Wiener Städtische

Beiträge zum Thema Wiener Städtische

Die Wiener Städtische Versicherung unterstützt das zweite Jahr das Lerncafé Concordia in Klagenfurt. Lernhelfer werden aktuell gesucht. | Foto: Johannes Leitner/Caritas

Wiener Städtische
Versicherung unterstützt das Lerncafé Concordia

Die Wiener Städtische Versicherung unterstützt das zweite Jahr das Lerncafé Concordia in Klagenfurt. Da Eltern oft das Geld für Nachhilfe fehlt, gibt es diese Bildungseinrichtung der Caritas, die eine kostenlose Nachmittags- und Lernbetreuung bietet. KLAGENFURT. Im Lerncafé Concordia in Klagenfurt können unter Einhaltung strenger Corona-Maßnahmen Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren kostenlos ihre Hausaufgaben machen und für anstehende Schularbeiten und Tests lernen. 20...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (li.) und Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Warnwesten & Co
Sichtbar ist sicher

In der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Fußgänger und Radfahrer massiv an. Diese kann durch bessere Sichtbarkeit mit einfachen Mitteln erheblich verbessert werden – mit Warnwesten und reflektierenden "Klackbändern". OÖ. 2019 ereigneten sich in Oberösterreich 530 Fußgängerunfälle mit 15 resultierenden Todesfällen. Davon waren 118 Unfälle mit Fahrzeugbeteiligung Schulwegunfälle wovon einer tragischerweise tödlich endete. Obwohl das, verglichen mit dem Vorjahr, eine Reduktion der...

In den Bezirken Güssing (Bild) und Jennersdorf sind insgesamt noch 1.397 alte Kennzeichen auf Fahrzeugen zu finden. | Foto: Martin Wurglits

Alte Auto-Taferl
Noch über 1.300 "Schwarz-Fahrer" in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Mit 1. Jänner 1990 war die Zulassung alter Kfz-Kennzeichen Geschichte, doch noch immer sind mehr als 165.000 von ihnen in Österreich anzutreffen. Das zeigt eine Analyse der Wiener Städtischen Versicherung. In Relation zu allen zugelassenen Fahrzeugen entspricht das immerhin noch rund zwei Prozent. Zu Jahresbeginn 2020 waren bei der Bezirkshauptmannschaft Güssing 797 schwarze Taferl registriert, bei der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf 540. Die Mehrheit befindet sich nicht mehr auf Pkw,...

"Schwarz" am Traktor: Rupert Rauch aus Schwabau.  | Foto: WOCHE
1 4

"Alte" Kfz-Kennzeichen
Südoststeiermark ist der Bezirk der "Schwarzfahrer"

Im Österreichvergleich sind im Bezirk noch die meisten "alten" Kennzeichen im Verkehr. Mit 1. Jänner 1990 waren die "alten" Kfz-Kennzeichen bzw. die schwarzen Taferl eigentlich Geschichte, denn damals ist die Umstellung auf die weißen Kennzeichen passiert. Argumente für die Umstellung waren unter anderem die bessere Lesbarkeit und Rückstrahlkraft der weißen Taferl. Laut Presseaussendung der Wiener Städtische Versicherung AG bzw. Zahlen des Verbands der Versicherungsunternehmen Österreichs sind...

Paul Eiselsberg, Manfred Bartalszky und Christoph Paulweber mit der Studie über die Pzukünftige Pensionisten-Generation. | Foto: Sparkasse/wildbild
4

Wenig Geld in der Pension
UMFRAGE - Die Schattenseite des Alters

Die Menschen werden immer älter und nehmen länger die Pensionskassen in Anspruch. SALZBURG (sm). "Das gesamte Bild einer Generation hat sich hier verändert", sagt Paul Eiselsberg vom Marktforschungsinstitut Imas, der von einer Situation spricht, die noch nie da gewesen sei. "Im Jahr 2025 werden wir 11,5 Prozent an 80-Jährigen haben und die Erwerbstätigen weniger werden." Damit wird sich zum ersten Mal die Pyramide (bisher gab es mehr Junge als Alte) umdrehen und es wird mehr Ältere geben. Im...

v.l. Thomas Schaufler, Vorstand der Erste Bank, die „PflegerInnen mit Herz“ aus der Steiermark Sascha Walzl aus Deutschlandsberg, Marianne Unterberger aus Krieglach, Martina Bednarova aus Graz und WKÖ-Präsident Harald Mahrer. | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer
1

Gesundheit
Pflegeassistent Sascha Walzl aus Deutschlandsberg ist "Pfleger mit Herz"

Am Wiener Erste Campus sind die besten Pflegerinnen und Pfleger aus der Steiermark ausgezeichnet worden. Unter ihnen auch Pflegeassistent Sascha Walzl, der im Volkshilfe Seniorenzentrum Deutschlandsberg als Gewinner in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“. DEUTSCHLANDSBERG/WIEN. Ein emotionaler Abend ganz im Zeichen der Pflege: Erste Bank-Vorstand Thomas Schaufler und WKÖ-Präsident Harald Mahrer ehrten gestern Abend in der „Grand Hall“ am Erste Campus die „PflegerInnen mit Herz“ 2019...

Den Pflegepreis erhielten Zoltánné Horváth, Inge Pecher und Andreas Klammer (von links) aus den Händen von Helene Kanta (Wiener Städtische) und Andreas Herz (Wirtschaftskammer). | Foto: Richard Tanzer

Aus Stegersbach, Güssing, Nickelsdorf
Auszeichnung für drei Pflegekräfte "mit Herz"

Drei Pflegekräfte sind als Burgenlands „Pfleger/in mit Herz“ ausgezeichnet worden. In der Kategorie "24-Stunden-Betreuung" gewann Zoltánné Horváth, die in Güssing arbeitet. Unter Angehörigen der Pflege- und Betreuungsberufe wurde der Stegersbacher Andreas Klammer ausgezeichnet, der als Pflegeassistent in Oberwart tätig ist. In der Kategorie "pflegende Angehörige" erhielt Inge Pecher aus Nickelsdorf, die ihren Ehemann umsorgt, den Anerkennungspreis. Dotiert ist jeder Preis mit jeweils 3.000...

Die Wiener Städtische Versicherung hat als Spende die Platzmiete für das Benefizspiel übernommen | Foto: Karl Prix
2

Freizeitclub St. Ulrich im Greith spendet für krankes Mädchen

Club Steiermark organisiert Hilfe für 5-jähriges Mädchen mit einer angeborenen Muskelerkrankung. Der Freizeitclub St. Ulrich im Greith leistete einen starken Beitrag. ST. ULRICH/GRAZ. Beim Tennisclub Center Court in Graz St. Peter wurde kürzlich ein Benefiz-Tennisturnier zu Gunsten des 5-Jährigen Mädchens Johanna aus der Gemeinde Weißkirchen in der Obersteiermark veranstaltet, das  an einer angeborenen Muskelerkrankung leidet. Bei diesem Bewerb konnte durch Nenngelder und Sponsoren ein...

Präsentation der modernisierten Wiener Würfeluhren (v.l.):  Gerhard Grasnek (MA33), Günter Geyer (Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins), Bürgermeister Michael Ludwig, Robert Lasshofer (Generaldirektor der Wiener Städtischen) | Foto: David Bohmann / PID
1

Technisches Update
Wiener Würfeluhren ticken ab sofort digital

Die Generalsanierung der 74 Wiener Würfeluhren ist abgeschlossen. Ab sofort ticken sie digital und werden mit stromsparender LED-Technologie beleuchtet. WIEN. Rechtzeitig vor der Zeitumstellung wurden die Klassiker des Stadtbildes modernisiert. Die 74 Wiener Würfeluhren haben ein neues Design, wurden technisch aufgerüstet und das Logo der Wiener Städtischen Versicherung aktualisiert. Seit 1907 prägen die Würfeluhren das Stadtbild. Wer in Wien wissen will, wie spät es ist, schaut einfach auf...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hansjörg Henneis (Kremser Bank), Verena Scheitz, Thomas Schreiweis, Alois Maurer (s Versicherung), Christian Hager (Kremser Bank)) | Foto: Kremser Bank

Kabarettistisches Feinschmeckermenüfür Kunden

Seit nun 19 Jahren veranstaltet die Kremser Bank in Kooperation mit der Wiener Städtische Versicherung, Team s Versicherung, einen Abend für ihre Kundinnen und Kunden, der ganz im Zeichen der Lachmuskeln steht. Auch in diesem Jahr folgten über 550 Gäste der Einladung und genossen am 9. Oktober im International Meeting Center am IMC Campus mit dem Programm „Iss was G’Scheitz“ von Verena Scheitz und Thomas Schreiweis, ein kabarettistischen Feinschmeckermenü mit zahlreichen musikalischen...

Neueröffnung: Bgm. Erwin Eggenreich, Stefan Gressel-Tieber, Sonja Steßl, Michael Witsch und Ingo Reisinger (v.l.). | Foto: Margit Kundigraber

Wiener Städtische eröffnet neue Geschäftsstelle in Weiz

Die Geschäftsstelle der Wiener Städtischen Versicherung in Weiz ist übersiedelt.  Im Gebäude des Unternehmens Vogl + Co wurde nun die neue Geschäftsstelle eröffnet. Landesdirektorin Sonja Steßl präsentierte stolz die neuen Räumlichkeiten der Wiener Städtischen, samt modernster Arbeitsplätze und Infrastruktur. Bürgermeister Erwin Eggenreich verwies bei der Eröffnung einmal mehr darauf, wie wertvoll die regionale Präsenz renommierter Unternehmen, wie der Wiener Städtischen und Vogl + Co, für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
So soll das Gebäude der dm-Drogeriemarkt-Zentrale in Wals aussehen. | Foto: DM
2

Ausbau des Standortes
dm-Teilkonzern-Zentrale bleibt in Salzburg

Die "dm Teilkonzern-Zentrale CEE" bleibt in Salzburg und erweitert in Wals-Himmelreich ihren Standort. WALS. „Auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmetern erhalten wir hier die Möglichkeit, ein höchst attraktives Arbeitsumfeld für die rund 500 Mitarbeiter unserer Zentrale und ein modernes Weiterbildungszentrum für unsere fast 7.000 Mitarbeiter in ganz Österreich zu entwickeln. Gleichzeitig schaffen wir Reserven für künftige Entwicklungen und Anforderungen“, freut sich dm Geschäftsführer Thomas...

Romy Schrammel, Maria aus Wien, Liza aus der Ukraine, Alžběta aus Tschechien und Camp-Leiterin Anna Berger | Foto: Wiedner
20

VIG Kids Camp
Strahlende Kinderaugen in Maria Lankowitz

131 Kinder aus neun Nationen strahlten in den zwei Wochen in Maria Lankowitz um die Wette. Bereits zum zehnten Mal trafen sich Kids aus der Ukraine, der Slowakei, Österreich, Ungarn, Tschechien, Weißrussland, Rumänien, Bulgarien und vielen weiteren Ländern beim "VIG Kids Camp" des Wiener Städtischen Versicherungsvereins. Zum ersten Mal ist das beliebte Camp jetzt auch im JUFA in Maria Lankowitz zu Gast und brachte den jungen Teilnehmern nicht nur Solidarität und soziales Bewusstsein näher,...

vlnr: Gerold Stagl, Heinz Zitz, Erik Pfleger, Mia Schefberger, Sigrid Jung, Regina Dobrovits, Kinga Kollar, Anna Radics, Helmuth Koch, Hermine Schlag, Gerhard Jeidler
33

Lions Club Eisenstadt ehrt die SiegerInnen des Friedensplakatwettbewerbes 2018
Freundlichkeit zählt!

Jugendliche aus dem BR/BRG/BORG Eisenstadt – Kurzwiese, der NMS Theresianum in Eisenstadt und der NMS Purbach wurden dazu angeregt, ihre Vorstellungen zum Thema „Freundlichkeit zählt“ auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Aus 140 Zeichnungen wählte eine Jury die besten Arbeiten aus. Am 5.Juni 2019 erfolgte auf Einladung der Wiener Städtischen Versicherung AG die Siegerehrung in der Galerie am Oberberg. Landesdirektor KR Mag. Gerold Stagl freute sich, 43 Teilnehmer begrüßen zu...

Landesdirektor-Stellvertreter Ferdinand Bucher, Generaldirektor Robert Lasshofer und Landesdirektor Erich Obertautsch | Foto: Walter Fritz/Fritz Press
2

Karriere
Wiener Städtische sucht Mitarbeiter in Kärnten und Osttirol

Landesbeiratssitzung: Wiener Städtische auf gutem Kurs, Prämienzuwachs im ersten Quartal 2019. Nun werden neue Mitarbeiter gesucht. KÄRNTEN. Die Wiener Städtische sucht in Kärnten und Osttirol 20 neue Mitarbeiter für den Außendienst. "Persönliche Beratungsgespräche und ein vertrauter Ansprechpartner im Schadensfall können durch digitale Tools bestenfalls ergänzt, jedoch nie ersetzt werden", so Landesirektor Erich Obertautsch, der auch vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Aussicht...

Von Zeit zu Zeit sollte man seine Versicherungsverträge durchsehen und gegebenenfalls anpassen. | Foto: MEV
1

Unterversicherung
Haushaltsversicherungen regelmäßig überprüfen

Bei Laufzeiten von zehn oder mehr Jahren bei Versicherungen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Dinge ändern. Doch wer denkt daran, dass der Versicherung zu melden? ÖSTERREICH. Neue, wertvollere Möbel und Elektrogeräte könnten angeschafft werden. Die Haushaltsversicherung zu aktualisieren, daran denken viele nicht unbedingt. Über- und Unterversicherung Doch das kann unangenehme Folgen im Schadenfall nach sich ziehen, denn wurde der Versicherungswert nicht angepasst, bekommt man im Fall der...

  • Linda Osusky
Wiener Städtische Versicherungsverein Vorstandsdirektorin Helene Kanta, die „PflegerInnen mit Herz“ aus Oberösterreich Marcela Jamroškovičová, Judith Sturmberger-Sambs, Alois Dorfer und WKÖ-Fachverbandsobmann Andreas Herz. | Foto: Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer

Augeszeichnet
Pflegerinnen mit Herz

OÖ. Noch nie hat der von der Wiener Städtischen initiierte Verein „PflegerIn mit Herz“ so viele Nominierungen wie heuer erhalten: Knapp 3.900 wertschätzende Danksagungen sind eingelangt. Die 27 Gewinner 2018 – je drei pro Bundesland – wurden kürzlich ausgezeichnet. Sozialministerin Hartinger-Klein, Wirtschaftsministerin Schramböck, WKÖ-Präsident Mahrer, AK-Präsidentin Anderl, Erste Bank Vorstand Schaufler, Wiener Städtische Versicherungsverein-Vorstandsdirektorin Kanta und Wiener...

Der Einsatz für ältere Mitmenschen wird durch "PflegerIn mit Herz" honoriert. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Mit Herz im Einsatz für ältere Menschen

Pfleger mit Herz bekommen durch eine Initiative der Wiener Städtischen Anerkennung. Jetzt online bewerben. OÖ. Die prominent unterstützte Initiative „PflegerIn mit Herz“ startet in das siebte Jahr und sucht wieder die besten Pfleger des Landes in den Kategorien „Pflege- und Betreuungsberufe“, „24-Stunden-Betreuung“ und „pflegende Angehörige“. Nominierungen sind – online und postalisch – bis 30. Oktober  möglich. In rund einem Jahrzehnt werden knapp zwei Millionen Österreicher älter als 65 Jahre...

Anzeige
Cyber-Protect schützt Ihr Unternehmen. | Foto: Wiener Städtische

Cyber-Angriffe: Wirksam vor Schäden schützen

Mit Cyber-Protect bietet die Wiener Städtische Schutz vor Schäden durch Cyber-Kriminalität. Nicht nur die weltweiten Cyber-Attacken häufen sich, auch hierzulande sind immer mehr Unternehmen betroffen. „Diese Tatsache manifestiert sich immer mehr im Bewusstsein der Entscheidungsträger, das Interesse an einer Absicherung ist dementsprechend groß“, erklärt Günther Erhartmaier, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung in OÖ. Cyber-Protect Die Wiener Städtische bietet mit „Cyber-Protect“...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Durchschnittlich wird in 23 Häuser pro Tag eingebrochen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Fußballzeit ist Einbrecherzeit

LINZ. Genau wie bei den Weihnachtsmärkten im Winter ist auch die Fußball-Weltmeisterschaft eine Hochsaison für Einbrecher. Die Matches werden am liebsten in Gesellschaft bei Freunden und Familie oder auch auf Public-Viewing-Screens gesehen – das wissen auch die Einbrecher. Die Zahl der Einbrüche stieg so während der letzten sieben Großevents um durchschnittlich um zwölf Prozent. "Public Viewings sind sehr beliebt, auch privat werden gerne Fußball-Partys veranstaltet. Daraus folgt, dass zu den...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Landesdirektor Erich Obertautsch und Generaldirektor Robert Lasshofer | Foto: Neumüller

Rekordwert durch Naturkatastrophen

Trotz Abschaffung des Pflegeregresses gewinnt Wiener Städtische in Kärnten dazu. KÄRNTEN (chl). Die Abschaffung des Pflegeregresses macht den Versicherungen zu schaffen. "Die Wahrscheinlichkeit, Pflege zu benötigen, steigt mit der Lebenserwartung", erklärt Erich Obertautsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung. Noch sei nicht festgelegt, wer diese hohen, zusätzlichen Kosten tragen werde. Laut Statistiken werde es im Jahr 2030 bis zu 800.000 Pflegegeldbezieher in Österreich geben....

Petra Wimmer (Tandem), Roman Spiegl (Wiener Städtische Versicherung), Isabella Teihs (Tandem), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Stadt Wels) und Silvia Neubauer (Tandem). | Foto: Stadt Wels/Kammerer

34.800 Euro für Welser Tandem

Wiener Städtische unterstützt das Kinderschutzzentrum seit elf Jahren. WELS. Auf eine Initiative der Stadt Wels im Jahr 2008 geht die Unterstützung des Kinderschutzzentrums durch die Wiener Städtische Versicherung zurück. Jährlich wurde der Welser Familienberatungsstelle seither ein Sponsoringbetrag zwischen 3.000 und 4.000 Euro von der Versicherung zur Verfügung gestellt. Über die Jahre (inklusive 2018) gerechnet ergibt das einen Betrag von 34.800 Euro. Den Spendenscheck in Höhe von 3.200 Euro...

vlnr: Dipl.-Ing. Helmuth Koch, Präsident Mag. Franz Tötzl (beide Lions Club Eisenstadt),  Alena Haban, Anna Pantl (beide NMS Theresianum), Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, KR Mag. Gerold Stagl
19

Friedensplakatwettbewerb 2017 - Siegerehrung

Thema: Die Zukunft des Friedens Jugendliche aus dem BR/BRG/BORG Eisenstadt – Kurzwiese, der NMS Theresianum in Eisenstadt, der NMS Siegendorf und der NMS Purbach wurden vom Lions Club Eisenstadt angeregt, ihre Vorstellungen zum Thema „Die Zukunft des Friedens“ auf Plakaten künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Aus 140 Zeichnungen wählte eine Jury die besten Arbeiten aus. Am 3.Mai 2018 erfolgte auf Einladung der Wiener Städtischen Versicherung AG die Siegerehrung in der Galerie am Oberberg....

Christine Kolm wurde als beste pflegende Angehörige 2017 ausgezeichnet. | Foto: Pricken

Christine Kolm pflegt mit Herz

Auszeichnung für Frau aus St. Wolfgang, die sowohl den Sohn als auch den Ehemann zuhause pflegt. ST. WOLFGANG. Ganz Österreich wurde auch heuer wieder seitens der Wiener Städtischen Versicherung aufgerufen, die besten PflegerInnen des Landes zu nominieren. 2017 wurde mit „pflegende Angehörige“ eine zusätzliche dritte Kategorie geschaffen. Die insgesamt 27 GewinnerInnen, je drei pro Bundesland, wurden nun ausgezeichnet. Unter den Nominierten und Gewinnern ist auch eine Frau aus St. Wolfgang bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.