Wienwahl

Beiträge zum Thema Wienwahl

3

Robin der Künstler im Japan-Park
Wählen gehen & Kunst schauen mit gratis Happy Hour

Zum VormerkenRobin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen Ausstellungen / Events auch im öffentlichen Raum, zeigt seine Werke immer wieder an möglichen als auch unmögliche orten und stellen. Diese Show soll wie immer in volkstümlicher Art präsentiert werden, wo auch hin und wieder andere Künstler*innen...

Für Ofner sind Verkehr, Sicherheit und Integration relevant. | Foto: Gruber
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
ÖVP-Spitzenkandidat nennt Grund für Parkplatznot

Felix Ofner ist bei der Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus der Spitzenkandidat der ÖVP. MeinBezirk offenbarte er seine Ideen, wie man den Bezirk aufwerten könnte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Felix Ofner möchte sich als Spitzenkandidat der ÖVP Rudolfsheim-Fünfhaus, der drittstärksten Partei, für eine Politik einsetzen, die näher an den Menschen ist und Alltagsprobleme konkret angeht. Mit Formaten wie "Eistouren" und "Guglhupfgesprächen" sucht er den direkten Austausch mit den Bürgern....

Johannes Pasquali ist der Spitzenkandidat der ÖVP für die anstehende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4 4

ÖVP Wieden-Listenerster
Johannes Pasquali will Verkehrsflops stoppen

Johannes Pasquali ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen und über sein Programm und seine Ziele für die Wahl gesprochen. WIEN/WIEDEN. Johannes Pasquali ist ein Wiedner durch und durch und ist der Spitzenkandidat für die ÖVP bei der anstehenden Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit Pasquali getroffen und mit ihm über sein Programm und seine Ziele für die Wahl gesprochen. "Falsche Verkehrspolitik"Was ist Ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Neben Vorträgen und Beratung steht auch Bewegung am Programm. | Foto: BV14
3

Pensionistenklub
Pop-up hilft bei Wahlkarten-Antrag in Penzing

Im April verwandelt sich der Festsaal der Bezirksvorstehung Penzing in einen lebendigen Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren: Die PensionistInnenklubs laden zu ihren Pop-up Klubs ein und bieten ein buntes Programm, das Information und Unterhaltung vereint. WIEN/PENZING. Penzinger Seniorinnen und Senioren können sich wieder auf ein umfassendes Angebot in der Bezirksvorstehung freuen. In der Hütteldorfer Straße 188 kommen nämlich einige Organisationen in das Pavillon 1, um zu beraten und zu...

Die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin Claudia Krieglsteiner der Margaretner Bezirksvertretungswahl hat sich mit MeinBezirk getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

KPÖ/Links-Spitzenkandidatin
"Die Vielfalt macht Margareten erst so schön"

Claudia Krieglsteiner ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die kommende Margaretner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit der Herzensmargaretnerin getroffen und sie zu ihren Wahlzielen befragt. WIEN/MARGARETEN. Claudia Krieglsteiner war jahrelang als Sozialarbeiterin tätig. In der kommenden Margaretner Bezirksvertretungswahl ersetzt sie Wolf-Goetz Jurjans an erster Listenstelle. MeinBezirk hat sich mit der Spitzenkandidatin im Parteilokal der KPÖ in Margareten getroffen und sie zu...

35 Prozent der Wienerinnen und Wiener über 16 Jahren besitzten kein Wahlrecht, weswegen der Verein Wiener Jugendzentren die "#InitiativeWahlrecht" ins Leben rief.  | Foto: leggou.vision
12

"#InitiativeWahlrecht"
Einschränkung der Demokratie für Wiens Jugendliche

35 Prozent der in Wien lebenden über 16-Jährigen sind bei der kommenden Wien-Wahl nicht stimmberechtigt. Jugendliche sind davon besonders stark betroffen. Mit der "#InitiativeWahlrecht" will der Verein Wiener Jugendzentren darauf aufmerksam machen.  WIEN. "Ich bin hier geboren, ich habe mein ganzes Leben lang hier gewohnt", erzählt der 19-jährige Daniel. "Ich mag weiter hier wohnen, dennoch reicht das nicht aus". Daniel ist einer von vielen jungen Personen, die schon lange in Wien leben, aber...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen. Zwei Parteien haben es für die Bezirkswahl in Margareten geschafft: SÖZ und HC. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Kleinparteien
SÖZ und HC treten in Margaretner Bezirkswahl an

Der Wahlzettel für den 27. April wurde um zwei Kürzel länger. HC und SÖZ treten bei der Margaretner Bezirkswahl an. Sie haben es vor Fristende geschafft, genügend Unterstützungserklärungen zu sammeln. So gesellen sich die Listen zu den sechs bereits im Bezirksaprlament vertretenen Parteien . WIEN/MARGARETEN. Nun steht fest, wer bei der Bezirksvertretungswahl in Margareten antreten darf. Am Freitag, 28. Februar, verstrich nämlich die Frist, bis zu welcher Kleinparteien Unterstützungserklärungen...

MeinBezirk hat sich erkundigt, was sich die Menschen für den Bezirk wünschen. Oft wurde dabei die derzeitige Parkplatzsituation angesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
Aktion 4

Heiße Parkplatzdiskussion
Das wünschen sich Margaretner vor den Wahlen

Politik ist nicht leicht. Aber wenn es leicht wäre – was wäre deine erste Amtshandlung als neue Bezirksvorsteherin oder als neuer Bezirksvorsteher? MeinBezirk hat sich per Leseraufruf erkundigt, das sind die Antworten. WIEN/MARGARETEN. Die Wahlen rücken immer näher. In weniger als zwei Monaten, am 27. April, entscheiden die Margaretner, wer in den nächsten Jahren über das Geschehen im Bezirk entscheidet – und wer nicht. MeinBezirk hat sich das zum Anlass genommen und sich erkundigt: Was würden...

MeinBezirk hat die größten Projekte der vergangenen Legislaturperiode in Margareten zusammengefasst. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Margareten
Das hat die Bezirkspolitik in den vergangenen Jahren geleistet

Viel ist in den vergangenen fünf Jahren in Margareten passiert. MeinBezirk nennt euch die größten Projekte der nun endenden Legislaturperiode und erklärt, was die Margaretner Bezirksvertretung damit zu tun hat. WIEN/MARGARETEN. Derart rasant nähert sich der Wahlsonntag, dass man bereits die Wahlurnen von den Bäumen zwitschern hört. Das nimmt sich MeinBezirk zum Anlass, auf die vergangenen fünf Jahre Legislaturperiode zurückzublicken. In dieser Zeit hat die Bezirksvertretung einiges geleistet....

MeinBezirk erzählt euch von den größten Projekten der vergangenen Legislaturperiode auf der Wieden und erklärt euch, was die Bezirksvertretung damit zu tun hat. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Wieden
Das hat die Politik in den vergangenen fünf Jahren geleistet

Wien und die Wieden bereiten sich auf die Wahlen vor. Dafür hat MeinBezirk einerseits die größten Projekte der vergangenen fünf Jahren aufgelistet, andererseits erklären wir euch, wie genau die Bezirksvertretung funktioniert und was sie macht. WIEN/WIEDEN. Die Wahlen in Wien stehen an. Am 27. April wird entschieden, wer Wien und die Wieden durch die kommenden fünf Jahre führen wird. Dies bietet Gelegenheit, auf die vergangene Legislaturperiode zurückzublicken. Der Einsatz der Bezirksrätinnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Allianz von KPÖ und Links sammelten alle nötigen Unterstützungserklärungen. Sie können somit in ganz Wien bei der kommenden Wahl antreten. (Archiv)
 | Foto: RMW
3

"Jetzt ist es fix"
KPÖ und Links treten wienweit bei Wahl 2025 an

Das Wahlbündnis von KPÖ und Links schaffte es alle nötigen Unterstützungserklärungen zu sammeln. Sie können somit in ganz Wien antreten.  WIEN. "Jetzt ist es fix", schreibt das Wahlbündnis, bestehend aus KPÖ und Links, in einer Aussendung am Dienstagmorgen, 25. Februar. Die linke Allianz konnte sowohl für alle 17 Wahlkreise für den Gemeinderat, als auch für alle 23 Bezirksvertretungswahlen die notwendigen Unterstützungserklärungen sammeln.  Über den vielen Zuspruch freut sich die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Künftig kandidiert Bernd Kantoks für die SPÖ Josefstadt auf dem Listenplatz 8.  | Foto: Pia Rotter
6

Josefstadt
Bezirksrat Bernd Kantoks wechselt von den Grünen zur SPÖ

Nach reiflicher Überlegung hat sich Bernd Kantoks, ehemaliger Bezirksrat der Grünen Josefstadt, dazu entschlossen, die Partei zu verlassen. Er kandidiert bei der Bezirksvertretungswahl für die SPÖ auf Listenplatz 8. WIEN/JOSEFSTADT. Kantoks Motto bei den Grünen war "Alles was uns fehlt, ist die Solidarität", doch diese hat ihm scheinbar bei seiner eigenen Partei gefehlt. Er wechselt nun, kurz vor der Wien-Wahl, zur SPÖ. Der entscheidende Moment kam nach den Feiertagen, als er von seinem...

Am Mittwochmorgen präsentierten die Wiener SPÖ und Neos ein Fairnessabkommen, welches sie auch feierlich vor Ort unterschrieben. | Foto: MeinBezirk/Andreas Pölzl
13

Für den Wien-Wahlkampf
SPÖ und Neos unterzeichnen Fairnessabkommen

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten die SPÖ und die Neos ein Fairnessabkommen für die kommende Wien-Wahl. Damit soll die Wahlkampfkosten-Obergrenze in Höhe von fünf Millionen Euro eingehalten werden. Auch KI ist ein Thema. Kritik gibt es seitens der ÖVP. WIEN. "Offenheit, Transparenz und Respekt" sollen bei dem Wahlkampf rund um die anstehende Wien-Wahl – wenn es nach der SPÖ und den Neos geht – in einem Fairnessabkommen fixiert sein. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29. Jänner...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

KLARHEIT IN WIEN!
AUSGEZÄHLT UND ZUFRIEDEN!

ALLES aus – oder – angezählt! Die Wahl in Wien ist geschlagen, Die Sitze verteilt. So manche, die angetreten, Hat das Schicksal ereilt. Die Festung der „Roten“, Sie wurde gestärkt. Das Aussuchen des Partners, Ist vielfach verzweigt. Soll es „grün“ werden, Oder doch „orange“, „Türkis“, auch im Angebot, Ja, mit den Farben, das war's. Das ehemals „Blaue“, Keine Farbe heut' mehr, Dieser Farbtopf, seit „Ibiza“ Ist ja fast leer. Dann auch noch das Letzte, Mit dem Kürzel „HC“, In der Urne versiegelt,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert. | Foto: Archiv

Volkspartei
Gratulation den heutigen Wahlsiegern

„Ich möchte dem Team der Neuen Volkspartei Wien rund um Spitzenkandidat Gernot Blümel herzlich zu diesem Wahlerfolg gratulieren – der wiedergewonnene zweite Platz ist das Resultat eines beherzten Wahlkampfes und guter Arbeit auf allen politischen Ebenen, auf denen die Volkspartei Verantwortung übernimmt. Mit dem heutigen Ergebnis hat die Volkspartei an Gestaltungskraft in und für Wien gewonnen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN/ NÖ (pa). „Ich möchte aber auch Michael Ludwig...

Beate Meinl-Reisinger (Neos) über die Wien-Wahl 2020 | Foto: Foto: NEOS
1 2

Parteichefin Meinl-Reisinger
Neos über das Wahlergebnis der Wien-Wahl 2020

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen haben die Wienerinnen und Wiener am 11. Oktober 2020 gewählt. So reagiert Neos-Bundesparteichefin Beate Meinl-Reisinger auf das Ergebnis der Wien-Wahl 2020. ÖSTERREICH. Die Wien-Wahl 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie. Am ersten kalten Herbsttag in der Hauptstadt schritten die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne, mit 382.214 Wahlkarten wurde bei der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 ein neuer Wahlkarten-Rekord aufgestellt. Die Neos...

Die Anrainerparkplätze könnten den Verdrängungseffekt aus der City eventuell abfedern. | Foto: Anderer

Ihre Meinung zählt!
Braucht es mehr Anrainerparkplätze am Alsergrund?

Bei den kommenden Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 9. Bezirks. ALSERGRUND. Seit der Ankündigung des neuen Verkehrskonzepts für die Innere Stadt machen sich in den Nachbarbezirken Sorgen breit. Es wird befürchtet, dass nach dessen Einführung viele in den Nachbarbezirken parken. Sollen also mehr Parkplätze für Anrainer reserviert werden? Ihre Meinung zählt!Schicken Sie uns Ihre Antwort via E-Mail an...

Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen hat jede Wienerin und jeder Wiener die Chance, die Zukunft der Stadt mitzubestimmen.  | Foto: mediawien
2 2

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie mit der bz die Zukunft Wiens!

Wie soll die Zukunft der 23 Wiener Bezirke aussehen? Schreiben Sie uns, was Sie in Ihrem Grätzel bewegt und bestimmen Sie die Zukunft Wiens bei der Wien-Wahl 2020 mit! WIEN. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober hat jede Wienerin und jeder Wiener die Möglichkeit, die Zukunft der Stadt und des eigenen Bezirks mitzugestalten. Die Parteien präsentieren ihre Spitzenkandidaten, die nicht nur für den Posten des Bürgermeisters und um einen Platz im Gemeinderat kämpfen, sondern auch...

Wien-Wahl: Als Innenstadtbezirk kämpft Margareten gegen die steigende Hitze. Was kann in den nächsten Jahren dagegen getan werden? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie die Zukunft Margaretens mit!

Wie soll die Zukunft des 5. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie – mit ihrer Stimme am 11. Oktober. Margareten. Der Wien-Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Kein Wunder – schließlich geht es am 11. Oktober nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei für die nächsten fünf Jahre das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch darum, wer den Bezirksvorsteher...

Wien-Wahl: Was kann der Bezirk in den nächste fünf Jahren tun, um der steigenden Hitze entgegen zu wirken? | Foto: Barbara Schuster

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie die Zukunft der Wieden mit!

Wie soll die Zukunft des 4. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie – mit Ihrer Stimme am 11. Oktober. WIEDEN. Der Wien-Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Kein Wunder – schließlich geht es am 11. Oktober nicht nur um die Sitzverteilung im Gemeinderat und darum, welche Partei für die nächsten fünf Jahre das Bürgermeisteramt bekleidet, sondern auch um die Frage, wer den Bezirksvorsteher stellt. Auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ein Team für Margareten: Stephan Auer-Stüger, Silvia Jankovic und Wolfgang Mitis (v.l.). | Foto: Astrid Knie
3

Wien-Wahl 2020
SPÖ Margareten stellt Kandidaten vor

Margaretens SP-Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery hat vergangene Woche ihren Parteiaustritt verkündet. Eine (mögliche) Nachfolgerin hat die SPÖ Margareten in Silvia Jankovic aber schon gefunden. MARGARETEN. Es war ein politischer Knalleffekt, der sich letzte Woche in Margareten ereignet hat. Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery verkündete nach 22 Jahren ihren Parteiaustritt und kehrt der SPÖ fortan den Rücken. "Die SPÖ war immer meine politische Heimat", sagt Schaefer-Wiery, aber sie...

Yannick Shetty, Tiroler mit indisch-koreanischen Wurzeln, ist heuer als NEOS-Bezirksrat ins Bezirksparlament eingezogen. | Foto: Neos
2

Yannick Shetty: Der jüngste Klubobmann Wiens

Der Chef der Neos Josefstadt ist mit 20 Jahren der jüngste Klubobmann Wiens. Was das für Vorteile hat, erzählt er im bz-Interview. Sie sind soeben frisch ins Bezirksparlament eingezogen. Was ist Ihr Eindruck von den Bezirkspolitikern im Achten? YANNICK SHETTY: Wir wurden sehr freundlich empfangen. Aber mir ist gleich aufgefallen, dass die Fronten zwischen den Parteien sehr verhärtet sind. Deswegen wurde die Bezirksvorsteherin auch nur mit 21 von 40 Stimmen bestätigt. Ohne unsere Stimmen hätte...

Im Mariahilfer Bezirksparlament sind nun auch die NEOS mit drei Mandaten vertreten. | Foto: BV6
1

Neues Bezirksparlament für Mariahilf wird angelobt

Am 26. November nimmt die neue Bezirksvertretung ihre Arbeit auf. MARIAHILF. Am 26. November gelobt Stadträtin Sandra Frauenberger das neue Bezirksparlament in Mariahilf an. Die Zeremonie im Amtshaus ist öffentlich und beginnt um 16 Uhr. NEOS jetzt dabei Als Bezirksvorsteher wird Markus Rumelhart von der SPÖ bestätigt. Seine beiden Stellvertreterinnen sind Vlasta Osterauer-Novak (SPÖ) und Susanne Jerusalem (Grüne). Sie bilden gemeinsam mit 38 Bezirksräten die Bezirksvertretung. Mit den NEOS...

Grünen-Bezirksvize Alexander Spritzendorfer im Interview: "Will Zusammenarbeit ohne Hickhack"

Grünen-Vize Spritzendorfer über verfehlte Ziele, künftige Schwerpunkte und die Zusammenarbeit mit der ÖVP. JOSEFSTADT. Drei Prozentpunkte haben Ihnen bei der Wahl für das Amt des Bezirksvorstehers gefehlt. Ärgert Sie das? ALEXANDER SPRITZENDORFER: Ich würde lügen, wenn ich sage, dass ich nicht enttäuscht bin. Wir haben mehr Potenzial gesehen und gehofft, viele Projekte endlich umsetzen zu können, etwa eine Verkehrsberuhigung in der Lange Gasse oder ein Bezirkszentrum am Hauer-Platz. Aber man...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.