Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Die Spatenstiche für das neue Wiener Wäldchen in Margareten sind gesetzt! Auf dem Foto u.a. Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2. v.l.), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (3. v.l.) und Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Janković (4. v.l., alle SPÖ) | Foto:  Stadt Wien/Martin Votava
6

Begrünung
Zwei neue "Wiener Wäldchen" auf der Wieden und in Margareten

In Margareten und auf der Wieden wurden zwei neue Wiener Wäldchen gepflanzt. Dafür werden auf den Grünflächen der Gemeindebauten Bäume, Sträucher und andere Pflanzen dicht aneinander gesetzt. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Fenster auf, die Vögel zwitschern, die Grillen zirpen. Eine Geräuschkulisse, die in den innerstädtischen Bezirken nicht immer anzutreffen ist – fehlt es doch markant an Grün. Ausnahme in diesen oft zugebauten Grätzln sind die Grünanlagen der Wohnhausanlagen. Ein Projekt auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Freien Mittwoche sind zurück: Unter dem Motto "Freie Kunst für alle" bietet die Secession ab April 2025 jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt in das Ausstellungshaus am Karlsplatz. | Foto: Secession/Jorit Aust
3

Jeden ersten Mittwoch im Monat
Freier Eintritt in die Wiener Secession

Ab April 2025 bietet die Wiener Secession jeden ersten Mittwoch im Monat freien Eintritt zu ihren Ausstellungen. Ermöglicht wird die Initiative „Freie Mittwoche“ durch das Hörakustikunternehmen "Neuroth". WIEN/INNERE STADT. Ab April heißt es in der Wiener Secession: „Freie Kunst für alle“. Jeden ersten Mittwoch im Monat können Besucherinnen und Besucher das traditionsreiche Ausstellungshaus in der Friedrichstraße 12 am Karlsplatz kostenlos betreten. Neben dem weltberühmten Beethovenfries von...

Johannes Sablatnig ist Neos-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wiedner Bezirkswahl
Neos-Spitzenkandidat Sablatnig will grünen Mozartplatz

Neos schickt einen Bezirksrat-Debütanten in die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Johannes Sablatnig ist der neue Spitzenkandidat der Liberalen, MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. WIEN/WIEDEN. Johannes Sablatnig ist 25 Jahre alt und der neue Spitzenkandidat für Neos bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Die Rolle als Listenerster bedeutet für ihn auch das offizielle Debüt in der Bezirkspolitik. MeinBezirk hat sich mit Sablatnig getroffen. Im Gespräch hat er von seinen Zielen und seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Elisabethschule wird um ein Zweitgebäude in der Nähe erweitert. Die Bauvorbereitungen dafür beginnen noch im März. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Wieden
Bauvorbereitungen für Zweitgebäude der Elisabethschule beginnen

Die Elisabethschule soll zur Ganztagsschule umfunktioniert werden. Um dafür die nötige Infrastruktur zu besitzen, wird ihr ein derzeit leerstehendes Gebäude in der Nähe angegliedert. Die Bauvorbereitungen für die Umgestaltung beginnen noch im März. WIEN/WIEDEN. Seit 2010 ist die Zahl der Kinder im Volkschulalter auf der Wieden um fast 20 Prozent gestiegen. Damit einher geht ein höherer Bedarf an Bildungsinfrastruktur und ganztägiger Betreuung. Aus diesen Gründen wird die Elisabethschule am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das altehrwürdige Funkhaus soll in den nächsten Jahren umgestalten werden. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk Wien
Video 8

Neugestaltung in Wien
Funkhaus wird jetzt zum Grätzl- und Kunsttreff

Am Dienstag präsentierte die Rhomberg Bau Gruppe die konkreten Bauvorhaben für das altehrwürdige Funkhaus in der Argentinierstraße. Bereits heuer soll es eine Baubewilligung geben. Wobei man sich gerade beim finalen Zeitplan noch einiges offen lässt. Ganz bewusst, wie es scheint, denn das finale Konzept soll sich durch die Öffnung des Hauses für Kunstschaffende und die Wiener erst herauskristallisieren. WIEN. Im Funkhaus in der Argentinierstraße tut sich was. 2015 wurde das ORF-Stammhaus zum...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Amela Pokorski ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat sie über ihre Pläne und Ziele für den Bezirk gesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wahl auf der Wieden
KPÖ/Links will offenes Theresianum und weniger Verkehr

Amela Pokorski ist die Spitzenkandidatin für KPÖ/Links bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen, um über ihre Pläne und Ziele für die Wieden zu sprechen. WIEN/WIEDEN. Amela Pokorski ist Dolmetscherin, Anthropologin und lehrt Erwachsenen Deutsch. Seit neun Jahren ist sie für den Bezirk tätig, zuerst als Grüne, dann trat sie Links bei. Für die kommende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden ist Pokorski die Spitzenkandidatin für KPÖ/Links. MeinBezirk hat sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Beim neuen Café-Restaurant "Resselpark" laufen die Arbeiten aktuell auf Hochtouren.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

"Resselpark"
Neues Lokal will Tradition und modernes Ambiente vereinen

Das bekannte Café-Restaurant "Resselpark" will zwei Welten vereinen. Traditionelle Wiener Küche soll hier in Kürze auf ein modernes Ambiente treffen.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. In bester Lage mitten im Resselpark soll noch im Frühling ein neues gastronomisches Highlight entstehen. Künftig will das traditionsreiche Café-Restaurant "Resselpark" hier Wiener Tradition und ein modernes Design auf einzigartige Weise vereinen, wie Inhaber Daniel Trattner gegenüber MeinBezirk verrät. Das Restaurant,...

Die Pflanzen mehrerer neuer Beete in der Argentinierstraße wurden bereits wieder entfernt.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3 1 3

Argentinierstraße
Pflanzen wenige Monate nach Einsetzung wieder entfernt

Die Pflanzen in den neu gebauten Beeten in der Argentinierstraße wurden ausgetauscht. Das, obwohl die Hochstammsträucher vor noch nicht mal fünf Monaten eingepflanzt wurden. Was der Grund für den Pflanzentausch ist? MeinBezirk hat nachgefragt, WIEN/WIEDEN. Nicht mal fünf Monate ist es her, dass die Argentinierstraße nach langen Umbauarbeiten wieder eröffnet wurde. Der neue Radweg schlängelt sich nun in roter Farbe zwischen den zahlreichen neu gebauten Beeten hindurch. Die Eröffnung wurde groß...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Frühling ruft, die Eisgeschäfte öffnen. MeinBezirk hat euch ein paar Spots rausgesucht, bei denen ihr exquisites Eis in Stanitzel, Becher und Co. genießen könnt. | Foto: Pixabay/Mircea Iancu
3

Stanitzel, Becher und Co.
Hier gibt es das beste Eis auf der Wieden

Je wärmer das Wetter wird, desto erdrückender die Lust nach etwas Kaltem. In Eis finden viele Wiednerinnen und Wiedner die Kühle ihrer Gemüter wieder – sei es auf Stanitzel, im Becher oder im Brioche. Wo es die besten Eissalons im Bezirk gibt, verrät euch MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Zum ersten Mal seit Monaten erschrak sich selbst das Thermometer: "Huch, 15 Grad Celsius und steigend", würde es sich wohl denken, wenn es das könnte. Das Quecksilber im Temperaturmessgerät erinnert: Der Frühling ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Im Gebäude Ecke Mommsengasse/Belvederegasse werden teure Mieten verlangt. Das ist im einst gemeinnützigen Bau jedoch gesetzlich verboten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

Illegale Preise
Arbeiterkammer deckt Mietskandal auf der Wieden auf

Die Arbeiterkammer Wien hat einen potenziellen Mietskandal auf der Wieden aufgedeckt. In mindestens zwei Fällen wurde der gesetzlich geregelte Mietpreis in einem Haus in der Mommsengasse um ein Vielfaches überschritten. Beschuldigt wird ein bekanntes Immobilienunternehmen. WIEN/WIEDEN. Illegale Mietpreise und intransparente Verhältnisse: Eine Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Wien hat die Wohnverhältnisse in einst gemeinnützigen und später privatisierten Gebäuden kontrolliert. Dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Fahndung nach dem entlaufenen Vierbeiner ist geglückt. Der Hund konnte in Wieden aufgegabelt werden. (Symbolbild) | Foto: Tierheim Villach
1 3

Nach mehrfacher Beißattacke
Entlaufener Hund in Wien wieder eingefangen

Der entlaufene Hund, der bei seinem Freilauf am Vortag zwei Personen gebissen hatte, konnte am Donnerstag von Tierrettung und Co. in Wieden eingefangen werden. Der Vierbeiner ist im Tierquartier Wien untergekommen. WIEN/WIEDEN. Der entkommene Hund, der am Mittwoch für Aufsehen am Südtiroler Platz  gesorgt hat, konnte gefunden werden. Alle Bemühungen am Vortag, das herumirrende Tier einzufangen, sind gescheitert. Dabei trugen eine Passantin und ein Polizist Bisswunden davon. Mein Bezirk...

Ein entlaufener Mischlingshund treibt seit Mittwoch sein Unwesen in Wien. Alle Versuche, den Vierbeiner zu fassen, endeten mit einer Bisswunde. (Symbolfoto) | Foto: KK
3

Vierbeiner gesucht
Entlaufener Hund beißt Passantin und Beamten in Wien

Am Mittwoch, 19. März, beißt ein frei laufender Hund gleich zwei Menschen auf der Wieden, einer davon war ein Polizist. Alle Versuche, den Hund zu erwischen, scheiterten. Der Vierbeiner ist nach wie vor verschollen. WIEN/WIEDEN. Passantin verletzt, Polizist verletzt, Fahndung eingeleitet. Der Übeltäter: ein Hund. Ein eher ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am späten Mittwochnachmittag am Südtiroler Platz, als die Wiener Polizei auf ihrem Streifendienst durch die Wieden auf einen Vierbeiner...

Das inklusive Café "Kuchenamt" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
16

Kaffee und Torten
Inklusives Café "Kuchenamt" öffnet auf der Wieden

An der Ecke Schäffergasse/Pressgasse verzückt künftig ein neues Kaffeehaus die Wiednerinnen und Wiedner: Das "Kuchenamt" wurde offiziell eröffnet. Das Besondere: Im Kaffeehaus arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. WIEN/WIEDEN. Ein sanftes Rosa schmückt die Wände im Kaffeehaus, eine dreistöckige Torte wartet auf Besuchende. Die Räumlichkeiten in der Schäffergasse 10 an der Ecke zur Pressgasse sind bereits gut gefüllt, eine junge und motivierte Kellnerin bringt Sekt und Brötchen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nach 18 Jahren hat das "Point of Sale"-Café geschlossen.  | Foto: Nathanael Peterlini
6

Nach 18 Jahren
"The Point of Sale"-Café auf der Wieden hat geschlossen

Das "Point of Sale"-Kaffeehaus an der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße gibt's nicht mehr. Nach 18 Jahren geht der Besitzer in den Ruhestand – nun müssen sich Wiednerinnen und Wiedner irgendwo anders ihr Frühstück besorgen. WIEN/WIEDEN. 18 Jahre lang brachte das Lokal "Point of Sale" Kaffeehaus-Feeling auf die Wieden. An der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße lud das Café mit den roten Markisen zu einer großen Frühstücksauswahl, Speisen aus aller Welt und zu späterer Stunde köstlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In Simmering wurde ein seltenes, römisches Massengrab aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden.  | Foto: Novetus
3

Sensationsfund
Massengrab aus dem Römischen Reich in Simmering gefunden

In Simmering bzw. in dessen Boden wurde ein sensationeller archäologischer Fund bekannt. Äußerst seltene Skelette aus der Zeit des römischen Reichs könnten Rückschlüsse auf die Gründungsgeschichte Wiens zulassen. Anfang April werden die Funde erstmals am Karlsplatz präsentiert. WIEN/SIMMERING. Immer wieder finden Forscher rund um Wien Funde aus der römischen Zeit. Äußerst selten handelt es sich dabei jedoch um Skelette, immerhin war das römische Reich bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. für seine...

Bei einem merhstöckigem Wohngebäude soll ein Feuer ausgebrochen sein. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk Wien
12

Großeinsatz
Feuer in mehrstöckigem Wohngebäude in Wien ausgebrochen

Zu einem Großeinsatz kam es am Montagvormittag im 4. Bezirk. Das Dach eines Mehrparteienhauses stand laut Notrufen bei der Feuerwehr in Flammen. Die Berufsfeuerwehr war rasch vor Ort. Das Objekt ist eingerüstet und scheint eine Baustelle zu sein. Aktualisiert am 17. März, 13.15 Uhr WIEN/WIEDEN. Großalarm für die Wiener Berufsfeuerwehr am Montagvormittag. Wie MeinBezirk-Leserinnen und -leser schildern, soll eine Vielzahl an Kräften im Bereich der Favoritenstraße/Weyringergasse gesichtet worden...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Michaela Rabitsch und Co. bringen den Jazz auf die Wieden.  | Foto: Peter Kogoj
3

Zweiter Wiedner Jazzfrühling
Das Wiedner Amtshaus wird zum Jazzclub

Das "Michaela Rabitsch und Robert Pawlik Quartett" kommt ins Wiedner Amtshaus und leitet den 2. Wiedner Jazzfrühling ein. Am Mittwoch, 2. April verwandeln sie das Gebäude in der Favoritenstraße 18 in ein heißes Konzerthaus. WIEN/WIEDEN. Eine Trompete trällert eine fröhliche Melodie, Gitarre und Kontrabass begleiten mit spannenden Akkordfolgen und ein Schlagzeug. Zum 13. Mal bringt das Wiener Jazzfest der Bezirke Jazz direkt vor die Haustüre der Wienerinnen und Wiener und auch auf der Wieden...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Clemens Gudenus (2. v.r.) ist der Spitzenkandidat für die FPÖ bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Er hat sich dem Interview mit MeinBezirk gestellt. | Foto: Clemens Gudenus
1 4

Wiedner FPÖ-Kandidat
Gudenus will "sinnlose Baustellen" im Bezirk stoppen

Clemens Gudenus ist der blaue Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die großen Themen für die kommende Wahl und erklärt, wieso er in den vergangenen Bezirksvertretungssitzungen untätig war. WIEN/WIEDEN. Die Familie Gudenus prägt die Wieden und deren FPÖ seit Jahren. Deren jüngster Politiker, Clemens Gudenus, tritt bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April als FPÖ-Spitzenkandidat auf der Wieden an. MeinBezirk traf Gudenus, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Roland Guggenberger hat sich dem Gespräch mit MeinBezirk gestellt. Dort spricht der FPÖ-Spitzenkandidat für die Margaretner Bezirksvertretungswahlen über sein Wahlprogramm. | Foto: Andreas Pölzl
6

Margaretens FPÖ-Kandidat
Integration hat für Guggenberger Schlüsselrolle

Der Spitzenkandidat der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Roland Guggenberger, hat sich mit MeinBezirk getroffen. Beim Gespräch hat er sein Wahlprogramm und seine Ziele vorgestellt. WIEN/MARGARETEN. Roland Guggenberger ist 37 Jahre alt und arbeitet derzeit als parlamentarischer Mitarbeiter. Er ist Spitzenkandidat der Margaretner FPÖ für die Wahl am 27. April. Um sich und sein Wahlprogramm vorzustellen, stellt er sich einem Interview mit MeinBezirk. Dort liefert er parteitypische...

Der Resselpark bekommt bald seine eigene WC-Anlage. Der Spatenstich dazu erfolgte am Mittwoch, 12. März. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Karlsplatz
Resselpark bekommt eine neue öffentliche WC-Anlage

Am Mittwoch wurden die Bauarbeiten für die neue WC-Anlage im Resselpark offiziell begonnen. Die Anlage soll Parkbesucherinnen und -besuchern die schnelle Toilettenpause beim Parkaufenthalt ermöglichen. WIEN/WIEDEN. Der Resselpark am Karlsplatz wird täglich Zeuge dutzender Gesichter. Skaterinnen und Skater, die ihre Tricks üben, kauende Menschen mit Pausenbroten in ihren Händen oder junge Pärchen, die sich auf den Bänken aneinanderschmiegen. All diese Menschen hatten bislang ein Problem: es gab...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Polizei rückte am Mittwoch, 12. März, aus, weil Zeuginnen und Zeugen verdächtige Geräusche aus dem Keller wahrnahmen. (Symbolfoto) | Foto: Larcher
3

Favoritenstraße
Drei Kellerdiebe von der Polizei dingfest gemacht

Drei mutmaßliche Diebe wurden in der Nacht auf Mittwoch in der Favoritenstraße geschnappt. Zwei Männer und eine Frau werden beschuldigt, mehrere Kellerabteile eines Mehrparteienhauses ausgeraubt zu haben. WIEN/WIEDEN. In der Nacht auf Mittwoch, 12. März, rumpelte es in dem Kellerabteil eines Mehrparteienhauses auf der Wieden. Gegen 1 Uhr meldeten Zeuginnen und Zeugen, dass verdächtige Geräusche zu vernehmen waren.  Daraufhin rückten Beamte der Polizei in die Favoritenstraße aus, um der Sache...

Das "Triest" wird wieder öffnen. Unter neuer Führung soll die lange Geschichte des Gebäudes gewahrt werden und im modernen Glanz erstrahlen. | Foto: missionINGE
8

"Das Triest"
Ikonisches Luxushotel auf Wiedner Hauptstraße öffnet wieder

Das ikonische "Das Triest Hotel" auf der Wieden wird wiedereröffnet. Das Luxushotel galt jahrzehntelang als Treffort für internationale Stars, seit 2022 war es geschlossen. Unter der "Radisson Blu"-Hotelgruppe erstrahlt es nun in neuem Glanz. WIEN/WIEDEN. Bald hat die Wiedner Hauptstraße eines ihrer Juwelen wieder: Das ikonische "Triest Hotel" öffnet am Montag, 7. April, nach einer umfassenden Renovierung seine Türen. Unter neuer Führung der "Radisson Blu"-Hotelgruppe soll sowohl auf die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur erinnert sich an all die Symbole, die er sich eins tätuieren lassen wollte – bislang hat er sich nicht getraut. | Foto: Max Spitzauer
3

Verewigter Kommentar
Wann steche ich mir endlich mein erstes Tattoo?

Ideen für ein Tattoo hatte MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini schon zahlreiche – bislang hat er sie aber nie in die Tat umgesetzt. Respekt zollt er deshalb den Menschen, die sich Symbole auf ihrer Haut verewigen lassen und dafür vielleicht sogar noch weit reisen. WIEN/WIEDEN. Mit 15 dachte ich das erste Mal an ein Tattoo. Frisch in der Pubertät angelangt, wollte ich meine Eltern ärgern, egal wie – sei es mit einem Goa-Zeichen oder einer Ziege auf der Brust. Mit 18 war ich schon...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Kolschitzkygasse 9-13
  • Wien

Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session Wieden

„Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session“ versteht sich als kulturell- partizipative „Stadtteil- Akupunktur“ als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt. Das Wiener Ensemble mit Frontfrau Alena Baich lädt zu einem Openair-Konzert mit einem mitreißenden Programm von Jazz, Balkan, Gipsy, Klezmer bis Wiener Lied in eigenen Arrangements mit anschließender nachbarschaftlichen Jam...

  • Wien
  • Kulturverein dusha connection
  • 29. Mai 2025 um 19:30
  • Sankt-Elisabeth-Platz
  • Wien

Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session Wieden

Das Wiener Quartett präsentiert ein ca. 60-minütiges, eigenwilliges, teils humorvoll schräges und speziell für die Instrumentalbesetzung arrangiertes Programm mit melodischen und rhythmischen Elementen aus traditioneller Volksmusik und jazzig-zeitgenössischen Klangformen. Ein stimmiger Bogen aus wiedererkennbaren Motiven sowie kaum Bekanntem aus den Genres Jazz, Wienerlied, Chanson, Balkan, die auf akustisch authentische Weise mitreißen und berühren und mit einer thematisch auf den jeweiligen...

  • Wien
  • Wieden
  • Kulturverein dusha connection

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.