Neues Album aus dem Strandhaus

- Die Jungs von Gnackwatschn planen ein neues Album. Foto: Gnackwatschn
- hochgeladen von Stefan Verderber
Die Jungs von Gnackwatschn liefern nach der Sommertour neue Musik ab.
MURTAL. Schon einmal eine Gnackwatschn bekommen? Sicher nicht sehr angenehm! Ganz im Gegensatz dazu, wenn man von Gnackwatschn eine auf die Ohren bekommt. Ihre Musik, bestehend aus Ska und Punk, gemischt mit Volksmusik-Einflüssen nämlich.
Von 0 auf 100
Seit knapp sieben Jahren machen die sechs Jungs nun schon die Bühnen des deutschsprachigen Raumes unsicher. Gleich zum Start sicherte sich die junge Murtaler Formation den Sieg beim größten österreichischen Bandcontest „Local Heroes“. Von 0 auf 100 in wenigen Takten quasi. Mittlerweile sind sie mit dem zweiten Album „Im Talon“ zwar noch immer nicht erwachsen, aber zumindest etwas reifer geworden. „Wir haben uns deutlich abgegrenzt von Schlager und volkstümlicher Musik“, erzählt Gregor Krenker. Dafür sind die Texte politischer, gesellschaftskritischer geworden. Aber nicht in typischer Hau-drauf-Manier, sondern sehr subtil. Das ist auch so gewollt: „Politische Texte sind immer schwierig, weil man eine gewisse Gruppe ausschließt. Uns geht es aber um den Zusammenhalt, um Menschen, um Verständnis füreinander - für das stehen wir.“
Wiederholung
Entstanden ist das Werk vor zwei Jahren in wenigen Tagen auf einer einsamen Hütte in den Seetaler Alpen. Diese Arbeitsweise hat sich für die Murtaler bewährt. „Da haben wir innerhalb kürzester Zeit viel gearbeitet und waren sehr kreativ“, erzählt Krenker. Deshalb gibt es auch für das 2018 geplante neue Album eine Wiederholung. Allerdings nicht mehr auf einer Almhütte, sondern in einem Strandhaus in Kroatien. „Ablenkung tötet Kreativität“, lautet dann auch im August das Motto.
Heimspiel
Vorher stehen aber noch die letzten Termine der Sommertour am Programm. Unter anderem am Samstag in Obdach. „Wir freuen uns immer, wenn wir wieder im Murtal sind - das sind ganz besondere Auftritte“, sagt Krenker. Vor allem, seit es den alten Proberaum in Judenburg nicht mehr gibt. „Darin haben wir teilweise gelebt - wir haben ihn nur schweren Herzens aufgegeben“, sagen die Jungs.
Sommertour
Über 180 Auftritte haben die sechs Musiker schon gemeinsam absolviert, darunter große Konzerte wie beim Frequency Festival oder beim Spielberg Musikfestival. Die Heimspiele im Murtal bleiben trotzdem etwas ganz Besonderes. So eines folgt am Samstag beim Obdacher Marktfest. „Wir haben unser volles Set im Gepäck und darunter auch einige Neuigkeiten“, verspricht Gregor Krenker.
Die Personen
Gnackwatschn wurde im Jahr 2010 im Murtal gegründet.
Mitglieder: Robert Steinberger (Vocals, Gitarre), Daniel Leskowschek (Bass, Backing Vocals), Gregor Krenker (Steirische Harmonika), Christoph Veit (Trompete), Erwin Wonisch (Posaune), Bernhard Liebminger (Schlagzeug).
Alben: Gnackwatschn (2012), Im Talon (2015).
Auftritt: Samstag, 5. August, ab 18.30 Uhr beim Obdacher Marktfest.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.