte Partner
Mit dem Land Steiermark und Red Bull will das Bundesheer erneut langjährige Partner an Bord holen. Das dürfte nicht sonderlich schwer werden: Der neue steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) ist erklärter Fan der Flugshow und ließ ein Bekenntnis dazu sogar ins Regierungsprogramm einfließen. "Die Flugshow hat einen großen Mehrwert für die regionale Wirtschaft und den heimischen Tourismus. Allein im Vorjahr sind mehr als 250.000 Besucher ins Aichfeld gekommen", heißt es aus dem Büro des Landeschefs. Red Bull nutzt das Event stets gekonnt für Eigenmarketing und die hauseigene Flotte "Flying Bulls".




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.