Wilhelm Molterer

Beiträge zum Thema Wilhelm Molterer

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (vorne links) und Robart-Firmengründer Harold Artés (vorne rechts) mit Wilhelm Molterer von der EIB (rechts) und Werner Pamminger, Geschäftsführer der Business Upper Austria. | Foto: BRS
2

Forschung in OÖ
Saugroboter aus Linz erhalten neun Millionen Euro EU-Gelder

Das Linzer Unternehmen Robart erhält neun Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) von der Europäischen Investitionsbank. Diese sollen in die Weiterentwicklung intelligenter Heimroboter fließen und dem Unternehmen wichtige Wettbewerbsvorteile am internationalen Markt ermöglichen. LINZ. "Forschung und Entwicklung sind der Hebel für Innovation", sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, "rund vier von fünf Forschungs-Euros werden von Unternehmen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stefan Ottrubay bei seiner Festrede zum 25. Jubiläum der Esterhazy-Stiftungen | Foto: Andreas Tischler
4

Jubiläum in Eisenstadt gefeiert
25 Jahre Esterhazy Stiftungen

Die Esterhazy Stiftungen feierten im Schloss Esterházy mit Geschäftspartnern ihr 25-jähriges Jubiläum. EISENSTADT. Die Esterhazy Stiftungen feierten Mitte November ihr 25-jähriges Stiftungsjubiläum mit einem Fest für Geschäftspartner und Freunde der Stiftung, im Schloss Esterházy. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur kamen zu der Veranstaltung. Festreden hielten der ehemalige Politiker Wilhelm Molterer, Vorstandsvorsitzener der Esterhazy Stiftungen Matthias Grün, Eisenstadts...

7

Karl Mostböcks Werke in der Raiffeisenbank Enns zu sehen

ENNS. In Anwesenheit zahlreicher Kunstfreunde wurde die Ausstellung „Karl Mostböck – die große Geste im kleinen Format" in der Raiffeisenbank Enns eröffnet. Direktor der Raiffeisenbank Sierning-Enns Karl Dietachmair konnte unter anderem Vorstandsdirektorin in der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Michaela Keplinger-Mitterlehner und Ex-Vizekanzler Wilhelm Molterer als Ehrengäste begrüßen. Einige Vertreter aus Wirtschaft und Politik, wie Gottfried Kneifel, Pergs Bezirkshauptmann Werner Kreisl,...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Bei der Europäischen Investitionsbank: Barbara Brandstetter, Katharina Kittel, Wilhelm Molterer und Richard Mader. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund-Delegation in Luxemburg und Brüssel

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen einer Studienreise nach Luxemburg, Brüssel und Frankfurt besuchte eine Wirtschaftsbund-Delegation rund um Direktor Harald Servus verschiedenste EU-Institutionen – mit dabei auch Barbara Brandstetter, Katharina Kittel, Richard Mader und Manuel Schlaffer aus dem Bezirk St. Pölten. Am Programm standen Besuche der Europäischen Investitionsbank, des Europäischen Gerichtshofs, des Europäischen Rechnungshofs, des Europäischen Stabilitätsmechanismus und des Europäischen...

Wohnungen sind knapp, die Mieten teuer. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung. | Foto: Foto: Panthermedia Arnoaltix
3

255 sind im Bezirk auf Wohnungssuche

Freie Wohnungen sind knapp, die Mietpreise sehr hoch. Im Jahr 2014 waren deshalb 255 Menschen im Bezirk Rohrbach auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. BEZIRK. Noch nie suchten in Oberösterreich so viele Menschen nach einer neuen Wohnung wie jetzt: 2014 waren es ganze 50.797 Personen – ein neuer Rekord. Im Bezirk Rohrbach suchten konkret 255 Menschen nach einer neuen Bleibe – und zwar vor allem in den Wohngemeinden Lembach, St. Martin und Kollerschlag. Zwar sind die Zahlen im Bezirk im...

Foto: Raiba Sierning

Weltsparwochenempfang in der Raiffeisenbank Region Sierning

SIERNING. Traditionell zu den Weltspartagen lud die Raiffeisenbank Region Sierning zum Sparwochenempfang. Mehr als 250 Gäste erlebten einen Abend mit Kunst, Kultur und Geselligkeit. Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ und Direktor Karl Dietachmair gingen in ihren Statements auf die aktuellen Rahmenbedingungen und Trends in der Bankenwelt ein. Als künstlerisches Highlight wurde die Ausstellung „Karl Mostböck – Die Morgenröte über dem...

Die Stadt Zwettl soll nach Fertigstellung der Umgehungsstraße großräumig umfahren werden. | Foto: Archiv
1

Umfahrung Zwettl: Finanzierung steht

Europäische Investitionsbank stellt 29-Millionen-Darlehen auf 27 Jahre zur Verfügung LUXEMBURG/ZWETTL (bs). Die Stadt Zwettl soll, wenn es nach den Erfindern der Umfahrung geht, künftig erheblich von Staus und Lärmbelästigung durch den Autoverkehr entlastet werden. Dafür soll die 10,6 Kilometer lange Umfahrungsstraße, die im Rahmen einer Öffentlichen-Privaten Partnerschaft (ÖPP) finanziert wird, sorgen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt, wie am 21. Oktober 2014 bekannt wurde, für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wilhelm Molterer (re.) mit dem im Vorjahr verstorbenen Steyrer Maler und Grafiker Karl Mostböck. | Foto: Privat

Mostböck-Ausstellung in der Raiba Sierning

SIERNING. Anlässlich der Weltspartage und der Gründung des Vereins „Karl-Mostböck-Archiv“ im Frühling 2014 lädt die Raiffeisenbank Region Sierning zur Eröffnung der Ausstellung „Karl Mostböck – Die Morgenröte über dem Nichts“ ein. Der Verein wurde ins Leben gerufen, um das Schaffen des im Vorjahr verstorbenen Steyrer Malers und Grafikers der Nachwelt zu vermitteln. Vernissage am 30. Oktober Die Vernissage findet am Donnerstag, 30. Oktober 2014, um 19 Uhr in der Raiba Sierning, Neustraße 5,...

Wilhelm Molterer (4. v. l.), Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank, besuchte das KTM-Werk in Mattighofen. | Foto: KTM AG
2

Darlehensvertrag über 75 Millionen Euro

MATTIGHOFEN. Die Mattighofner Motorradschmiede KTM hat mit der Europäischen Investitionsbank einen Darlehensvertrag über 75 Millionen Euro mit einer Laufzeit von sechs Jahren abgeschlossen. Damit sollen Forschungs- und Entwicklungsprojekte der kommenden Jahre finanziert werden. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Straßenverkehrssicherheit, Kraftstoffverbrauch, Leichtbauweise und Elektromobilität. Wilhelm Molterer, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank, besichtigte aus diesem...

Die Gründer des Vereins „Karl-Mostböck-Archiv“. | Foto: Grießer
8

Ein Verein zu Ehren Karl Mostböcks

STEYR. Die Witwe des Malers Karl Mostböcks setzte es sich zur Aufgabe, gemeinsam mit sechs Gleichgesinnten das Erbe ihres Mannes zu fördern und zu bewahren. Ende Mai gründeten sie den Verein „Karl-Mostböck-Archiv“. Wofür sich der Verein einsetzt Der Verein bezweckt die wissenschaftliche Aufarbeitung und Dokumentationen des umfangreichen Werkes von Karl Mostböck. Durch Begutachten und Archivieren der Bilder soll ein Werkstamm der repräsentativsten Arbeiten zusammengestellt werden. Diese sollen...

Der Sprecher des Vorstandes der RLB Tirol AG, Dr. Hannes Schmid (links), der Präsident der Europäischen Investmentbank, Wilhelm Molterer (Mitte), und Dr. Thomas Bock, Firmenkundenvorstand der RLB Tirol AG, bei der Vertragsunterzeichnung in Innsbruck. | Foto: Robert Parigger/Raiffeisen
3

50 Mio. Euro für Tirols kleine und Mittelbetriebe

EIB-Gelder werden über Raiffeisen-Landesbank Tirol AG bereitgestellt TIROL. Für kleine und mittlere Unternehmen sowie sogenannte Midcap-Unternehmen in Tirol stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) ein Darlehen in Höhe von 50 Mio. Euro zur Verfügung. Die Mittel werden erstmals über die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol AG) als zwischengeschaltetem Institut bereitgestellt. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten beide Seiten am Mittwoch in Innsbruck. Zwei Drittel aller...

Kommentar: Wenn Platter Willi Molterer spielt?

Sie erinnern sich: „Es reicht!“ So sprengte der damalige ÖVP-Chef Willi Molterer am 7. Juli 2008 die große Koalition und damit auch sein politisches Dasein. Aus dem Umfeld von Landesparteichef Platter, aber auch von Funktionären an der Basis der ÖVP, kommt immer öfter der Wunsch, der Gschwentner-SPÖ auszurichten, dass es reiche. Die Stadtregierung in Innsbruck kommt nun endgültig ohne ÖVP aus, dafür sitzt die SPÖ als Wahlverlierer in der Koalition. Nur, wenn Platter Gschwentner wirklich das „Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Hörl: Molterer hat Wahlen alleine vom Zaun gebrochen!

VP-Listenführer erwartet sich, dass Vizekanzler die Konsequenzen zieht ÖVP, SPÖ und Grüne haben bei den Nationalratswahlen schwere Niederlagen erlitten! Auch in Tirol müssen die ehemals stimmenstärksten Parteien mit schlechten Ergebnissen umgehen. Der Listenführer der Tiroler Volkspartei, Franz Hörl, forderte am Monatg bereits, dass Bundeschef Molterer geht. (KHZ). Hörl, der seit 2006 als Tourismussprecher im Nationalrat vertreten ist, möchte zudem, dass seine Partei künftig von der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Bezirksblätter-Umfrage: Der ÖVP droht auch in Tirol eine Schlappe!

Werner Faymann schlägt seinen Kontrahenten Wilhelm Molterer klar, wenn es möglich wäre, den Bundeskanzler direkt zu wählen. Die Parteien der zwei Spitzenpolitiker liegen nahezu gleichauf. Dies zeigt eine BEZIRKSBLÄTTER-Exklusivumfrage. (KHZ). Kommt es nach dem 28.9. 2008 zu einer Neuauflage der großen Koalition? Oder gelingt einem der Chefs der Großparteien der Kunstkniff, eine tragfähige 3er-Koalition zu schmieden? Einer Umfrage der Grazer Gesellschaft für Marketing und Kommunikation (GMK)...

  • Tirol
  • Imst
  • Stadtblatt Innsbruck
van Staa Platter Steixner bei Regierungsumbildung-2

LH Herwig van Staa macht Platz für Günther Platter!

Bei Redaktionsschluss tagte der Parteivorstand der Tiroler Volkspartei zwar noch, der Rücktritt Herwig van Staas war jedoch bereits vorher bekannt geworden! Van Staa macht Platz für Günther Platter, der mit der Regierungsbildung beauftragt werden soll! (KHZ/DaN). Anfänglich war am Montag von einer ÖVP-Parteivorstandssitzung, in der es um Inhalte gehen sollte, die Rede. Als jedoch bekannt wurde, dass sich die Spitzen der mächtigen VP-Bünde bereits um 16.00 Uhr trafen, wurde klar, dass der Montag...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.