Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Narrenkartell | Foto: Herbert Fauster
30

Grande Dame des steirischen Carnevals
Institution Gleichenberger Fasching wurde 40

Institution Gleichenberger Fasching Das Gleichenberger Narrenkartell, den Kulturkreis Bad Gleichenberg gibt es jetzt schon 40 Jahre und es gab aufgrund von Corona heuer die 38. Sitzung in der Gleichenberg Halle. Wenn wir im Sportterminus wären, die Grande Dame des steierischen Faschings hat über die Jahre ihr eigenes Metier entwickelt, eine Form des Faschingscabarets, das Cabaret, Tanz, Pantomime, Gesang und pointierte Rede in 4 Stunden zusammenfasst. Es sind 24 Stücke, also jedes knackig und...

2

Frühjahrskonzert
Frühjahrskonzert 2025 des Musikvereins Siebenbürger

Entdecke die Schönheit Italiens: Genieße die malerischen Küsten von Amalfi, die historischen Schätze Roms und Venedigs. Und lass dich von der italienischen Lebensfreude, Kulinarik und Musik von Ottorino Respighi über Ennio Morricone bis Eros Ramazzotti verzaubern. Komm ein bisschen mit nach Italien … Unsere musikalische Reise startet am Samstag, 5. April 2025 um 20 Uhr in der Sporthalle Vorchdorf. Die Vorverkaufskarten sind bei allen Musiker und Musikerinnen und der Trafik Fischer um 12€...

Basilika am Weizberg
19 11 74

Schätze vor der Haustür entdecken
Wanderung zur Raabklamm und Basilika am Weizberg

Wanderung zur "Kleinen Raabklamm": von St. Ruprecht an der Raab bis Weiz! Diese Wanderung habe ich mir schon vor längerer Zeit auf dem outdooractive-Tourenplaner "zusammengebastelt". Nun, am Rosenmontag, war es soweit, diese Planung in die Tat umzusetzen (bin kein Faschingstiger, da ist mir ne Wanderung lieber?). Die Anreise per Zug von Fehring ausgehend ist für mich ideal (einmal umsteigen in Gleisdorf). Vom Bahnhof in St. Ruprecht an der Raab gehe ich los, entlang der Bahnhofstraße und...

1 1 5

Wiener Spaziergänge
Rechte Wienzeile

Im Gegensatz zur Linken Wienzeile führt diese Einbahn von Meidling Richtung Stadtzentrum. Ich habe diesmal auf der anderen, linken Seite des Wienflusses etwas zu tun gehabt, daher habe ich die interessanten Gebäude auf der anderen Seite nicht systematisch fotografiert, aber es kommt noch. Auch hier sind eindrucksvolle Gründerzeit- und Jugendstilhäuser, aber auch Älteres, sogar aus dem 18. Jh. - sowie mehrere Gemeindebauten aus den 1950-er Jahren. Das markante Gebäude des ehemaligen...

6 4 7

B'sondere Platzal im Bezirk Oberwart
Denkmalgeschützte Reformierte Kirche

Die reformierte Kirche in Oberwart ist das älteste Kirchengebäude, welches  durchgehend als  protestantisches Kirchengebäude in Österreich genutzt wird.  Erbaut wurde sie 1771 bis 1773 von einem Pinkafelder Baumeister. 1808/1809 wurde der Turm dazu gebaut. Hier gibt's mehr interessante Info Mir gefällt das Areal,  wo die denkmalgeschützte Kirche und die denkmalgeschützten Pfarrhäuser stehen. Immerwieder schön, bei Spaziergängen so besondere Platzal zu entdecken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 24

Pfarre St. Valentin
Aschermittwoch in St. Valentin

Im 11. Jahrhundert war es noch üblich, dass den Männern am Aschermittwoch die Asche auf das Haupt gestreut, Frauen jedoch wie heute üblich das Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet bekamen. Die Asche welche durch verbrenne der alten geweihten Palmzweige vom letzten Palmsonntag gewonnen wird, sollte uns die Vergänglichkeit bewusst gemacht werden. Auch in St. Valentin ist es üblich, in der Heiligen Messe am Aschermittwoch das Aschekreuz, welches heuer von Hr. Pfarrer i.R. Johann Zarl mit dem...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Buntes Treiben beim St. Gottharder Seniorenfasching

Am Faschingsdienstag wurde es närrisch im St. Gottharder Pfarrheim. Obmann Alfred Schierz lud zum traditionellen Faschingsgschnas und rund 50 Senioren:Innen in verschiedensten Kostümierungen folgten der Einladung zu einen vergnügten Nachmittag. Der allseits bekannte Musiker Herbert Schwantner und Pfarrer Reinhard Bell sorgten für beste musikalische Stimmung und lud zum Tanzen ein. Für das leibliche Wohl , Krapfen, Kaffee sowie edle Tropfen war gesorgt und trugen zum verweilen mit guter Stimmung...

6

Wiener Spaziergänge
Donauschwaben-Gedenkkapelle

Im 19. Bezirk, in der Kaasgraben-Kirche ist eine Kapelle den Donauschwaben gewidmet. Diese Bezeichnung wird nicht eindeutig verwendet: ursprünglich meinte man damit jene Deutschen, vorwiegend katholische Schwaben, die Ende des 17.Jh.-s nach Osteuropa versiedelt wurden, um die durch die Türkenkriege verödeten Gebiete wieder zu besiedeln: von Mittelungarn bis in die "europäische Türkei", das waren Serbien und Rumänien. Im 18. Jh. kam eine neue große Gruppe Steirer und Oberösterreicher dazu. Sie...

Tischtennis-Bundesliga
Der USV Indigo war im Fernsehen!

Ja, es waren wirklich spannende Tage für den USV Indigo von Donnerstag, dem 20., bis Montag, dem 24. Februar. Erster großer internationaler Titel für Mariia Lytvyn Angefangen hat alles am Donnerstag. Das war der Finaltag des internationalen WTT Youth Contenders in Vila Real in Portugal. Im Finale des U15-Einzels am Start: das Eigenbautalent des USV Indigo Mariia Lytvyn. Zuvor hatte sie Amelie Jia im Semifinale in einem enorm spannenden Spiel mit 3:2 besiegt. Der dritte Satz ging dabei bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Felicitas Ferder
Die erfolgreichen Haller Luftpistolenschützen in der Wertung LP1 / Senioren 1 bei den Landesmeisterschaften für Luftpistole 2025 in Innsbruck

V.l.n.r.:
Wilfried Sailer / Rudolf Sailer / Sigmar Kahlen
(alle SG Hall) | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Landesmeisterschaften Luftpistole Innsbruck

Anfang März wurden am Innsbrucker Landeshauptschießstand die diesjährigen Landesmeisterschaften für Luftpistole durchgeführt. Insgesamt gingen 200 Schützen aus ganz Tirol in den Disziplinen LP40, LP60 und LP5 in den Altersklassen Frauen, Männer, Junioren und Jungschützen sowie Senioren an den Start und kämpften um die Titel der Tiroler Landesmeister 2025. Eine nicht ungewöhnliche Kombination ergab sich in der Disziplin LP1 in der Klasse der Senioren 1 mit Rudolf Sailer und Wilfried Sailer,...

Die neue Generation der INÖK-Komponisten wird im 2. Teil die Instrumente Klavier, Horn und Oboe umfassen.  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 22.3.2025
NEXT GENERATION #2 – INÖK-Konzert

Vor fast genau einem Jahr präsentierte die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) unter großem Applaus und ebensolchem Publikumsandrang den ersten Teil ihrer „Next Generation“: junge Komponisten um die 30 und mit einer neuen musikalischen „Sprechweise“, die Konzept und Unterhaltung durch Einbeziehung aller Genres bis zu rhythmuslastigem Jazz, melodiereichem Pop und trancehafter Elektronik vereint. Einige dieser vielversprechenden Schöpfer kommen in Next Generation of...

2

Verkehrszeichen
Verkehrszeichen am Radweg Hütteldorferstraße

Es ist schon eigenartig jetzt wo der neue Radweg entlang der Hütteldorferstraße verläuft kommt es immer wieder zu einer Kuriose Sache das hier am Radweg:  Kreuzung Tannengasse Marktgraf Rüdigergass Hütteldorferstraße das Verkehrschild regelmäsig umgefahren wir, kaum ist es erneuert schon passiert es wieder.

Die Klassenvorstände samt Klassensprecher und Direktorin Andrea Samwald bedanken sich bei Fa. Eurospar Steinberger stellvertretend für die gesamte Schule für die Krapfen.
2

Faschingdienstag in der Musikmittelschule Neunkirchen

Am 5.3.2025 wurde der Stundenplan in der Musikmittelschule Neunkirchen kurzerhand abgeschafft. Es regierten "Senioren",  Sushirollen, Dinos, Hühner, Quallen sowie das Lehrerteam, das frappierend an "Kiss" erinnerte.  Vor der Party im Turnsaal gab es natürlich traditionelle Faschingskrapfen. Diese wurden dankenswerterweise vom benachbarten Eurospar Steinberger zur Verfügung gestellt und von den Kindern und dem Lehrerteam sogleich freudig entgegengenommen und verspeist.

5

Vermüllte Johnstraße
Immer mehr Müll am Gehsteig in der Johnstraße

Die Johnstraße zwischen Sturzgasse und Mörzstrasse ist extrem vermüllt, seit sich Supermarkt Hofer eröffnet hat. Es gibt vor dem Supermarkt keine Mülleimer, keine Aschenbecher und das ganze Verpackungsmaterial landet auf dem Gehsteig und in den Vorgärten der Anwohner. Der einzige Mülleimer vor der nächsten Trafik ist ständig voll, viel Müll landet daher auch neben dem Mülleimer. Strassenreinigungsdienst ist auch nicht mehr täglich sichtbar. Wäre es möglich, mehrere Müllbehälter aufzustellen?...

Die Katrin mit Hainzen und ganz rechts der Rettenkogel
28 11 37

Rund um den Jainzen
10 000 Schritte...

Oh, du schönes Salzkammergut, heute in  Bad Ischl.    10 000 Schritte brauchst du nicht zu zählen, denn sie werden sich ergeben! Du wanderst am Schwimmbad vorbei und folgst den Markierungen "Rund um den Jainzen"!  Nach ca. 2 Std sehr gemütlicher Wanderung bist du zurück! Man hat einen sehr schönen Ausblick auf die Bad Ischler  Hausberge rundherum!  Im Hintergrund ist auch der Dachstein zu sehen... Man ist schneller zurück als man glaubt und freut sich schon auf die nächste Wanderung!

Foto: Foto: Karim Zataar, Stefan Fazekas
2

Johann Strauss – Marko Simsa
KINDERTHEATER: Walzerschritt und Polkahit

https://www.das-hufnagl.at/event/06-04-2025-walzerschritt-und-polkahit-johann-strauss-fuer-kinder-marko-simsa/ Sonntag, 6. April 2025  Zeit: 11:00 - 12:00 Ticket: 10,00 € Freie Sitzplatzwahl Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss-Sohn Ein Konzert unter Donner und Blitz mit Tritsch-Tratsch an der schönen blauen Donau für Kinder ab 4 Alles dreht sich hier um die schwungvolle Musik des berühmten Walzer- und Polkakönigs Johann Strauß-Sohn, seiner Brüder und seines Vaters. Und da kann sich das junge...

Foto: Fotostudio Fritz
3

Faschingsdienstag 2025 in Kirchdorf
Faschingsfinale in Kiridorf!

Am Faschingsdienstag beendete die Kiridorfer Faschingsgesellschaft gebührend die 5. Jahreszeit. Am Vormittag besuchte das hochverehrte Prinzenpaar, Prinzessin Sabrina I. von der Faschingsgarde zum Jobcenter und Prinz Jan I. der musizierende Software-Camper, die Kirchdorfer Kindergärten und sorgte bei den Kindern für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Zur Mittagszeit übergab das Prinzenpaar wehmütig im Beisein des Präsidenten Roman Mitterndorfer und der Bundes Elferrätin Juliane Mitterndorfer den...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft
9

Wiener Spaziergänge
Linke Wienzeile

Diese Straße im 6. Bezirk folgt der leicht kurvigen Linie des Wienflusses,  der teils unterirdisch, teils sichbar im Freien fließt und neben sich die U4 zulässt. Die Linke Wienzeile könnte eine hübsche Spaziermeile sein, aber überall parken Autos, es gibt viel zu wenig schattenspendende Bäume, daher kommen die  schönen, über 100 Jahre alten Bürgerhäuser und Amtsgebäude kaum zur Geltung. Sie sollte nach Otto Wagners Plan Teil einer einzigen "Wienzeile" über dem Flüsschen sein, aber der Plan...

Zum Jubiläum spielten diese Musikanten auf | Foto: Alle Bilder in diesem Stammtischbericht unterlegen dem Urheberrecht
34

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Am 4.März 2025 fand das „12 Jahre Jubiläum“ des Dirndltaler Musikantenstammtisch in der Kirchberghalle statt 12 Jahre konnten wir mit den Stammtischmusikanten, den Besucherinnen und Besuchern, Tänzern und Zuhörern, Volksmusik, Schlagern mit Gesang, bieten. Das größte Glück dieser Welt, ist Musik die mir und dir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu unserem Stammtisch hat geführt. Der 122. Stammtisch hat uns, wir hoffen es auch Euch, im Herzen berührt, wir haben es beim...

Meine Tierheim - Hundegeschichte
Ein berührendes Hundeschicksal

Rocco kam mit gut 6 Jahren in ein Tierheim. Es wurde für die nächsten 7 Jahre sein Zuhause. Als Gute-Laune-Hund der hart im Nehmen ist, kam er mit dem Alltag zurecht. Am Ende aber hat ihn sein Lebensmut verlassen. Durch eine gebrochene Zehe waren Spaziergänge kaum noch möglich. Die Tierpfleger wechselten gefühlt monatlich. Vermutlich aufgrund eines schlechten Betriebsklimas. Am Ende wechselte auch seine Lieblingspflegerin in die Selbstständigkeit. Seine Stammspaziergeher bekamen schon im Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Ingrid Tieber
Veronika Schweiger-Mauschitz, Kabarettist Hans-Peter Arzberger (sitzend);  Wirtschaftsleiterin Ulrike Pacnik-Lueger (l.) und Leiterin Sabine Gollmann (r.) | Foto: © AndersOrt Haus der Frauen
2

AndersOrt Haus der Frauen
Ressourcen-Flohmarkt begeisterte

Ein Kabarett-Frühstück mit Hans-Peter Arzberger "Ressourcen-Flohmarkt" begeisterte das Publikum im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein.  Ein Vormittag voller Humor, Tiefgang und Denkanstöße: Kürzlich war der steirische Kabarettist Hans-Peter Arzberger mit seinem Programm "Ressourcen-Flohmarkt" zu Gast im AndersOrt Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein. Im Rahmen eines genussvollen Kabarett-Frühstücks lud er das Publikum zu einer humorvollen Reise durch die Themen...

marktplatz
Besser schlafen: 7 einfache Methoden für erholsame Nächte

Die Bedeutung von gesundem Schlaf Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden – er bildet die Grundlage für Energie und Gesundheit. Doch oft verhindern Stress, falsche Matratzen oder eine unzureichend gestaltete Schlafumgebung, dass wir morgens wirklich ausgeruht aufwachen. Diese Faktoren können nicht nur zu kurzfristigen Schlafproblemen führen, sondern langfristig auch das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes erhöhen. Daher ist es...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.