Spendenaufruf
Kinderfreunde Judenburg kämpfen um ihre Zukunft

Die Kinderfreunde Judenburg benötigen Spenden und mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.  | Foto: MeinBezirk
4Bilder
  • Die Kinderfreunde Judenburg benötigen Spenden und mehr ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Die Kinderfreunde Judenburg setzen sich seit Jahren mit viel Engagement für Kinder und Familien ein. Doch finanzielle Engpässe bedrohen nun ihre Arbeit. Ohne zusätzliche Spenden und neue Mitglieder könnten viele Angebote bald wegfallen. Auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer werden dringend gesucht.

JUDENBURG. Spannende Projekte, leuchtende Augen, lachende Kinder – die Kinderfreunde setzen sich mit Herz und Engagement für das Wohl von Kindern und Familien ein. Doch in Judenburg wird dieses Bild zunehmend von Sorgen getrübt. „Wir wissen oft nicht, wie wir die Heizrechnung bezahlen sollen. Es gibt keine Rücklagen, und wenn etwas kaputt geht, müssen wir spontan eine Lösung finden. Uns fehlt es einfach an Geld“, berichtet Andrea Pichlmair, die seit 2020 Vorsitzende der Kinderfreunde Judenburg ist. Die Ortsgruppe kämpft derzeit mit so großen finanziellen Engpässen, die den Fortbestand des Kinderfreundehauses und der laufenden Projekte gefährden. „In ein paar Jahren könnte es sein, dass unser Angebot stark zurückgeht und wir in dieser Form verschwinden“, so Pichlmair besorgt.

Andrea Pichlmair ist seit 2020 Vorsitzende der Kinderfreunde Judenburg. | Foto: MeinBezirk
  • Andrea Pichlmair ist seit 2020 Vorsitzende der Kinderfreunde Judenburg.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Mitgliedsbeiträge und Spenden dringend benötigt

Die Kinderfreunde finanzieren sich größtenteils durch Mitgliedsbeiträge, die mit 38 Euro pro Jahr zu Buche schlagen. Doch auch hier gibt es immer wieder Ausfälle. Zusätzlich erhalten sie Geldspenden, die oft nicht ausreichen, um die laufenden Kosten zu decken. Dabei bieten die Kinderfreunde ein breites Spektrum an Freizeitangeboten – von Feriencamps über kreative Workshops bis hin zu gesellschaftspolitischen Initiativen. Doch ohne zusätzliche Mitglieder und finanzielle Unterstützung könnte dieses wertvolle Angebot bald schrumpfen. „Man muss selbst kein Kind haben, um Mitglied zu werden. Viele bedenken nicht, dass sich zahlreiche Förderungen an der Mitgliederanzahl orientieren“, appelliert Pichlmair an die Bevölkerung.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

Neben finanzieller Unterstützung fehlt es auch an helfenden Händen. Die ehrenamtlichen Mitglieder stemmen zahlreiche Veranstaltungen, darunter den Ball der Kleinen im Veranstaltungszentrum, regelmäßige Generationentreffen, ein Grill- und Sommerfest sowie eine große Halloweenparty. In den Sommerferien stehen zudem Aktivitäten im Zuge des Ferienpasses am Programm. „Das alles erfordert viel Organisation, aber auch Helfer vor Ort, die etwa beim Ausschank unterstützen oder für eine Gruppenstunde Brote schmieren“, erklärt Pichlmair.

Die Vorbereitungen für den Faschingsball laufen auf Hochtouren.  | Foto: MeinBezirk
  • Die Vorbereitungen für den Faschingsball laufen auf Hochtouren.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Julia Gerold

Unternehmen zeigen sich großzügig

Während finanzielle Mittel fehlen, gibt es für bestimmte Projekte immer wieder Sachspenden aus der Wirtschaft. „Die Judenburger Unternehmen sind sehr großzügig, wenn es um Spenden für einen Glückshafen geht. Das muss man auch hervorheben“, zeigt sich Pichlmair dankbar. Zudem erhält die Ortsgruppe Subventionen und Förderungen von der Stadtgemeinde.

Doch damit die Kinderfreunde ihr wichtiges Angebot für Kinder und Familien auch in Zukunft aufrechterhalten können, sind weitere Unterstützung in Form von Spenden, Mitgliedschaften und ehrenamtlichem Engagement dringend nötig. „Ich wünsche mir zum Beispiel, dass sich jemand meldet, der musiziert, damit wir ein wenig Musik in die Gruppenstunden bringen können – die derzeit aufgrund von Personalmangel nur sporadisch abgehalten werden“, so Pichlmair.

Spendenaufruf

Wer helfen möchte, kann sich direkt bei den Kinderfreunden Judenburg melden. Jede noch so kleine Unterstützung trägt dazu bei, Kindern weiterhin unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.

Mehr Infos

  • Kontakt: Andrea Pichlmair
  • Tel.Nr.: 0664/75 04 18 41
  • Adresse: Dr-Theodor-Körner-Platz 12, Judenburg
  • Spendenkonto: Kinderfreunde Judenburg, AT36 3836 8000 0001 1536, Raiffeisen Bank Zirbenland

Übrigens: Am Sonntag, 23. Februar, wird der "Große Ball der Kleinen" im Veranstaltungszentrum Judenburg von den Kinderfreunden organisiert. Beginn ist um 14 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Helfer suchen dringend Hilfe
Neuer BAfEP-Direktor & Steirerherzen zogen Bilanz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.