Immobilien-Deal in St. Pölten
Wiener Städtische kauft neues Wohngebäude

- Bis Ende 2026 entstehen im „Quartier Mitte“ in St. Pölten weitere 40 Mietwohnungen.
- Foto: ZOOMVP
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Im „Quartier Mitte“ in der Landeshauptstadt entstehen bis 2026 40 neue Mietwohnungen. Käuferin ist die Wiener Städtische Versicherung.
NÖ/ST.PÖLTEN. In St. Pöltens „Quartier Mitte“ schreitet die Wohnraumentwicklung voran. Die NOE Immobilien Development GmbH (NID) hat das geplante Wohngebäude „Eybnerstraße | Leben im Grünen“ an die Wiener Städtische Versicherung verkauft. Der Immo-Kauf umfasst ein Wohnprojekt mit 40 geplanten Mietwohnungen an der Eybnerstraße 14, in unmittelbarer Nähe des Sparkassenparks.
Die Errichtung des Gebäudes, das über sieben Stockwerke sowie eine Tiefgarage verfügen soll, wird von der Steiner Bau GmbH als Generalunternehmer durchgeführt. Der Baubeginn ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen, die Fertigstellung bis Ende 2026.
Riesiges Stadtentwicklungsgebiet
Das „Quartier Mitte“ ist ein größer angelegtes Stadtentwicklungsprojekt, das bereits mehrere Wohnbauten sowie ein Hotel und ein öffentliches Parkhaus umfasst. Zu den bisher realisierten Projekten zählen unter anderem die Wohngebäude „Leben am Fluss“ und „Stadthaus zum Fluss“.

- Die NID hat das Wohnprojekt „Eybnerstraße | Leben im Grünen“ im Rahmen eines Forward Deals an die Wiener Städtische Versicherung verkauft.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Die Wiener Städtische Versicherung hat bereits ein anderes Gebäude im „Quartier Mitte“, das Wohnprojekt „Am Park“, übernommen und nutzt dieses zur Vermietung. Mit dem neuen Deal setzt sie erneut auf den Standort in St. Pölten.
Wachsende Nachfrage nach Wohnraum
Das geplante Wohngebäude fügt sich in die städtische Entwicklung der niederösterreichischen Landeshauptstadt ein, die weiterhin wachsenden Wohnraumbedarf verzeichnet. Mit Mietwohnungen zwischen zwei und fünf Zimmern soll das Projekt einen Beitrag zur Deckung dieser Nachfrage leisten.
Zum Weiterlesen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.