Wels-Land

Beiträge zum Thema Wels-Land

Trachtenball der Landjugend Schleissheim

Trachtenball der Lj-Schleißheim VVK: 8€ in der Raiffeisenbank Schleißheim und bei allen Lj- Mitgliedern ab 1. Oktober AK: 10€ -->Tracht Obligat!Specials: Band: Flash Partyfloor mit Dj. Boschi Wein/Sektbar... Gewinnspiel... Auftanzen der Lj- und Volkstanzgruppe Schleißheim Mitternachtseinlage der „Guad drauf Plattler“... und vieles mehr..... Wann: 03.11.2012 20:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Dorfstraße 3, 4600 Schleißheim auf Karte anzeigen

Weltrekord-Versuch: schwerster Kaiserschmarrn der Welt

Offizieller Weltrekord-Versuch in Weißkirchen an der Traun: Erwin Baumgartner will mit seinem Team den schwersten Kaiserschmarrn der Welt machen. Programm: 14:00 Uhr: „Quietsch-Enten-Ralley am Weyerbach 16:30 Uhr: Zillertaler Duo Manfred & Roman am Gemeindeplatz 17:00 Uhr: Kaiserschmarrn am Gemeindeplatz Das ganze Spektakel findet in der Turnhalle bzw. Gemeindeplatz Weißkirchen an der Traun statt. Wann: 29.09.2012 14:00:00 Wo: Gemeinde, Gemeindeplatz 1, 4616 Weißkirchen an der Traun auf Karte...

Zwei der drei Gewinnerfamilien: Walter, Johanna und Franz-Josef Sturbmayr sowie Rosemarie und Max Riedlbauer. | Foto: LKOOE
6

Qualität mit Genusskrone belohnt

Im Bezirk Wels-Land wurden drei Betriebe ausgezeichnet WELS-LAND. Drei Genusskronen, die hochste Auszeichnung fur bauerliche Lebensmittel in Osterreich, gingen an Betriebe im Bezirk Wels-Land. Um in der Direktvermarktung langfristig erfolgreich zu sein, ist beste gleichbleibende Qualitat der Produkte von großter Bedeutung. Über diese Tatsache wissen die Direktvermarkter im Bezirk Wels-Land schon lange Bescheid und sind auch laufend bei diversen Produktpramierungen dabei. Bei solchen Bewerben...

Franz Ziegelbäck, Obmann der WK Wels-Land. | Foto: Privat

Handel von Wels-Land kämpft mit Abflüssen in die Zentren

WELS-LAND. „Geht es nach den Zahlen, dann hat der Bezirk Wels-Land noch immer eine sehr lebendige Handelslandschaft mit einer steigenden Anzahl von Handelsbetrieben, die allerdings in jeder Hinsicht klein strukturiert ist. Insgesamt 1839 Handelsbetriebe aller Kategorien zählt der Bezirk derzeit. 2001 waren es lediglich 1396 Handelsbetriebe, 2005 bereits 1669 und 2011 1807“, sagt Franz Ziegelbäck, Obmann der WKO Wels-Land. Am stärksten vertreten sind die Branchen Baustoff-, Eisen- und...

8

1:1 im Derby gegen Stadl Paura...

Sieg in einem hektischen Derby wäre möglich gewesen… An einem schönen Frühlingstag ging im Pichler Winkelfeldstadion das Derby zwischen dem SV Entholzer Pichl und dem ATSV Stadl Paura über die Bühne. Wie erwartet kehrten bis auf Christian Mayrleb bei den Gästen wieder alle Stammkräfte zurück in die Startformation. Beim SVP waren ebenfalls alle Kräfte bis auf Stojisa Lazic (Fingerbruch) mit an Bord und so stand einem rassigen Derby nichts im Wege. Knapp 400 Besucher liesen sich die Partie nicht...

Jürgen Höckner, Peter Koits und Alfred Meisinger bei der Startveranstaltung für die Energie-Region im Welios (v.l.). | Foto: RMÖÖ

Startschuss für Energie-Region

Die Bezirke Wels, Wels-Land und Eferding schließen sich zusammen BEZIRK (il). Mit einer Auftaktveranstaltung im Welios in Wels startete die neue regionale Energie-Plattform „Energie-Region Wels/Wels-Land/Eferding“. Die Energie-Region ist eine Kooperation der Leader-Regionen Wels-Land und Eferding, der Stadt Wels und des Projektträgers Regionalforum Wels-Eferding in Zusammenarbeit mit dem E-Werk Wels. Der Obmann des Regionalforums Wels-Eferding, und der Leaderregion Eferding Jürgen Höckner,...

Foto: vrva.at

Drei Leaderregionen planen gemeinsames Reitwegenetz

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der „Traunreiterpferde“. Nach diesem Motto haben sich die drei Leaderregionen verbündet und organisieren ein gemein- sames Reitwegenetz. ATTNANG-PUCHHEIM. Dadurch werden Lücken im bestehenden Reitwegenetz geschlossen. Das 678 Kilometer lange, beschilderte Freizeitwegenetz soll eine Ergänzung zu den Genussregionen darstellen. Schließlich ist der wirtschaftliche Nutzen unübersehbar: 25.000 Pferde leben in Oberösterreich. Ein gesamtwirtschaftlicher...

Holzhausen ist erstmals keine Abgangsgemeinde

Auch Neukirchen konnte ausgeglichen bilanzieren, allerdings ist für heuer wieder ein Minus von 70.000 Euro vorgesehen Noch nie war Holzhausens Bürgermeister Klaus Hügelsberger so stolz auf den Rechnungsabschluss. „2011 konnten wir zum ersten Mal mit einem Plus bilanzieren“, ist der Ortschef zufrieden. Eigentlich war ein Abgang von 120.000 Euro vorgesehen. Unter dem Strich blieben 30.000 Euro über. „Der Hauptgrund ist unser Betriebsbaugebiet. Im Vergleich zum Jahr 2008 haben wir die Einnahmen...

Standortpolitische Offensive gestartet

BEZIRK (il). Die heimischen Unternehmen brauchen die besten Rahmenbedingungen, und die nächsten Generationen brauchen Chancen statt Schulden. Damit sich die Wirtschaft in der Region auch in Zukunft erfolgreich entwickelt, hat der Wirtschaftsbund die standortpolitische Offensive „Erneuern statt besteuern“ gestartet und macht nun auch im Bezirk Wels-Land mobil. Sechs Ziele wurden definiert, unter anderem die Staatsverschuldung bis 2020 um 15 Prozentpunkte zu senken. „Angesichts der schlechten...

Freude über das neue ASZ: Manfred Zauner, Ulrike Hofmayr und Andreas Stockinger.

Thalheim: Altstoffzentrum neu

In nur fünf Monaten hat sich Thalheim ein neues Altstoff-Sammelzentrum gebaut. Es hat viele Vorteile für die Bewohner des Bezirks. „Das neue Gebäude kann sich sehen lassen“, freut sich Bürgermeister Andreas Stockinger. So bietet eine moderne Sägezahnrampe ein Höchstmaß an Bequemlichkeit bei der Entsorgung von Sperrabfall, Altholz und Alteisen. Kamen sich Anlieferer früher gegenseitig in die Quere, garantiert heute ein Einbahn-System im Altstoffsammelzentrum, dass sich niemand mehr gegenseitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.