Weihnachten in Wien

Beiträge zum Thema Weihnachten in Wien

110 Kinder und 30 Begleiter waren heuer unterwegs. | Foto: Erwin Gruber/ Pfarre Hildegard Burjan
3

Spendenregen im 15. Bezirk
Sternsinger sammelten erstmals 40.000 Euro

Mit Liedern und Sprüchen zauberten die Sternsingerinnen und -singer im 15. Bezirk ein Lächeln auf viele Gesichter. Noch dazu sammelten sie dabei erstmals über 40.000 Euro. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gemeinsam für eine bessere Welt, bei Kälte, Sturm und Wind: Vom 3. bis 6. Jänner brachten rund 110 Kinder und Jugendliche mit 30 Begleitpersonen aus den Pfarren Akkonplatz, Hildegard Burjan und Reindorf weihnachtliche Freude und den Segen für 2025 in die Häuser des 15. Bezirks.  „Es ist wunderschön...

In den orthodoxen Kirchen wird Weihnachten oftmals nicht am 24. Dezember gefeiert. (Archiv)
18

6. Jänner
Orthodoxe Wiener feiern Weihnachten nach julianischem Kalender

Die Mehrheit der etwa 134.000 in Wien lebenden orthodoxen Gläubigen feiert am 6. Jänner 2025 Heiligabend. Welche Orthodoxe nach dem julianischen und nicht nach dem gregorianischen Kalender feiern, erfährst du hier. Und MeinBezirk erklärt, was die Badnjak-Tradition ist. WIEN. Am Montag, dem 6. Jänner 2025, wird nicht nur der Dreikönigstag gefeiert. Es ist auch der Heilige Abend für einen Teil der orthodoxen Gläubigen in Wien. Hiervon gibt es in der Hauptstadt rund 133.970. Dabei handelt es sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein deftiges-Gulaschrezept für die kalte Jahreszeit hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz für euch aus den Kochbüchern gekramt. | Foto: Pixabay
4

Rezept
Gulasch füllt Mägen und wärmt Seelen in der kalten Jahreszeit

Um leere Mägen in der kalten Jahreszeit zu sättigen und einen selbst warm zu halten, hat MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz tief in die Kochbücher rein gestöbert und ein deftiges Gulaschrezept hervorgezaubert. WIEN. Für ein deftiges Gulasch brauchen Sie 1 kilogramm (kg) Rindfleisch (Wadschinken), 1 kg Zwiebeln, 2 Esslöffel (EL) Paprikapulver edelsüß, 1 EL Tomatenmark, 1 Teelöffel (TL) Majoran, etwas Kümmel, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Öl.  Das Fleisch in Würfel schneiden und in heißem Öl...

MeinBezirk hat die Mariahilferinnen und Mariahilfer nach ihren Wünschen für das kommende Jahr gefragt.  | Foto: BV 6
5

Politik, Weltfrieden & Co.
Das wünschen sich die Mariahilfer für 2025

2025 steht vor der Tür. Was wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für das kommende Jahr? MeinBezirk hat bei vier Bezirksbewohnenden nachgefragt. WIEN/MARIAHILF. Viele beginnen das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Manche möchten abnehmen, andere endlich ordentlicher werden oder eine neue Sprache lernen.  Was wünschen sich eigentlich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für 2025? MeinBezirk hat sich im Bezirk umgehört.  Nina Hamlitsch (22), Studentin"Ich möchte endlich mein Studium der...

Nach Weihnachten beginnt für manche das große Umtauschen. Nicht immer gefällt, was unter dem Baum gewartet hat. (Symbolfoto) | Foto:  Nylos/Unsplash
5

Verschiedene Regeln
Umtausch von unliebsamen Geschenken in Wien beginnt

Nach dem Weihnachtsfest beginnt der erneute Ansturm auf den stationären Handel. Denn viele freuen sich zwar über Geschenke, hinter dem Einpackpapier steckt jedoch nicht immer das, was wirklich gewünscht ist. Vor allem Mode, Elektronik und Spielwaren werden zurückgegeben. WIEN. War Weihnachten nicht wieder ein Freudenfest? Viele glänzende Augen gab es heuer unter den Wiener Christbäumen. Zu Recht: Wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien (WKW) bereits vor dem Fest festgestellt hatte, kaufen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Was wünschen sich Wiedner und Wiednerinnen für ihren Bezirk? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Peter Scholz
5

Parkplätze, Baustellen und Bim
Das wünschen sich Wiedner für das Jahr 2025

Was wünschen sich Menschen auf der Wieden für ihren Bezirk? Was stört sie, was könnte man besser machen? MeinBezirk hat sich auf die Straße gewagt und Passantinnen und Passanten nach ihrer Meinung gefragt. WIEN/WIEDEN. Ein weiteres Jahr wurde offiziell zur Ruhe gelegt und liegt nun in der Vergangenheit. Ein spannendes Jahr für die Wieden, in dem viel erreicht werden konnte, aber auch einiges liegen gelassen werden musste. Das neue Jahr beginnt bald, und wieder finden sich Gelegenheiten, um...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In Wien gibt es mehr als 580 Christbaum-Sammelstellen, wo man den Weihnachtsbaum entsorgen kann.  | Foto: Weingartner-Foto/picturedesk.com
8

Sammelstellen 2024/25
Wo du in Wien deinen Christbaum entsorgen kannst

Wenn Weihnachten vorüber ist, hat auch der Christbaum ausgedient. Mehr als 580 Sammelstellen gibt es in Wien. Wo du deinen Baum in deinem Bezirk entsorgen kannst und was du dabei beachten solltest. WIEN. Während einige den Christbaum bis 6. Jänner oder sogar noch darüber hinaus stehen lassen, beginnen andere recht schon nach den Weihnachtsfeiertagen mit dem Abschmücken. Aber wohin mit dem Baum? Schnell und einfach geht das an einer der insgesamt 588 Sammelstellen, die sich in der ganzen Stadt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Zu Heiligabend und an den darauffolgenden Weihnachtsfeiertagen haben vereinzelt einige Supermärkte in Wien geöffnet. | Foto: Pixabay
Aktion 7

Einkaufen am Feiertag
Offene Geschäfte in Wien rund um Weihnachten

Du hast beim Weihnachtseinkauf etwas vergessen? Dir fehlt noch eine wichtige Zutat für das Essen am Feiertag? In Wien haben zahlreiche Geschäfte am 24. Dezember und an den darauffolgenden Feiertagen geöffnet. WIEN. Der 24. Dezember ist in Österreich kein gesetzlicher Feiertag. Sofern das Datum nicht auf einen Sonntag fällt, ist der Heilige Abend demnach ein Werktag. In den allermeisten Kollektivverträgen sind jedoch spezielle Arbeitszeiten für den 24. Dezember vereinbart. Das betrifft etwa den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Leo Lugner lädt zu einem Weihnachts-Charity-Event in die City.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 5

Weihnachten
Charity-Aktion der FPÖ zu Heiligabend in der Lugner City

„Keiner soll an Weihnachten allein sein!“ – Mit dieser Botschaft lädt Leo Lugner am 24. Dezember zu einer Charity-Aktion in die Lugner City ein. Mit von der Partie wird auch FPÖ-Chef Herbert Kickl sein, der gemeinsam mit Lugner Fleischlaberl verteilen wird. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Weihnachten ist die Zeit des Miteinanders – doch nicht jeder hat die Möglichkeit, den Abend im Kreise von Familie oder Freunden zu verbringen. Genau hier setzt eine Heiligabend-Aktion von Leo Lugner, dem Ehemann...

Der Heilige Abend am 24. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag. Somit gibt es an diesem Tag auch keine Kurzparkzone. (Symbolfoto) | Foto: Baubinder/BV18
3

Vorsicht geboten
Kurzparkzonen gelten auch am 24. Dezember in Wien

Da der 24. Dezember als Werktag gilt, sind auch an diesem Tag Kurzparkzonen in Kraft. Das heißt, dass in Wien grundsätzlich Parkscheine benötigt werden.  WIEN. Weit verbreitet ist der Glaube, der gesamte 24. Dezember gelte als Feiertag. Dies ist jedoch nicht der Fall, er zählt als normaler Arbeitstag. Die Normalarbeitszeit am Heiligen Abend ist im Kollektivvertrag geregelt. Da der 24. Dezember somit als Werktag zählt, bedeutet das auch, dass in Wien Parkscheine benötigt werden und die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel gibt es unterschiedliche Ladenöffnungszeiten. | Foto: huma eleven/Robert Fritz
28

Öffnungszeiten
Last-Minute-Shopping zu Heiligabend und Silvester in Wien

Noch immer kein Weihnachtsgeschenk gekauft? Kurz vor Silvester fehlt dir noch die passende Kleidung? Es gibt Möglichkeiten, in Wien Last-Minute zu shoppen. MeinBezirk listet für dich die Sonder-Öffnungszeiten zu Heiligabend und Silvester auf. WIEN. Du hast noch weniger als 24 Stunden vor dem Geschenkeauspacken und hast nichts für deine Liebsten? Dir fehlt noch eine Weihnachtskarte oder Geschenkpapier? Dann musst du im allerletzten Moment einkaufen und dich durch eine Menschentraube in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Punsch, Kekse bis Bastelstation – was das Weihnachtsdorf in der Guntherstraße zu bieten. Ein sehbehinderter Journalist macht sich auch Erkundungstour. | Foto:  Trnava/Unsplash
4

Rudolfsheim
Ein Weihnachtsmarkt aus Perspektive eines Sehbehinderten

Der sehbehinderte Journalist Dominic Schmid nimmt öffentliche Orte anders wahr. Auch das neue Weihnachtsdorf in Rudolfsheim-Fünfhaus ist für ihn eine spezielle Erfahrung. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt aus einer anderen Perspektive: Dominic Schmid beschreibt in der MeinBezirk-Serie öffentliche Orte in Wien. Der stark sehbehinderte Journalist nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise durch die Bezirke – dieses Mal ins Weihnachtsdorf auf dem Fahrradübungsplatz in der...

Spätestens am 24. Dezember sollen die Weihnachtsgeschenke verpackt unter dem Christbaum liegen.  | Foto: Ylanite Koppens/Pexels
Aktion 4

Wien-Tipps
Diese Last-Minute-Geschenke eignen sich für Spätentschlossene

Wenn die Geschäfte im Oktober die erste Weihnachtsdeko aus ihren tiefsten Regalen hervorholen, ist es den meisten Wienerinnen und Wienern noch viel zu früh. Doch eines ist sicher: Die Zeit vergeht wie im Flug, kaum blickt man auf den Kalender, steht Weihnachten schon vor der Tür. Wer das Einkaufen der Geschenke etwas verschlafen hat, für den hat MeinBezirk ein paar hilfreiche Tipps.  WIEN. Die einen planen die Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten bereits Wochen – wenn nicht sogar Monate – im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bus, Bim und U-Bahn sind auch zu Weihnachten und an den Feiertagen unterwegs. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
7

Öffi-Fahrpläne
So sind die Wiener Linien zu Weihnachten unterwegs

Auch oder gerade zu Weihnachten fahren viele zu ihren Liebsten. Damit die Wiener pünktlich zum Weihnachtsessen kommen, sind die Wiener Linien verstärkt im Einsatz. Alle Details zu den Fahrplänen. WIEN. Nicht nur Mitarbeitende der Blaulichtorganisationen, in den Spitälern und einige im Einzelhandel sind an den Feiertagen im Einsatz. Auch etwa 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien sind im Dienst und sorgen für einen reibungslosen Öffi-Ablauf rund um Weihnachten. Neben den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Geboten werden im Weihnachtsdorf am Stephansplatz hochwertige Produkte aus Österreich. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
35

Weihnachtsdorf
Einen Punsch genießen mit Blick auf den Stephansdom

Das Weihnachtsdorf am Stephansplatz zieht jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt nach Wien. Direkt neben dem beliebtesten Wahrzeichen der Stadt kann man noch bis 26. Dezember regionale Produkte sowie klassische Schmankerl genießen. WIEN/INNERE STADT. Wien hat eine Vielzahl an Christkindlmärkten zu bieten, doch jener direkt vor dem Stephansplatz hat einen ganz besonderen Flair. Über 40 Stände laden zum Kosten und Gustieren ein.  Nicht nur Touristinnen und Touristen zieht...

Thomas hat sich ordentlich ins Zeug gelegt, um sein Haus drinnen und draußen festlich zu dekorieren.  | Foto: Privat
8

Leser-Aufruf
Hietzinger verwandelt sein Haus in winterliches Wunderland

MeinBezirk hat die schönste Weihnachtsdeko gesucht – und freut sich über tolle Einsendungen. Leuchtende Highlights vor der Haustüre und liebevolle Dekoration am Balkon sorgen für Stimmung.  WIEN/HIETZING. In der Adventzeit haben viele Hietzingerinnen und Hietzinger ihr Zuhause festlich geschmückt und damit ordentlich viel Weihnachtsstimmung verbreitet. MeinBezirk hat deshalb wieder die schönste Weihnachtsdeko gesucht. Nun muss man nicht mehr lange aufs Christkind warten. Rechtzeitig vor dem...

Die Badner Bahn ist seit einem Jahr auch nachts an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. | Foto: WLB/Zinner
3

Wien und NÖ
Badner Bahn auch über kommende Feiertag nachts unterwegs

Seit einem Jahr verbindet die Badner Bahn das Wiener Stadtzentrum mit dem südlichen Umland auch in den Nachtstunden. Rund 100.000 Fahrgäste haben das durchgehende Nachtverkehrsangebot seit dessen Einführung laut den Wiener Lokalbahnen bereits genutzt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der durchgehende Nachtverkehr am Wochenende und vor Feiertagen der Badner Bahn feiert sein einjähriges Bestehen und zieht Bilanz: 100.000 Fahrgäste nutzten in den vergangenen zwölf Monaten die Verbindung zwischen der Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sah es am Wiener Christkindlmarkt zu Heiligabend 1996 aus. Damals gab es zuletzt "richtige" weiße Weihnachten. Auch wenn es hier nicht so weiß aussieht. | Foto: Herbert Pfarrhofer / APA / picturedesk.com
6

Rückblick
Wien wartet seit 28 Jahren auf richtige "weiße Weihnachten"

Klischeehafte "weiße Weihnachten" gab es in Wien zuletzt vor 28 Jahren und eine Schneedecke, die zumindest höher als 1 Zentimeter war, im Jahr 2012. MeinBezirk bringt für dich einen meteorologisch-historischen Rückblick aus Wien. WIEN. Seit Jahren erhoffen sich Wienerinnen und Wiener "weiße Weihnachten" in der Bundeshauptstadt. Einige haben den Schnee zu Heiligabend und Weihnachten zuletzt in ihrer Kindheit erlebt. Tatsächlich konnte man die letzten richtigen Weihnachtstage mit Schnee, wie man...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Highlight des Buches sind die interaktiven QR-Codes, die Hörspiel-Szenen im Buch lebendig machen. | Foto: Florian Falb
5

Wiener Autor
Peter Tichatschek präsentiert neues Abenteuer von Rolf Rüdiger

Die Vorweihnachtszeit bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch spannende Neuerscheinungen mit sich. Peter Tichatschek, ORF-Moderator und Autor aus Penzing, hat seinen zweiten Roman veröffentlicht: „Rolf Rüdiger – Das Schneekugel-Schlamassel“. Im Interview mit MeinBezirk erzählt er mit einem Augenzwinkern, wie der quirlige Rolf Rüdiger in eine kriminalistische Weihnachtsgeschichte verwickelt wird. WIEN/PENZING. „Ich wollte etwas schaffen, das Weihnachten und Krimi miteinander...

Nun steht doch eine Krippe am Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn. Ganz komplett ist sie aber traditionsgemäß noch nicht.
1 5

Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Besucher suchen vergeblich Jesus in der Krippe

Lange hat es gedauert, bis die Betreiber des Weihnachtsmarkts Schönbrunn nun doch eine Krippe am Markt aufgestellt haben. Zuvor haben Besucherinnen und Besucher auf das Manko aufmerksam gemacht. Jetzt fehlt aber noch das Jesuskind. Auf dieses muss man aber, wie es eben im Advent so ist, noch ein bisschen warten.  WIEN/HIETZING. Aufregung herrschte in den vergangenen Tagen unter einigen Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarkts Schloss Schönbrunn. Der Grund: Die Krippe, die vor dem...

Winterliches Wunderland von einem Liesinger, der unbekannt bleiben wird – das Haus ist aber wohl ein Blickfang.  | Foto: Privat
7

Leser-Aufruf
Das ist die schönste Weihnachtsdekoration in Liesing

MeinBezirk hat die schönste Weihnachtsdeko gesucht – und freut sich über die vielen Einsendungen der Liesingerinnen und Liesinger. Von Adventstimmung in den vier Wänden bis zu leuchtenden Highlights vor der Türe ist alles dabei.  WIEN/LIESING. In der Adventzeit haben viele Liesingerinnen und Liesinger ihr Zuhause festlich geschmückt und damit ordentlich viel Weihnachtsstimmung verbreitet. MeinBezirk hat deshalb wieder die schönste Weihnachtsdeko gesucht. Nun muss man nicht mehr lange aufs...

Klein aber fein ist der Weihnachtsmarkt am Hof. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
27

Bildergalerie
Beim Weihnachtsmarkt am Hof auf Heiligabend einstimmen

Der Weihnachtsmarkt am Hof in der Wiener Innenstadt lädt auch heuer wieder dazu ein, zwischen Handgemachtem und Kunstvollem zu stöbern. Bis Montag, 23. Dezember, haben Interessierte noch die Möglichkeit, mit Punsch und Maroni die besondere Kulisse am Hof zu genießen. WIEN/INNERE STADT. Seit den 90ern ist der Weihnachtsmarkt am Hof für Wienerinnen und Wiener und darüber hinaus eine beliebte Anlaufstelle während der Adventzeit. Mehr als 70 Ausstellerinnen und Aussteller offerieren kunstvolle...

Johann Drevojan führt die Park Confiserie.  | Foto: Lisa Kammann
12

Hietzing
Süßes für den Christbaum und ein Schweinchen für Silvester

In der Park Confiserie in der Hietzinger Hauptstraße gibt's jetzt schmucke Süßigkeiten für Weihnachten und Silvester - inklusive Nostalgie-Faktor.  WIEN/HIETZING. Reger Betrieb herrscht dieser Tage wieder in der Park Confiserie in der Hietzinger Hauptstraße 6. Denn neben Ostern bietet der kleine Laden gegenüber vom Schlosspark auch in der Weihnachtszeit nostalgische Leckereien, die gerade Saison haben. Die Hietzingerinnen und Hietzinger decken sich jetzt noch mit diversem Christbaumbehang und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.