Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wer bei Rettung, Feuerwehr oder Bergrettung ehrenamtlich arbeitet, hat im Auswahlverfahren bessere Karten. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Ehrenamtliche werden im Landesdienst bevorzugt

OÖ. Ab November werden bei Auswahlverfahren um einen Arbeitsplatz im Landesdienst diejenigen bevorzugt, die ehrenamtlich mit lebensrettenden Hilfsmaßnahmen betraut sind. Das betrifft zum Beispiel ehrenamtliche Mitarbeiter der Feuerwehr oder der Rettung. Dieser Ehrenamtsbonus wird schlagend, wenn zwei oder mehrere Bewerber gleichermaßen für eine Position qualifiziert sind. Dann kommt die Person, die ehrenamtlich arbeitet, zum Zug. Die Bewerber müssen ihr Engagement durch eine aktive...

Ernst Bamberger (l.) und Hans Christian Schwarz. | Foto: uniqua

Wechsel an der Spitze der Uniqa

OÖ. Die Uniqa Oberösterreich bekommt einen neuen Landesdirektor. Der 45-jährige gebürtige Oberösterreicher Hans Christian Schwarz wird die Leitung der zweitgrößten Versicherung im Land von Ernst Bamberger übernehmen. Letzterer tritt nach 48 Jahren seinen Ruhestand an. Die Uniqa OÖ hat 604 Mitarbeiter und Partner und 370.000 Kunden mit einer Bestandsprämie von 354,5 Millionen Euro. "In den vergangen 14 Jahren konnten wir die Anzahl unserer Kunden sowie unseren Prämienstand nahezu verdoppeln",...

Jakob Leitner, Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk (r.), und Siegfried Ennsgraber, Vertriebsleiter der SPAR-Zentrale Marchtrenk, gratulierten Barbara Kerschberger, der Gewinnerin der „Goldenen Tanne 2016“. | Foto: SPAR/Werner Krug

Goldene Tanne für SPAR-Markt Hochhauser-Kerschberger

Barbara Kerschberger, SPAR-Kauffrau in Pichl bei Wels, ist Preisträgerin der „Goldenen Tanne 2016“, der begehrten, höchsten internen Auszeichnung von SPAR Österreich. In jeder Region wird eine Unternehmerfamilie zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann des Jahres gekürt. Damit zählt Barbara Kerschberger, die neben dem Supermarkt in Pichl bei Wels noch einen weiteren SPAR-Markt in Grieskirchen führt, zu den besten Kaufleuten des Landes. Ausschlaggebend für die Jury war nicht nur die perfekte Optik des...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Pater Franz Helm, Schwester Gabriele Schachinger, Irmtraud Ehrenmüller, Pia M. Hofmann, Berndt Martetschläger und Anton Süss bei der Podiumsdiskussion. | Foto: Daniel Hawelka

Anforderungen an Gebäude der Zukunft

OMS lud zum Kundenevent zum Thema "Objekte im Wandel der Zeit". WELS. „Objekte im Wandel der Zeit“ lautete das Motto der Kundenveranstaltung der OMS, welche am Donnerstag, 06. Oktober 2016 im Museum Angerlehner stattfand. Herbert Leindecker von der FH Oberösterreich, referierte zum Thema „Anforderungen an Gebäude der Zukunft aus der Sicht der Nutzer“. Der Blick in die Zukunft, Veränderungen in der Gesellschaft und neue Wohn- und Lebensformen sowie die Ableitung von Anforderungen für die Gebäude...

Roland Huemer (CEO), Florian Fritsch (Eigentümer) und Friedrich Pöcherstorfer (Finanzvorstand). | Foto: Richter Pharma AG

Richter Pharma: 500 Millionen Umsatz

2016 soll der Umsatz des Welser Pharmaunternehmens über einer halben Milliarde Euro liegen. WELS. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die Richter Pharma AG einen Umsatz von 493 Millionen Euro. Heuer werde das Unternehmen die Marke von 500 Millionen sicher überspringen kündigte Vorstandsvorsitzender Roland Huemer bei einer Pressekonferenz an. Dieses erfreuliche Ergebnis ist für Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzenden Florian Fritsch aber nicht der einzige Grund zu feiern: Heuer feiert das Unternehmen...

Anzeige
Dr. Thomas Reischauer (Geschäftsführung GTZ), Mag. Roland Brandl (Geschäftsführung RSD), Eva Stiegler (Zentrumsmanagement GTZ)
3

RSD Sicherheitsdienst GmbH im GTZ Wels – Your Security Solution

Der RSD Sicherheitsdienst ein Unternehmen der Schmidt Holding wurde 2004 in Wels gegründet und ist auch künftig am neuen Standort im GTZ Wels als Kompetenzcenter für Sicherheit vertreten. Sorgfalt und Diskretion stehen bei RSD an oberster Stelle und seit Gründung wird eine nachhaltige, langfristig auf Wertsteigerung ausgerichtete Geschäftsphilosophie verfolgt. Dabei steht die Qualität der einzelnen Dienstleistungen im Vordergrund. Augenmaß, Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit...

Harald Piritsch, Ulrike Scheinecker-Graul, Michael Strugl und Christoph Graul (v.l.) beim Spatenstich in Steinhaus. | Foto: Andreas Maringer

Scheinecker geht nach Steinhaus

Zerspanungswerkzeug-Spezialist Scheinecker übersiedelt nach Steinhaus. STEINHAUS. In Steinhaus errichtet das Welser Unternehmen Scheinecker GmbH seinen neuen Standort. Zum offiziellen Spatenstich am vergangenen Freitag kam unter anderen Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. "Innovative Familienunternehmen wie Scheinecker sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wir unterstützen sie daher gezielt beim Wachstum", sagt Strugl. Scheinecker-Geschäftsführerin Ulrike Scheinecker-Graul erklärt die...

Junge Unternehmer können Unterstützung besonders gut gebrauchen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Unterstützung für junge Unternehmensgründungen

OÖ. In Oberösterreich werden pro Jahr ca. 4.500 Unternehmen neu gegründet. Etwa 1000 davon sind technologieorientiert. Die Gründerstrategie „Start Up(per) Austria" des Landes OÖ unterstützt vorwiegend solche Betriebe in der wichtigen Anfangsphase. Impuls für Midtech-Segment Im Rahmen einer eigenen „MidTech-Initiative“ sollen nun verstärkt Neugründungen unterstützt werden die sich im Midtech-Bereich engagieren. Bisher stand vergleichbare Unterstützung eher für Hightech-Unternehmen, mit...

  • Linz
  • Ingo Till
Gerade der Herbst bietet erholsame Möglichkeiten, noch die letzten Resturlaubstage des Jahres zu verbrauchen. | Foto: panthermedia.net/bedn

Arbeiterkammer: Urlaub rechtzeitig aufbrauchen

OÖ. "Nach der Haupturlaubszeit taucht in der AK-Beratung oft die Frage auf, ob Urlaub eigentlich verjähren kann. Nach der Auszeit im Sommer haben viele noch Urlaubsguthaben stehen", sagt Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer. Grundsätzlich verjähre der Urlaub nach zwei Jahren, wobei der angetretene Urlaub immer auf den ältesten Resturlaub angerechnet werde. "Man sollte im eigenen Interesse den Urlaub wirklich verbrauchen", so Kalliauer. "Denn Urlaub trägt wesentlich zum Ausgleich und zur...

Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

Landeshauptmann Josef Pühringer als Eurothermen-Eigentümervertreter und Generaldirektor Markus Achleitner mit der Auszeichnung für Bad Schallerbach zur "Besten Therme Europas". | Foto: EurothermenResorts

Eurothermen-Chef Markus Achleitner: "Wir bauen keine Wasserrutsche, sondern die Krake"

Auszeichnung als beste Therme Europas für Bad Schallerbach dank Saunadorf AusZeit – Eurothermen-Chef Achleitner setzt nun auf "Mega-Chance" Digitalisierung und will weiter ausbauen. Was musst man tun, damit man Europas beste Therme wird? Wir haben mit unserem Sauna-Bergdorf AusZeit in Bad Schallerbach ein Konzept abgeliefert, das es sonst in der Form noch nicht gibt: Ein gesamtes Dorf als Sauna mit echten Attraktionen, etwa das größte Mostfass der Welt als Sauna mit 250.000 Litern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Jakob Auer, Obmann des Landwirtschaftsausschusses fordert einmal mehr den Erlass eines Quartals der Sozialversicherungsbeiträge ohne Rückzahlung und ohne Beitragserhöhungen. | Foto: ÖVP-Klub, Sabine Klimpt

Dramatische Einkommenssituation der Bauern erfordert echte Hilfe und keine Mogelpackung

Am 5. Oktober hat der Landwirtschaftsausschuss mit Obmann NR Jakob Auer sich unter anderem mit dem Grünen Bericht 2016, den Maßnahmen für 2017 und dem Wildschadensbericht 2015 (letztere wurden öffentlich verhandelt und enderledigt!) beschäftigt. Rund 2.000 heimische land- und forstwirtschaftliche Buchführungsbetriebe haben auch im vergangenen Jahr freiwillig an der Datenerfassung zur Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft teilgenommen. "Sie liefern damit wertvolle Erkenntnisse über die...

Fachkräfte außerhalb der Modeberufe, etwa im technischen Bereich, sind am Arbeitsmarkt begehrt. | Foto: monkeybusiness/panthermedia.net

Lehre: "Das Sakko steht über dem Blaumann"

Vor allem in technischen Berufen und der Gastronomie wird der Fachkräftemangel immer gravierender. BEZIRK. Laut aktueller Prognose des Fachkräftemonitors werden im Jahr 2020 rund 37.000 Fachkräfte in Oberösterreich fehlen. Das sind mehr als doppelt so viele wie aktuell. Betrachtet man die Lehrlingszahlen der Region, scheint sich dieser Trend zu bestätigen. Mit dem Stichtag 31.12.2015 gab es 1668 Lehrlinge in Wels und 823 in Wels-Land. 2010 waren es noch 1769 beziehungsweise 952. Für den WKO...

Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer UAR), Lord Kumar Bhattacharyya (WMG) und Thomas Stelzer (Landeshauptmann-Stellvertreter OÖ) | Foto: Grilnberger/Land OÖ
2

"We do world-class research"

Die "Manufacturing Group" der Universität Warwick (GB) und die UAR-Forschungsgesellschaft des Landes OÖ schlossen eine Grundsatzvereinbarung. OÖ/GROSSBRITANNIEN. Junge Menschen aus der ganzen Welt sind hier: Inder, Deutsche, Südafrikaner, Chinesen, Philippinos, Amerikaner, Argentinier – der Campus der Universität Warwick in Mittelengland nahe Birmingham ist die Fleisch gewordene Globalisierung. Die Universität in den "West Midlands" bzw. deren "Manufacturing Group" (WMG) ist eine der führenden...

Das Interview mit Ernst Mayer führten Fussl-Lehrling Hanna Meier und Thomas Kramesberger (BezirksRundschau).
2

Ernst Mayr: "Beste Ausbildung ist die duale Ausbildung"

Fussl-Chef Ernst Mayr spricht BezirksRundschau-Interview über Expansionspläne, Lehrlinge und die Online-Konkurrenz. BezirksRundschau: Wie läuft das Geschäft 2016 bei Fussl und welche weiteren Expansionen stehen an? Mayr: 2016 läuft unverändert positiv. Von der großen Euphorie der Steuerreform haben wir aber nichts gespürt. Die erste Filiale in Deutschland, die wir am 1. September eröffnet haben, läuft über Plan. Kommen weitere Filialen in Deutschland dazu? Nächstes Jahr wahrscheinlich zwei...

Anzeige
Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden und Regionen. Dafür verdienen sie unsere Wertschätzung. | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
6

Wirtschaftsbund OÖ fordert mehr Wertschätzung für Unternehmen

MEHR BEWUSSTSEIN FÜR DIE LEISTUNGEN DER OBERÖSTERREICHISCHEN WIRTSCHAFT Oberösterreichs Unternehmen sichern Arbeitsplätze, bilden Lehrlinge aus und finanzieren durch ihre Steuern und Abgaben Kindergärten, Schulen, Straßen und vieles mehr. Sie bringen Lebensqualität in die Gemeinden und Regionen. Diese Leistungen verdienen Anerkennung. Doris Hummer, Landesobfrau des Wirtschaftsbunds OÖ, erklärt, warum dieses Thema so bedeutend ist: Warum ist das Thema Wertschätzung dem Wirtschaftsbund...

V.l.: Günther Hendorfer, Andreas Rabl, Michael Rabl, Thomas Stelzer, Peter Lehner, Gerald Reisinger mit Studierenden. | Foto: Land OÖ/Liedl

Weltweit einzigartige Auszeichnung für FH Wels

US-Jury zeigte sich beeindruckt vom Matura-Niveau in Österreich und vergab Akkreditierung. WELS. Der Welser FH-Bachelorstudiengang "Innovations- und Produktmanagement" erhielt als weltweit erster sechssemestriger Bachelor-Studiengang die internationale ABET-Akkreditierung im Bereich Engineering. Diese Akkreditierung ist das einzige weltweite Qualitätssicherungssystem für technische Hochschul-Studiengänge. 2400 Studiengänge im Bereich Engineering besitzen derzeit dieses Label. Davon entfallen...

Medienfrau Mag. Doris Schulz lädt zum Seminar

Mein Auftritt vor der Kamera - Seminar

Die audiovisuellen Medien haben ihre Gesetze, die MitarbeiterInnen des Fernsehens ihre Regelen, und diese zu kennen bedeutet einen großen Vorsprung. In diesem Seminar lernt jeder Teilnehmer das Know How vor der Kamera kennen, kann probieren, darüber reflektieren, erhält Anleitung und Tipps der Medienfrau Mag. Doris Schulz. Anmeldung noch bis 6.10.2016 - Restplätze Office@medienfrau.at Wann: 12.10.2016 ganztags Wo: OÖ Presseclub, Landstraße 31, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Doris Schulz
Foto: phecsone - Fotolia.jpg

Sinkende Arbeitslosenquote in Oberösterreich

Die Arbeitslosenquote beträgt im September in Oberösterreich 5,4 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,1 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. Unser Bundesland ist wieder auf Rang zwei hinter Salzburg (4,9 Prozent) aufgerückt und hat sich damit um zwei Plätze verbessert. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 8,2 Prozent. Ende September 2016 gab es in Oberösterreich 37.310 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Anstieg von 305 Arbeitslosen (+0,8...

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. | Foto: starlim//sterner

Lehrausbildung seit 40 Jahren

MARCHTRENK. Anlässlich des heurigen Jubiläums, 40 Jahre Lehrausbildung, lud starlim//sterner 100 Personen zum "Klassentreffen" ein. Alle davon verbindet der Bezug zur Lehrlingsausbildung im Betrieb. Seit 40 Jahren wird am Standort Marchtrenk ausgebildet. Von den insgesamt mehr als 200 Ex-Lehrlingen sind 54 weitehin bei starlim//sterner beschäftigt. Das Moderatorenteam, bestehend aus zwei ehemaligen Lehrlingen, interviewte mehrere Personen, die noch unter Gründer Franz Sterner gelernt haben und...

Von links: Andreas Rabl, Michael Wipplinger, Peter Jungreithmair, Katharina Knoll und Peter Lehner. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Neue Shopping-Plattform für Welser Geschäfte

WELS. Mit der am Mittwoch vergangener Woche präsentierten Plattform "Shopping Guide Wels" wollen Welser Unternehmer ihre Kundenkommunikation verstärken. Die Plattform hilft bei der Suche nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen und ermöglicht eine individuelle Kommunikation zwischen Anbieter und Käufer. Auf Basis eines webbasierten Portals und der zugehörigen Apps werden Produktanfragen an Händler übermittelt. Mittels Chat-Funktion kann der Kunde seine Produktwünsche mitteilen und erhält...

Foto: eww

Wels Strom und eww begrüßten Lehrlinge

WELS. Sowohl die eww-Vorstände Florian Niedersüß und Wolfgang Nöstlinger als auch die Wels Strom-Geschäftsführer Friedrich Pöttinger und Ernst Inführ sowie Sonja Orgler, Bereichsleiterin Personal, Jörg Stadler, Gruppenleiter Lehrlingswesen, und der Betriebsratsvorsitzende Werner Forstinger hießen kürzlich 15 neue Lehrlinge willkommen. Insgesamt bildet das Unternehmen 66 Fachkräfte in sechs Berufen aus. "Ziel ist, dass sie bleiben. Nach der Lehre soll jeder im Unternehmen den Bereich gefunden...

Günter Rübig ist Geschäftsführer der Rübig Gruppe. | Foto: Rübig Gruppe

Stahlbetrieb Rübig ist 70 Jahre

400 Mitarbeiter des Familienunternehmens machen Stahl beständig. OÖ. Das 1946 gegründete Familienunternehmen Rübig aus Wels entwickelte sich in den letzten 70 Jahren von einer Gesenkschmiede zu einer international agierenden Unternehmensgruppe mit insgesamt 400 Mitarbeitern an sieben Standorten in Österreich, der Slowakei, Deutschland und den USA. Das Unternehmen legte bereits in der Gründungsphase einen Fokus auf Kundennähe und zählt namhafte Unternehmen aus der Automobil-, Maschinen-,...

Hypo-Vorstand Thomas Wolfsgruber, Sonja Ausserer-Stockhamer und Andreas Mitterlehner mit Aufsichtsratsvorsitzendem Othmar Nagl (re.) und Finanzdirektorin Christiane Frauscher (2. v. re.).(v.l.) | Foto: Foto: Cityfoto

Hypo OÖ lud zur 125-Jahr-Feier

250 Gäste feierten im festlichen Ambiente des AEC-Maindecks in Linz OÖ. Die Hypo Oberösterreich beging mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm kürzlich ihr 125. Jubiläum am Maindeck des Ars Electronica Centers mit 250 Partnern und Freunden des Hauses. Landeshauptmann Josef Pühringer und Hypo-Generaldirektor Andreas Mitterlehner hoben in ihren Reden hervor, dass die Hypo zum dritten Mal in Folge die bestwertete Universalbank Österreichs sei. Der Generaldirektor bedankte sich außerdem bei...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.