Entwicklungsimpuls in der Vogelweide
Welser wollen ihren Stadtteil mitgestalten
Die vergangenen Jahre standen im Zeichen der Belebung der Welser Innenstadt. Nun soll sich der Fokus auf die Stadtteile verschieben. Dazu finden Info-Veranstaltungen mit Rundgängen statt, bei denen die Teilnehmer sagen können, wo der Schuh drückt.
WELS. Der Welser Referent für Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ) lud nun zur ersten Info-Veranstaltung rund um den Vogelweiderplatz. "Sagen sie uns alles!", forderte Schäfer auf und versprach: "Wir wollen alles wissen – vom überfüllten Mistkübel bis zum fehlenden Spender für Gackisackerl." Rund 50 Stadtteilbewohner nutzten die Gelegenheit. "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgern die Aufenthaltsqualität und damit verbunden die Lebensqualität in den Stadtteilen zu verbessern", erklärt Schäfer. "Schwerpunkte liegen dabei auf der Gestaltung öffentlicher Plätze sowie der Ausstattung des öffentlichen Raumes im Hinblick auf Begrünung und Sitzgelegenheiten. Geh- und Radwege sowie Straßen sollen ebenso saniert und erneuert werden.“
Anregungen und Ideen
Genau die Radwege scheinen auch der Vogelweiderin Kristina van Wanroij ein großes Anliegen zu sein: "Als Mutter ist mir wichtig, dass wir ein gutes und ausgebautes Radnetz haben, welches Sicherheit bietet. In Wohngebieten wäre mir Tempo 30 recht – es müssen auch mehr Schutzwege gemacht werden." Teilnehmerin Suanne Spisic wünscht sich wiederum mehr Schatten für ihr Geschäft. Ihre "Gwanderia" verfügt über große Auslagenscheiben. Sie möchte, dass mehr Bäume gepflanzt werden: "Es fehlt Beschattung in Form von Grün – mehr Bäume täten dem Stadtteil wirklich gut", so die Geschäftsfrau. "Ich finde das Veranstaltungsformat mit dem Rundgang sehr gut – die Leute können Wünsche und Verbesserungsvorschlägen mitteilen", schwärmt Walter Gugenberger. "Meine Vorstellungen decken sich mit denen der Stadtgärtnerei, ich hoffe, das sie in den nächsten Jahren realisiert werden."
Input für die Stadtteilentwicklung
Mit auf dem Spaziergang waren Wolfgang Pichler von der Verkehrsplanung sowie der Chef der Stadtgärtnerei, Christoph Haslmayr: "Wir haben alle Ideen und Beschwerden aufgenommen. Ein Hauptthema war der Vogelweiderplatz, bei dem wir noch heuer mit der Attraktivierung beginnen wollen. Die positiven Reaktionen auf unseren Entwurf freuen mich sehr."Auch für Schäfer war es ein gelungener Beginn der Veranstaltungsreihe: "Wir haben viel spannendes Feedback von der lokalen Bevölkerung im Stadtteil Vogelweide bekommen. Die Leute interessiert wie und was gebaut wird – Grünraum ist ein großes Thema. Nun freuen wir uns auf Rückmeldung aus der Online-Befragung."
Online-Befragung
Man kann den Fragebogen zum Stadtteil Vogelweide noch bis Dienstag, 16. Mai unter wels.at im Internet ausfüllen.

- Stadtrat Ralph Schäfer konnte beim Spaziergang im Stadtteil Vogelweide mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Welser Stadtteils ins Gespräch kommen.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Philipp Paul Braun

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.