Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

- Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl.
- Foto: Internorm
- hochgeladen von Ulrike Plank
Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz
OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung des Fensterflügels mit dem Rahmen. Ein Aushebeln des Fensters ist quasi unmöglich. „Bei uns ist es bereits seit Jahren Standard, keine von außen sichtbaren Beschläge einzusetzen. Neben dem Einbruchsschutz bis zur RC3-Sicherheitsklasse werden auch schönes Design sowie leichte Reinigung und Pflege gewährleistet", erläutert Klinger.
Jalousie macht sich Strom selbst
„Die Energie, die am Fenster benötigt und verbraucht wird, sollte das Fenster auch selbst er-zeugen“: In Zeiten steigender Energiepreise ein vernünftiger Grundsatz. Mit der neuen Beschattungstechnologie wird die Energie für den Jalousieantrieb direkt am Fenster durch ein in die Jalousieblende integriertes Photovoltaik-Modul gewonnen und in einem Akku gespeichert. Da keine externe Stromzuleitung notwendig ist, eignet sich diese Technik besonders gut in der Sanierung. Die Automatikfunktion öffnet und schließt die Jalousie dank Tag/Nacht-Erkennung selbsttätig bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Außerdem vermeidet sie ein Überhitzen der Räume, indem sie laufend Temperatur und Sonneneinstrahlung misst und die Jalousien schließt, bevor die Raumtemperaturen zu weit ansteigen. In der kalten Jahreszeit wiederum ermöglicht die an die Temperaturüberwachung gekoppelte automatische Steuerung eine Maximierung der solaren Energieeinträge und somit eine Reduktion der Heizkosten.
UP TO DATE BLEIBEN









Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.