Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Viele Menschen konsumieren Nachrichten über Social Media. Welche Trends es noch gibt, wurde beim "Medienfrühling" analysiert. | Foto: Julian Christ/Unsplash
5

Medienfrühling
Entwicklungen und digitale Trends in der Medienwelt

Beim „Medienfrühling“ 2025 in Graz präsentierte Medienexperte Peter Plaikner eine pointierte Analyse der aktuellen Media-Analyse. Neben Entwicklungen rund um den ORF, Reichweiten-Trends und einem Chefredakteurswechsel bei der „Kleinen Zeitung“ standen auch Fragen zu Medienvertrauen, digitalen Plattformen und der Zukunft des Printmarkts im Fokus. STEIERMARK. Bereits seit 2008 zählt der „Medienfrühling“ der Landeskommunikation zu einem Fixpunkt für Kommunikations- und Medienprofis in der...

Beim Spatenstich in der Ignaz Glaser Straße 2 in Bürmoos. Von links: Georg Grundbichler (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau), Landesrat Martin Zauner, Bürgermeisterin Conny Ecker, Martina Bichler (Spar) und Thomas Maierhofer (Geschäftsführer Salzburg Wohnbau). | Foto: Emanuel Hasenauer
8

Salzburg Wohnbau
Nahversorger und geförderte Mietwohnungen für Bürmoos

Heute, am 10. April 2025, erfolgte im Beisein der Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführung, Landesrat Martin Zauner und der Bürmooser Bürgermeisterin Conny Ecker der symbolische Spatenstich für das Projekt „Eurospar& Wohnen" der Salzburg Wohnbau in Bürmoos. BÜRMOOS, SALZBURG. Mit dem Spatenstich am heutigen 10. April 2025 in der Ignaz-Glaser-Straße 2 startet das Projekt „Eurospar & Wohnen" der Salzburg Wohnbau in Bürmoos. Hier werden bis Dezember 2025 ein neuer Eurospar und bis Mai 2026 insgesamt 20...

Die Berater des AMS Mistelbach haben im Jahr 2024 insgesamt 25.394 Stellenvorschläge ausgegeben und 2.723 offene Stellen erfolgreich besetzt.  | Foto: Thiem
4

Arbeitsmarkt in Mistelbach
Zwischen Herausforderungen und Chancen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mistelbach zeigt sich trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Rezession stabiler als in anderen Regionen Niederösterreichs. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen, doch gerade bei Jugendlichen gibt es positive Entwicklungen. BEZIRK MISTELBACH. Mit 1.992 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Mistelbach im März 2025 einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit liegt der Bezirk jedoch unter dem...

Hochkarätige Gäste bei der Eröffnung der neuen Bankfiliale der Sparkasse in Mühlbach Ost | Foto: Tanja Wagner
6

Sparkasse NÖ Mitte West
Neue Filiale Mühlbach Ost feierlich eröffnet

Die neue Sparkassen-Filiale im Fachmarktzentrum Salzer bei St. Pölten ist fertig, eröffnet und erfolgreich angelaufen. Ein Rückblick auf die vergangenen drei Wochen. ST. PÖLTEN. "Vor 40 Jahren fuhr hier noch die Straßenbahn vorbei", eröffnet Thomas Salzer seine Rede bei der Eröffnungsfeier. Seiner Familie gehören die Grundstücke, auf denen die neue Sparkasse Mühlbach Ost jetzt steht. Diese Gegend rund um das Fachmarktzentrum floriert, wie Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) bei der Eröffnung...

Karin und Christoph Distelberger (unverpackt Austria) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Petra Patzelt (ecoplus) und Gudrun Hofbauer (Eisenstraße NÖ) | Foto: NLK/Khittl
Aktion 3

Eisenstraße Niederösterreich
Unverpackte Lieferprozesse in Neumühl

Die unverpackt-Gründer Karin und Christoph Distelberger aus Neumühl haben ihren Logistikprozess optimiert. WIESELBURG-LAND. Das Unternehmen unverpackt Austria mit Sitz in Neumühl vertreibt eine breite Palette an verpackungsfreien Produkten und Lebensmitteln. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße NÖ soll nun ein Logistikprozess vom Produzenten bis zum Endkonsumenten installiert werden, der weitgehend unverpackt erfolgt. Nachhaltige Müllreduktion "In Niederösterreich setzen wir...

Das Klinikum Schärding zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region. | Foto: OÖG
20

Klinikum und Einböck
Zwei Top-Betriebe mit großer Strahlkraft

Firma Einböck aus Dorf an der Pram und das Klinikum Schärding zählen zu den Top-Arbeitgebern im Bezirk. SCHÄRDING, DORF/PRAM. Mit 630 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit zählt das Klinikum zu den größten Arbeitgebern in der Region. Auf die Frage, warum das Spital seiner Meinung nach ein Vorzeigearbeitgeber ist, meinte der kaufmännische Direktor Thomas Diebetsberger zu MeinBezirk: „Das Besondere bei uns ist sicher, dass hier von Menschen für Menschen gearbeitet wird. Unser Erfolg beruht auf...

Karl-Heinz Rossmann (Geschäaftsführer Hillebrand), Bernhard Kreuzer (Billa Vertriebsleiter), Hannes Enzinger (Bürgermeister Bramberg), Landesrat Martin Zauner und Felix Müller (BWSG Prokurist) beim Spatenstich für Projekt "Smaragdgletscher Bramberg" | Foto: BWSG/Wildbild
3

Leistbarer Wohnraum
28 neue Mietwohnungen entstehen in Bramberg

In Bramberg startet ein Kombiprojekt der BWS-Gruppe. Insgesamt werden 28 Mietwohnungen sowie ein BILLA Markt mit über 800 Quadratmetern Verkaufsfläche gebaut. BRAMBERG. Am 8. April fiel in Bramberg der Startschuss für ein zukunftsweisendes Kombiprojekt der BWS-Gruppe. Unter dem Titel "Smaragdgletscher Bramberg" entstehen 28 geförderte Mietwohnungen sowie ein moderner BILLA Markt mit über 800 Quadratmeter Verkaufsfläche im Erdgeschoss.  Das Land Salzburg stellt über die Wohnbauförderung fast 5,9...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit 40 Speakern wird der Frage nachgegangen, wer welche Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg trägt. | Foto: Simon Bernlieger
2

Gespräche in Millstatt
"Wirtschaftspolitik ist kein Monopoly-Spiel"

Unter dem Titel "Wirtschaftsstandort – Wer trägt welche Verantwortung?" gehen bis zum 12. April dieses Jahres die mittlerweile 9. Wirtschaftsgespräche in Millstatt über die Bühne. Mit 40 hochkarätigen Speakern wird dabei der Frage nachgegangen, wer welche Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg trägt. KÄRNTEN/MILLSTATT. Erörtert wird von den Referentinnen und Referenten dabei ebenso das Spannungsfeld zwischen unternehmerischer Eigenverantwortung, individueller Freiheit und staatlicher...

Ab sofort können Gläubigerforderungen über den KSV1870 angemeldet werden. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Weil Konkurrent näher rückt
Das Kebap-Lokal im Lentia ist insolvent

Das Kebap-Lokal "Oliva" im Lentia hat Insolvenz angemeldet. Wie der KSV1870 mitteilt, wurde das Insolvenzverfahren über die Oliva Adrias GmbH heute Donnerstag beim Landesgericht Linz beantragt. LINZ. Das 2012 gegründete Unternehmen ist mit etwa 108.000 Euro verschuldet. Die Zahl der betroffenen Dienstnehmer beläuft sich auf vier. Als Gründe für die Pleite nennt der Betrieb im Insolvenzantrag Personalnot und eine zunehmend schwierige Wettbewerbssituation. Von "Linza Döner" verdrängt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Bernhard Heinl. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Rechnungsabschluss für 2024
Finanzielle Lage Michelhausens angespannt

Nach wie vor angespannt zeigt sich die finanzielle Situation der Marktgemeinde Michelhausen. MICHELHAUSEN. Im Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 stehen im Ergebnishaushalt (entspricht einer Gewinn- und Verlustrechnung) Erträgen in der Höhe von 9,9 Millionen Euro Aufwendungen in der Höhe von 10,4 Millionen Euro entgegen. Durch Entnahmen aber auch Zuführungen an Haushaltsrücklagen ergibt sich ein negatives Nettoergebnis von 300.000 Euro Im Finanzierungshaushalt (er zeigt die Geldflüsse und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Seit Anfang dieses Jahres findet man den "Core Sports Club" in der Liniengasse 14. Louis Schwingenschlögl und Magdalena Haim sind die Gründer.  | Foto: Franziska Gamperl
5

Mariahilf
Im neuen "Core Sports Club" sollen sich alle wohlfühlen

Im neuen "Core Sports Club" kann jeder nach eigenem Bedürfnis seinen ganzen Körper trainieren. Denn hier wird Fortschritt und Community über blinde Leistung gestellt.  WIEN/MARIAHILF. Als Louis Schwingenschlögl und Magdalena Haim ihre Ausbildungen zu Fitnesstrainern starteten, wussten sie noch nicht, dass sie eines Tages gemeinsam einen Sportklub eröffnen würden. Ersterer war länger in Deutschland für ein Start-up tätig, während Haim sich an unterschiedlichen Projekten beteiligte. Die beiden...

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Einzigartiger kulinarischer Abend in St. Georgen an der Leys: Die Tourismusschüler lernten einiges von Meisterkoch Stefan Hueber (5.v.l.). | Foto: Höhere Tourismusschule St. Pölten
3

Tourismus
"Wirtshaus macht Schule" in St. Georgen an der Leys

Spannende Einblicke in den Gastronomie-Alltag gab's für Schülerinnen und Schüler der Höheren Tourismusschule St. Pölten. ST. GEORGEN/ST. PÖLTEN. ST. GEORGEN. Unvergessliche kulinarische Abende ist man im Gasthaus Hueber gewohnt, aber eine Veranstaltung toppte alles. Das Projekt "Schule macht Wirtshaus, Wirtshaus macht Schule" der Wirtshauskultur als wichtiger Partner in der Ausbildung machte in St. Georgen an der Leys halt. Mit dem Meisterkoch arbeitenHier arbeiteten Schülerinnen und Schüler...

Großes Interesse am Vortrag von Susanne Mühlbacher „Full mind or mindful“ – Achtsam-keit bei der Arbeit“.  | Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
8

Fit & G'sund
Stadtwerke Kufstein laden Mitarbeitende zum Gesundheitstag

Gesundes Essen, Vorträge und Beratung: Der 9. April 2025 stand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganz im Zeichen der Gesundheit. KUFSTEIN. Fit und Gesund – unter diesem Motto stand am Mittwoch, den 9. April der Arbeitstag in den Stadtwerken Kufstein und ihrem Tochterunternehmen "Kufgem".  Vorträge und Beratung im Haus Die beiden Unternehmen boten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsinitiative "Fit & G'sund" einen Gesundheitstag, bei dem die Mitarbeitenden gleich in mehrerlei Hinsicht...

1. Reihe: Martin Lammerhuber, GF Kultur.Region.Niederösterreich, Jimmy Schlager (Autor, Musiker und Entertainer), Leona Fichtinger (Musikerin und Sängerin aus Magersdorf), Barbara Stark (Musikschulwesen Horn).

2. Reihe: Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Moderatorin und Schauspielerin Katharina Stemberger, Key Note Speakerin Sabine Köszegi, Vorsitzende des Fachbeirats für Ethik der Künstlichen Intelligenz der UNESCO Kommission Österreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Cäcilia Kaltenböck (Erwachsenenbildnerin aus Hollabrunn), Volkskultur-Urgestein Norbert Hauer, Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: Franz Gleiß
5

Zeitalter der KI in Tulln
Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur

Zusammenhalt in der Gemeinschaft, regionale Identität und authentische Begegnungen – mit einer neuen Deklaration präsentierte die Kultur.Region.Niederösterreich im Haus der Digitalisierung einen klaren Wertekanon für die Regionalkultur. TULLN. Über 200 Gäste, darunter ehrenamtliche Kulturschaffende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft, waren bei der Vorstellung dabei. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) war persönlich anwesend. Die Wahl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Über ihre Gedanken und Visionen zur Bedeutung der Regionalkultur sprach auch Barbara Stark, Stadträtin aus Horn. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
4

Kulturarbeit mit Herz und Haltung
Horner Stadträtin betont Musikwert

Im digitalen Zeitalter wird Regionalkultur zur Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn, betont die Musik als Schlüssel zu echter Begegnung und regionaler Identität. HORN. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn und Vertreterin der ÖVP, betonte bei der Präsentation der Deklaration die zentrale Rolle der Musik als verbindendes Element in der regionalen Kulturarbeit. Für sie sind Musikschulen nicht nur Orte der Ausbildung, sondern vor allem Räume echter Begegnung –...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Als eine von mehreren personellen Konsequenzen nach dem 'Fake President' Vorfall wurde Robert Machtlinger als CEO der FACC AG bestellt. | Foto: A. Maringer/MB

Nach jahrelangem Verfahren
FACC erhielt eingefrorene 10,8 Millionen Euro retour

Die im Jahr 2016 im Anschluss an den Fake-President-Incident in China sichergestellten Gelder in Höhe von 10,8 Millionen Euro wurden Ende März 2025 von der Republik Österreich an die FACC zurück überwiesen. RIED. Nachdem die FACC Ende 2015 Opfer eines Cyber-Betruges wurde, der einen Schaden in Höhe von 50 Millionen Euro verursacht hatte, konnten aufgrund intensiver Zusammenarbeit zwischen chinesischen und österreichischen Behörden Anfang 2016 rund 10,8 Millionen Euro auf chinesischen Konten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Besuch des Berufs-Festivals: SchülerInnen, Unternehmensvertreter, Peter Seiwald (WK), Manfred Dag (AMS), Christian Pletzer (AK). | Foto: Kogler
16

Kitzbühel, Berufs-Festival
Berufe zum Anfassen beim Berufs-Festival

Die WK Kitzbühel (mit Partnern) veranstaltete am 9. und 10. April das alljährliche Berufs-Festival Kitzbühel. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Berufs-Festival konnten die 3. Klassen der Mittelschulen aus dem Bezirk Lehrberufe und Lehrbetriebe kennenlernen. Zudem fand ein Elterninformationsabend statt; zeitgleich lud die TFBS (Berufsschule) zu Tagen der offenen Tür. Nach Innsbruck ist das Berufs-Festival in Kitzbühel das zweitgrößte Tirols. RekordzahlenWährend dieser zwei Tage können rund 525...

Diese installierten Kameras sorgten für helle Aufregung am Vorum. | Foto: Almer
3

Illegale Partys
Parkraumüberwachung am Vorum vorerst nicht in Betrieb

Die Aufregung bei der Kundschaft und den Mietern des Fachmarktzentrums "Vorum Voitsberg" war groß, als diese Woche Kameras und Tafeln zur Überwachung der Parkplätze installiert wurden. Der Betreiber wollte Dauerparkern und illegalen Partys auf dem Parkdeck und Flachdach des Zentrums einen Riegel vorschieben. Nach Rücksprache mit den Mietern und der Bärnbacher Stadtverwaltung geht es System vorerst doch nicht in Betrieb. VOITSBERG/BÄRNBACH. Aufregung am Vorum Voitsberg. Diese Woche standen...

Der Riederhof wurde neuerlich zum hundefreundlichsten Hotel des Bezirkes gewählt | Foto: Manuel Pale
3

Auszeichnung
Drei Hotels im Bezirk sind auf den Hund gekommen

Das Portal hundehotel.info prämiert alljährlich die hundefreundlichsten Unterkünfte in Europa. Auch drei Betriebe aus dem Bezirk Landeck wurden ausgezeichnet. BEZIRK LANDECK. Rund 700 Betriebe aus zwölf europäischen Ländern wurden im Zuge dieses Awards geprüft, die 50 besten Häuser erhielten den Preis. 24 Betriebe kommen aus Österreich, 18 aus Deutschland, fünf aus Südtirol, zwei aus der Schweiz und einer aus den Niederlanden. Wie im vergangenen Jahr schafften es auch heuer wieder drei Hotels...

Zur Eröffnung von EZE Beauty gratulierten Eisenstadts Vizebürgermeister Istvan Deli, EZE-Geschäftsführer Matthias Zachs, Wirtschaftskammer Burgenland Regionalstellenleiter Eisenstadt Florian Schober und Doris Serdar, EZE-Zentrumsleitung.  | Foto: Jennifer Flechl
6

Grünzeug und EZE Beauty
Doppelte Neueröffnung im EZE in Eisenstadt

Zwei neue Geschäfte öffneten im Einkaufszentrum Eisenstadt ihre Pforten. Im "Grünzeug" hat mit sich auf alle Arten von CBD-Produkten spezialisiert. Im EZE Beauty kann man sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.  EISENSTADT. In den Räumlichkeiten des ehemaligen "Kiwi Beauty" eröffnete das "EZE Beauty". Innerhalb von nur acht Tagen hat das Team rund um Kristina Szála und Gabriela Takacs das Geschäft umgebaut und auf Vordermann gebracht. Angeboten werden Schönheitsbehandlungen von der Fußpflege,...

Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

Im Zuge der Arbeiten werden die gesamte Fahrbahnoberfläche abgetragen und erneuert sowie die Abdichtung instand gesetzt. | Foto: Symbolbild (pixabay)

Ab dem 22. April
Die Draubrücke in Kleblach-Lind wird saniert

Direkt nach Ostern starten die Sanierungsarbeiten an der über 55 Jahre alten Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße. Während der Bauzeit bleibt die Brücke halbseitig befahrbar, in den Nachtstunden ist die Brücke aber aus Sicherheitsgründen gesperrt. KLEBLACH-LIND. Die über 55 Jahre alte Draubrücke Kleblach-Lind an der L4 Fellbacher Straße muss aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustands umfassend saniert werden. Das technisch aufwendige Projekt wurde daher ins heurige Bauprogramm...

Wien hat das beste Airport-Team: Bereits zum fünften Mal erhält der Flughafen Wien den Skytrax-Award „Best Airport Staff in Europe“. | Foto: Flughafen Wien
4

Flughafen Wien-Schwechat
Bereits fünftes mal Bestes Airport-Team Europas

Der Flughafen Wien wurde erneut für seine außergewöhnliche Servicequalität geehrt: Zum fünften Mal erhält er den Skytrax Award als „Best Airport Staff in Europe“. Damit zählt das Wiener Airport-Team 2025 erneut zur europäischen Spitzenklasse – eine Auszeichnung, die auf Millionen Passagierbewertungen weltweit basiert. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Fokus der Bewertung standen Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mehrsprachigkeit sowie Effizienz bei Check-in und Sicherheitskontrollen. Trotz des...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.