Wiener Städtische

Beiträge zum Thema Wiener Städtische

Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole und Wiener Städtische-Landesdirektor Ferdinand Bucher bei der Besichtigung der Fernwärme-Baustelle | Foto: STW/Michael Stabentheiner

Umweltschutz
Wiener Städtische rüstet auf erneuerbare Energie um

Die Wiener Städtische Versicherung setzt in Klagenfurt verstärkt auf nachhaltige Energieversorgung. Fernwärme und Photovoltaik statt Gas: Der Umstieg bringt eine CO₂-Ersparnis von 84 Tonnen pro Jahr. KLAGENFURT. Den CO₂-Ausstoß deutlich zu reduzieren ist das Ziel eines Energiepakets, welches kürzlich die Wiener Städtische Versicherung mit den Stadtwerken Klagenfurt schnürte. Neben einer Photovoltaik-Anlage am Dach werden derzeit alle Vorbereitungen getroffen, damit ab 2023 das Bürogebäude am...

Das neue Umspannwerk Nord in Klagenfurt wird feierlich in Betrieb genommen. | Foto: STW/C. Rossmann

Große Investition ins Stromnetz
Neues Umspannwerk in Betrieb genommen

Große Investition ins Klagenfurt Stromnetz erfolgreich umgesetzt; neues Umspannwerk sichert nachhaltig die Energieversorgung der Landeshauptstadt und liefert wesentlichen Beitrag zur Energiewende. KLAGENFURT.  Mit dem erfolgreichen Anschluss des neuen Umspannwerkes Nord (UW Nord) an das Klagenfurter Stromnetz wird die notwendige Infrastruktur für die Energiewende bereitgestellt. Gleichzeitig tätigte die Energie Klagenfurt GmbH mit einem Investment von 15 Millionen Euro eine der größten...

Ferdinand Bucher (r), Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung in Kärnten und Osttirol, Caritas Direktor Ernst Sandriesser, Roberta Striedinger und die Lerncafé-Kinder Sama, Markus und Josef.  | Foto: Caritas

Lerncafé
Wiener Städtische unterstützt Caritas Lerncafés

Im Lerncafé Concordia erhalten Kinder zwischen sechs bis 15 Jahre kostenlose Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung. KLAGENFURT. Morsal (15) besucht die HAK in Klagenfurt. Das Mädchen, das eine begeisterte Kickboxerin ist, sitzt im Lerncafé Concordia über einer Zinsrechnung. Lernhelfer unterstützen es bei der Lösung. "Seit ich hierherkomme, bin ich besser in Mathematik", freut sich Morsal. Dank Lerncafé hat sie den Aufstieg in die nächste Schulstufe geschafft. Das Lerncafé in der Hubertusstraße in...

Die Klagenfurterin Anna Lubas ist eine von drei Kärntner Preisträgerinnen  | Foto:  Verein „PflegerIn mit Herz“

Sie sind unsere verborgenen Engel

Der Preis "PflegerInnen mit Herz" ging heuer in Klagenfurt in der Kategorie „Pflege- und Betreuungsberufe“ an Anna Lubas . KLAGENFURT. Ihre Arbeit wird kaum bemerkt, geschieht sie doch im privaten Umfeld, wird auch selten honoriert – dennoch leisten Pfleger einen unersetzlichen Dienst an der Gesellschaft. Der Verein "PflegerInnen mit Herz" wurde vom Wiener Städtischen Versicherungsverein und der Wiener Städtischen Versicherung ins Leben gerufen und setzt sich bereits seit 2012 für Menschen aus...

Baustart des neuen Umspannwerks Nord erfolgt. Am Bild (v.l.): Ferdinand Bucher (Wiener Städtische Landesdirektor Kärnten), Erwin Smole (STW-Vorstand und EKG-Geschäftsführer), Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz, Harald Tschurnig (STW-Vorstand und EKG-Geschäftsführer)

 
 | Foto: Helge Bauer

Energie Klagenfurt GmbH
Investitionen in ein nachhaltiges Klagenfurter Stromnetz

Baustart des neuen Umspannwerkes Nord erfolgt: Mit einer Gesamtinvestition von 15 Millionen Euro gewährleistet die Energie Klagenfurt GmbH (EKG), eine 100 prozentige Tochter der Stadtwerke Klagenfurt AG, die Absicherung der Stromversorgung in der Kärntner Landeshauptstadt. KLAGENFURT. „Der Bau und Modernisierung des neuen Umspannwerkes mit neuester Technik ist für Klagenfurt ein nachhaltiges Projekt zur Gewährleistung der Stromversorgung für viele weitere Jahre“, erklären die...

Die Wiener Städtische Versicherung unterstützt das zweite Jahr das Lerncafé Concordia in Klagenfurt. Lernhelfer werden aktuell gesucht. | Foto: Johannes Leitner/Caritas

Wiener Städtische
Versicherung unterstützt das Lerncafé Concordia

Die Wiener Städtische Versicherung unterstützt das zweite Jahr das Lerncafé Concordia in Klagenfurt. Da Eltern oft das Geld für Nachhilfe fehlt, gibt es diese Bildungseinrichtung der Caritas, die eine kostenlose Nachmittags- und Lernbetreuung bietet. KLAGENFURT. Im Lerncafé Concordia in Klagenfurt können unter Einhaltung strenger Corona-Maßnahmen Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren kostenlos ihre Hausaufgaben machen und für anstehende Schularbeiten und Tests lernen. 20...

Landesdirektor Erich Obertautsch und Generaldirektor Robert Lasshofer | Foto: Neumüller

Rekordwert durch Naturkatastrophen

Trotz Abschaffung des Pflegeregresses gewinnt Wiener Städtische in Kärnten dazu. KÄRNTEN (chl). Die Abschaffung des Pflegeregresses macht den Versicherungen zu schaffen. "Die Wahrscheinlichkeit, Pflege zu benötigen, steigt mit der Lebenserwartung", erklärt Erich Obertautsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung. Noch sei nicht festgelegt, wer diese hohen, zusätzlichen Kosten tragen werde. Laut Statistiken werde es im Jahr 2030 bis zu 800.000 Pflegegeldbezieher in Österreich geben....

Bundesminister Dr. Harald Mahrer und die „PflegerInnen mit Herz“ aus Kärnten, Bettina Leitner, Karl Heinz Grassler, Tanja Gerkmann und WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser v.l. | Foto: © Verein „PflegerIn mit Herz“/Richard Tanzer
3

Ferlacherin Tanja Gerkmann ist die Pflegerin mit Herz 2017

Eine der insgesamt drei Pfleger mit Herz 2017 arbeitet im Klinikum Klagenfurt. Einmal im Jahr holt die Initiative "PflegerIn mit Herz" jene Menschen vor den Vorhang, die sich aus Liebe zum Menschen täglich in der Pflege einsetzen und Herausragendes leisten. "Pflege bedeutet Aufopferung, Einsatz und heißt auch, zu verzichten", sagt Günter Geyer, Initiator und Prasident von „PflegerIn mit Herz“ sowie Vorstandsvorsitzender des Wiener Stadtischen Versicherungsvereins. Auch heuer konnten die...

Präsentierten Konzertprogramm der nächsten Saison: Sparkasse-Marketingleiter Diethard Theuermann, Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer,
Ernest Hoetzl (Künstlerischer Leiter Musikverein Kärnten) und Landesdirektor Erich Obertautsch (Wiener Städtische Versicherung) | Foto: Kärntner Sparkasse/Fritzpress

Seltene Solisten dominieren die kommende Saison des Musikvereins Kärnten

"Instrumentale Kapriolen" ist das Motto der Konzertsaison 2017/18, dabei werden seltene Soli-Instrumente vor den Vorhang geholt. KLAGENFURT (vep). Konzerte wider dem Trend werden ab 22. September auf dem Konzertprogramm des Musikvereins Kärnten stehen, informierte heute der künstlerische Leiter Ernest Hoetzl bei einer Pressekonferenz in der Kärntner Sparkasse. Denn vor den Vorhang des Konzerthauses Klagenfurt werden in der kommenden Konzertsaison Instrumente geholt, die selten die Solis...

Wiener Städtische zahlte 29 Millionen

In den ersten vier Monaten des Jahres 2014 verzeichnete die Wiener Städtische in Kärnten und Osttirol gute Ergebnisse. In der Schaden-/Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit rund 28 Milionen Euro um 4,4 Prozent gesteigert werden, die Krankenversicherung liegt mit rund 12 Millionen Euro, einem Plus von 3,3 Prozent, ebenfalls gut auf Kurs. Insgesamt konnte ein Prämienvolumen von 52,6 Mio. Euro – trotz verhaltenem Zuwachs in der Lebensversicherung – erzielt werden. „Nachhaltigkeit,...

Zufrieden mit der Jahresbilanz: Landesdirektor Erich Obertautsch und Generaldirektor Robert Lasshofer | Foto: Wiener Städtische/Eggenberger

Städtische wächst in Kärnten

Jahresbilanz: Plus von 2,8 % und 134 Millionen Euro an Prämien. 30.000 Neukunden konnte die Wiener Städtische im vergangenen Jahr für sich gewinnen; das Prämienaufkommen ging trotzdem um 0,7 Prozent zurück - auf 2,25 Mrd Euro. "Das ist einem Rückgang bei der Lebensversicherung geschuldet", so Generaldirektor Robert Lasshofer. Kärnten legt zu Landesdirektor Erich Obertautsch blickt auf ein gutes Jahr in Kärnten zurück: Das Prämienvolumen nahm um 2,8 Prozent zu. Wachstumsträger ist die Schaden-...

Lebensraum Wasser zieht Bilanz

126 Projekte und viele wasserreiche Zukunftspläne: Am 28. November lud LRin Dr.in Beate Prettner zu einem genussvollen Jahresrück- und -ausblick der Initiative Lebensraum Wasser ins Restaurant Maria Loretto am Wörthersee. Zufriedene Gesichter und ein großes „Danke“ lagen am 28. November im Restaurant Maria Loretto in der Luft. Gemeinsam mit den Projektpartnern VERBUND und der Österreichischen Wasserrettung sowie zahlreichen Medienpartnern ließ LRin Dr.in Beate Prettner das...

Feierten das Lebensraum-Wasser- Jahr 2011: Erich Obertautsch (Wiener Städtische),
Dipl.-Ing. Dr. Karl Heinz Gruber (VERBUND Hydro Power AG), Wasserreferentin Dr.in
Beate Prettner, Dr. Josef Stocker (Kelag) und Dipl.-Ing. Kurt Rohner (Abt. 8 –Kärntner
Landesregierung).

Lebensraum Wasser zieht Bilanz

122 Projekte und viele wasserreiche Zukunftspläne: Am 28. November lud Landesrätin Dr.in Beate Prettner zu einem genussvollen Jahresruck- und -ausblick der Initiative Lebensraum Wasser in das Hotel Restaurant Salzamt in Klagenfurt. Zufriedene Gesichter und ein großes „Danke“ lagen am 28. November im Arkadenhof des Restaurants Salzamt in der Luft. Gemeinsam mit den Projektpartnern VERBUND, Kelag und Wiener Städtische sowie zahlreichen Medienpartnern ließ Landesrätin Dr.in Beate Prettner dort das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.