Wohnanlage

Beiträge zum Thema Wohnanlage

Laut Bürgermeisterin Karin Kirisits und OSG-Obmann Alfred Kollar erfolgt der Baubeginn im Sommer 2017. | Foto: OSG

Erweiterung der Hackerberger Wohnanlage vereinbart

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) plant, ihre Wohnanlage in Hackerberg um ein weiteres Haus zu vergrößern. Vier Wohnungen mit einer Größe von 77 m² und 93 m² sollen nach den Plänen von Baumeister Edi Pelzmann errichtet werden, teilten OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeisterin Karin Kirisits nach einem Gespräch mit. Der Baubeginn ist für Sommer 2017 geplant, die Fertigstellung soll laut Kollar im Spätsommer 2018 erfolgen. Innerhalb der letzten sieben Jahre hat die Genossenschaft in...

Foto: comdesign.net
4

Firstfeier beim Neubau Schützenwirt Thaur

THAUR. Im Ortskern von Thaur lag seit einigen Jahren das Gebäude des ehemaligen Traditionsgasthauses „Schützenwirt“ brach. Nun erfolgte im Beisein von Bürgermeister Christoph Walser der Firstfeier für eine neue Anlage mit Eigentumswohnungen. Schon bald entstehen hier auf drei Ebenen zwei miteinander verbundenen Gebäude mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen sowie attraktiven Maisonette-Wohnungen. Die Wohneinheiten wurden von der einheimischen Bevölkerung sehr gut angenommen. Die Wohnungen mit hoher...

Hans und Helmut Schweiger mit einem Plakat, auf dem man sieht, wie sie sich "besser wohnen in LA" vorstellen.

Hans Schweiger baut Wohnsiedlung in Lechaschau

LECHASCHAU/REUTTE (rei). Man kennt Hans Schweiger im Bezirk als Autohändler sehr gut. Die Marken VW und Audi sind im Außerfern untrennbar mit seinem Namen verbunden. Vor einiger Zeit erwarb er auch den Mühler Hof, der dank Schweigers Engagement und mit einem neuen Pächter nun wieder mit Leben erfüllt ist. Jetzt steigt Schweiger auch in den Wohnbau ein. Nach den Plänen von arch2plus errichtet Hans Schweiger in Lechaschau eine Einfamilienhausanlage in gekoppelter Bauweise. 17 Eigenheime Das ca....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Andreas Stockinger (Mitte) mit Amtsleiter-Stellvertreterin Margit Reisinger (2. v. r.) und Bauamtsleiter Ing. Martin Hofinger (r.) gemeinsam mit Ing. Christoph Keplinger von der OÖ Wohnbau (li.), dem Architekten DI Wolfgang Steinlechner von TEAM M ARCHITEKTEN (3. v. l.) sowie Vertretern der Baufirma HABAU beim Spatenstich am 8. Februar.

Spatenstich für 39 neue Wohnungen in Thalheim

Mit dem Spatenstich am 8. Februar 2017 begannen die Bauarbeiten zu einer neuen Wohnanlage der OÖ Wohnbaugenossenschaft auf einem Grundstück in der Schmidangerstraße, zwischen der P.-B.-Rodlberger-Straße und der Flößerstraße, gegenüber der Tankstelle. Bei diesem vom Land Oberösterreich geförderten Projekt entstehen in den kommenden Monaten 39 Miet- und Eigentumswohnungen in zentraler Lage. Die Firma HABAU errichtet die insgesamt 4 Gebäude 3- bis 5-geschossig und in einer eigenen Tiefgarage wird...

Als die Feuerwehr eintraf, stand der Müllplatz bereits in Vollbrand | Foto: FF Spittal
1 1 6

Müllplatz in Spittal in Vollbrand

Hitze ließ Müllbehälter schmelzen, PKW wurden beschädigt. SPITTAL. Die Spittaler Feuerwehr wurde mitten in der Nacht wieder gefordert. In der Ponau brannte ein überdachter Müllabstellplatz. Müllbehälter geschmolzen Wegen der Gefährdung zwischen mehreren Wohnblocks musste Alarmstufe 2 ausgelöst werden, schwerer Atemschutz kam zum Einsatz. Der rund 20 Quadratmeter große hölzerne Mülllagerraum einer Wohnanlage stand in Vollbrand und die Flammen haben auch auf einen PKW übergegriffen. Durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wohnungen in der Saluner Straße sollen an die Mieter verkauf werden.
2

Sparbudget: Stadt plant Wohungsverkauf

Die Wohnungen in der in der Saluner Straße sollen an die Mieter verkauft werden. LANDECK (otko). Die Stadtgemeinde Landeck hat für das Jahr 2017 ein Sparbudget beschlossen. Damit das Budget aber ausgeglichen ist, sollen in der Saluner Straße städtische Wohnungen verkauft werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Wir wollen aber kein schnelles Geld zu Lasten der dort lebenden Personen machen", betonte Bgm. Dr. Wolfgang Jörg in der Gemeinderatssitzung. Die Verhandlungen der Stadtgemeinde über...

Die beiden Initiatoren der Anrainerbewegung Ursula Hilmar und Martin Trenker vertraten erfolgreich die Anliegen von 73 Familien. | Foto: Sophia Hilmar
1

Verhandlungen um Pläne zum Stadionareal alt erfolgreich abgeschlossen

WIENER NEUSTADT Anliegen der Anrainerinitative „Wohnen am Anger“ in überwiegendem Maße von der Stadt Wiener Neustadt in neue Pläne aufgenommen Letzte Woche wurden den beiden Initiatoren der Anrainerinitiative (Mag. Martin Trenker und Mag. Ursula Hilmar) von Seiten der Stadtregierung und Stadtverwaltung (Stadtrat DI Dinhobl, Baudirektor DI Korzil und Gruppenleiter DI Schweighofer) im Rahmen des zweiten Planungsgespräches drei Pläne vorgestellt: die geplante Änderung des Flächenwidmungsplanes...

Swoboda (Hpo NÖ), Bgm. Hackl, Haidinger-Wiesinger (GSA), Haas (Habau), Dutzler (Makler), Dornstädter (Architekt; v. l.). | Foto: GSA
2

Spatenstich für GSA-Wohnhausanlage im Stadteil Ennsleite

STEYR. Die GSA Genossenschaft aus Linz, hatte bisher ihren Schwerpunkt bei Neubauten in Linz und Wels, sowie den Umlandgemeinden. Im Bezirk Steyr-Land war die Genossenschaft bisher mit Mietwohnungen in Adlwang sehr erfolgreich am Markt. Nun wird die geographische Lücke im Städtedreieck geschlossen und am Donnerstag, 1. Dezember, mit der Errichtung einer Wohnhausanlage im Stadtteil Ennsleite begonnen. Von Zweiraum-Wohnung bis zum Penthouse Es werden 29 Wohnungen und 2 Geschäftslokale errichtet,...

Die beiden Häuser am Solarweg werden abgerissen und machen 20 Mietwohnungen Platz
3

20 neue Wohnungen für Seebodner

VKS errichtet auf Gemeindegrund leistbare geförderte Wohnungen. SEEBODEN (ven). Die ehemaligen SKM-Mitarbeiterhäuser im Seebodner Solarweg werden dem Erdboden gleichgemacht. Stattdessen sollen hier 20 Mietwohnungen errichtet werden. Förderzusage erhalten Vizebürgermeister Christian Tribelnig informiert: "Die Häuser sind für eine Vermietung unbrauchbar, zu groß und zu teuer in der Erhaltung. Nun haben wir als Gemeinde die Förderzusage vom Land für 20 Mietwohnungen erhalten." Die VKS...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l. Ing. Thomas Strele, Ing. Christian Nigg, Vize-Bgm. Otto Kärle, Bgm. Hanspeter Außerhofer, DI Walter Soier, Hansjörg Falger und Stefan Kärle bei der Grundsteinlegung in Stanzach. | Foto: WE
2

WE baut elf Mietwohnungen in Stanzach

STANZACH. Die starke Präsenz der Wohnungseigentum im Bezirk Reutte ist mittlerweile bekannt. Zahlreiche Wohnbauprojekte wurden in den letzten Jahrzehnten zur Deckung des Wohnbedarfes umgesetzt. Neu ist nun aktuell die Wohnbaupremiere der WE in der Lechtaler Gemeinde Stanzach. Die Grundsteinlegung für die Wohnanlage mit elf Mietwohnungen im Ortsteil Blockau wurde am 10. November gefeiert. Die Anlage wird inklusive Kaufoption angeboten, wodurch den Mietern die Möglichkeit gegeben wird, später...

Projektpräsentation im Zammer Kultursaal: IG Unterengere-Sprecher Toni Zangerl (li.) und Planungsausschussobmann Andreas Grüner.
3

Zams: Anrainer kündigen Einsprüche an

Gemeinderat beschloss Bebauungsplan für umstrittenes Wohnprojekt in der Unterengere. Anrainer-Initiative will rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen. ZAMS (otko). Der gemeinnützigen Bauträger WE (Wohnungseigentum) plant im Zammer Ortsteil Unterengere ein Wohnprojekt. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten gebaut werden. Bereits mehrmals musste die WE das Projekt umplanen und auch reduzieren. Bisher ist der Ortsteil Unterengere mit Ein-...

ACB Geschäftsleiter Helmut Strigl und Vzbgm.: Michael Steskal
1 13

Firstfeier in der Alpenbadstraße

Wohnprojekt Burgpanorama Reutte (hev). In sonniger Lage, mit einem herrlichen Ausblick auf Ehrenberg, errichtet die Alpen Creativ Bau das Wohnprojekt Burgpanorama. Der erste Bauabschnitt wurde zeitplanmäßig fertigstellt und traditionell gefeiert. Dazu folgten am vergangenen Donnerstag die künftigen Bewohner, Nachbarn, Baufachleute und Handwerker der Einladung zur Firstfeier. Bei einem Glas Sekt bedankte sich ACB Geschäftsleiter Helmut Strigl bei den Handwerkern für ihre erbrachten Leistungen....

Der Grundstein für die neue Wohnanlage in Kössen wurde gelegt. | Foto: Wohnungseigentum

Grundsteinlegung Wohnungseigentum Alleestraße

KÖSSEN (red.). Am 12. Oktober fand die Grundsteinlegung zur neuen WE Anlage in der Kössener Alleestraße statt. Nach den 85 Wohnungen und Reihenhäusern in der Alleestraße und am Achenweg entsteht nun erneut in der Alleestraße eine weitere Wohnanlage mit 50 geförderten 2-, 3- und 4- Zimmer-Wohnungen. Damit überschreitet die WE in Kössen die 100-Wohnungs-Marke und liegt nun bei 135 Einheiten. Die Niedrigenergiebauweise gewährt ökologisch und ökonomisch zeitgemäßen Wohnstandard. Alle Einheiten...

Bgm. Stefan Lagg freut sich über das Projekt. | Foto: Archiv

Lermoos bekommt neue Wohnanlage

LERMOOS (rei). Rund zehn Jahre, schätzt Bürgermeister Stefan Lagg, wurde in Lermoos keine öffentlich geförderte Wohnanlage in der Gemeinde am Fuße des Grubigsteins errichtet. Jetzt steht man unmittelbar vor Baubeginn eines Projektes mit 15 Einheiten. "Der Bedarf ist eindeutig vorhanden. Ich bin froh, dass wir mit der Alpenländischen einen Projektbetreiber gefunden haben, der in enger Absprache mit der Gemeinde dieses Objekt umsetzen wird", berichtet Lagg. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2017...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Stadtteil Perfuchs soll anstelle des desolaten Gasthauses Stern eine Wohnanlage für Studenten entstehen.
3

Wohnanlage: Gemeinderat wies Anrainer-Einsprüche ab

Der Landecker Gemeinderat ebnete trotz Anrainer-Protesten den Weg zum Bau eines Wohnprojekts für Studenten im Stadtteil Perfuchs. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates wurden auch die Einsprüche gegen ein umstrittenes Wohnprojekt im Stadtteil Perfuchs behandelt. Der Bauwerber Ekehardt Rainlater plant dort anstelle des desolaten und verwaisten GH Sterns die Errichtung einer Wohnanlage mit 24 Studentenwohungen. Bereits im Vorfeld hat das Wohnprojekt für Proteste der...

Einst und jetzt: Die alte Schule von Neustift bei Güssing

Die 2011 geschlossene Volksschule von Neustift bei Güssing wurde von der Gemeinde an die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft verkauft. Diese renovierte das Gebäude komplett und eröffnete es 2015 als Wohnanlage mit zehn Wohnungen. Hier geht's zurück zu Einst und Jetzt aus den Bezirken.

OSG-Obmann Alfred Kollar (links) und Bürgermeister Willibald Herbst besichtigten die fertige Wohnanlage in Krobotek. | Foto: OSG

Toller Ausblick von neuer Wohnanlage in Krobotek

Eine neue Anlage mit sechs Wohnungen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in sonniger Lage in Krobotek fertiggestellt. Die drei barrierefreien Wohnungen im Erdgeschoß sind für Senioren im Rahmen des betreubaren Wohnens konzipiert. Die Wohnungen im Obergeschoß mit einer Größe von je 55 m2 sind für junge Menschen als Startwohnungen gedacht. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, die grandiose Aussicht ins Land gibt’s gratis dazu. 24 Wohnungen hat die OSG in der Gemeinde...

Olbendorf: Altes Betonwerk-Areal wird Wohngegend

Für das Gelände des ehemaligen Betonwerks Gartner in Olbendorf ist ein neuer Verwendungszweck gefunden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) hat gemeinsam mit der Gemeinde die rund zwei Hektar große Fläche im Ortskern gekauft, um dort Wohnanlagen zu errichten. Der Bau kann allerdings erst beginnen, wenn die geplanten Hochwasserschutzbauten am Dürrebach und am Haxbach fertiggestellt sind, erklärt Bürgermeister Wolfgang Sodl. Deren Errichtung beginnt spätestens im Frühjahr 2017.

1 16

Am Platzl wird weiter gebaut

"Der Ursprung der Planung erfolgte zu einer Zeit, wo wir alle noch nicht dabei waren", führte ACB Geschäftsführer Helmut Strigl aus. Arzl (ps). Kürzlich erfolgte der Spatenstich der neuen ACB Wohnanlage in Arzl. Neun Wohneinheiten entstehen im Dorfkern am Platzl, zusätzlich bleibt das Erdgeschoß für die Gemeinde zur multifunktionale Nutzung reserviert. Das Projekt wirkt besonders sympathisch, weil alle Beteilgten persönlichen Bezug zur Örtlichkeit haben. "In der Schule hast du mich durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Schmidt, Rudolf und Karin Hemetsberger, Haberl, Frauenlob, Leitner, Christian Hemetsberger, von Sobbe, Schaurecker. | Foto: Wohnzone

Spatenstich für 26 neue Wohnungen gefeiert

SEEWALCHEN. Die Wohnzone GmbH mit Sitz in Mondsee realisiert ein Wohnprojekt mit 26 hochwertigen Eigentumswohnungen am Aussichtsweg in Seewalchen. In dem neuen Gebäude sind großteils Zwei- bis Dreizimmerwohnungen mit Garten und Terrasse beziehungsweise Balkon geplant. Mit Tiefgarage, Carports und Außenstellplätzen verfügt die Anlage über 52 Parkplätze. Baubeginn war am vergangenen Montag, die Fertigstellung ist im November 2017 geplant. „Ich freue mich, dass in der Gemeinde Seewalchen wieder...

Stadtbaumeister Peter Angerer, Architekt Hanno Schlögl, Bruni Fröschl, 
Bgm. Eva Posch, StR Karl-Ludwig Faserl, Prok. Manfred Zingerle, Thomas Mayr | Foto: Realbau
2

Firstfeier in der Haller Fassergasse

HALL. Am 4.8.2016. fand in der Fassergasse die Firstfeier für die Wohnanlage "domizil 31" mit 53 Woheinheiten der Fa. Realbau statt. Die Fertigstellung des Bauvorhabens ist für Sommer 2017 vorgesehen.

3

WE feiert Fristgleiche in Reutte Weidenfeld

REUTTE (eha). Der Neubau der Wohnanlage in Reutte Weidenfeld schreitet mit großen Schritten voran. In ausgesprochen schöner Wohnlage enstehen 45 Mietwohnungen und 45 Tiefstellplätze auf drei Gebäudekörper aufgeteilt und das Land Tirol unterstützt alle zukünftigen Mieter mit attraktiven Wohnbauförderungsmitteln. Der heutige Anspruch, kostengünstigen und gleichzeitig qualitativ hochwertigen Wohnraum anzubieten, wird damit in die Realität umgesetzt und deckt somit die vorhandene Nachfrage in...

Pfefferspray-Attacke nach Streit um Parkplatz

ANIF (buk). Unerlaubt auf dem Parkplatz einer Niederalmer Wohnanlage hat ein 26-jähriger, in Salzburg lebender, Nigerianer sein Auto abgestellt. Ein 45-jähriger Bewohner forderte ihn dazu auf, umzuparken, was zu einem handfesten Streit führte. Der Nigerianer attackierte den 45-Jährigen in weiterer Folge mit einem Pfefferspray, wie die Polizei berichtet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.