Wehrversammlungen
Weißkirchen, Knittelfeld und BTF Stahl Judenburg

- Die Jugend mit ihrem Betreuerteam.
- Foto: Freigassner
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Feuerwehren Weißkirchen, BTF Stahl Judenburg und Knittelfeld zogen Bilanz über das vergangene Jahr. Zahlreiche Einsätze, Investitionen und Ehrungen standen im Fokus.
MURTAL. Die Feuerwehr Weißkirchen zählt zu den aktivsten Wehren im Bereich Judenburg. Neben 79 Einsätzen (28 Brände, 51 technische Einsätze) mit 1.816 Einsatzstunden wurden 12.542 Stunden für Ausbildung und weitere Tätigkeiten aufgebracht. Besondere Investitionen betrafen den Fuhrpark: Ein neues Fahrzeug wurde zu Floriani 2024 übergeben, zwei weitere folgen am 17. Mai.

- Verleihung der KAT-Medaillen. Vorne: HBI Markus Kogler, Martin Feeberger, Manuel Führer und Christian Bucher. Stehend: OBR Harald Schaden, Nico Schaden, Thomas Führer, Michael Götschl, Andreas Edlinger, ABI Christoph Quinz, BR Gabi Kolar.
- Foto: Freigassner
- hochgeladen von Julia Gerold
Sieben Kameraden erhielten für ihren Katastropheneinsatz in Niederösterreich die KAT-Medaille in Bronze. Fünf Mitglieder wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Gerald Koini-Liebminger wurde mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe ausgezeichnet. Ehrengäste wie Pfarrer Rudi Rappel, LAbg. Bruno Aschenbrenner und OBR Harald Schaden lobten die Leistungen der Wehr.

- Das VZ 3. Stufe für Gerald Koini-Liebminger (Mitte).
- Foto: Freigassner
- hochgeladen von Julia Gerold
Feuerwehr Knittelfeld: Bilanz eines arbeitsreichen Jahres
Am 28. März zog die Feuerwehr Knittelfeld ebenfalls Bilanz. Im vergangenen Jahr wurden die Mitglieder zu 285 Einsätzen (65 Brände, 160 technische Einsätze, 60 Brandsicherheitswachen) gerufen und leisteten insgesamt 27.120 freiwillige Stunden.
HBI Arnold Schlick ehrte verdiente Mitglieder: Dienstaltersstreifen erhielten u. a. Lukas Dangl (15 Jahre) und Anton Prietl (35 Jahre). Befördert wurden u. a. Denise Zobec zur Oberfeuerwehrfrau und Daniel Schmied zum Brandmeister. Die Grundausbildung haben Lukas Küthe, David Gollner und Moritz Moderegger absolviert.
Zahlreiche Mitglieder wurden für Katastropheneinsätze ausgezeichnet, darunter Josef Eichberger (Verdienstzeichen in Silber) und Josef Hollik (Gold). Besondere Freude herrschte über die Angelobung von Noah Keplinger zum Feuerwehrmann sowie die Aufnahme von Probefeuerwehrfrau Beate Keplinger.
Ehrengäste, darunter Stadträtin Regina Biela und Brandrat Harald Pöchtrager, lobten die herausragende Arbeit der Feuerwehr Knittelfeld.
55. Wehrversammlung der BTF Stahl Judenburg
HBI Andreas Stermole eröffnete die 55. Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) Stahl Judenburg am 22. März 2025. Die Mitglieder leisteten knapp 6.000 ehrenamtliche Stunden für Einsätze, Übungen und betriebliche Aufgaben. Besonders hervorzuheben sind 63 durchgeführte Übungen sowie die erfolgreiche Teilnahme an Feuerwehrleistungsbewerben.

- Auch bei der BTF Stahl Judenburg wurden Auszeichnungen vergeben.
- Foto: LM Hofer Traugott
- hochgeladen von Julia Gerold
Zwei Kameraden absolvierten die Kommandantenprüfung in Lebring, und Gerwig Frühauf wurde als neuer Feuerwehrarzt ernannt. BM Manuel Lechner und OLM d.V. Manuel Krobath erhielten das Verdienstzeichen des LFV Steiermark 3. Stufe. Nach einem Videorückblick und Grußworten der Ehrengäste schloss HBI Stermole die Versammlung mit einem kräftigen "Gut Heil".
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.