Wien-Konzert, 22.3.2025
NEXT GENERATION #2 – INÖK-Konzert

- Die neue Generation der INÖK-Komponisten wird im 2. Teil die Instrumente Klavier, Horn und Oboe umfassen.
- Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG
- hochgeladen von Elfi Oberhuber
Vor fast genau einem Jahr präsentierte die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) unter großem Applaus und ebensolchem Publikumsandrang den ersten Teil ihrer „Next Generation“: junge Komponisten um die 30 und mit einer neuen musikalischen „Sprechweise“, die Konzept und Unterhaltung durch Einbeziehung aller Genres bis zu rhythmuslastigem Jazz, melodiereichem Pop und trancehafter Elektronik vereint. Einige dieser vielversprechenden Schöpfer kommen in Next Generation of INÖK #2 bei Kompositionen für Oboe, Horn und Klavier abermals zum Zug:
Chilenin, ROBERTA LAZO VALENZUELA interessiert sich für die zarten Töne in unauffälligen Handlungen. Der niederösterreichische Multiinstrumentalist mit Schwerpunkt Schlagzeug DANIEL CASTORAL hat einen sinnlich anregenden und rhythmisch ansprechenden Kompositionsstil. Niederösterreicher PHILIPP MANUEL GUTMANN ist der gefühlvolle, themenbezogen variationsreiche Erzähler. Wiener Trompeter ERIC ZIEGELBAUER sorgt für frische, unvorhersehbare und lebendige Musik.
MARIA SALAMON komponiert mit der Energie einer Jazzgeigerin, rhythmisch, melodisch und erzählerisch. Die modern-kreative Jazz-Basis hat auch VERENA ZEINER, wobei sie Improvisation und Interdisziplinarität schätzt. GÜNTHER FIALA hat Musicals komponiert und ist besonders wegen seiner Werke für Blasinstrumente anerkannt.
Umgesetzt werden die Stücke vom bewährten Oboisten PETER TAVERNARO, von Hornist SIMON AIGLSTORFER, sowie von Pianistin CLARA SOPHIA MURNIG.
Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at
Wann: Sa, 22.3.2025, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freier Eintritt
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.