Standing Ovations beim "Weihnachtsoratorium" der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

- hochgeladen von Martin Pleyer
Am 22. Dezember 2012 brachten der Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit dem Barockorchester Academia Jacobus Stainer sowie Paul Schweinester (Tenor) und Daniel Schmutzhard (Bariton) in der ausverkauften Basilika Wilten in Innsbruck die ersten drei Kantaten von J. S. Bachs "Weihnachtsoratorium" (BWV 248) zur Aufführung.
Unter den Ehrengästen waren u.a. Abt Raimund Schreier OPraem, Bischof Manfred Scheuer, Bundesratspräsident Georg Keuschnigg, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Dr. Michl Ebner (Athesia), Dr. Christoph Gerin-Swarovski (Tyrolit), Annette Dasch (deutsche Starsopranistin) und Eva Wagner Pasquier (Urenkelin von Richard Wagner, Ururenkelin von Franz Liszt und künstlerische Leiterin der Bayreuther Festspiele).
Am 5. Jänner 2013 wird die gleiche hochkarätige Besetzung in der Basilika Wilten die Kantaten 4-6 von Bachs "Weihnachtsoratorium" zur Aufführung bringen. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr.
Karten sind beim Innsbruck Ticket Service (Tel.: 0512/5356), bei allen Raiffeisenbanken und sonstigen Ö-TICKET-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse erhältlich.
Es gibt Ermäßigungen für Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenz-/Zivildiener und Pensionisten sowie für Ö1-Clubmitglieder, ÖGB-Mitglieder und A1-Telekom-Mitarbeiter. Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr haben freien Eintritt, benötigen aber eine Platzkarte.
Nähere Informationen: www.saengerknaben.com
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.