Weihnachtsoratorium

Beiträge zum Thema Weihnachtsoratorium

Weihnachtskonzert der Cappella Albertina Wien
Weihnachtsoratorium BWV 248 von Johann Sebastian Bach - Kantaten I, II und III

Ausführende: Magdalena Hallste, Sopran Johanna Krokovay, Alt Jakob Gerbeth, Tenor Marcell Krokovay, Bass Cappella Albertina Wien Sophia Khutsishvili, Leitung Ort: Franziskanerkirche, Wien 1, Franziskanerplatz 4 Tickets: Vorverkauf: Kat. A 40€, Kat. B 35€, Kat. C 30€ Abendkasse: Kat. A 45€, Kat. B 40€, Kat. C 35€ Studierende 10€ Abendkassa ab 17 Uhr. Eintrittskarten können bis 27. Dezember im Vorverkauf unter tickets@musica-sacra-wien.at bestellt oder am Konzerttag an der Abendkassa erworben...

Nach der Uraufführung im Dezember 2022 gibt es heuer eine Neuauflage des St. Wolfganger Weihnachtsoratoriums. | Foto: Hörmandinger

14. Dezember
Weihnachtsoratorium in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang

Der Tourismusverband und Marktverein St. Wolfgang präsentieren nach der gelungenen Uraufführung im Dezember 2022 eine Neuauflage des St. Wolfganger Weihnachtsoratoriums für Chor und Orchester von Simon Zimmermann. ST. WOLFGANG. Die Weihnachtsgeschichte wird am 14. Dezember ab 17 Uhr in der Wallfahrtkirche St. Wolfgang in der Form eines Oratoriums erzählt, in dem sich Rezitative, also Sprechgesangsteile, mit Gesangsstücken und instrumentalen Passagen abwechseln. Stilistisch ist das Werk breit...

Die Grazer Kapellknaben begeisterten mit dem Weihnachtsoratorium von Bach. | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
4

Voitsberg im Advent
Zwei Veranstaltungen fanden großen Anklang

Zwei Veranstaltungen kamen kurz vor Weihnachten in der Stadtgemeinde Voitsberg gut an. Zum einen das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Chor und Solisten der Grazer Kapellknaben. Zum anderen der Voitsberger Advent mit mehreren Gruppen aus der Steiermark und aus Kärnten. VOITSBERG. Auch in der Adventzeit sorgte die Stadtgemeinde Voitsberg für zwei hervorragende Veranstaltungen. In der St. Josefskirche fand das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Chor und mit...

Foto: Cappella Albertina Wien

Konzert der Cappella Albertina Wien
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach

Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert der Cappella Albertina Wien am 30.12. um 19 Uhr 30 in der Franziskanerkirche, Franziskanerplatz 4, 1010 Wien. Am Programm stehen die Kantaten I, II und VI aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248 von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von Sophia Khutsishvili musizieren Chor und Orchester der Cappella-Albertina gemeinsam mit Katharina Adamcyk (Sopran), Johanna Krokovay (Alt), Jakob Gerbeth (Tenor) und Marcell Krokovay (Bass). Vorverkauf: Kat. A 34€...

Lassen Sie sich in die Zeit des Barock entführen, mit festlichen Klängen von J.S. Bach. | Foto: privat

Festlich
J.S. Bachs Weihnachtsoratorium in der Pfarrkirche Wolkersdorf

Jauchzet, frohlocket, preiset die Tage! Mit diesen Worten wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach eröffnet. Erstmals aufgeführt wurde es in Leipzig im Jahr 1734.  WOLKERSDORF. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten Kompositionen. Am 11. Dezember können Sie dieses berühmte Werk des bedeutenden Komponisten des Barocks in der Pfarrkirche Wolkersdorf auf sich wirken lassen und genießen. Das Oratorium ist sechsteilig für Soli,...

Tobias und Julia Moretti | Foto: Inge Prager
3

Konzertserie musik+
Saisonauftakt "Die Welt ist eine Laute" mit Tobias Moretti

Das Publikum von musik+ darf sich auf eine beeindruckende Konzertsaison freuen, die am 17. Oktober mit einer einzigartigen Begegnung von Literatur und Musik im Salzlager Hall beginnt. Diese Veranstaltung trägt den Titel "Die Welt ist eine Laute", bei der der renommierte Schauspieler Tobias Moretti Texte aus unterschiedlichen Zeitaltern zum Vortrag bringen wird. HALL/INNSBRUCK. Das Publikum von musik+ darf sich auf eine beeindruckende Konzertsaison freuen, die am 17. Oktober mit einer...

Bachs Weihnachtsoratorium wird am 10. Dezember in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel aufgeführt. | Foto: Thomas Schrott

Stadtpfarrkirche
Bachs Weihnachtsoratorium wird in Kitzbühel aufgeführt

KITZBÜHEL (joba). Es gilt unbestritten als jenes barocke Meisterwerk, das nicht nur Alte-Musik-Liebhaber untrennbar mit dem Christfest verbinden: Weihnachten ohne Weihnachtsoratorium geht nicht! Nun gelangt Bachs Kantatenwerk in Tiroler Ausführung in Kitzbühel zur Aufführung. Mit einem Blick auf die Dramaturgie und den musikalischen Kontext hat Dirigent Wolfgang Kostner die ersten drei Teile des epochalen Werks mit dem Gloria aus Bachs h-Moll-Messe und dem Eingangschor aus seinem Magnificat...

Der Singkreis Wolfsberg und der Stiftschor St. Paul bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach | Foto: Privat

St. Paul
Weihnachtsoratorium in Stiftskirche war nahezu ausverkauft

ST. PAUL. Die beiden Chöre Singkreis Wolfsberg und Stifts-chor St. Paul konnten nun endlich ihr Weihnachtsoratorium, welches bereits für 2020 geplant war, aber coronabedingt zweimal verschoben werden musste, in der Stiftskirche St. Paul aufführen. Das Oratorium wurde gemeinsam mit dem Orchester „Capella Paulina baroque“ in Kooperation mit dem Institut für Alte Musik der Kunstuniversität Graz aufgeführt. Mit den Solistinnen Paulina Bednáriková (Koloratursopran), Bea Robein (Alt) sowie den...

3

Pfarrkirche Wolkersdorf
Amici Vocali singen das Weihnachtsoratorium

WOLKERSDORF. Das Weihnachtsoratorium von J.S.Bach steht am Programm des Konzerts in der Pfarrkirche Wolkersdorf. Am 10. Dezember werden um 19.30 Mitglieder der Volksoper Wien und der Chor "Amici Vocali" unter der Leitung von Heike Dörfler Weihnachtsstimmung verbreiten.. Karten unter 06642153565.

Der Singkreis Wolfsberg und der Stiftschor St. Paul laden zu einem einzigartigen Konzert in der Stiftskirche. | Foto: Privat

22. Oktober
Weihnachtsoratorium von Bach erstmals im Lavanttal

Ein einmaliges Ereignis mit großem Orchester und Solisten findet am 22. Oktober in der Stiftskirche St. Paul statt. ST. PAUL. Der Singkreis Wolfsberg wird das Weihnachtsoratorium von Bach gemeinsam mit dem Stiftschor St. Paul und hochkarätigen Gastmusikern am Samstag, 22. Oktober 2022, jeweils um 16 und um 19 Uhr in der Stiftskirche St. Paul zur Aufführung bringen. Es musizieren neben dem Singkreis Wolfsberg und dem Stiftschor das Orchester „Capella Paulina baroque“ in Kooperation mit dem...

Unter Dirigentin Ingrid Czaika führten der Chor und das Ensemble „Cantomania“ im Haus der Musik eine Auswahl aus Bachs Weihnachtsoratorium auf. | Foto: Rüggeberg

"Cantomania" singt das Weihnachtsoratorium
Mit Pauken und Trompeten

INNENSTADT. Jauchzet, Frohlocket! Der Chor "Cantomania" ließ in seiner Darbietung des Weihnachtsoratoriums die Freude, die Besinnlichkeit und die Dramatik der Weihnachtsgeschichte spüren. Sein berühmtes Werk schrieb Johann Sebastian Bach nicht als Konzertstück, sondern für sechs Gottesdienste zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Fest der Heiligen Drei Könige. Am Stück aufgeführt dauert es über zweieinhalb Stunden. Unter der Leitung von Ingrid Czaika boten der Chor und das Orchester...

Pressekonferenz: Vize-Bgm. Erik Lasaridis, Musikschuldirektor Helmut Traxler-Turner und Philip Hiden (Stadtgemeinde Kapfenberg).
2

Abo-Zyklus Kapfenberg
Musikgenuss im Zyklus

Der Kapfenberger Abo-Zyklus enthält heuer wieder einige musikalische Leckerbissen. Der beliebte Kapfenberger Abo-Zyklus geht in die nächste Runde: an acht Terminen finden in den kommenden Monaten wie gewohnt fünf Kammer- und drei Orchesterkonzerte statt. "Es ist für uns immer eine große Herausforderung, aber auch eine Ehre, für das Programm des gesamten Abo-Zyklus verantwortlich zu sein", so Musikschuldiretor Helmut Turner-Traxler im Rahmen eines Pressegespräches. Das Programm Los gehts bereits...

Weihnachtskonzert der Cappella Albertina Wien
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach am 30.12.2018 in der Franziskanerkirche Wien

Programm: Weihnachtsoratorium BWV 248, Teil I, III und VI von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Mitwirkende: Claudia Goebl, Sopran Manuela Leonhartsberger, Alt Gernot Heinrich, Tenor Stefan Hadžić, Bass Chor und Barockorchester der Cappella Albertina Wien Guillaume Fauchère, Leitung Ort und Zeit: Franziskanerkirche, Wien 1, Franziskanerplatz 4 Sonntag, 30.12.2018, 19:30 Karten: Vorverkauf: Kat. A 29€ | Kat. B 22€ Abendkasse ab 17 Uhr: Kat. A 32€ | Kat. B 25€ Online Kartenreservierungen (ab...

Am 8. Dezember präsentiert der Kammerchor "Cantus Aurumque" das Weihnachtsoratorium.  | Foto: KHeuwieser-klh

Weihnachtsoratorium von Johann S. Bach
Innviertler Sänger präsentieren Weihnachtsoratorium

BEZ-BURGHAUSEN. "cantus aurumque" nennt sich der neu gegründete Chor aus Mühldorf. Zu den Sängern gehören, neben Musikern aus Bayern, auch einige aus dem Bezirk Braunau.  "cantus aurumque"Der Name des Kammerchors ist Programm: "Gesang und Gold" lautet die Übersetzung. Unter der Leitung von André Philipp Gold formierte sich das Ensemble 2017. Damals entstand der Chor, um Johann Sebastian Bachs "Johannespassion" anlässlich des Karfreitags, darzubieten. In weiterer Folge wurde die "Markuspassion"...

Justus Zeyen und Michael Schade bei einer Matinee im Travel Charme Bergresort in Werfenweng. | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
3

Winterklang Werfenweng kommt

Hochkarätig besetztes „Weihnachtsoratorium“ soll das kulturelle Leben des Pongaus bereichern. Mit einem neuen klassischen Konzert will Werfenweng das Kulturleben in der Region bereichern. Die Werfenwenger Weis soll künftig alle zwei statt drei Jahre stattfinden. In den Jahren dazwischen werden Klassik-Konzerte mit internationalen Künstlern angeboten. Unter dem Namen „Winterklang Werfenweng“ startet voraussichtlich im Dezember 2018 eine Biennale aus Volksmusik und Klassik. Gespielt wird Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Ein Adventkonzert voll kindlicher Vorfreude auf Weihnachten, Vorfreude auf Ruhe und den Weihnachtsmann erwartet Besucher des Weihnachtsoratoriums in der Stadtpfarrkirche Schärding mit dem Vokalensemble Walhalla zum Seidlwirt. | Foto: Vokalensemble Walhalla zum Seidlwirt
2

Schärdinger Kirchen erklingen zu Weihnachten und Neujahr

Am Programm: Weihnachtsoratorium in Pfarrkirche Schärding und Liturgie-Konzerte in Kurhauskirche. SCHÄRDING. Den Anfang macht am Donnerstag, dem 21. Dezember, das Weihnachtsoratorium in der Stadtpfarrkirche Schärding. Dabei steht die Frage im Raum, wer denn dieser Jesus nun tatsächlich ist, dessen Geburt zu Weihnachten gefeiert wird. "Dem Weihnachtsmann sein Kind? Oder ist das falsch?" Das Männervokalensemble "Walhalla zum Seidlwirt" aus Berlin sucht die Antwort darauf in ihrem Konzert. Dieses...

Chorleiter Hannes Baptist und der Singkreis Raaba laden zum Weihnachtsoratorium nach Messendorf. | Foto: KK

Singkreis Raaba bringt Weihnachtsoratorium

Mit „Brennt ein Licht drinn im Stall“ bringt der Singkreis Raaba das Weihnachtsoratorium von Kurt Muthspiel am 17. Dezember um 17:00 Uhr im Comboni Missionshaus Messendorf zur Aufführung. Das steirische Weihnachtsoratorium für Chor, Orgel und Sprecher besticht durch seinen volkstümlichen Tonfall und berührt mit seinen Gedanken über Maria, die Geburt Jesu und die Anbetung der Hirten. Als Sprecher fungiert ORF- Anchorman Günther Ziesel, an der Orgel Aleksey Vylegzhanin, Gesamtleitung Hannes...

Der Männerchor DKW Voitsberg und der Singkreis Hirschegg boten ein Weihnachtsoratorium dar. | Foto: KK

Brennt ein Licht... in Voitsberg und Hirschegg

Der Männerchor DKW Voitsberg und der Singkreis Hirschegg brachten die Weihnachtsbotschaft zum Klingen. Beim Weihnachtsoratorium "Brennt ein Licht drin im Stall" von Kurt Muthspiel verschmolzen sowohl in der Josefskirche in Voitsberg als auch in der Pfarrkirche von Hirschegg Texte und Musik zur innigen Harmonie, als der Männerchor DKW Voitsberg und der Singkreis Hirschegg die Weihnachtsbotschaft zum Klingen brachten. Reinhold Haring führte in den gelesenen Texten und auch als Dirigent des...

Weihnachtsoratorium - Vokalensemble Amoravoce

Vokalensemble AMORAVOCE Weihnachtsoratorium Christine Schäffer (Sopran), Klaudia Tandl (Alt), Leo Hutter (Tenor), Paulus Fina (Bass), Singgemeinschaft Waasen, Kammerorchester Accento Knittelfeld (Leitung: Lore Schrettner), David Schlager (Dirigent) Stadtpfarrkirche St. Xaver, Kirchplatz 1, 19.00 Uhr Tel.: 03842/43236 Wann: 09.12.2017 19:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche St. Xaver, Hauptpl., 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Christina Vesztergom, Harfe
7

Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

CCamille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Christtag – Pontifikalamt Christina Vesztergom, Harfe Regina Riel, Sopran Gerda Lischka, Alt Markus Miesenberger, Tenor Michael Wagner, Bass Altomonte-Orchester StiftsChor Andreas Etlinger, Orgel Leitung: Manel Morales-López 25.12.2017, 10:00 Uhr Stiftsbasilika, Stift St. Florian  Wann: 25.12.2017 10:00:00 Wo: Stiftsbasilika, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Victoria Wall
Seit vielen Jahrzehnten hat der Wiener Männergesang-Verein im Wiener Musikverein sein Zuhause | Foto: Wiener Männergesang-Verein, Christian Edler

Wiener Männergesang-Verein gibt großes Adventkonzert im Musikverein

Seit über 170 Jahren pflegt der Wiener Männergesang-Verein österreichische Musiktradition. Eigens für ihn schrieb Johann Strauss den Donauwalzer. Am Samstag, 10. Dezember, 15 Uhr, präsentiert der Chor im Goldenen Saal des Musikvereins das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Gemeinsam mit dem Symphonieorchester der Podkarpacka-Philharmonie, der Mödlinger Singakademie, der Chorvereinigung Schola Cantorum, der Kantorei Sankt Barbara, Cornelia Horak (Sopran), Atala Schöck (Alt), Johannes...

Stiftschor mit Solistin | Foto: Privat
2

Weihnachtskonzert in der Stiftskirche Schlierbach

Musik der Romantik ist das heurige Motto beim Weihnachtskonzert im Bernardisaal, Stift Schlierbach, am Montag, 28. Dezember 2015, 20 Uhr und Dienstag, 29. Dezember 2015, 18 Uhr (erstmalig frühere Beginnzeit). Das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saéns sowie Chorwerke von Gabriel Rheinberger und Magnificat von Franz Schubert sind die Themen des Abends. Ausführende: Stiftschor und Orchester unter der Leitung von Wolfgang Mitterschiffthaler. Wann: 28.12.2015 20:00:00 bis 29.12.2015, 18:00:00...

1 2

Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben

Traditionellerweise wird am vierten Adventsamstag - heuer also am 19. Dezember - in der Basilika Wilten das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach zur Aufführung gebracht. INNSBRUCK. Unter der Leitung von Johannes Stecher singen Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben. Wie zur Zeit Bach´s üblich, kommen alle Soli aus dem Chor: Knaben übernehmen die Sopran- und Altsoli, Philipp Meraner (Evangelist), Patrik Reiter (Tenor), Oliver Sailer (Bass) und Sebastian Mair (Bariton) singen die weiteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.