Wettkampf

Beiträge zum Thema Wettkampf

Der Wettkampfleiter Roland Kohlbacher freut sich schon seit Ende Februar auf den dritten Orientierungslauf-Austriacup und die ASKÖ Bundesmeisterschaften. | Foto: Katharina Hinterhofer

Orientierungslauf
Vorbereitungen für die umweltfreundliche Chicken Challenge

Im Flachgau und im Lungau laufen die Vorbereitungen für das Jubiläum von Salzburgs größter Orientierungslauf-Veranstaltung schon seit einigen Wochen auf Hochtouren. Die zehnte Auflage der „Chicken Challenge" wird nach der Covid-19-bedingten Verschiebung heuer vom 17. bis zum 18. Juli im Lungau ausgetragen. HENNDORF, TAMSWEG, MARIAPFARR. Im Auftrag des österreichischen Verbandes für Orientierungslauf (ÖFOL) veranstaltet der ASKÖ Henndorf Orienteering in diesem Rahmen am Samstag den 17. Juli 2021...

Leonie Bader | Foto: SG Eben

Schiesssport
Schwazer Luftgewehr-Schützin holt Sieg für Tirol

In der 4. Ausgabe des durch den Österreichischen Schützenbund ins Leben gerufenen Online-Fernwettkampf für Österreichs Nachwuchsschützen konnte ein neuer Rekord von über 200 Teilnehmern verzeichnet werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole mittlerweile auf 5 Tage und insgesamt 14 Durchgänge ausgedehnt. Übertragen wurden die einzelnen Wettkämpfe wieder via Zoom: jeder Teilnehmer erhielt für seinen Durchgang einen Link mit dem man sich einwählen und in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Maximilian Fürhapter | Foto: SG Außervillgraten
2

Schiesssport
Luftpistolenschütze Maximilian Fürhapter siegt überlegen bei Online Bewerb

In der 4. Ausgabe des durch den Österreichischen Schützenbund ins Leben gerufenen Online-Fernwettkampf für Österreichs Nachwuchsschützen konnte ein neuer Rekord von über 200 Teilnehmern verzeichnet werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole mittlerweile auf 5 Tage und insgesamt 14 Durchgänge ausgedehnt. Übertragen wurden die einzelnen Wettkämpfe wieder via Zoom: jeder Teilnehmer erhielt für seinen Durchgang einen Link mit dem man sich einwählen und in...

Patrick Lettenbichler / Breitenbacher Schützen | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Kufsteiner Schützen Streicher und Lettenbichler siegen bei Online - Bewerb

In der 4. Ausgabe des durch den Österreichischen Schützenbund ins Leben gerufenen Online-Fernwettkampf für Österreichs Nachwuchsschützen konnte ein neuer Rekord von über 200 Teilnehmern verzeichnet werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole mittlerweile auf 5 Tage und insgesamt 14 Durchgänge ausgedehnt. Übertragen wurden die einzelnen Wettkämpfe wieder via Zoom: jeder Teilnehmer erhielt für seinen Durchgang einen Link mit dem man sich einwählen und in...

ZOOM - Übersichtsfoto ÖSB Online Bewerb für die österreichischen Landesnachwuchskader | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Vier Siege für Tiroler Schützen bei Online - Bewerb

In der 4. Ausgabe des durch den Österreichischen Schützenbund ins Leben gerufenen Online-Fernwettkampf für Österreichs Nachwuchsschützen konnte ein neuer Rekord von über 200 Teilnehmern verzeichnet werden. Aufgrund der großen Nachfrage wurde der Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole mittlerweile auf 5 Tage und insgesamt 14 Durchgänge ausgedehnt. Übertragen wurden die einzelnen Wettkämpfe wieder via Zoom: jeder Teilnehmer erhielt für seinen Durchgang einen Link mit dem man sich einwählen und in...

Roman Neuwirth sicherte sich den sechsten Platz in seiner Wertung. | Foto: Privat
Video 2

Wolfsberg/Dornbirn
Wettkampf-Saison für Kletterer ist angelaufen

Roman Neuwirth und Maximilian Lenz waren beim ersten Kletterwettkampf der Saison am Start.  WOLFSBERG. In Dornbirn kämpften am vergangenen Wochenende die beiden Wolfsberger Kletterer Roman Neuwirth (20) und Maximilian Lenz (18) beim A-Cup mit den besten österreichischen Athleten um den Sieg. In der Kategorie "Lead" zogen beide in das Finale ein und landeten somit einen Platz in den Top-Ten. Bronze bei den JuniorenBeim Bewerb in der Lead-Kategorie geht es darum, an der Kletterwand möglichst hoch...

Die Leichtathleten des LT Gmünds glänzten beim ersten Wettkampf der Saison. | Foto: privat

Gelungener Saisonauftakt in Schwechat

Nach langer coronabedingten Wettkampfpause starteten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des Laufteam Gmünds in ihren ersten Wettkampf der Saison. Beim Vorbereitungsmeeting in Schwechat ernteten die Sportler die Früchte des harten Training. Speer und 200 Meter Anja Riener wagte sich zum ersten Mal über die Sprintdistanz von 200m und überquerte die Ziellinie nach 33,05 Sekunden. Den Speer ließ sie nach guten 22,57 Meter zu Boden sinken, welches ihr den 7. Klassenrang brachte. Tolle...

Julian Heidenbauer absolvierte einen guten Wettkampf, schaffte aber in der ersten Runde das erforderliche Limit für die Europameisterschaft nicht. | Foto: Edith Ertl

Gute Leistung im Reißen, neuer Anlauf im Stoßen

Julian Heidenbauer ist Österreichs bester Nachwuchsathlet im Gewichtheben. Nach langer pandemiebedingter Pause konnte der 22jähre aus Raaba-Grambach gestern (24. April) wieder Wettkampferfahrung sammeln, in Tirol wurde die erste Runde in der Bundesliga abgehalten. „Julian ist ein begnadeter Reißer“, ist AC Feldkirchen-Ehrenobmann Hans Gruber stolz auf seinen Schützling. In dieser Disziplin enttäuschte Heidenbauer nicht, der in einem Leihvertrag für den Verein Bad Häring-Rum antrat. Alle drei...

Am 24. April startet die Saison im Gewichtheben. Die Kampfmannschaft-BDH-RUM hat sich für dieses Jahr hohe Ziele gesetzt. | Foto: KSV-RUM
3

Wettkampfgemeinschaft Bad Häring-Rum
Gewichtheber starten in die Saison am 24. April

Nach fast einem halben Jahr Pause startet die Saison der Gewichtheber-Bundesliga am 24. April. Den Auftakt beginnen Bad Häring-Rum auswärts gegen WKG Ranshofen/Vöcklabruck. RUM. Der geplante Bewerb am 10. April gegen die Kampfmannschaft aus Vösendorf musste aufgrund des Ost-Lockdowns verschoben werden. In einer Sitzung des Sportausschusses mit allen beteiligten Bundesliga-Vereinen einigte man sich auf den Start am Wochenende – verbunden natürlich mit einem scharfen Präventionskonzept. Alle...

Silvano Mariacher - Schützengilde Prägraten
Bildnachweis: SG Prägraten

Schiesssport
Sieg für die Schützengilde Prägraten bei Luftgewehr-Wettkampf des ÖSB

Nachdem die ersten beiden Bewerbe für die österreichischen Landesnachwuchskader im März mit insgesamt 209 StarterInnen sehr erfolgreich gelaufen waren, wurde durch Bundessportleiterin Margit Melmer (ÖSB / Sparten Gewehr & Pistole) von 14.04.-18.04.2021 der dritte Online Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole österreichweit über Zoom organisiert. Als Änderung konnten bei diesem dritten Durchgang auch die SchützInnen der erweiterten Landesnachwuchskader, welche mittlerweile seitens der Regierung...

Johannes Kuen - Schützengilde Thaur
Bildnachweis: Privat
2

Schiesssport
Johannes Kuen siegt mit dem Luftgewehr für Tirol

Nachdem die ersten beiden Bewerbe für die österreichischen Landesnachwuchskader im März mit insgesamt 209 StarterInnen sehr erfolgreich gelaufen waren, wurde durch Bundessportleiterin Margit Melmer (ÖSB / Sparten Gewehr & Pistole) von 14.04.-18.04.2021 der dritte Online Bewerb für Luftgewehr und Luftpistole österreichweit über Zoom organisiert. Als Änderung konnten bei diesem dritten Durchgang auch die SchützInnen der erweiterten Landesnachwuchskader, welche mittlerweile seitens der Regierung...

Freuten sich über Edelmetall – Sophie und Coralie vom SK Leutasch | Foto: Hörtnagl Vonblon, Eichholzer
2

Gold für Schwimmklub Leutasch
Tiroler Meisterin Sophie vom SKL Leutasch weiterhin auf Goldkurs

Als Ostergeschenk prasselte es für den Schwimmklub Leutasch am letzten März-Wochenende 2021 bei den Tiroler Hallenmeisterschaften in der USI 3 goldene, 1 silberne und 4 bronzene water medals. Nach gefühlter kurzer Vorbereitungsphase, bedingt durch die Corona-Schwimmbadschliessungen, stellten sich ein motiviertes Team, begleitet durch den Headcoach, der neuen Trainerin Cindy und zwei Elternteil-Kampfrichter den strengen Auflagen in Innsbruck. Die Schwimmerinnen erbrachten prompt großartige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schwimmklub Leutasch
Organisator Hans-Peter Kreidl mit Blick zum Großvenediger.  Er startet am 6. Mai 2021 den Venediger Rush in kleinster Gruppe: 140 km & 1.000 HM mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuhen und Tourenski. 140 km & 1000 hm mit dem Rennrad. 40 km bergauf und bergab mit Laufschuhen und Tourenski. Über 4.000 Höhenmeter in Summe. | Foto: Skitourenwinter

Verschoben, nicht abgesagt
RushdieSerie steht in den Startlöchern

Der Bergfrühling kommt, und damit eigentlich die Zeit für die jährlichen Events von RushdieSerie: Dachstein Rush, Venediger Rush und Wildspitz Rush. Aber natürlich macht den Veranstaltern heuer auch Corona einen Strich durch die Rechnung.  SALZBURG (tres). "Wir müssen heuer alle unsere Events verschieben", bedauert Organisator Hans-Peter Kreidl von skitourenwinter aus Neukirchen am Großvenediger. Abgesagt sind sie aber nicht: Sobald es die örtlichen Bestimmungen zulassen, möchten die Teilnehmer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Voll engagiert: Der Sektionsleiter Alpin des WSV RaiBa Neustift, Peter Gröber (l.), und sein Bruder Bezirksreferent Stephan Gröber | Foto: privat
5

Bezirks- und Landesskirennen
Zum Schluss ging doch noch etwas

Zwei Bewerbe am Elfer und zuletzt das große Kids-Finale im Skizentrum Schlick verlangten den Organisatoren einiges ab. NEUSTIFT/FULPMES. Ein paar Schweißtropfen hat es dem Bezirksreferenten des Tiroler Skiverbandes, Stephan Gröber, schon auf die Stirn getrieben, als er sich das Covid-Präventionskonzept einverleibte, das der ÖSV mit dem Bundesministerium ausgearbeitet hat. Gemeinsam mit seinem Bruder Peter, dem Sektionsleiter Ski Alpin beim WSV RaiBa Neustift, wagte er sich jetzt im März noch an...

Teilnehmer sollen entweder ihr Geld zurückbekommen oder es im nächsten Jahr versuchen dürfen.  | Foto: Ludwig Fahrnberger

Corona
#Update# Hochkar Challenge trotz extriger Ausbildung abgsagt

Ursprünglich sollte die Hochkar Challenge am 10. April stattfinden. Diesen Plan musste man jetzt jedoch endgültig verwerfen – die derzeitige Corona-Verordnung macht eine Durchführung unmöglich. BEZIRK. Das Hochkar Challenge Team hat viel auf sich genommen, um die Veranstaltung zu ermöglichen. Leider vergeblich: "Wir standen in Kontakt mit den entsprechenden Behörden, machten eine Ausbildung zum „Covid-19 Beauftragten“, erstellten Hygiene- und Präventionskonzepte. Aber der aktuelle Stand der 4....

Den ganzen Winter über wurde fleißig trainiert. Nun steht der erste Wettkampf an. | Foto: Lair

Austriacup Hopfgarten
Erster Bewerb des Jahres für Seefelder Behindertensportler

SEEFELD, HOPFGARTEN. Vom 12. bis 14.3. findet in Kelchsau-Hopfgarten die Gesamttiroler Ski-Alpin Meisterschaft für PARA- Mental- und Down Syndrom-Athleten statt. Auch für Seefeld gehen zwei Athleten an den Start. Erstes Rennen des JahresFür Paula Grameiser-Scherl und ihre Schützlinge ist das das erste Rennwochenende in diesem Winter. Im Team befinden sich unter anderem die Seefelder Markus Grameiser und Michael Konrad, die um die vorderen Plätze mitfahren werden. Für diesen Bewerb hat man den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der virtuelle Run bestand aus 3 Etappen: Einer ging Aui, einer fuhr Achi und einer fuhr mit Langlaufski eine Runde Umadum. | Foto: SC Lechaschau
5

Aui, Achi & Umadum
Ein gelungener Dorfcup in Lechaschau

LECHASCHAU. Da heuer auf Grund der Corona-Situation keine Skiveranstaltungen möglich waren, hat sich der SC-Lechaschau unter dem Obmann Martin Hohenrainer etwas besonderes überlegt: Unter dem Titel "Aui, Achi & Umadum" fand von 15. bis 21. Februar 2021 ein virtueller Triathlon in dr Ascha statt. Virtueller Run als Wettkampf-Ersatz Das Rennen wurde virtuell über eine App-Run absolviert. Ganz ohne Zuschauer, Torlauf oder Siegerehrung. Jeder konnte sich anmelden und mitmachen. Jeder lief ganz ohne...

Kristin Wieninger erkämpfte sich die Bronzemedaille. | Foto: karate-noe

Sport
Bronze für St.Pöltnerin bei Karatewettkampf

Die Verschiebung eines Premiere League Turniers beflügelte den Österreichischen Karatebund, sich mit einigen Nationen zu arrangieren und nach Monaten an Wettkampfpause für die eigenen Sportler ein Spezial-Turnier für Kata und Kumite auf die Beine zu stellen, die KARATE AUSTRIA PRO SESSIONS im Welser Budokan, eine Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl (Corona-Präventionskonzept), dafür aber mit hochkarätigen Athletinnen und Athleten. ST. PÖLTEN (pa). Im Kata-Bewerb war mit Kristin...

Dominik Distelberger konnte nur am ersten Tag des Wettkampfs gute Leistungen erzielen.  | Foto: Walter Mittendorfer

Sportunion VB Purgstall
Siebenkampf-Meisterschaften: Athlet muss abbrechen

Das Verletzungspech scheint dem Athleten Dominik Distelberger von der Sportunion Volksbank Purgstall an den Fersen zu kleben – wortwörtlich. Die österreichischen Siebenkampf-Meisterschaften in der Linzer Kornspitzhalle musste er wegen wiederauftretenden Schmerzen im Fersenbereich frühzeitig beenden. PURGSTALL. Die Leistungen von Dominik Distelberger waren am ersten Tag des Wettkampfs nicht schlecht. Dennoch musste er nach diesem aufgeben.  Das waren seine vollbrachten Leistungen: 60 Meter: 7,10...

Der Gewinner Felix Halder aus Grieskirchen. | Foto: Halder
2

JVP für Breitbandausbau
Bezirkssieger der Skichallenge stehen fest

Nach neun Tagen endete am Samstag, dem 14. Februar, um 18:00 Uhr die erste JVP-Skichallenge, mit der die Junge Volkspartei (JVP) OÖ auf den Breitbandausbau aufmerksam machen wollte. BEZIRKE. Als Alternative zum jährlichen JVP-Schitag in Hinterstoder, fand von Freitag, 5. Februar, bis Samstag, 13. Februar, die erste JVP-Skichallenge online statt. Die Teilnehmer maßen sich in einem Online-Ski-Spiel miteinander. „Es freut mich sehr, dass an unserer ersten JVP-Skichallenge über 600 Personen aus...

hinten vl. Vanesa Tirvuica, Katharina Kurz und Iuliana Unguras,
mitte vl. Doina Unguras und Olivia Kurz
vorne vl. Pia Mercsanics und Lena Ertler
 | Foto: Johann Decker
2 1

„Austrian Home Masters“ im Rope Skipping als Online-Event
Erfolgreiche Rope Skipper aus dem LZ in Oberwart

Der Corona – Pandemie geschuldet konnte im Vorjahr das Austrian Masters nicht stattfinden. Um trotzdem einen Wettkampf zu veranstalten wurde ein „Austrian Home Masters“ ausgeschrieben, ein Online-Event mit Speed- und Freestyle-Bewerben. Auch wenn jetzt keine Indoor-Bewerbe durchgeführt werden dürfen, durften unsere heimischen Rope Skipper ihr Können zeigen und sich mit anderen Vereinsmitgliedern in Österreich messen. Die Rope Skipping Athletinnen aus dem Leistungszentrum in Oberwart konnten...

Bernd Wiltschek (Bundesimmobiliengesellschaft), Herwig Wolloner (Bundesimmobiliengesellschaft), Bürgermeister Werner Krammer, Matthias Pialek (Referat Liegenschaften) und Mario Magnes (Leiter Fachbereich Bauamt) | Foto: Magistrat

Indoor-Sportstätte
Waidhofen bekommt Sporthalle um 8,137 Millionen Euro

Generalsanierung der Sporthalle: Bereits im November soll die Halle in neuem Glanz erstrahlen. Der Fokus liegt dabei auf ökologischer Bauweise. WAIDHOFEN/YBBS. "Es wird richtig Spaß machen hier Sport zu treiben“, verspricht Bürgermeister Werner Krammer. Nach einer intensiven Verhandlungszeit startete die Modernisierung der Waidhofner Sporthalle. Die in den 70er Jahren erbaute Halle war bereits stark sanierungsbedürftig. Der Wunsch vieler nach einer modernen Indoor-Sportstätte wird also 2021...

Lorenz Ursprunger | Foto: ÖLV / Alfred Nevsimal
4

LCA-Athleten dabei
Amstettner haben ihren letzten Auftritt im Dusika-Stadion

Viola Simmer, Sophia Gruber-Pandion, Lorenz Ursprunger bei Abschied dabei. STADT AMSTETTEN. Beim allerletzten Leichtathletikmeeting im altehrwürdigen Ferry-Dusika-Hallenstadion in Wien waren drei Starter des LCA Umdasch Amstetten dabei. Viola Simmer, Sophia Gruber-Pandion und Lorenz Ursprunger nützten die Möglichkeit, in starken internationalen Feldern für eine erste Standortbestimmung in einer ungewöhnlichen und sehr kurzen Hallensaison. Mehrkämpferin Viola Simmer startete in Vorbereitung auf...

2 4 52

Betriebs - Feuerwehr Fichtel & Sachs TOP
Damals : FEUERWEHR LANDESWETTKÄMPFE in TRAISKIRCHEN 1991 - BETRIEBSFEUERWEHR WURDE BESTE GRUPPE IM UNTERABSCHNITT TRAISKIRCHEN

41. LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERB in TRAISKIRCHEN 28. Bis 30. Juni 1991 – inkl. unzählige Feiern nach den Bewerb in Traiskirchen und Oeynhausen - Mit FF Traiskirchen , FF Möllersdorf, FF Tribuswinkel, FF Oeynhausen, FF Wienersdorf, FF Pfaffstätten, BTF Fichtel & Sachs , BTF Semperit, MÖLLERSDORF - BETRIEBSFEUERWEHR FICHTEL & SACHS - 1991 Beste Traiskirchner Gruppe in der Siegerliste !!! J. Buketits , E. Kager , K. Nagl , R. Rieger , M. Nachtelberger , M. Deutsch , E. Konorsa , E. Jirovetz , E....

  • Baden
  • Robert Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sieger von 2024: Alber Hannes, Schönfelder Gerhard, Hirschhuber Willi, Steinlechner Alexander, Obmann Zuschnig Michael | Foto: stocksporthall
  • 10. Mai 2025 um 08:30
  • Guggerinsel
  • Hall in Tirol

Treffsicher? Dann stelle dein Team beim Haller Stocksportturnier auf!

Ob Anfänger oder Profi – beim 23. Haller Stadtturnier im Stocksport zählt der Teamgeist! Sei dabei und erlebe einen sportlichen Wettkampftag auf der Gugger Insel. HALL. Die Stocksportgemeinschaft Hall lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Stadtturnier ein. Am Samstag, den 10. Mai 2025, treffen sich sportbegeisterte Hallerinnen und Haller sowie Vertreter lokaler Vereine, Firmen und Körperschaften, um ihr Können auf der Stocksportanlage Pigar Nr. 3 (Gugger Insel) unter Beweis zu stellen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.