Urfahr-Umgebung - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Derzeit wollen viele Photovoltaik-Anlagen errichten. Bei der Förderung hagelt es allerdings Kritik. | Foto: zstockphotos/panthermedia
1

Photovoltaik-Anlagen
Umstellung bei Förderung lässt Wogen hochgehen

Beim lnvestitionszuschuss gemäß Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz für Photovoltaik- und Speicheranlagen kommt es derzeit zu Problemen. Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider kritisiert die Umsetzung. Viele Kunden würden ums Geld fallen. OBERÖSTERREICH. Am 21. April 2022 hat der erste Fördercall über die Abwicklungsstelle für Ökostrom ,,OeMAG" begonnen. Bei der praktischen Durchführung gibt es laut Solarier-Geschäftsführer Hannes Haider einen großen Haken. "Wie allgemein in der Baubranche bekannt...

Von links: Reinhold Dessl, Adi Hinterhölzl, Linda Priglinger, Wolfgang Birngruber, Dominik Danner, Josef Rathgeb und Günter Pröller.
53

Schlüsselübergabe
Neuer Wohnkomplex bereichert die Gemeinde Eidenberg

Schnell verkauft waren die 24 Eigentumswohnungen, welche die Wosig in Eidenberg errichtete. EIDENBERG. "In der heutigen Zeit ist es wichtig, etwas nachhaltiges zu bauen – etwas das Bestand hat", mit diesen Worten begrüßte Wosig-Geschäftsführer Wolfgang Birngruber die zukünftigen Bewohner der 24 neuen Eigentumswohnungen in Eidenberg. Das Projekt hat bereits 2015 begonnen. Zahlreiche Hürden mussten überwunden werden. Nun konnte die Wosig aber endlich die Schlüssel in feierlichem Rahmen übergeben....

"Jede Frau, die Hilfe beim Heimwerken benötigt oder wissen möchte, wie man Bohrmaschine, Schraubenzieher und Spachtel richtig einsetzt, ist herzlich willkommen", sagt Kursleiterin Veronika Steininger.  | Foto: philipimage/panthermedia
2

Neue VHS-Kurse ab Mai
Heimwerken für "Frauen, die das Warten satt haben"

Eigene Heimwerker-Kurse von Frauen für Frauen bietet die Volkshochschule Linz. Die langjährige Kursleiterin ist Veronika Steiniger, Technische Lehrlingsausbilderin bei der Linz AG.  BezirksRundSchau: Warum gibt es eigene Frauen-Kurse? Veronika Steininger: Weil es den Damen einfacher fällt, Fragen zu stellen. Sie haben Fragen zu diversen Arbeiten, die bei ihnen zu Hause gerade anstehen oder die sie planen. Frauen unter sich geben sich Tipps und lachen gemeinsam über ihre Erlebnisse und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: Habau Group

Großes Wohnprojekt
Spatenstich für fünfzig neue Wohnungen

Im Altenberger Raiffeisenweg beginnen nun die Bauarbeiten für fünfzig neue Eigentumswohnungen. ALTENBERG. Die Schaffung von gutem Wohnraum, vor allem für die jungen Altenbergerinnen und Altenberger, ist der Gemeinde ein großes Anliegen. In den letzten beiden Jahren konnte ein Wohnbauprojekt mit fünfzig Eigentumswohnungen im Raiffeisenweg projektiert werden. Am 8. April fand schließlich der offizielle Spatenstich für dieses Projekt der Habau Group statt. "Wir freuen uns über dieses tolle...

Anzeige
Zäune sind die Visitenkarte des Eigenheimes. Sie vermitteln einen ersten Eindruck von einem Haus und seinen Bewohnern. So vielfältig wie die Häuser hinter dem Zaun sind auch die Gestaltungsideen für den Gartenzaun. Mit einem Zaun wird der Stil des Hauses und des Gartens perfekt ergänzt. Hochwertig verarbeitet, modern oder zeitlos klassisch, wertet ein Zaun oder Sichtschutz den Außenbereich Ihres Eigenheims optisch wie auch funktionell auf und sorgt für ein angenehmes Lebensgefühl. Jetzt bei SECA minus 10 Prozent auf ihren Sichtschutz aus Holz!
 | Foto: SECA
6

Zaunwoche in Ottensheim
Sichere dir 10 Prozent auf deinen Zaun aus Holz bei SECA Holz!

Zaunwoche bei SECA Holz: Jetzt von 2.- 8. Mai! Auf Latten und Staffeln bei SECA Holz Ottensheim um 10 Prozent günstiger. Gartenzäune aus Holz - immer die richtige WahlDer eigene Garten soll natürlich auch eine eigene Privatsphäre bieten. Stellen Sie sich vor, dass Sie ruhig auf einer Sonnenliege Ihr Lieblingsbuch lesen oder mit der Familie einen gemütlichen Grillabend genießen. In so einem Moment muss keiner stören. Mit einem Sichtschutz können neugierige Blicke vermieden werden. Gartenzäune...

Steigende Energiepreise sorgen für Belastungen durch höhere Betriebskosten. | Foto: Valerii Honcharuk/panthermedia

Runder Tisch
Kosten fürs Wohnen steigen: OÖ sucht nach Lösungen

Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Haimbuchner: Wohnraum gemeinsam leistbar halten. Runder Tisch mit der Bauwirtschaft und den Gemeinnützigen Bauvereinigungen erarbeitet Lösungen OÖ. Seit dem vierten Quartal 2021 steigen Strom- und Gaspreise international enorm. Einerseits, weil der weltweite Bedarf bei gleichbleibendem Angebot aufgrund von wirtschaftlicher Erholung international zugenommen hat. Andererseits, weil insbesondere die Versorgung mit Gas aus Osteuropa derzeit deutlich...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Grundregel für Pflanzen am Balkon: Je weniger Erde im Pflanzgefäß, desto häufiger muss gegossen werden. | Foto: BRS/Mülleder
3

Urban Gardening
Der Balkon als Kräuter- und Gemüsegarten

Sein eigenes Gemüse ernten oder frische Kräuter zum Kochen verwenden – nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich darüber freuen, denn auch auf dem Balkon kann man seinem grünem Daumen freien Lauf lassen. Urban Gardening heißt dieser Trend, der Gartenfreuden auf kleinstem Raum möglich macht. Klaus Stumvoll, OÖ Gärtner-Geschäftsführer, verrät worauf zu achten ist. Welches Gemüse kann man am Balkon anbauen? Klaus Stumvoll: Grundsätzlich kann man jedes Gemüse auch am Balkon anbauen, sofern das...

Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit umfassendem Versicherungsschutz lässt sich beruhigt bauen.  | Foto: Kzenon/panthermedia
1 2

Tipps für die richtige Versicherung
Schon ab dem Rohbau gut abgesichert

Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturm – die Liste möglicher Gefahren, die Schäden an Haus und Hausrat anrichten können, ist lang. Die Arbeiterkammer hat wertvolle Tipps für Häuselbauer.  OÖ. Alljährlich machen in unseren Breiten vor allem Stürme bewusst, wie wichtig eine finanzielle Absicherung durch eine Versicherung für den Schadensfall ist. Die Eigenheimversicherung deckt Schäden am Gebäude und beinhaltet meist auch eine Haushaltsversicherung, die Schäden am Hausrat deckt. Der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Heizkamin: Angenehmes Ambiente, krisensicher, nachhaltig | Foto: Sommerhuber
3

13. März ist "Tag des Kamins"
Krisensicher heizen mit dem Kachelofen

Kamine schaffen Wohlbefinden und machen unabhängiger OÖ. Jedes Jahr am 13. März, dem „Tag des Kamins“, wird auf die Vorteile von Kaminen im privaten und großvolumigen Wohnbau hingewiesen. Auch die Österreicherinnen und Österreicher sehen diese Vorteile und bevorzugen in ihrem Lebens- und Wohnraum einen Kamin. Gerhard Hofer, oö. Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer: „Laut einer in Wien, Niederösterreich und der Steiermark von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Kopfweh, Husten, schlechte Luft: Stimmt mit dem Raumklima etwas nicht, gibt der Körper Anzeichen. Aber: Eine gefährliche Radon-Belastung bemerkt er leider nicht! | Foto: PheelingsMedia/panthermedia

Interview
"Radon sehr unterschätzt"

Was macht ein gutes Raumklima aus und wie kann man feststellen, ob die Luft in den eigenen vier Wänden Schafstoff-belastet ist? Die BezirksRundSchau hat bei Herbert Claus Leindecker nachgefragt. Er ist Bauökologe und Professor an der FH Wels. Welche Schadstoffe können in der Raumluft liegen? Leindecker: An erster Stelle muss hier natürlich das CO2 genannt werden. CO2 ist Hauptverursacher für den globalen Klimawandel. Es ist aber auch ein wichtiger Indikator für die Qualität der Innenraumluft....

Architekt Andreas Fiereder von Two In A Box in Ottensheim | Foto: Martin Pröll
3

Architekt Andreas Fiereder
Bei Schulsanierungen in Urfahr-Umgebung gibt es viel zu planen

Die teils maroden Schulen aus den 1970er-Jahren sind für Architekten eine Mega-Aufgabe. MÜHLVIERTEL. Der Gramastettner Architekt Andreas Fiereder, Chef von "Two In A Box" in Ottensheim, im BezirksRundSchau-Interview zum Thema Schulsanierungen. Die Aufarbeitung des in den 1970er-Jahren errichteten Schulzentrums in Gramastetten ist eines seiner aktuellen Schulbauprojekte. Nach der Erneuerung der Mittelschule ist derzeit die Sanierung und Erweiterung der Volksschule Gramastetten in Planung. Sie...

Pellets sind derzeit ein beliebtes Heizgut. | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Heizung sanieren
"Jetzt am besten auf heimische Energie setzen"

Wärmepumpen und Pelletheizungen stehen aktuell hoch im Kurs. BAD LEONFELDEN. Ob sich eine Heizungsmodernisierung lohnt, entscheidet in erster Linie das Alter der bestehenden Heizungsanlage. Veraltete Technik verbraucht nicht nur viel Energie und belastet das Klima, sondern geht auch ins Geld. "Spätestens nach 25 Jahren sollte man einen Austausch durchführen. Mit der modernen Technologie von heute kann man weit effizienter heizen", sagt Installateur Martin Mittermüllner aus Bad Leonfelden. Bevor...

Der Bauboom setzt sich fort, aber es wird teurer. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Regional Bauen
Die Baustoffpreise steigen auch heuer weiter an

Bauherren müssen sich nach Einschätzung auch im heurigen Jahr auf höhere Kosten einstellen. MÜHLVIERTEL. Auf der einen Seite sind die Auftragsbücher der heimischen Betriebe im Baugewerbe gut gefüllt, auf der anderen Seite wird das Bauen immer schwieriger – und teurer. Hohe Energiekosten, gestiegene Dieselpreise und mangelnde Fachkräfte treiben aktuell die Preise weiter hoch. Betriebe bemühen sich, die Mehrkosten auszugleichen, die Konsequenzen aus dieser Misere sind für die Bauherren aber auf...

Die Wohnungen werden kleiner, was mit der Leistbarkeit zusammen hängt.  | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Wohnbau-Studie
Deutlicher Anstieg bei kleinen Wohnungen

Zum zweiten Mal präsentieren der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder und die Firma Exploreal die Zahlen zu den aktuellen Wohnbauprojekten in Oberösterreich. „Mit dem Update der Studie können wir einen Überblick über den Status Quo geben, aber auch über die Entwicklungen, die sich seit der letzten umfassenden Untersuchung ergeben haben. Für die oberösterreichischen Bauträger sind diese Informationen eine ideale Basis, um über weitere Wohnbauvorhaben zu entscheiden“, sagt Mario...

Die Konditionen bei Wohnbaukrediten sind nach wie vor günstig – das ergibt eine Erhebung der Arbeiterkammer OÖ. | Foto: James Smirnoff/panthermedia

Test der Arbeiterkammer OÖ
Wohnbau: Kreditzinsen bleiben niedrig

Arbeiterkammer rät, den Verhandlungsspielraum bei Banken zu nutzen OÖ. Die Konditionen bei Wohnbaukrediten sind nach wie vor günstig – das ergibt eine Erhebung der Arbeiterkammer OÖ. Kredite mit variabler Verzinsung gibt es bereits ab 0,5 Prozent Jahreszinssatz. Auch eine lange Fixierung des Zinssatzes für beispielsweise 15 Jahre ist zu sehr attraktiven Zinssätzen zwischen 1 und 1,38 Prozent möglich. Ein Augenmerk sollten Kreditnehmer auf die sonstigen Kreditkosten haben, rät die AK, denn diese...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Smarte Haushaltsgeräte steigern nicht nur den Komfort, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit. | Foto: Siemens

Sicherheit & Komfort
Smarter Haushalt

Dank einer neuen Schnittstelle lassen sich Haushaltsgeräte einfach und schnell steuern. Das spart den Bewohnern Zeit, Energie und steigert den Komfort. OÖ. Wirklich smart agiert ein Gebäude erst, wenn es selber weiß, wann was zu tun ist. Doppelt schlau wird es, wenn intelligente Gebäudeautomation auf smarten Haushaltsgeräte trifft. Das wissen auch Experten von Loxone, die etwa mit der neuen Schnittstelle "Home Connect", nicht nur für eine bessere Energienutzung, sondern auch die Sicherheit und...

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer geben Tipps, wie man sich vor Abzockern schützen kann. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Schlüsseldienste
Wie man sich vor Abzockern schützt

Immer wieder gehen bei den AK-Konsumentenschützern Beschwerden zu Notdiensten ein. Fragwürdige Anbieter nutzen die Notsituation der Konsumentinnen und Konsumenten unverfroren aus. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich warnt daher eindringlich davor, unbekannte Unternehmen aus dem Internet zu beauftragen und die unverhältnismäßig hohen Forderungen bar zu zahlen! Um Konsumentinnen und Konsumenten vor finanziellem Schaden zu bewahren, bietet die Arbeiterkammer OÖ eine aktuelle Preisübersicht...

Von links: Josef und Irene Schütz, Silvia Priesner-Schütz und Matthias Schütz. | Foto: Fotostudio Fischerlehner

Schütz Art Museum
Priesner Bau errichtet erstes Null-Energie-Museum der Welt

Das Privatmuseum von Josef und Irene Schütz wurde am 13. November feierlich in Engelhartszell eröffnet und Priesner Bau konnte trotz Corona den Zeitplan exakt einhalten. OTTENSHEIM/ENGELHARTSZELL. Das Familienunternehmen aus Ottensheim hat das vom Linzer Architekten Thomas Blazek geplante Museum in einem Jahr errichtet. Am Ortsende von Engehartszell, nahe der Donau, prägt der weiße Würfel mit 1.600 Quadratmetern Fläche das Ortsbild und setzt einen gelungenen hochmodernen Akzent in der Region....

Draußen kalt, drinnen mollig warm: Angesichts hoher Energiekosten kann sich der nachträgliche Einbau durchaus lohnen. | Foto: Schanz

Energie sparen
Rollläden senken Heizkosten

Rollläden mit smarter Steuerung können bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen. Daher kann es sich angesichts hoher Energiekosten durchaus rechnen, Fenster noch nachträglich mit einem soliden Sonnenschutz zu versehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA). OÖ. Die IVRSA hat die Energiebilanz von Fenstern, die über einen automatisierten Außen- und Innensonnenschutz verfügen, über ein Jahr hinweg dokumentiert und ausgewertet. Beim...

Als treuer Begleiter über den ganzen Tag hinweg, muss das Licht für jede Situation und jede Aufgabe geeignet sein, sich also anpassen lassen, flexibel sein. Am Bild zu sehen: "Loon" von Molto Luce. | Foto:  Interieur Design Leibez
2

Smarte Beleuchtungen
Es werde Licht

Moderne Beleuchtungslösungen sind vielfältig und individuell. Licht-Experte Fritz Eiber verrät mehr über die aktuellen Trends und über die veränderten Ansprüche durch Homeoffice und Co.  OÖ. Wenn Architekten und Planer sich Gedanken darüber machen, wie unser Zuhause aussehen soll, dann werden viele kleine Details in die Betrachtung miteinbezogen. Am Ende geht es um die Ausgestaltung des einzelnen Raumes, seinem Zwecke entsprechend. Edle Materialien werden ausgewählt, die passenden Möbel...

Maximilian Etzenberger (Mitte) und Geschäftsführer Michael Foisel (li.) freuen sich über den Quality Award. Der Preis wurde von  Professor Werner Beutelmeyer (re.) vom Market Institut übergeben.  | Foto: Etzi-Haus

Quality Award
Auszeichnung für Ziegelmassiv-Hausbauer

Dieses Jahr darf sich Etzi-Haus/Austrohaus, im Rahmen der diesjährigen Umfrage von Market Institut, über den market Quality Award „Nutzung 2021“ freuen. Mit Etzi-Haus und Austrohaus bietet das Unternehmen zwei Marken, hinter denen ein verlässlicher Partner, top Qualität und Kompetenz steht. Es begleitet als Generalunternehmer den Kunden von der Beratung bis hin zur Schlüsselübergabe in das belags- oder schlüsselfertige Haus als einziger Ansprechpartner. Mit mehr als 240 Mitarbeitern und mehr...

Das Einfamilienhaus im Mühlviertel ist trotz Ressourcenknappheit begehrt. Die Auftragsbücher der Baufirmen sind voll. | Foto:  PantherMedia/wittybear

Regional Bauen
Nach wie vor wird im Mühlviertel viel gebaut

MÜHLVIERTEL. Vor allem junge Familien wollen sich nach wie vor das Eigenheim im Grünen verwirklichen. Eindeutige Trends bei der Bauweise sind nicht zu verzeichnen. "Wir haben bei den Massivhäusern sehr viele Anfragen", sagt etwa Baumeister Hermann Simader vom gleichnamigen Oberneukirchner Bauunternehmen (Bezirk Urfahr-Umgebung). Der Trend zu Passivhäusern habe abgenommen, weil "das Niedrigenergiehaus von den Materialien her dem Passivhaus um nicht mehr viel nachsteht". Bei den Dächern sind eher...

Die Aufmöbler wurden schon mehrfach für ihre Projekte ausgezeichnet – beispielsweise für ihre Recycling-Möbelstücke. | Foto: Aufmöbler

Tischler kooperieren
"Die Aufmöbler sind wie eine Versicherung"

Sieben Tischler haben sich zu den "Aufmöblern" zusammengeschlossen. Betriebe und Kunden profitieren. MÜHLVIERTEL. Tischler aus dem ganzen Mühlviertel haben sich vor 25 Jahren zusammengetan und "Die Aufmöbler" gegründet. Ziel der Kooperation: sich gegenseitig fördern und Wissen austauschen. "Über die Jahre ist aber noch viel mehr daraus entstanden. Wir helfen uns gegenseitig aus – beruflich als auch privat und setzen verschiedenste Projekte um", sagt Rita Katzmaier vom Einrichtungsteam...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.