Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Eröffnung der Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“ in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck.
Die Ausstellung bietet einen praxisorientierten Einblick in zukunftsfähige Wohnkonzepte. | Foto: Symbolbild: unsplash
3

Wohnen mit Zukunft
Wanderausstellung in Tirol eröffnet

Die Wanderausstellung „Wohnen mit Zukunft“, die seit Oktober 2023 durch Österreich tourt, ist nun auch in Tirol angekommen. Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Feldkirch, Klagenfurt und St. Pölten wurde sie am 30. Jänner 2025 feierlich in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck eröffnet. INNSBRUCK. In ihren Eröffnungsstatements betonten Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Philip Wohlgemuth, VWBF-Obmann Michael Gehbauer und VWBF-Landesgruppenobmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die KEM-Manager Angelika Wimmer und Fabian Caesar Wenger. | Foto: KEM Klimazukunft Oberinnviertel

Spielerische Wissensvermittlung
Wanderausstellung „Klima Kinder“ startet ihre Reise

Die grenzüberschreitende Interreg-Wanderausstellung „Klima Kinder – Coole Köpfe gegen heiße Erde“ ist wieder unterwegs und macht Station im Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Ziel der innovativen Ausstellung ist es, den Klimaschutz an den Volksschulen der beiden KEM-Regionen „Klimazukunft Oberinnviertel“ und „Klimazukunft Mattigtal“ zu verankern und das Klimabewusstsein der Kinder nachhaltig zu stärken. Zum Auftakt der Ausstellung organisieren die beiden KEM-Manager Angelika Wimmer und Fabian...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Wanderausstellung ist bis Ende Jänner im Militärkommando ausgestellt (gegen Voranmeldung) | Foto: Tanja Handlfinger
21

Wanderausstellung
Kulturgüterschutz durch das Militärkommando

Gestern, am 8. Jänner 2025, wurde die Wanderausstellung „Kulturgüterschutz“ im Militärkommando Niederösterreich eröffnet. Schutz des kulturellen Erbes als Beitrag zur Konfliktprävention und internationalen Sicherheit. ST. PÖLTEN. „Wir freuen uns, die Eröffnung einer Wanderausstellung bekanntzugeben, die anlässlich des 70. Jubiläums der Hager-Konvention im Jahr 2024 gestaltet wurde“, freut sich Brigadier Georg Härtinger.  Diese Ausstellung soll Bewusstsein für den Schutz von Kulturgütern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Podiumsdiskussion beim "Frame the Future" Fotowettbewerb im Rahmen des 18. Klima-Netzwerktreffens vom Land Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

"Frame the Future"
Klimabündnis Tirol zeichnet Fotowettbewerb-Sieger aus

Der Fotowettbewerb "Frame the Future" zeigt, wie präsent der Klimawandel für junge Menschen in Tirol ist. Das Bewusstsein für Klimagerechtigkeit und die sozialen Auswirkungen werden durch die Wanderausstellung geschärft. TIROL, KITZBÜHEL. Im Rahmen des 18. Tiroler Klimanetzwerktreffens wurden Siegerinnen und Sieger des Jugendfotowettbewerbs „Frame the Future“ geehrt. Das Klimabündnis Tirol rief Jugendliche dazu auf, den Klimawandel und seine sozialen Folgen in Tirol aus ihrer Perspektive zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Weber/RMA
2

In Bruck an der Leitha
Wanderausstellung von „Natur im Garten“

Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ feiert im Jahr 2024 ihr 25-Jahr-Jubiläum. BRUCK. Von 20. November bis 3. Dezember 2024 ist die Brucker Bevölkerung herzlich eingeladen, die Wanderausstellung im Ausstellungsraum der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha, während der Öffnungszeiten des Rathauses (Mo.-Fr. 08.00-12.00 Uhr sowie Di. 13.00-16.00 Uhr und Do. 13.00-15.00 Uhr), zu besichtigen. Die Ausstellung präsentiert alle wichtigen Themen rund um ökologisches Gärtnern auf Grünflächen, führt durch...

  • Bruck an der Leitha
  • Roland Weber
Die Ausstellung "Halt keine Gewalt" war bis 15. November in der HAK/HAS Kitzbühel zu sehen. | Foto: Pro Senectute
5

"Halt keine Gewalt"
Wanderausstellung war in HAK/HAS Kitzbühel zu sehen

Ausstellung zum Thema "Gewalt an älteren Menschen" war bis 15. November in der HAK/HAS Kitzbühel zu sehen. KITZBÜHEL. Die Wanderausstellung zum Thema Gewalt an älteren Menschen wurde am 7. November in der HAK/HAS Kitzbühel durch die Vorstandsvorsitzende von Pro Senectute Österreich, Gerlinde Hochhauser, eröffnet und war bis 15. November zu sehen. Die Wanderausstellung lud zum Sehen, Tasten, Anhören, Nachdenken und Aktiv-werden ein. Sie zeigte einerseits die vielen Facetten von Gewalt und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Ausstellung ist auch in Kitzbühel zu sehen. | Foto: Verein
3

Ausstellung im AMS
Wie ist es, in Tirol eine Frau* zu sein?

Interaktive Ausstellung des „Vereins Frauen“ und Podiumsdiskussion im AMS Kitzbühel. KITZBÜHEL. Die interaktive Wanderausstellung „Weil's wahr ist“ zum Thema „Wie ist es, in Tirol eine Frau zu sein“ wird von 14. November bis 23. Dezember bei freiem Eintritt im AMS Kitzbühel zu den Öffnungszeiten zu sehen sein. Auch Schulklassen sind eingeladen (Anm. an biz.kitzbuehel@ams.at oder Tel. 050 904 740). Am 14. November um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Karriere in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vertreter des Naturparks und der Jägerschaft mit den "nATurknipsern" Thomas und Alexandra Tetzner (2. und 3. v.l.). | Foto: Reichel
7

Fotoausstellung in Elmen
Tierbilder, die zum Nachdenken anregen sollen

Eine Fotoausstellung in Elmen gibt Auskunft über die Überwinterungsstrategien von Wildtieren. Es geht also um Tiere. Ebenso aber auch um Menschen, und um deren Freizeitverhalten. ELMEN. Alexandra und Thomas Tetzner lieben die Natur. Beide sind begeisterte Tierfotografen. Geduldig sind sie auch. Und diese Geduld braucht es, damit die Aufnahmen heimischer Wildtiere gelingen. Oft verlassen die beiden noch in der Dunkelheit ihr Zuhause, um weitgehend unberührte Flächen "zu erwandern". Mit Kameras...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Michael Feldmann (Stadtrat Kirchdorf), Stipo Luketina (1. Vizebürgermeister Kirchdorf), Elisabeth Goppold (Gemeinderätin Kirchdorf), Vereinsvorsitzenden Wilhelmine Steinbacher, Christoph Colak (Stadtrat Kirchdorf), Kathrin Quell, (Stadträtin Kirchdorf), Markus Thallinger (Heimleiter BAPH Windischgarsten), Georg Braunreiter (Heimleiter BAPH Kirchdorf), Elisabeth Leitner (Bezirkshauptfrau), Horst Hufnagl (Bürgermeister Gemeinde Micheldorf), Martina Reinthaler (Obfrau Sozialausschuss Gemeinde Micheldorf) (v.li.). | Foto: Nico Parzer

„Halt keine Gewalt“
Wanderausstellung in der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf

Die Wanderausstellung „Halt keine Gewalt“ tourt durch ganz Österreich und wird vom Verein für das Alter in Österreich „Pro Senectute“ begleitet. Am 16. September 2024 wurde die Ausstellung im Erdgeschoß der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf von der Vereinsvorsitzenden, Wilhelmine Steinbacher, im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Sozialpartner feierlich eröffnet. KIRCHDORF/KREMS. Die Wanderausstellung holt ein Thema, welches sich durch alle Schichten und Altersgruppen zieht, vor den Vorhang und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schon seit langer Zeit finden in Leibnitz Treffen für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz statt. | Foto: alexraths/Panthermedia
Aktion 21

Leibnitz
Der Monat September steht im Zeichen der Demenz

Plötzlich in einer neuen Welt daheim. Die Stadtgemeinde Leibnitz schenkt dem Thema Demenz und Alzheimer im September große Aufmerksamkeit. Eine Ausstellung im Rathaus soll zur  zur Entstigmatisierung und Enttabuisierung von Demenz beizutragen. LEIBNITZ. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und machen auch vor dem Bezirk Leibnitz nicht Halt: Alle 17 Minuten erkrankt ein Mensch an Demenz. Weltweit sind etwa 55 Millionen Menschen von Demenzerkrankungen betroffen und in Österreich leben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In der Wanderausstellung sind Kunstprojekte zu sehen, in denen Frauen, ihre Geschichten und Kämpfe aus verschiedenen Perspektiven erzählen. | Foto: Unsplash: Nadine Shaabana
2

Hernals
Die Geschichten von Überlebenden vor den Vorhang holen

Am Donnerstag, 8. August, macht eine Wanderausstellung zur Gewaltprävention gegen Frauen und Mädchen in Hernals halt. Kunstinstallationen sollen die Geschichten von Überlebenden erzählen.  WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit dem Fair-Play-Team 17 veranstaltetet die Initiative StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt eine Ausstellung, die sich dem Schicksal von Frauen widmet, denen Gewalt angetan wurde. Die Kunstausstellung "wandert" durch die Bezirke und findet am Donnerstag, 8. August, von 17 bis 19 Uhr...

  • Wien
  • Hernals
  • Katharina Nieschalk
Karl Wanko und Bürgermeister Reinhard Ringl bei der neuen Ausstellung | Foto: Gemeinde Waldkirchen

„Spolupráce“
Wanderausstellung macht Station in Waldkirchen

Neue Wanderausstellung anlässlich des EU-Beitritts Tschechiens macht Station in Waldkirchen. WALDKIRCHEN. Bürgermeister und Direktor in Ruhe Karl Wanko übergab die Ausstellung an Bürgermeister Reinhard Ringl. Die Ausstellung dokumentiert die Aktionen der Zusammenarbeit (spolupráce) verschiedener Gemeinden, Institutionen, Schulen und Vereine seit dem Beitritt Tschechiens zur EU per 1. Mai 2004. Die Ausstellung kann tagsüber im Gemeindezentrum Waldkirchen besichtig werden. Das könnte dich auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: (c) HLW Spittal, Schülerpresse
2 4

HLW Spittal - Schüler setzen Zeichen ...
HLW Spittals Schulprojekt "HALT - KEINE GEWALT" bewegt Jugendliche

Präventionsprojekt "HALT KEINE GEWALT" an der HLW Spittal Spittal. Anlässlich der Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT" fand kurz vor Ferienbeginn Ende Juni 2024 in den Klassen der mittleren Ausbildungsschiene der Fachschule für Sozialberufe 1.FSB und 2.FSB ein Workshop zum Thema Gewalt statt. Die Wanderausstellung „HALT KEINE GEWALT" weckt auf, sensibilisiert, regt auf neun Stationen Nachdenken und Handeln an. Sie bringt ein heikles Thema an die Öffentlichkeit, das sich durch alle Schichten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im Beisein von zahlreichen Festgästen wurde am Dienstag die Eröffnung der Ausstellung in Mattersburg gefeiert. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
Aktion 3

Bis 19. Juni
Ausstellung "Parlament on Tour" macht Halt in Mattersburg

Das Parlament ist derzeit mit einer Wanderausstellung auf Tour. Aktuell macht diese Halt am Veranstaltungsplatz in Mattersburg und kann dort kostenlos angesehen werden. Die Eröffnung fand am Dienstag statt. MATTERSBURG. In Mattersburg wurde am Dienstag die Wanderausstellung „Parlament on Tour“ am Veranstaltungsplatz eröffnet. Die Ausstellung widmet sich den fundamentalen Prinzipen der Parlamente und der Demokratie. Diese haben im Superwahljahr 2024 laut Landtagspräsident Robert Hergovich eine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Anzeige
Die Wanderausstellung „ROLE MODELS“, begleitet von einem Buch und einem Kunstprojekt, wird vom 27. Juni bis zum 31. Juli im Greith Haus zu sehen sein.  | Foto: Karo Just/kreisbild
2

Greith Haus
ROLE MODELS – Wegbereiterinnen für Gleichstellung

Das Greith Haus und das Regionalmanagement Südwesteiermark holen in Kooperation mit FELIN die Ausstellungen „ROLE MODELS“ in die Südweststeiermark. Die Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion findet am Donnerstag, den 27. Juni um 18.00 Uhr im Greith Haus statt. DEUTSCHLANDSBERG. Ist Emanzipation selbstverständlich heute, wie schaut es mit der Gleichberechtigung wirklich aus, ist schon alles erreicht? Und haben Frauen im urbanen Raum mehr Chancen als am Land? Mit Anja Asel (Theologin),...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Wanderausstellung "Menschen im Fokus": 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke.  | Foto: WKB
2

"Menschen im Fokus"
Wanderausstellung für Fotografie in Eisenstadt

Faszinierende Facetten aus der Welt der Fotografie bietet die Wanderausstellung "Menschen im Fokus", die seit Kurzem in Eisenstadt gastiert. 31 Berufsfotografinnen und –fotografen zeigen an insgesamt fünf Standorten im Land ihre Werke. EISENSTADT. Die Vielfalt und Schönheit des Menschseins steht im Fokus der neuen Wanderausstellung. Die Bilder werden noch bis 19. Juni 2024 am Domplatz in Eisenstadt gezeigt, danach tourt die Ausstellung durch das Burgenland. „Die Bilder sollen auf die Leistungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Ausstellung "Wie Wohnen" macht in Ottensheim Halt. | Foto: Rudolf Hagenauer

Wie wir wohnen wollen
Wanderausstellung soll zum Umdenken anregen

Gesellschaftliche und ökologische Bedürfnisse ändern sich und die Art des Wohnens darf hinterfragt werden: Welche Herausforderungen stellt die Zukunft an uns und wie kann Wohnen und Bauen diesen gerecht werden? Eine Wanderausstellung in der Region Urfahr West informiert und stößt zum Nachdenken und Mitdiskutieren an. GRAMASTETTEN/OTTENSHEIM/WALDING. Die KEM (Klima- und Energiemodellregion) Urfahr West lässt die Ausstellung "Wie Wohnen" von April bis Juni durch die Region wandern. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • MeinBezirk Urfahr-Umgebung
1:36

Wanderausstellung
Das Parlament in Miniaturform in Kufstein entdecken

Bis zum 2. Mai kann man die Wanderausstellung "Parlament on Tour" am Fischergries in Kufstein besuchen. Dabei wird vereinfacht dargestellt, wie die Arbeit von Abgeordneten und Mitglieder des Bundesrats im Parlament aussieht.  KUFSTEIN. Das Parlament tourt gerade durchs Land – und zwar in Miniaturform. Die interaktive Wanderausstellung, welche derzeit am Fischergries in Kufstein zu sehen ist, zielt darauf ab, über die Arbeit von Abgeordneten und Mitgliedern des Bundesrats im Parlament zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Noch bis 24. April können die Bilder der Ausstellung "Menschenbilder" in Gleisdorf betrachtet werden. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
1 2

Ausstellung
"Menschenbilder" gastieren im April am Hauptplatz Gleisdorf

Die Ausstellung von steirischen Berufsfotografinnen und -fotografen zieht auch in ihrer 13. Auflage wieder quer durch die Lande. Bereits zum 12. Mal macht die frei zugängliche Ausstellung im öffentlichen Raum nun in Gleisdorf Station. Die aussagekräftigen Bilder sind noch bis zum 24. April am Hauptplatz zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung von Initiator Christian Jungwirth und Landesinnungsmeister der Fotografen Thomas Fischer. GLEISDORF. Seit zwölf Jahren ist die Schau der steirischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Friedrich Hofer, Christa Modl, Erich Gosch, Helene Ruhmer, Bibliothekarin Susanne Spiegl und Cornelia Schweiner bei der Eröffnung von Klimaversum in Feldkirchen.  | Foto: Edith Ertl
38

Wie funktionieren Wetter & Klima
Klimaversum und Wettermann Marcus Wadsak zu Gast in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Sauwetter, Hundstage, Schafskälte – das Wetter sorgt für täglichen Gesprächsstoff. Wie aber entstehen Wind, Wolken, Regen, Tau und Hagel? Darauf und auf vieles mehr gibt die Ausstellung Klimaversum Auskunft, die aktuell im Pfarrheim Feldkirchen zu sehen ist. Neben Terminen für Schulen und Kindergärten, kann die Ausstellung bei freiem Eintritt am 5., 8. und 10. April von 14:00 bis 18:00 Uhr besichtigt werden. Zudem spricht am 16. April Wettermann Marcus Wadsak um 19:00 Uhr im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Ausstellung "Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende" im "afo architekturforum oberösterreich" präsentiert neue Perspektiven junger Architektinnen und Architekten. | Foto: zkmb

"zkmb"
Neue Perspektiven auf Architektur im "afo" entdecken

Nächste Woche eröffnet im "afo architekturforum oberösterreich" eine neue Ausstellung. Ab 11. April  zeigt "Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende" das Schaffen junger Architektinnen und Architekten. LINZ. Das "afo architekturforum oberösterreich" ( Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz) präsentiert ab nächster Woche Donnerstag, 11. April, die Ausstellung "Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende" – kurz zkmb. Diese gibt einen Einblick in das Schaffen junger Architektinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Fabian Caesar Wenger und Angelika Wimmer (links) organisierten eine Kick-Off-Veranstaltung in Eggelsberg. | Foto: KEM Klimazukunft Oberinnviertel

KEM Oberinnviertel/Mattigtal
Reise der Klimakinder hat begonnen

Die Wanderausstellung "Klima Kinder – Coole Köpfe gegen heiße Erde" wurde in Eggelsberg eröffnet.  BEZIRK. Die grenzüberschreitende Interreg-Wanderausstellung "Klima Kinder – Coole Köpfe gegen heiße Erde" macht Halt im Bezirk Braunau. Ihr Ziel ist es, den Klimaschutz an den regionalen Volksschulen zu etablieren und das Wissen der Kinder in diesem Bereich zu vertiefen. Die Idee für diese Ausstellung entstand beim LEAD-Partner, der Stadt Burghausen und wurde gemeinsam mit den weiteren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Thomas Lampert, Bürgermeister der Baukulturgemeinde Göfis, Vorarlberg, Agnes Feigl, Verein LandLuft, Alexander Wimmer, KLAR! Manager | Foto: Kleinregion Südliches Weinviertel
5

Groß-Schweinbarth
Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“

[b]Die LandLuft-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Am 21. März wurde die Ausstellung in der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth offiziell eröffnet. [/b] GROSS-SCHWEINBARTH. Bei der Eröffnung mit dabei waren Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, KLAR!-Manager Alexander Wimmer, Bürgermeister der Baukulturgemeinde Göfis, Thomas Lampert, vom Verein LandLuft Agnes Feigl und weitere Vertreter der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Klimaversum macht in Feldkirchen Station und bringt Wissenswertes für alle Generationen. | Foto: Edith Ertl
3

Wissenswertes zur Erforschung des Klimas
Klimaversum zu Gast in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Ausstellung Klimaversum des Landes Steiermark ist in Feldkirchen zu Gast. Zu den Terminen, die Schulen und Kindergärten vorbehalten sind, kann die Ausstellung zur Erforschung des weltweiten Klimas mit Wissenswertem zu Sonne, Wind und Strom, aber auch zu Verkehr, Essen und Bekleidung bei freiem Eintritt am 5., 8. und 10. April von 14:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Feldkirchen besichtigt werden. Mitmachstationen bringen  eine spannende virtuelle Vergleichsfahrt zwischen Auto und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.