Workshop für Kinder

Beiträge zum Thema Workshop für Kinder

Foto: TU Wien
7

kostenlose Workshops des TU Transformers
Nachhaltigkeit unter die Lupe genommen

Die TU Wien lädt im Januar 2025 zu einer spannenden Workshop-Reihe im Transformer am Rennweg 89a, 1030 Wien ein. Unter dem aktuellen Motto „Materialmine“ wird das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die interaktiven Veranstaltungen richten sich an alle, die mehr über die Zusammenhänge zwischen Materialien, Umwelt und Technik erfahren möchten. Workshop: Kunststoffe – Helden oder Herausforderung? Datum und Uhrzeit: 10. Januar 2025, 15:00–17:00 Uhr Kurzbeschreibung:...

Kinder schnitzen wird bei Workshop am Otto-Wagner-Areal angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Petra Mitteregger
2

Penzing
Gemüsebeet erforschen und Kürbis schnitzen für Kinder

Am Otto-Wagner-Areal können Kinder sich beim Garteln austoben. Ein Forschungsworkshop im Bio-Gemüsegarten und Kürbis schnitzen wird am 20. und 27. Oktober angeboten. WIEN/PENZING. Die "Ackerhelden" haben angekündigt, dass ihr farbenfrohes Herbstprogramm auch in den kühleren Monaten fortgeführt wird. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das sich für nachhaltige Landwirtschaft einsetzt und in Wien Bio-Beete für Menschen anbietet, die selbst Gemüse anbauen wollen. Sie verbinden Naturerlebnisse...

Werner Auer, Leiter des Workshops „We love musical“ und AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. | Foto: Georges Schneider

Workshop AK
Musical-Ausbildung für Kids und Teens in den Herbstferien

Du liebst Musicals? Gut so. Und du willst selbst einmal Musicalstar werden? Noch besser! In den Herbstferien, von 26. bis 30. Oktober 2024, lernst du beim Musical-Workshop „We love Musical“ der Kunst & Kulturschmiede Reichenau für Kids und Teens in Hirschwang an der Rax alles, was Musical so ausmacht: Singen, Tanzen, Schauspielen. Rasch anmelden, einige Restplätze sind noch vorhanden. BEZIRK. In einem 5-tägigen Workshop können Kinder und Jugendliche mit der fachlichen Unterstützung eines...

Foto: Dietl-Schuller
2

Waidhofen/Ybbs in Zahlen
Das war der Workshop zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes

Bei einer Spezialausgabe der „Waidhofner Standortgespräche“ arbeiteten Personen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik vergangenen Mittwoch gemeinsam am Zukunftsbild Waidhofens als attraktiver Wirtschaftsstandort. WAIDHOFEN/YBBS. Der dreistündige Workshop fand im Schloss Rothschild statt und wurde von der Agentur „message“ in Person von Karl Hintermeier geleitet. Der Experte in Sachen Standortpositionierung und Stadtmarke stellte dabei drei grundlegende Fragen: • Wo liegen die Stärken des...

Die Kinder gestalteten Demoschilder, die auch als Bühnenbild fungierten.  | Foto: Sabine Rabel
2

Erfolgreicher Theaterworkshop in Kobersdorf
Vorhang auf für kreative Kinder und Jugendliche

Von 3. bis 9. August fand in Kobersdorf - bereits zum zweiten Mal - ein Theaterworkshop für Kinder statt. In diesem Jahr neu: ein Angebot gerichtet an Jugendliche. KOBERSDORF. Gemeinsam mit Regisseurin Agnes Pauer sowie mit Autorin und Pädagogin Sabine Rabel, entwickelten die Kinder und Jugendlichen über die Woche jeweils ein Theaterstück, das vor vollem Saal Uraufführung feierte. Die Kinder improvisierten dabei Szenen und arbeiteten sie für die Bühne weiter aus. Mit mitgebrachten Stoffen und...

Die Schüler der 3. Klasse erfuhren eine Menge über heimischen Wildtierarten und deren Besonderheiten. | Foto: VS Wilfersdorf

Im Grünen
Lehrreicher Jagd-Workshop in der Volksschule Wilfersdorf

Bevor die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse die wohlverdienten Sommerferien antreten, konnten sie sich heuer wieder mitten im „Grünen“ hinter der Volksschule Wilfersdorf für den traditionellen Jagd&Natur-Workshop zusammensetzen. WILFERSDORF. Josef Wiesinger von der Jagdgenossenschaft (JG) Bullendorf und Beate Bauer von der JG Wilfersdorf packten gemeinsam mit den Schülern und Klassenlehrerin Alexandra Jung einen großen „Rucksack“ mit Jagd-Aufgaben. Die Kinder verblüfften mit umfangreichem...

Mit dabei waren: Lea, Lola und Clara, Nadine, Valentina, Jonathan, Nora, Johanna, Tobias und Zoe. | Foto: MS Korneuburg

Früh übt sich
Wie man sechs Saiten zum richtigen klingen bringt

Guitar Basics betitelte sich der Workshop, der wieder einmal von Gitarrenlehrer Michal Svoboda in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde abgehalten wurde. KORNEUBURG. Es ging dabei um die Grundlagen, die man zum Gitarre spielen braucht. Gitarren gibt es in dem ein oder anderen Haushalt, doch wenn niemand darauf spielen kann, verkümmert das Instrument zur Dekoration. Soll sich das ändern, dann ist es wichtig, dass man sich die Grundbegriffe aneignet, um beispielsweise leichte Lieder zu...

1 13

Ausstellung und Workshop
Lebkuchen-Verzieren mit dem BUKV

Am 18. November lud der Burgenländisch-Ungarischen Kulturverein (BUKV) ins Vereinhaus in Oberwart zu einer Ausstellung und einem zweisprachigen Workshop für Klein und Groß zum Thema Lebkuchen-Verzieren. Die Kunstwerke von Anikó Vida, Leiterin des Workshops können bis 2. Dezember im Vereinslokal bestaunen werden. Lebkuchen sind untrennbar mit Weihnachten verbunden. In vielen Familien ist es Tradition, in der Adventszeit gemeinsam Süßes zu backen und zu verzieren. In manchen Häusern sind die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Vorfreude auf "Live im Park" bei Lukas Holzmann.  | Foto: Lisa Gold
9

"Live im Park"
Jugendfestival belebt Parks in der Stadt Salzburg

Musik, Sport, Kreativität: Nach drei Jahren Pause findet das Festival "Live im Park" wieder statt. SALZBURG. Wenn Anfang September beim Festival "Live im Park" der Volksgarten und der Lehener Park durch kreative, musikalische und sportliche Angebote bespielt werden, ist auch der Jugendkoordinator der Stadt, Lukas Holzmann, ganz in seinem Element. Mehr konsumfreie Frei- und Grünflächen Denn der Bedarf nach freien Flächen im öffentlichen Raum und kostenlosen Angeboten für junge Menschen ist groß,...

Auch für Emilia, Pauline, Valerie, Theo und Carlotta war das Mitmachprogramm ein Highlight in den Ferien. | Foto: Claudia Seidl
69

Kindernachmittag in Wiener Neustadt
Zauberei und Seifenblasen im Bürgermeistergarten

Im Rahmen des Kultursommers 2023 erwartete im Bürgermeistergarten Wiener Neustadt speziell für die jüngsten Gäste ein abwechslungsreiches Programm. Faszination der Magie WIENER NEUSTADT. Mit Koffer, Frack und Hut verzauberte "Magic Franky" die Kleinsten. Viele staunende Kinderaugen beim Mitmachprogramm zogen auch die erwachsenen Gäste in den Bann. Zum Mitnehmen für Zuhause gab es anschließend noch Luftballontiere, welche die Zauberin nach den Wünschen der Kinder modellierte. Seifenblasen,...

Anzeige

FERIENBETREUUNG
KineKidsWeek 17.-21. Juli in Linz!

Eine Ferienwoche voller Spiele und Erlebnisse für 6-9 jährigen Kinder rund um Achtsamkeit, Wahrnehmung, Entspannung, Eigenwahrnehmung und die eigene Energie. Somit bleiben die Kids nicht nur in den Ferien körperlich und geistig fit und entspannt, sondern auch das restliche Jahr! Am Freitag 11h veranstalten die Kinder den "Kinesio Disko" als Abschluss für Ihre Eltern. ⭐ Achtsamkeitsübungen mit u.a. Klangschalen ⭐ Entspannung durch Anspannung (ja!!!) ⭐ Bewegte Koordinationsspiele ⭐ Spielerische...

  • Linz
  • Dr. Aurore Camard
3

Acalala A-capella Konzertabend
Get the Beat out of your Box Sa 13.5.2023 um 19:30 Uhr im Stadttheater Bruck/Leitha

Der Konzertabend ist das Finale von Acalala 2023 und bietet ein Programm, das die große Bandbreite des A-capella präsentiert: Von verblüffend echten Trompetensounds des Solo Vocal-Artists Raphael Schall, über feurige Grooves der 5 köpfigen A-capella Formation Beat Poetry Club bis hin zur Chorformation V.O.I.C.E Girls Group ist alles dabei. Sei gespannt auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend mit vielen Pop- und Soul Hits und einer Menge gut gelaunter Menschen. Teil des Festivals ist...

Dem Begriff "Geschlechterkampf" wird im Eröffnungsstück "Doppelfehler" eine neue, sehr humorvolle, Bedeutung gegeben. | Foto: Theatergruppe Abtenau
6

Theater Abtenau
Eröffnungswoche für ein kleines, feines Theater

ABTENAU. Knappe sechs Monate liegt der Abschied der Theatergruppe Abtenau aus dem Theater zurück. Doch anstatt sich danach auf Lorbeeren vergangener Erfolge auszuruhen oder in Selbstmitleid über den Verlust des Theaters zu baden, hat die Gruppe alle Kräfte gebündelt und darf nun nach viel Engagement und Tatendrang in das neue Theater Abtenau zu einer Eröffnungswoche einladen. Haus der Kultur für die Region Im Seminarhaus des ehemaligen Clubs Zwilling im Abtenauer Ortsteil Voglau erarbeiteten...

Malworkshop für Erwachsene
4

Kunstworkshops für Erwachsene und Kinder
Interview im Kunstatelier

- Ihr führt Malkurse seit mehr als zwei Jahren durch, ab diesem Jahr wird dieses Geschäft jedoch erneuert und nivelliert. Die Sessions werden nun von zwei wunderbaren Künstlerninnen unter dem Namen In Art geleitet. Was genau ist In Art? - Éva Schmuck: Unser Studio heißt Infinity Art, dessen Abkürzung In Art ist, was übrigens auf Deutsch schon sehr passend klingt. Unser Atelier möchte mehrere künstlerische Aktivitäten und Interessen vereinen. Deshalb wurde es unendliche Kunst genannt. - Werden...

Musik an - Welt aus!
Musikworkshop für Kinder ab 7 Jahren

Liebe Eltern! Ein musikalisches Angebot für Kinder ab 7 Jahren! Ab 18. April 2023 veranstalte ich einen Musikworkshop für Kinder ab 7 Jahren in meinem "Raum der Seelen" in Oberdambach/Garsten.  5 Termine: Dienstag, 18.04.2023, 25.04. & 02.05., 09.05., 23.05 15:45 - 16:45 Uhr  Anmeldung: Sylvia Plosz, sylvia.plosz@gmail.com, Tel: +436802334126 Preis: 5er Block € 145,00 Einzel-Workshops: € 30,00/Stunde & Kind Wir singen Songs von meinem Album "Hoamat", Austro Pop, Wildnis-Lieder, Mutmachlieder,...

Anzeige
Fotokredit: Djane Solaris
6

FRAUEN - FESTIVAL mit DJANE SOLARIS
TANZSCHULE Hippmann lädt zum FRAUENFESTIVAL "Auftakt mit Djane Solaris"

Wels: Erstmalig findet in dem 2.000 m2 großen Areal „HIPPMANN 7“, Pollheimerstr. 7, in Wels das LADIES FIRST WEEKEND statt. Den musikalischen Start der LADIES VIP-NIGHT (Die Oberösterreicherin) am Freitag 10. März macht die internationale DJANE SOLARIS zuvor gibt es einen interessanten Impulsvortrag von „Love Coach“ Birgit Untermair los geht´s ab 19:00 Uhr. Das umfangreiche Rahmenprogramm des „LADIES FIRST DAY“ am Samstag 11. März sorgt für viele Highlights und startet zur Begrüßung mit einem...

Im März informieren zwei Workshops über die artgerechte Haltung der Tiere im Zoo und zeigen, wie ihre spezifische Pflege aussieht. | Foto: Zoo Linz

Workshops
Nachwuchs erhält Einblick in die Tierhaltung im Zoo

Der Linzer Zoo bietet im März gleich zwei Workshops für Kinder und Jugendliche rund um die Tierpflege an. Eine Anmeldung ist noch möglich. LINZ. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie das Zuhause von Wildtieren aussehen muss, damit sie sich so richtig wohlfühlen, erhält am 8. März Antworten. Bei einem eigenen Workshop können Kinder Fragen zur Pflege der Tiere stellen und erfahren mehr über die einzelnen Anlagen. Im Anschluss daran steht die artgerechte Gestaltung von Terrarien am Programm....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Neues Kursprogramm mit vielen Highlights im Frühjahr! | Foto: VHS

Kurse im März 2023
Die Frühjahrskurse haben gestartet!

Am 13. Februar haben wir mit unserem Frühjahrsprogramm gestartet. Alle Kurse, Vorträge, Veranstaltungen, Workshops uvw. finden Sie online oder in unserem neuen Frühjahrsprogramm. Folgend finden Sie schon einmal ein paar Highlights. Stand-up Comedy & Performance zum Kennenlernen Termine: 10.03.2023 - 24.03.2023, jeden Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr Sie tragen sich mit dem Gedanken im Freundeskreis oder öffentlich aufzutreten und möchten sich vor einer Gruppe unter professioneller Kursbegleitung...

Workshop-Serie in der Stadtbibliothek: Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Eva Kraxberger von der Wissensstadt und Helmut Windinger, Leiter der Stadtbibliothek | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Workshop
In der Stadtbibliothek wurde der "Tastsinn" erkundet

Eigene Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek soll bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Forschung und Technik vermitteln. SALZBURG. Was siehst du, wenn du fühlst? Wie lesen Blinde? Diesen Fragen gingen zehn Mädchen und Burschen im Alter von fünf bis acht Jahren in der Stadtbibliothek in Lehen nach. Im Rahmen der kostenlosen Workshop-Serie „MINTeinander mehr entdecken“ wurden sie vom Team der Stadtbibliothek beim Erforschen des Tastsinns zwischen Bücherregalen begleitet. Interesse an...

Anzeige
1 7

Kreativworkshop für Kinder
Malen, Töpfern und Basteln.

Die Teilnahme an dem Kids Kreativ Workshop fördert das Talent der Kinder und es entstehen tolle Werke. Die Kids haben die Möglichkeit die unterschiedlichen Maltechniken und Materialien auszuprobieren. Ich möchte die Lust am schöpferischen Experimentieren wecken. Die Kinder lernen wie man verschiedene Farbtöne aus den Grundfarben mischen kann außerdem mit Pinsel, Spachtel und Schwamm umzugehen. Im Atelier gibt es alle Arten von Farben wie zum Beispiel Acryl-, Aquarell-, Ölfarben sowie Kreide,...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“
Sa, 14.1.2023

Kinder Keramik Kurs „Faschingsgesichter“ Sa, 14.1.2023 14.00-16.00 Uhr In der Faschingszeit sieht man allerhand lustige Gesichter. Clowns mit großen roten Nasen, Katzen mit süßen rosa Ohren, lustige Köpfe mit viel zu großen Brillen, schöne Prinzessinnen oder Elefanten mit Hut. In diesem Keramikkurs kannst du dein eigenes lustiges Faschingsgesicht gestalten. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“
Sa, 7.1.2023

Kinder Keramik Kurs „König und Königin“ Sa, 7.1.2023 14.00-16.00 Uhr In diesem Kurs kannst du aus Ton dein eigenes Königspaar auf Ihrem Thron und in ihren kostbaren Kleidern formen. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren, Geübte und Anfänger gleichermaßen geeignet Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“
Do, 29.12.2022

Kinder-Kreativ-Kurs„Schwein gehabt“ Do, 29.12.2022 14.00-16.00 Uhr Schweine bringen Glück! Bald beginnt das neue Jahr. Da können wir Glück gut gebrauchen. In diesem Kurs gestalten wir Schweine á la Art. Du kannst Sie selbst als Glücksbringer behalten oder auch verschenken. Kurs für Kinder ab 6 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien und Betreuung (Geschwister bezahlen pro Kind € 1,- weniger) Im Kursbeitrag ist der Eintritt in die Ausstellung inkludiert. Komm gerne etwas früher und lass dich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Keramik Kurs „Pilze“
Sa, 1.10.2022

Kinder Keramik Kurs „Pilze“ Sa, 1.10.2022 14.00-16.00 Uhr Eierschwammerl, Steinpilz, Bovisten oder Fliegenpilze. In diesem Kinder Keramik Kurs kannst du auch gerne deinen eigenen Wunderpilz erfinden und ihm einen Namen geben. Vielleicht wohnt auch jemand in deinem Schwammerl? Forme aus Ton dein ganz persönliches Pilz-Kunstwerk. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren. € 17,- pro Kind, inkl. Materialien...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Frühlingszwitschern mit Habi - Kinderprogramm im Rahmen des Museumsfrühlings | Foto: Haus der Wildnis
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Haus der Wildnis
  • Lunz am See

Frühlingszwitschern mit Habi

Frühlingszwitschern mit HabiKinderprogramm im Rahmen des Museumsfrühlings Alle Vöglein sind schon da! Aber warum singen Vögel eigentlich? Und wer singt denn hier überhaupt? Kann man an der Schnabelform eines Vogels erkennen, wovon er sich hauptsächlich ernährt und zu wem gehört denn diese Feder? In diesem Workshop dreht sich alles rund um unsere Vogelwelt! Spielerisch werden die wichtigsten Vogelarten mit ihren Stimmen und Lebensweise näher gebracht. Ab 5 JahrenBegleitpersonen nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.